• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: GGW baut Führung um

    Newsletter: GGW baut Führung um

    von Redaktion am 19. August 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    Psychische Erkrankungen führen öfter zu Berufsunfähigkeit | Helmsauer Gruppe kauft zu | Insurtech EIR wird profitabel


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 19.08.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    EMIL Group: Onboarding Manager im Bereich Software for Insurance (m/w/d), Berlin +++ le groupe bleu GmbH: Head oof Risk Engineering (m/w/d), Köln, München +++ le groupe bleu GmbH: Geschäftsführer (m/w/d), Berlin +++ le groupe bleu GmbH: Head of Insurance Management (m/w/d), Wiesbaden
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    GGW Group baut Führung um
     Exklusiv  Die von Tobias Warweg gegründete Makler-Holding GGW Group hat die Zuständigkeiten in der Geschäftsführung neu geordnet und dabei die Position des Finanzchefs anders besetzt. Das Unternehmen, das mit 2.000 Mitarbeitern rund 420 Mio. Euro Umsatz mit Maklern und Assekuradeuren macht, will weiter auch durch Übernahmen wachsen. Bislang waren es rund 65. Seit Ende 2023 hat das Unternehmen nicht nur einen Hauptinvestor, sondern zwei: HG Capital und Permira. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor | Tom Gerhardt

     
     
    Zahl des Tages: 12 Mio. Dollar

    Der Londoner Eventversicherungsmarkt rechnet mit Schäden von über 12 Mio. Dollar (10 Mio. Euro) für drei abgesagte Taylor-Swift-Konzerte, berichtet der Branchendienst The Insurer. Österreichische Behörden hatten einen geplanten Terroranschlag auf die Auftritte der US-Sängerin in Wien aufgedeckt, daraufhin waren diese abgesagt worden.
     

     
    News
     
    Jeder zweite BU-Fall durch psychische Erkrankung
    Der Trend der vergangenen Jahre setzt sich fort: Psychische Erkrankungen sind immer öfter die Ursache für Berufsunfähigkeit (BU). Bei der Debeka war im vergangenen Jahr jeder zweite BU-Fall auf diese Krankheitsgruppe zurückzuführen, Depressionen waren dabei die häufigste Diagnose. Weitere wichtige Ursachen für eine BU sind Krebserkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates, Covid-19-Erkrankungen spielen eine zunehmende Rolle. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-Online.de

    Bild: iStock | doble-d

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Helmsauer kauft in der Schweiz zu
    Die Maklergruppe Helmsauer aus Nürnberg übernimmt zum 1. September 2024 die Guttenberger Agentur für Finanzdienste und Grenzgänger. Helmsauer vollzieht mit dem 23. Zukauf ihrer Firmenhistorie den Markteintritt in die Schweiz. Damit ist das Unternehmen nun in der gesamten DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) vertreten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Insurtech EIR erreicht Gewinnzone
    Während viele Insurtechs mit Finanzierungs- und Wachstumsproblemen kämpfen, meldet das schwedische Start-up EIR fünf Jahre nach seiner Gründung erstmals einen Gewinn für das erste Halbjahr. Wie hoch dieser genau ist, sagt CEO Fredrik Solberg allerdings nicht. „Wir rechnen damit, dass wir auf Dauer profitabel sein werden“, erklärt er in einer Mitteilung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Voll- und Zusatzversicherung gehören zusammen
     Exklusiv  Das Thema private Krankenversicherung wird zu häufig auf die Vollversicherung verkürzt, findet Frauke Fiegl, die Vorstandsvorsitzende der Ergo-Tochter Deutsche Krankenversicherung (DKV). Auch die Zusatzversicherung spiele mit branchenweit fast 30 Millionen Policen eine wichtige Rolle im Gesundheitssystem, sagt sie im Interview. Fiegl setzt auf ein gutes Digitalkonzept des Versicherers. Mit dem Start der elektronischen Patientenakte bei der DKV rechnet sie im ersten Quartal 2025. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), AerzteZeitung.de
     
    Blau Direkt gründet Lebensversicherungs-Tochter
    Der Lübecker Maklerpool Blau Direkt hat eine neue Tochtergesellschaft mit Namen LV Werk gegründet, über die das Unternehmen künftig sein Geschäft mit Lebensversicherungen abwickeln wird. Die Sparte sei laut Blau Direkt in den vergangenen Jahren so stark gewachsen, dass es sich nun lohne, ein eigenes Unternehmen zu gründen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    PKV zahlt für RSV-Prophylaxe
    In einer Rechtsverordnung will das Bundesgesundheitsministerium regeln, dass Neugeborene und Säuglinge Anspruch auf eine RSV-Prophylaxe haben. Sie soll einen schweren Verlauf bei einer Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) verhindern. Der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) kritisiert, dass sich die Verordnung nur auf gesetzlich versicherte Kleinkinder bezieht. Die PKV-Unternehmen werden die Kosten für die Prophylaxe erstatten, stellt der Verband klar. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Kfz-Haftpflichtversicherer tief in der Verlustzone
    In der Kfz-Haftpflichtversicherung wies im Jahr 2022 jeder dritte der 50 größten Anbieter eine Schaden- und Kostenquote von über 100 Prozent auf, zeigt der Branchenmonitor Kraftfahrtversicherung von V.E.R.S. Leipzig. Acht von ihnen erreichten 110 Prozent oder mehr. Den höchsten Wert verzeichnete Allianz Direct. Den größten Anstieg gab es bei der SV Sparkassenversicherung. weiter auf Versicherungsjournal.de
     
    Die Versicherer und die KI
    In vielen Bereichen wie der Schadenbearbeitung oder der Vertragsanalyse setzt die Assekuranz auf künstliche Intelligenz (KI). Doch die Umsetzung stellt die Branche vor diverse Herausforderungen, sagen Annika Bergbauer und Oliver Hein von Google Cloud im Interview mit dem Branchendienst Cash-Online. Sie beschreiben die Probleme und wie Versicherer sie lösen können. weiter auf Cash-Online.de
     
    Zitat des Tages

    „Wenn man möchte, dass diese Anleihen häufiger ausgezahlt werden, muss man mehr Prämien zahlen.“

    George Richardson, Direktor für Kapitalmärkte und Investitionen in der Finanzabteilung der Weltbank, äußert sich gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg zu Katastrophenanleihen. Im Fall von Jamaika hatte es zuletzt Kritik gegeben, da der Hurrikan „Beryl“ nur knapp den Parameter verfehlte, der die Auszahlung der Anleihe ausgelöst hätte.

     
    Freitag meistgeklickt

    Schäden: HUK investiert, Ergo schwitzt

    Der Kfz-Marktführer HUK-Coburg erweitert sein Call-Center in Jena. Dort sollen vornehmlich Studierende dabei helfen, rund um die Uhr Schäden aufzunehmen. Das ist eine der Reaktionen der Gesellschaft auf ein hohes Schadenaufkommen, das dem Versicherer deutliche Bearbeitungsrückstände beschert hatte. Auch die Ergo in Düsseldorf leidet unter der Last erhöhter Schadenmeldungen. Sie steuert aktuell mit Überstunden und Wochenendarbeit gegen, sieht aber keine Regulierungsrückstände. Kunden bewerten die Situation auf sozialen Plattformen anders. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Die Tücken bei Organhaftungsansprüchen
    Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat ein interessantes Urteil zur Insolvenzverschleppungshaftung und Beweisvereitelung durch Vernichtung verteidigungsrelevanter Unterlagen gefällt. Die Entscheidung liefert praktisches Anschauungsmaterial für die vielzähligen Fallstricke bei der gerichtlichen Durchsetzung von Organhaftungsansprüchen. Der beste materiell begründete Anspruch ist nichts wert, wenn er sich mangels Beweismaterial prozessual nicht (mehr) verfolgen lässt, schreibt Christian Dolff von der Rechtsanwaltskanzlei Noerr. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Noerr

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: Was die Woche bringt – Halbjahreszahlen des Rückversicherers Swiss Re hier weiter (€)

     Exklusiv  Die Modernisierung ihrer Kernsysteme ist für die Versicherer eine zentrale, aber schwierige Aufgabe. Trotz der Komplexität des Themas sind die Unternehmen insgesamt auf einem guten Weg in Richtung moderner IT-Systeme, schreibt das Beratungsunternehmen PwC. hier weiter (€)

    Ein Marmor-Steinbruch in dem von Waldbränden gebeutelten Griechenland, ein abgestürztes Passagier-Flugzeug im brasilianischen São Paulo und ein bis zur Motorhaube überschwemmter Pkw in Bruchsal: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. hier weiter (€)

    Die monatelange Schlammschlacht um das Insurtech Kompass aus Karlsruhe könnte bald ein Ende finden. Das Gründerteam um Matthias Schmidt hat sich wohl mit der Minderheitsaktionärin Deutsche Treuwert geeinigt. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Crowdstrike-Schaden nur „Kitty-Cat“? hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Was sein muss, muss sein

    In einer Mannheimer Kneipe musste ein Mann kurz vor Schließung auf die Toilette. Leider dauerte der Toilettengang länger als geplant, denn als der 47-Jährige das WC verließ, war das Lokal bereits geschlossen. Erst nach über einer Stunde und nach Abwägung verschiedener „Fluchtmöglichkeiten“ entschloss er sich, Hilfe zu rufen. Die Polizei konnte ihn schließlich durch ein Fenster befreien. Der inzwischen ebenfalls informierte Wirt habe jedenfalls versprochen, künftig vor dem Abschließen auch die Toiletten zu kontrollieren, heißt es in einer Mitteilung der Polizei. weiter auf Mannheim24.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Interview mit DKV-Chefin Fiegl | Blau Direkt gründet Tochter für Lebensversicherungen | PKV erstattet RSV-Prophylaxe
    Höhere Preise in der Kfz-Flottenversicherung erwartet | Steigende Nachfrage nach Krankenrückversicherung | Einsatzfelder von KI »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © picture alliance / REUTERS | Julia Nikhinson

      Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA
    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Aktuelle Nachrichten

    • Baobab: „Wir werden bleiben“
    • Allianz investiert in Wasserstoff
    • M&A-Flaute bei Versicherern

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen