• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt16
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt16
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Getsafe gibt Lizenz zurück

    Newsletter: Getsafe gibt Lizenz zurück

    von Redaktion am 5. Juni 2025

    Artikel drucken Artikel drucken
    PKV wirbt für mehr Eigenverantwortung in der Pflege | Großschaden durch brennenden Autotransporter | Wochenspot: Von den Reizen der Rückversicherung


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 05.06.2025                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG: Spezialist Versicherungen (m/w/d), Bonn (Mobiles Arbeiten) +++ Ecclesia Holding GmbH: Projektleiter betriebliche Vorsorge (m/w/d), Erlangen, Nürnberg +++ le groupe bleu GmbH: Senior Underwriter Accident & Health (m/w/d), Köln +++ le groupe bleu GmbH: Sach Industrie International (m/w/d), Köln, Hamburg, Stuttgart 
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Getsafe gibt Lizenz zurück 
    Getsafe will künftig nur noch als Assekuradeur am Markt auftreten. Seine Versicherungslizenz wird das Insurtech aus Heidelberg zurückgeben, kündigte Gründer und Vorstandschef Christian Wiens jetzt an. Die Lizenz sei für das weitere Wachstum nicht nötig, begründet er den Strategiewechsel. Stattdessen will der Digitalversicherer sich auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz konzentrieren. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Getsafe

     
     
    Zahl des Tages: 1, 3 Mrd. Dollar

    Der Private-Equity-Investor Carlyle hat 1,3 Mrd. Dollar (1,1 Mrd. Euro) in den Maklerkonsolidierer Trucordia investiert. Damit wird Trucordia, einer der 20 größten US-Makler, jetzt mit insgesamt 5,7 Mrd. Dollar bewertet, wie das Unternehmen mitteilte.
     

     
    News
     
    PKV wirbt für mehr Eigenverantwortung in der Pflege
    Die privaten Krankenversicherer fordern eine kapitalgedeckte Zusatzversicherung, um die steigenden Beiträge in der sozialen Pflegeversicherung infolge der Alterung der Gesellschaft in den Griff zu bekommen. Der Vorsitzende des PKV-Verbands Thomas Brahm forderte auf dessen Jahrestagung in Berlin, dass die Branche an den im Koalitionsvertrag angekündigten Expertenrunden für eine Pflegereform und für eine Stabilisierung der Finanzen in der gesetzlichen Krankenversicherung beteiligt wird. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Debeka

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Großschaden durch brennenden Autotransporter
    Der Autofrachter „Morning Midas“ treibt nach einem Brand an Bord führerlos im Pazifik. Das Schiff hat rund 3.000 Fahrzeuge geladen, darunter 800 Elektroautos, teilte der Reeder Zodiac Maritime mit. Brände auf Autotransportern sorgen immer wieder für Großschäden. Der Auslöser des Feuers ist noch nicht geklärt, im Verdacht stehen aber die Batterien der Elektrofahrzeuge. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Relyens passt Cyberpolicen für Kliniken an
     Exklusiv  Für Krankenhäuser gewinnt in der Cyberversicherung die Unterstützung beim Risikomanagement zunehmend an Bedeutung. Der Spezialversicherer Relyens erweitert deshalb in Abstimmung mit den Kunden das im Jahr 2023 auf den Markt gebrachte Angebot, berichtet Dirk Bednarek, der Leiter der deutschen Niederlassung des Versicherers. Im Hauptgeschäftsfeld Krankenhaushaftpflichtversicherung registriert Bednarek ein steigendes Interesse am Claims-Made-Prinzip, mit dem Relyens ausschließlich arbeitet. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Junge Makler wollen mitgestalten
    Die neue Generation der Versicherungsmakler möchte den Wandel der Branche mitgestalten, statt nur zuzusehen. Das zeigt die Jungmakler-Studie der Unternehmensberatung Bearing Point. Demnach sieht der Nachwuchs die Regulierung als größte Herausforderung, gerade im Bereich ESG aber nicht nur als Problem. Technologische Fortschritte wie die künstliche Intelligenz verstehen die jungen Makler als strategische Hilfe, um sich mehr Zeit für individuelle Beratung nehmen zu können. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Mehr Versicherte im Notlagentarif der PKV 
    Die privaten Krankenversicherer (PKV) verzeichnen wieder mehr Versicherte im brancheneinheitlichen Notlagentarif für Kundinnen und Kunden, die ihre Beiträge nicht bezahlen können. Ihre Zahl hat laut dem aktuellen Rechenschaftsbericht der Branche im vergangenen Jahr um 2,3 Prozent auf 89.100 zugelegt. Das war der dritte Anstieg in Folge. Ende 2024 hatten 39,9 Millionen Personen eine private Krankenversicherung, 31,2 Millionen von ihnen eine Zusatzpolice. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Mit Jung und Alt gegen den Fachkräftemangel
    Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels können es sich die Unternehmen nicht leisten, das Thema Diversität links liegen zu lassen. Darin waren sich die Teilnehmer einer Veranstaltung der Generali Deutschland in Berlin einig. Eine Belegschaft mit Angehörigen verschiedener Generationen bietet Chancen, die allerdings aktiv gehoben werden müssen, sagte Martin Klaffke, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Apps im Vertrieb weiter auf dem Vormarsch 
    Digitale Lösungen gewinnen im Versicherungsvertrieb weiter an Bedeutung, vor allem Kunden-Apps. Laut dem aktuellen AfW-Vermittlerbarometer setzen inzwischen 48 Prozent der unabhängigen Vermittler digitale Tools ein, um Kunden einen einfachen Zugang zu Verträgen und Services zu bieten. Das ist ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (44 Prozent). Besonders jüngere, technikaffine Kunden erwarten heute standardmäßig einen mobilen Zugriff auf ihre Versicherungsunterlagen. weiter auf Versicherungsbote.de
     
    Donnet kritisiert Übernahmepläne von Bank MPS
    Der Generali-Chef Philippe Donnet hat die Pläne der italienischen Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS) kritisiert, den Konkurrenten Mediobanca zu übernehmen. In einem Interview mit der Zeitung La Repubblica äußerte Donnet den Verdacht, dass der eigentliche Zweck der Übernahme darin liege, Kontrolle über die Generali zu erlangen. Hintergrund ist, dass einige Großaktionäre – darunter Bauunternehmer Francesco Gaetano Caltagirone und die Investmentgesellschaft Delfin – sowohl Anteile an MPS (rund 20 Prozent) als auch an Mediobanca (27 Prozent) und Generali (17 Prozent) halten. weiter auf Reuters.com
     
    Zitat des Tages

    „Ältere Menschen müssen in der Regel häufiger medizinische Versorgung in Anspruch nehmen. Gerade in dieser Altersgruppe zeigen sich aber die größten Wissenslücken und falschen Annahmen zum Gender Health Gap. Doch wer nicht weiß, dass es strukturelle Unterschiede in der medizinischen Versorgung gibt, kann auch keine angemessene Behandlung einfordern.“

    Petra Rodenbücher, Betriebsärztin bei der Axa Deutschland, äußert sich in einer Axa-Studie zum Ungleichgewicht in der medizinischen Behandlung von Frauen gegenüber Männern

     
    Gestern meistgeklickt

    „Das Potenzial ist gigantisch“

     Exklusiv  Fynn Monshausen, Bereichsleiter Digitalvertrieb und -service bei der Barmenia Gothaer, sieht enormes Potenzial für Versicherer im Einsatz von künstlicher Intelligenz in Digitalvertrieb und Marketing. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor berichtet er, welche Hebel das kürzlich fusionierte Unternehmen betätigt, um neue Kunden zu generieren, und worauf es beim Digitalvertrieb ankommt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Wochenspot: Von den Reizen der Rückversicherung
    Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Chefredakteurin Friederike Krieger über die aktuelle Lage auf dem Rückversicherungsmarkt, wo endlich die lang erwarteten neuen Wettbewerber auf dem Feld erscheinen. Diesen Podcast können Sie auch frei auf den gängigen Plattformen hören: Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

     Exklusiv  Der Cyber-Assekuradeur Baobab hat 12 Mio. Euro eingesammelt. Mit der Finanzspritze wollen die Berliner die KI-basierte Technologie für Risikosteuerung ausbauen, das Team vergrößern und europaweit expandieren. hier weiter (€)

    Die HUK-Coburg übernimmt das Joint Venture Neodigital Autoversicherung vollständig. Nach der Erhöhung ihres Anteils von 51 auf 81 Prozent soll der Rest bis Jahresende folgen. hier weiter (€)

    Bei seiner letzten Bilanzpressekonferenz als Chef der Signal Iduna präsentierte Ulrich Leitermann zwar spartenübergreifendes Wachstum für das Jahr 2024. Dennoch belasteten steigende Schadenaufwendungen das Gesamtergebnis stark und führten zu einem Rückgang von 30 Prozent. hier weiter (€)

    Der Kölner Assekuradeur Special Risk Consortium hat mit Bastian Widdermann und Christian Kosbab zwei neue Geschäftsführer ernannt. Ab Herbst 2025 führt ein Trio das Unternehmen. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Ungeahnte Nebenwirkungen der Slow-Drive-Playlist der Allianz hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Autofahrer rauscht immer in denselben Blitzer

    Ein Autofahrer aus Norditalien hat sich durch wiederholte Geschwindigkeitsüberschreitung an ein und derselben Stelle ein fettes Bußgeld von 28.000 Euro eingehandelt. Andrea Ferretto, Angestellter eines Supermarkts, wurde über sechs Monate hinweg regelmäßig vom gleichen Blitzer auf dem Weg zur Arbeit erfasst – angeblich, ohne es zu bemerken. Die Radarbox sei gut versteckt gewesen, so Ferretto. Erst Monate später trafen die Strafbescheide ein. Erst einzeln, später mit der Gesamtsumme. Er bestreitet nicht, zu schnell gefahren zu sein, übte aber Kritik: Mit einem Monatsgehalt von 1.100 Euro würde ihn die Strafe fast zwei Jahre Arbeit kosten. Die Behörden zeigen sich bisher unnachgiebig. weiter auf Stern.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Relyens passt Cyberpolicen an | Junge Makler wollen mitgestalten | Mehr PKV-Versicherte im Notlagentarif
    Allianz hat Interesse an dänischem Asset Manager | ISSB schlägt Erleichterungen für Versicherer vor | Junge Menschen wollen einfache Versicherungen »

    Trends

    • © CC0 Public Domain / andreas160578

      GDV sieht neue Schaden-Normalität bei E-Autos

    • © picture alliance / Sipa USA | SOPA Images

      Shitstorm: Tryg zeigt Facebook-Aktivisten an

    • © iStock / filmfoto

      90.200 Euro im Mittel für Aktuarinnen und Aktuare

    Stellenmarkt:

    Jan Hauke Krüger
    Senior Berater (m/w/d)

    Köln

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Ecclesia
    Versicherungskaufmann/-frau (m/w/d)

    Köln

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Hans Richter zu Generationenwechsel bei der VSV
    • Klaus-Dieter Latz zu Der Kampf um die Nürnberger
    • Martin Dörr zu Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen
    • Marcus Zapfe FCII zu Schiffsversicherung: Hohe Schäden, niedrige Preise
    • Stefan Ballnath zu Die Nürnberger wird verkauft

    Meistgeklickt

    • Die Nürnberger wird verkauft
    • VIG will Nürnberger übernehmen
    • Der Kampf um die Nürnberger
    • Investor drängt Nürnberger zu Ende der VIG-Gespräche
    • Generationenwechsel bei der VSV
    • Erneute Beitragserhöhung in der PKV

    Aktuelle Nachrichten

    • UK-Regierung diskutiert Verbot von Lösegeldzahlungen
    • GDV unterstützt Versicherer bei Klima-Risiken
    • Erneutes Scharmützel zwischen Scor und Covéa

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen