• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: HUK-Coburg, Zurich, Herbert Fromme

    Newsletter: HUK-Coburg, Zurich, Herbert Fromme

    von Redaktion am 10. Juni 2016

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 10.06.2016
     
    Top Thema
    HUK-Coburg verrechnet sich
    Die HUK-Coburg hat sich bei Gebäudepolicen verrechnet und zu niedrige Beiträge verlangt. Zwar waren nur 630 Policen betroffen, aber der Vorgang zeigt, wie anfällig die IT-Systeme der Versicherer sind. Bizarr ist das Informationsverhalten der Gesellschaft: Nachdem der Fehler bekannt wurde, verschickte das Unternehmen Briefe an die Betroffenen mit der Mitteilung, es habe einen Fehler gemacht. Die neue Rechnung schickte der Versicherer aber nicht mit – auf die warten Betroffene bis heute. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: HUK-Coburg

     
    Zahl des Tages: vier schwere Hurrikans

    Die US-Wetterbehörde NOAA rechnet in dieser Hurrikan-Saison, die im Atlantik von Anfang Juni bis Ende November reicht, mit 10 bis 16 benannten Stürmen, 4 bis 8 Hurrikans und 1 bis 4 schweren Hurrikans. Das wäre mehr als in den vergangenen Jahren.
     

     
    News
    Zurich legt Sparten zusammen
    Der neue Zurich-Chef Mario Greco verpasst dem Versicherer eine einfachere Struktur: Er schafft die Trennung zwischen den Segmenten Leben und Nicht-Leben ab und stellt auf eine reine Regionen-Struktur um. So sollen Prozesse verschlankt werden und der eingeschlagene Sparkurs schneller umgesetzt werden. Die Regionen-Chefs berichten direkt an Greco. Außerdem stärkt das Unternehmen die Funktion des Chief Operations and Technology Officers. Zusätzlich ist er künftig für die Versicherungstechnik verantwortlich. Diese Rolle übernimmt der bisherige Schaden-Chef Kristof Terryn. Die Änderungen treten im Juli 2016 in Kraft. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelsblatt.com

    Bild: Zurich

    BaFin wird bei Standmitteilungen deutlicher
    Die BaFin hat klar gestellt, wie Lebensversicherer die Beteiligung der Kunden an den Bewertungsreserven in den jährlichen Standmitteilungen darstellen müssen. Demnach sollen die Versicherer die dem individuellen Versicherungsvertrag rechnerisch zugeordnete Beteiligung an den Bewertungsreserven in vollem Umfang ausweisen. Eine Darstellung lediglich des garantierten Mindestanteils an der Bewertungsreserven-Beteiligung – auch Sockelbeteiligung, Sockelbetrag oder Mindestbeteiligung genannt – entspreche nicht den gesetzlichen Anforderungen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Anzeige
    Jetzt bestellen! Ab 10 Stück günstiger!

    Das neue Dossier „Die Angreifer – Fintechs und die Versicherungsbranche“

    Weitere Informationen zum Dossier finden Sie hier.

    Bestellungen ab 10 Stück bitte an vertrieb@versicherungsmonitor.de

     

    Unfallversicherung: Im Dickicht der Verträge
    Der Markt für Unfallversicherungen ist unübersichtlich. Es ist nicht leicht, die richtige Police zu finden. Weil das Geschäft mit Unfallpolicen für die Anbieter hohe Margen bereit hält, tummeln sich hier besonders viele Versicherer. Die Folge: Die Unternehmen überarbeiten häufig ihre Tarife, auch zum Vorteil der Kunden. Aber nicht alle Zusatzleistungen, die versichert werden können, sind tatsächlich notwendig. weiterlesen auf Sueddeutsche.de
    Experten rechnen mit mehr Hurrikans
    Nachdem sich 2015 relativ wenige Hurrikans im Atlantik gebildet haben, rechnen die meisten Meteorologen in diesem Jahr mit einer aktiveren Hurrikan-Saison. Darauf weist die Risikoanalysefirma Air Worldwide hin. Für Erstversicherer und Rückversicherer bedeutet das aber nicht zwangsläufig höhere Schäden. Zum einen sind die Prognosen in diesem Jahr mit einigen Unsicherheiten behaftet, zum anderem lässt sich jetzt noch nicht voraussagen, ob die Hurrikans überhaupt auf Land treffen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    ASR: Börsengang bringt 1 Mrd. Euro
    Der Börsengang des niederländischen Versicherers ASR hat 1,02 Mrd. Euro eingebracht. Der Versicherer hat 52,3 Mio. Aktien zu 19,50 Euro das Stück ausgegeben. Das Unternehmen wurde damit mit insgesamt 2,93 Mrd. Euro bewertet. Mit dem Börsengang hat der niederländische Staat einen Teil des Geldes zurückbekommen, mit dem er die ASR-Mutter Fortis in der Finanzkrise gerettet hat. weiterlesen auf Bloomberg.com
    Anzeige
    Zitat des Tages

    „Ich habe schon überlegt, ob wir nicht für jede Mandatsbearbeitung aus dieser Richtung eine Gebühr verlangen sollten.“

    Bayerische-Vorstand Martin Gräfer findet, dass Online-Makler den Versicherern zu viel Arbeit bereiten.
     

    Gestern meistgeklickt

    Provinzial: Gebäudepolicen werden teurer

    Die Provinzial Nordwest rechnet mit einer Belastung in Höhe von 25 Mio. Euro durch die Unwetter der vergangenen Tage. Dabei sieht der öffentliche Versicherer unter Leitung von Wolfgang Breuer die Herausforderung weniger in der finanziellen Dimension als in den gerade mit den Starkregen verbundenen neuen Schadensbildern. Darauf werde man sich einstellen müssen, sagte Breuer. Langfristig könnten auch die Preise in der Wohngebäudeversicherung steigen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Welt.de
     

     
    Meinung + Analyse
    Schwitzend am Telefon
    Langsam dämmert dem deutschen Markt, was die Ergo-Entscheidung bedeutet, weitere 5,5 Millionen klassische Policen in den internen Run-off zu geben. Die Hamburg-Mannheimer, einst die Nummer zwei unter den deutschen Lebensversicherern und über ihre Werbefigur Herr Kaiser Ikone der Branche, ist Geschichte. Kleine und mittelgroße Gesellschaften, die bislang Treueschwüre auf die klassischen Policen mit Zinsgarantie geleistet haben, kommen erheblich unter Druck – nicht nur durch die Aufsichtsbehörde, sondern auch durch die eigenen Aufsichtsräte und Mitgliedervertreter. Wir dokumentieren im Folgenden ein Telefongespräch zwischen dem Vorstandsvorsitzenden  der XY-Versicherung und seinem Aufsichtsratschef, das natürlich vollständig fiktiv ist, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    Die Provinzial Nordwest rechnet mit einer Belastung in Höhe von 25 Mio. Euro durch die Unwetter der vergangenen Tage. Langfristig könnten die Preise in der Wohngebäudeversicherung steigen. hier weiterlesen (€)

    Organisatoren von Großveranstaltungen wollen zunehmend die Terrorgefahr versichern. Das pusht den Verkauf von Ausfalldeckungen. hier weiterlesen (€)

    Meinung am Mittwoch: Das Niedrigzinsumfeld treibt vielfältige Veränderungen voran, bei Produkten, Kapitalanlagen, Kosten- und Unternehmensstrukturen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen, schreibt Ralf Bender von Standard & Poor’s. hier weiterlesen (€)

    Legal Eye – Die Rechtskolumne: Im Rahmen der Vergütungspolitik nach Solvency II scheint die Zulässigkeit des Abschlusses von Haftpflichtversicherungen für Vorstände von Versicherern eingeschränkt zu sein. Daher ist es für wichtig, die betreffenden Regelungen unter Solvency II genau zu beleuchten, schreibt Andreas Börner von Norton Rose Fulbright. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Warren Buffett setzt große Hoffnungen auf Gregor Köhler. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
    Fuchs in der Spülmaschine

    Simon Hayes aus Barnet, nördlich von London, erlebte eine Überraschung, als er seine Spülmaschine füllen wollte. Nach einer kurzen Unterbrechung, bei der er den Raum verließ, fand er ein Fuchsjunges, das offenbar zwischen dem dreckigen Geschirr feststeckte. Hayes, der Tierarzt ist, half dem Fuchs mit einem Besen dabei, seinen Weg aus dem Geschirrspüler zu finden. weiterlesen auf BBC.com
     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Provinzial Nordwest, Barmenia, EZB
    Newsletter: Big Data, Generali, Christian Terno »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial

    Aktuelle Nachrichten

    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken
    • Die Woche in Bildern 30/2025

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen