• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Insurtechs, D&O, Chubb

    Newsletter: Insurtechs, D&O, Chubb

    von Redaktion am 5. März 2019

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 05.03.2019
     
    Top Thema
     
    Deutsche Insurtechs beliebt bei Investoren
    Deutsche Versicherungs-Start-ups erfreuen sich bei Investoren großer Beliebtheit. Im Jahr 2018 sammelten die Insurtechs rund 100 Mio. Dollar mehr bei Geldgebern ein als im Vorjahr. Insgesamt flossen 173 Mio. Dollar an die Jungunternehmen. Das zeigt eine Analyse des Vergleichsportal für Gewerbeversicherungen Finanzchef24, das zum vierten Mal in Folge die Investitionsaktivitäten bei Insurtechs analysiert hat. Das meiste Geld floss an digitale Direktversicherer wie Coya und Element und an Softwareanbieter. Im internationalen Vergleich liegt der digitale US-Krankenversicherer Oscar vorne. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de

    Bild: CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 22,8 Prozent

    Frauen verdienten bei Zurich UK 2018 im Schnitt 22,8 Prozent weniger als Männer. Das geht aus dem neuen Gender Pay Gap-Report des Versicherers hervor. Die Zahl war immerhin besser als die 27,3 Prozent ein Jahr zuvor. Bei Bonuszahlungen sind die Unterschiede aber sogar noch gewachsen.
     

     
    News
     
    Armon: „Versicherer haben deutlich Blut gelassen“
    Der Finanzskandal in Australien sowie Sammelklagen in den USA haben einige D&O-Versicherer zuletzt viel Geld gekostet. Den nur auf dem deutschen Markt tätigen Anbietern geht es dagegen deutlich besser, sagt Marcel Armon, Geschäftsführer des Maklers Howden Germany, im Interview mit Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor. Zwar konnten sich die Versicherer mit Forderungen nach Prämienerhöhungen auf dem deutschen Markt kaum durchsetzen, für einige Unternehmen ist es dennoch schwerer geworden, Versicherungsschutz zu bekommen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de(1), Sueddeutsche.de(2)

    Bild: Howden/Hardy Welsch

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Chubb stockt China-Beteiligung auf
    Der US-Industrieversicherer Chubb hat seine Beteiligung an der chinesischen Versicherungsholding Huatai von 20 Prozent auf 26,2 Prozent erhöht – offenbar mit der Option auf mehr. Huatai steht damit als erste Finanzholding in China vor der Umwandlung in ein chinesisch-ausländisches Joint Venture. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Intelligentinsurer.com
     
    Anzeige


     
    Briten wechseln am häufigsten
    Britische Kunden haben in den vergangenen zwölf Monaten deutlich häufiger die Versicherung gewechselt als Versicherte in Kontinentaleuropa. Das ist das Ergebnis einer Befragung von Verbrauchern in den fünf wichtigsten europäischen Versicherungsmärkten durch die Schweizer Bank UBS. Allerdings könnte die bisherige Treue der deutschen Kunden vor dem Ende stehen: 42 Prozent der Kfz-Versicherten können sich einen Wechsel vorstellen, ein Rekordwert. UBS hat auch nach der Rolle von Versicherungsmarken gefragt. Hier stechen Allianz und Axa heraus. R+V, HUK24 und LVM müssen einen Rückgang der Markenwahrnehmung hinnehmen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Uber und Lyft besitzen Captives auf Hawaii
    Unterlagen zum geplanten Börsengang des US-Fahrdienstes Lyft zeigen, dass dieser schon vor Jahren einen firmeneigenen Versicherer, eine sogenannte Captive auf Hawaii gegründet hat. Im dortigen Register wiederum ist auch eine Captive aufgeführt, die dem Konkurrenten Uber gehört. Lyft hat erklärt, sein Versicherungsprogramm ausbauen zu wollen, um steigenden Kosten durch Autounfälle zu begegnen. weiterlesen auf Dig-in.com
     
    Stellenanzeigen auf Versicherungsmonitor.de
    AIA AG
    Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (m/w/d)

    zur Unterstützung der Vertragsabteilung
    Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link 

    https://versicherungsmonitor.de/stellenanzeigen/

     

    Arvato Financial Solutions
    (Junior) Account Manager Insurance (m/w/d)

    am Standort Baden-Baden, im Geschäftsbereich Collection
    Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link 
    https://versicherungsmonitor.de/stellenanzeigen/
     
    Britische Makler suchen Standbeine in der EU
    Auch die britischen Versicherungsmakler treiben ihre Vorbereitungen auf den Brexit voran und setzen auf Standorte in der EU. In den vergangenen Wochen gab es verstärkt Übernahmen von Maklerunternehmen in Irland. Aber auch Kooperationen mit EU-Partnern nehmen zu. weiterlesen auf Insuranceage.co.uk
     
    KI rettet nicht die Welt, macht aber das Leben leichter
    Versicherer seien sehr offen für neue Technologien, meint Sofie Quidenius-Wahlforss, Gründerin des Berliner Start-ups Omnius, das mithilfe künstlicher Intelligenz Dokumente für Versicherer digitalisiert und Prozesse automatisiert. Für sie sei deshalb keine andere Branche als Zielgruppe infrage gekommen. weiterlesen auf Capital.de
     
    GE braucht riesige Reserven für Pflege-Policen
    Der amerikanische Mischkonzern GE muss wegen falsch kalkulierter Prämien für die von seinen Versicherungstöchtern verkauften Policen zur Langzeitpflege 14,5 Mrd. Dollar (12,8 Mrd. Euro) zurückstellen. Nach Ansicht mancher Experten könnte die Summer jedoch noch immer nicht ausreichen. Die Kosten seien einfach unkalkulierbar. 2017 wurde ein anderer US-Versicherer wegen hoher Verluste in diesem Bereich bereits geschlossen. weiterlesen auf Reuters.com
     
    Zitat des Tages

    „Wir glauben jedoch nicht, dass in den nächsten zwei Jahren das Geschäftsvolumen im Bereich der B2C-Cyberversicherung explodieren wird. Eine Veränderung dürfte erst ab 2021/22 spürbar werden. Und da die Cyber-Kriminalität ebenfalls zunehmen wird, werden sich sowohl Verbraucher als auch die Versicherer zunehmend dieser Thematik annehmen müssen.“

    Eberhard Riesenkampff von Covomo, einem Versicherungsmakler mit Vergleichsportal für Spezial- und Zusatzversicherungen, im Interview mit dem Versicherungsjournal zu privaten Cyberdeckungen

    Gestern meistgeklickt

    Youtube-Makler will junge Kunden erreichen

    Gerade bei der jüngeren Generation sind Versicherungen alles andere als sexy. Der Makler Bastian Kunkel schafft es dennoch, junge Leute zu erreichen — mit seinem eigenen Youtube-Kanal. Mehr als eine Million Klicks erreicht der 32-Jährige aus Bayern mit seinem Angebot „Versicherungen mit Kopf“. Zumindest zum Teil macht auch seine kritische Haltung gegenüber der Branche seinen Erfolg aus. „Wenn jemand sagt ‚Versicherungen sind geil‘, würde ich den zum Arzt schicken“, ist eine seiner Aussagen. weiterlesen auf Ze.tt
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Drei Investment-Strategien für erneuerbare Energien
    Angesichts der Niedrigzinsen setzen Versicherer zunehmend auch auf alternative Anlageprojekte wie erneuerbare Energien. Das ist sinnvoll, denn sie sind nachhaltig und rentabel. Allerdings gibt es für Investoren einiges zu beachten, denn hohe staatlich garantierte Einspeisevergütungen und andere Förderkonzepte gehören der Vergangenheit an. Sie hatten so manchen Fehler ausgebügelt, schreiben Uwe Mahrt von Pangaea Life und Dieter Rentsch von Aquila Capital auf Versicherungsmonitor.de. Wer einige Regeln befolgt, für den bleiben erneuerbare Energien aber weiterhin langfristig attraktiv. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    NEU: Die Konsolidierung der europäischen Versicherungswirtschaft schreitet voran. Das zeigen Branchendaten des europäischen Versichererverbands Insurance Europe. hier weiterlesen (€)

    Die Qualität der Standmitteilungen, die Lebensversicherer ihren Kunden jährlich zusenden, hat sich laut einer Studie von Policen Direkt verbessert. hier weiterlesen (€)

    Der Makler Ecclesia aus Detmold hat einen Aufsichtsrat eingerichtet. Mitglied wird unter anderem der ehemalige Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). hier weiterlesen (€)

    Shift Technology, der Pariser Spezialist für Verfahren zur Betrugserkennung, hat in seiner jüngsten Investorenrunde 60 Mio. Dollar erhalten. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Provinzial-Fusion – Bei der Stimmung ist noch Luft nach oben. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Mann fliegt aus Zug und hängt sich einfach an die Tür

    Wegen heimlichen Rauchens auf der Zugtoilette hatte ein Zugbegleiterin in Sachsen-Anhalt einen Mann beim nächsten Halt aus der Bahn geworfen. Der Mann wollte aber offenbar um jeden Preis mitfahren und hängte sich einfach am Bahnhof Wittenberg von außen an die Zugtür. Der Lokführer sah das und stoppte die Bahn. Daraufhin wurde der Mann so wütend, dass er die Zugtür mit einem Stein einschlug. Dann floh er, jetzt wird nach ihm gesucht. weiterlesen auf Abendblatt.de

     

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « D&O-Versicherung, UBS, Erneuerbare Energien
    Wefox, Aon, Willis Re »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial

    Aktuelle Nachrichten

    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken
    • Die Woche in Bildern 30/2025

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen