• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt14
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt14
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: GVNW-Symposium, Axa, Generali

    Newsletter: GVNW-Symposium, Axa, Generali

    von Redaktion am 8. September 2016

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 08.09.2016
     
    Top Thema
    Buberl: Branchenfremde Angreifer werden kommen
    Die Industrieversicherer müssen sich darauf einstellen, dass ihnen schon bald neue Anbieter Konkurrenz machen, warnte der neue Axa-Chef Thomas Buberl auf dem Branchentreffen GVNW-Symposium. Er erwartet, dass nicht nur Start-ups, sondern erst recht Konzerne aus anderen Branchen in den Markt eindringen – Internet, Industrie oder auch Gesundheitswesen. Die Branche sei aber nicht wehrlos, sondern müsse umdenken und verstärkt zum Partner der Kunden werden. Auch frühzeitige Partnerschaften mit branchenfremden Anbietern seien Teil der Lösung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: GVNW

     
    Zahl des Tages: 400 Mio. Dollar

    Der Industrieversicherer XL Catlin hat seine Kapazitäten in der Sachversicherung um 25 Prozent auf 400 Mio. Dollar (354 Mio. Euro) erhöht. Damit will das Unternehmen komplexere Risiken absichern und auf veränderte Kundenbedürfnisse eingehen.

     
    News
    Mahnke: Schadenregulierung muss besser werden
    Der Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft bemängelt, dass sich die Schadenregulierung der Versicherer in den vergangenen Jahren verschlechtert hat. Um die Ursachen zu verstehen, bedürfe es zunächst einer gemeinsamen Diskussionsgrundlage, sagte Alexander Mahnke, Chef des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft, auf dem diesjährigen Symposium der Organisation. Trotz Kostendruck in der Branche, steigender Terrorgefahr und Brexit zeigt sich Mahnke optimistisch, was die künftige Entwicklung des Industrieversicherungsmarktes angeht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Friederike Krieger

    Gericht haut HDI auf die Finger
    Der Versicherer HDI Lebensversicherung darf Kunden beim Abschluss einer Lebensversicherung nicht doppelt Abschlusskosten berechnen. Das hat das Oberlandesgericht Köln entschieden. Geklagt hatten der Bund der Versicherten und die Verbraucherzentrale Hamburg. Es ist das zweite Mal im Rechtsstreit der Parteien, dass ein Gericht zugunsten der Verbraucherschützer entscheidet. Im Juli hatte HDI bereits 43 Klauseln in seinen Riester-Verträgen zurücknehmen müssen. Nicht nur HDI ist von dem aktuellen Urteil betroffen. Die Verbraucherschützer rechnen damit, dass Versicherte bald auch von anderen Lebensversicherern zu hoch angesetzte Abschlusskosten zurückfordern können. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
    Anzeige
    Generali und Progressive erforschen Kfz-Telematik
    Der italienische Versicherer Generali will das neue Geschäft mit Telematik-Versicherungen für Fahrzeuge erforschen und kooperiert dafür mit dem US-amerikanischen Kfz-Versicherer Progressive. Die Unternehmen wollen gemeinsam die Forschung und Entwicklung der Sparte vorantreiben. Das Projekt soll den Gesellschaften helfen, ihre jeweiligen Kompetenzen in der Datenanalyse zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln. Progressive hat viel Erfahrung mit den datenbasierten Tarifen. Der Versicherer war nach eigenen Angaben der Telematik-Pionier im US-amerikanischen Autoversicherungsmarkt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Martin neuer Kompositvorstand bei R+V
    Der Aufsichtsrat der R+V Versicherung hat Edgar Martin zum 1. Januar 2017 zum Vorstandsmitglied für den Bereich Komposit bestellt. Er folgt auf Norbert Rollinger, der ab dann das Unternehmen als Vorstandsvorsitzender leiten wird. Martin kann auf eine lange Karriere bei dem zum genossenschaftlichen Lager gehörenden Versicherer zurückblicken. Seine Karriere begann er jedoch an der Universität Münster. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Provision-online.de
    Anzeige
    Axa: Neue Spekulationen über Fusion mit Generali
    Die Spekulationen um die Fusion der französichen Axa mit der italienischen Generali haben neue Munition erhalten. Die französische Bank Société Générale, die bei verschiedenen Projekten eng mit der Axa kooperiert, soll ihre Anteile an der Generali auf 4,2 Prozent erhöht  haben. Gleichzeitig hat der größte Generali-Aktionär Mediobanca angekündigt, seine Anteile bis 2017 um 3 Prozent zu reduzieren. Im Verwaltungsrat von Mediobanca sitzt Vincent Bolloré, ein enger Freund von Generali-Chef Philippe Donnet. weiterlesen auf Boersen-Zeitung.de
    UK: Die Versicherer mit den meisten Beschwerden
    Der britische Ombudsmann für Finanzprodukte hat eine Liste der Versicherer veröffentlicht, über die Verbraucher sich am häufigsten beklagen. Die Liste basiert auf den 169.132 Beschwerden des ersten Halbjahres 2016. Besonders unzufrieden waren Kunden mit der Direct Line Group, gefolgt von Aviva. Axa steht mit 516 neuen Beschwerdefällen auf Platz vier, die Allianz ist mit 373 Fällen auf Platz sieben. Bei den Lebensversicherern steht vor allem die Royal London Group in der Kritik. Aviva ist hier auf Platz vier mit 159 Eingaben. Die Zurich kommt mit 121 neuen Beschwerden auf Platz neun. weiterlesen auf Insurancebusinessmag.com
    Indien: Google plant Vergleichsportal
    Google will in Indien eine Onlineplattform auf den Markt bringen, auf der Nutzer unter anderem Versicherungen vergleichen und kaufen können. Die Plattform und die dazugehörige App sollen in das staatliche Programm Jan Dhan Yojana eingebunden werden, das den Zugang zu Finanzprodukten wie Konten und Versicherungen erleichtern soll. Darüber verhandelt der Internetkonzern gerade mit der indischen Regierung. Auf der Google-Plattform Bharat Services sollen die Nutzer zuerst Kurse zur allgemeinen Finanzbildung absolvieren und einen Test bestehen, bevor sie die Vergleichs- und Kaufsoptionen nutzen können. weiterlesen auf Asiainsurancereview.com
    Anzeige
    Zitat des Tages

    „Geschäfte in Kontinentaleuropa zu zeichnen ist natürlich eine Option, die wir in Betracht ziehen müssen. Wir haben ein Expertenteam, das zurzeit diese und andere Möglichkeiten untersucht.“

    John Nelson, Chairman von Lloyd’s of London, im Interview mit dem Intelligent Insurer, zu den Folgen des Brexit für Lloyd’s
     

    Gestern meistgeklickt

    Accelerator Allianz X mit neuem Chef

    Peter Borchers wird neuer Chef von Allianz X, dem digitalen Accelerator des Versicherers. Er hat viel Erfahrung mit digitalen Projekten. Zuletzt gründete er bei der Deutschen Telekom einen Inkubator für Start-ups. Außerdem: Community Life bekommt mit Jörg Aulich einen neuen Chief Technology Officer und Rolf Schünemann hat unerwartet den Vorstand der LV 1871 verlassen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), It-Finanzmagazin.de
     

     
    Meinung + Analyse
    Fondsgebundene Lebensversicherungen, die Zweite
    Nachdem vor einigen Wochen nur sieben Versicherer dem Map-Report Auskunft zu ihren fondgebundenen Lebensversicherungen gegeben hatten, haben die Analysten jetzt auf öffentlich zugängliche Daten und die Auswertungen des Analysehauses Morgen & Morgen zurückgegriffen. Daraus haben sie ein neues Rating erstellt. Philipp Krohn schreibt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, dass so zwar kein umfassendes Bild entstanden ist, sich aber interessante Rückschlüsse für die Anlage in fondsgebundene Versicherungen ziehen lassen. Dass Zurich und Swiss Life, die sonst eher schlecht abschnitten, in der Spitzengruppe für klassische Policen auftauchten, deute darauf hin, dass beide Unternehmen durch das Schweizer Aufsichtsregime Swiss Solvency Test gelernt haben. Sie haben früh das fondgebunde Geschäft gestärkt und profitable Angebote geschaffen, glaubt Krohn. weiterlesen auf Faz.de (€)
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Der Vorstand der Axa Deutschland versucht, mit einer Mail seine Vermittler zu beruhigen. Sie sind irritiert wegen der Online-Affinität von Thomas Buberl, dem Weltchef der Axa. hier weiterlesen (€)

    Der französische Rückversicherer Scor hat sich anlässlich seines Investorentags neue Wachstumsziele verordnet. Zwischen 2016 und 2019 sollen die gebuchten Bruttobeiträge um 4 bis 7 Prozent im Jahr steigen. hier weiterlesen (€)

    Der britische Schiffshaftpflichtversicherer The London P&I Club warnt Reeder davor, Cyber-Risiken auf die leichte Schulter zu nehmen. hier weiterlesen (€)

    Angestellte können ab kommendem Jahr erst dann von der gesetzlichen Krankenversicherung in die private Krankenversicherung wechseln, wenn sie im Jahr 57.600 Euro verdienen. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – DVS: Neuer Name bringt deutliche Einsparungen. hier weiterlesen (€)

     
    Schadensfall
    Nicht für den unbekleideten Gebrauch geeignet

    Ein Norweger musste für seine Sparsamkeit schmerzhaft bezahlen: Er kaufte sich statt eines richtigen Badhockers lieber das Modell Marius für circa 4 Euro von Ikea. Bei der Anleitung fehlte leider der entscheidene Hinweis, dass der Stuhl für Männer nicht für den Nacktgebrauch geeignet ist. Als sich der 45-Jährige in der Dusche auf den Hocker setzte, blieb einer seiner Hoden in einem der Löcher des Sitzes hängen. Erst als das Wasser kälter wurde und der Hoden abschwoll, konnte er sich befreien. Ikea empfiehlt jetzt, den Hocker nicht mehr in der Dusche zu benutzen oder ein Stück Stoff darüber zu legen. weiterlesen auf Heute.at

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Rückversicherer, Allianz, Sven Giegold
    Newsletter: GVNW-Symposium, EZB, Herbert Fromme »

    Trends

    • © Herbert Fromme

      Drei Frauen über Aufstieg, Verantwortung und Kultur

    • © Axa Konzern AG

      Johannes Dick neuer Vorstand bei der Axa

    • © CC0 Public Domain

      Hohe Kündigungsraten bei Online-Policen

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Versicherungskaufmann (m/w/d)

    Köln

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Corporate Special Risks
    Business Development (m/w/d)

    Remote

    le groupe bleu
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Chemnitz / Bundesweit

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Michael Hendricks zu D&O: Mehr Regulierung bedeutet nicht mehr Haftung
    • Uwe Henning, LL.M zu Preise: Entspannung, aber nicht überall
    • Thomas Pache zu Swiss Re: Soziale Inflation auch in Europa
    • Norbert Jagerhofer zu Cyberschutz ohne Cyberversicherung?
    • Johannes Nickisch zu HDI: Wir wollen ein langfristiger Partner sein

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Drei Frauen über Aufstieg, Verantwortung und Kultur
    • Barmenia Gothaer nach Marktanteil auf Rang neun
    • Wie Walthes und Breuer die Öffentlichen umpflügen
    • Nachgefragt bei drei Generali-Vorständinnen
    • Underwriter als Actionhelden

    Aktuelle Nachrichten

    • PKV: Kundenzufriedenheit wächst
    • Berge bleibt Allianz-Finanzvorstand
    • Ergo verlängert Kooperation mit TUI

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen