• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Marsh-Interview, MRH Trowe, Frank Püttgen

    Newsletter: Marsh-Interview, MRH Trowe, Frank Püttgen

    von Redaktion am 27. März 2023

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 27.03.2023                                                                                                     

    Stellenmarkt
    le groupe bleu: Senior Claims Handler (m/w/d) Financial Lines, München, mobiles Arbeiten möglich  +++ Element Insurance AG: Sachberater (m/w/d) Kundenservice Versicherung, Deutschlandweit, mit regelmäßigen Besuchen an einem unserer Standorte Berlin/Nürnberg +++ Versicherungsmonitor: Redakteur/in (m/w/d), Köln +++ ONE UNDERWRITING: Underwriter (m/w/d) Marine Cargo, Hamburg oder Mülheim / Ruhr
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Florian-Jansen: „Ich gebe bei Marsh die Richtung vor“
    Jens Florian-Jansen, seit kurzem Deutschlandchef des Maklers Marsh, zögerte nicht: Als der Versicherungsmonitor ihn zu zwei Videointerviews einlud, sagte er zu. Das längere Gespräch in der Reihe „Nachgefragt“ haben wir am 21. März 2023 veröffentlicht. Das kürzere Interview mit „Drei harten Fragen“ finden Sie hier, ohne Bezahlschranke. Die Kernpunkte: Warum ist er geschäftsführender CEO und nicht einfach CEO? Warum vermittelt Marsh die Versicherung für die hoch umstrittene East African Crude Oil Pipeline? Und warum weinen Makler so viele Krokodilstränen angesichts des harten Marktes, wo sie doch massiv davon profitieren? ansehen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor / Tom Gerhardt

     
     
    Zahl des Tages: 10 Tarife

    Die Analysten von Franke & Bornberg haben 302 Hausrattarife nach neuen Kriterien untersucht. Zehn Tarife landen dabei in der schlechtesten Klasse. In der besten Klasse sind mit 78 Angeboten deutlich mehr vertreten.
     

     
    News
     
    MRH Trowe gewinnt weiteren Investor
    Der Industrieversicherungsmakler MRH Trowe hat den Private-Equity-Investor TA Associates aus den USA als weiteren Geldgeber gewonnen. Er hat bereits Beteiligungen an europäischen Maklern. Der bisherige alleinige Fremdinvestor Anacap aus London sowie das Management haben Anteile abgegeben. TA Associates hat das 4,3-fache des ursprünglich eingesetzten Kapitals gezahlt, teilte Anacap mit. Wie viel Geld wohin geflossen ist, wollen die Parteien aber nicht sagen. Der Makler will jedenfalls seinen für 2023 erwarteten Umsatz von 150 Mio. Euro bis 2028 verdoppeln. Parallel zur neuen Eignerkonstruktion hat MRH Trowe auch seine Führungsstruktur verändert. Ralph Rockel (Bild) wird Chief Executive, der von außen kommende Peter Gabriel Finanzchef. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-online.de

    Bild: MRH Trowe

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    Wenning erwartet keine große Finanzkrise
    Munich Re-Chef Joachim Wenning gibt angesichts der Bankenpleiten in den USA und der Bankenkrise in der Schweiz Entwarnung für die Finanzbranche. „Ich befürchte nicht annähernd eine Finanzkrise, wie wir sie 2008 gesehen haben. Bis dato sind keine faulen Kredite oder Papiere im Spiel“, sagte er in einem Interview mit der FAZ. Die Pleite der Silicon Valley Bank in Kalifornien nannte er einen Verstoß „gegen das Einmaleins des Bankgeschäfts“. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), FAZ.net (€)
     
    Nürnberger mit Prämienrückgang und Gewinnplus
    Der Verkauf der österreichischen Tochtergesellschaft Nürnberger Versicherungen AG Österreich zum 1. Januar 2022 hat sich in den Geschäftszahlen der Gruppe für das vergangene Jahr bemerkbar gemacht. Die gebuchten Bruttobeiträge gingen von 3,63 Mrd. im Vorjahr um 2,6 Prozent auf 3,54 Mrd. Euro zurück. Bereinigt um diesen Effekt hätte die Nürnberger 2022 einen Anstieg der Bruttoprämien um 0,5 Prozent verzeichnet. Das Konzernergebnis stieg von 64,3 Mio. Euro auf 69,8 Mio. Euro. Die Dividende soll daher von 3,30 Euro auf 3,50 Euro je Stückaktie erhöht werden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Unzureichende Preiserhöhungen
    Die Preiserhöhungen, die Swiss Re, Munich Re, Hannover Rück und Scor im vergangenen Jahr erzielt haben, waren nicht ausreichend, um die negativen Effekte der hohen Schadeninflation auszugleichen. Reservierungen für Altschäden und neue Schäden aus dem Ukraine-Krieg schlugen heftig ins Kontor – ebenso wie die massiven Naturkatastrophenschäden. Vor allem Scor hatte mit unerwartet hohen Schäden zu kämpfen, obwohl der Rückversicherer sein Exposure 2022 stark zurückgefahren hatte, zeigt eine Analyse von Fitch. Die Ratingagentur sieht aber Licht am Horizont. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     
    Drei Versicherer unter den beliebtesten Arbeitgebern
    Die Allianz, der Provinzial-Digitalversicherer Andsafe und die mehrheitlich zu den VGH Versicherungen gehörende Alte Oldenburger schaffen es in einem aktuellen Ranking des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens GPTW Deutschland GmbH in die Top 100 der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands. Die Allianz liegt im Segment der Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern auf Platz zwei und im Gesamtranking auf Platz 18. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Anzeige


     
    Richter halten Abtretungsverbot für unwirksam
    Eine Klausel in einem Behandlungsvertrag mit einem vollständigen Verbot für Privatpatienten, Forderungen aus einer Behandlungsrechnung an seinen privaten Krankenversicherer abzutreten, ist unwirksam. Das hat das Oberlandesgericht Karlsruhe entschieden (7 U 143/21). Nach Ansicht der Richter stellt das Abtretungsverbot eine sogenannte überraschende Klausel dar. Dies sei dann der Fall, wenn ein Vertragspartner nach den Umständen des Einzelfalls vernünftigerweise nicht mit ihr rechnen müsse. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Allianz muss nicht für Schäden durch Bombe zahlen
    Die Allianz Insurance muss vorerst nicht für den Betriebsunterbrechungsschaden sowie physische Schäden seitens der Universität Exeter zahlen, die 2021 bei der kontrollierten Sprengung einer Bombe aus dem zweiten Weltkrieg entstanden waren. Die britische Allianz-Tochter hatte sich auf die Kriegsausschlussklausel berufen und die Zahlung verweigert. Prozessbeobachter gehen davon aus, dass die Universität in Berufung gehen wird. Umstritten ist vor allem, ob der Kriegsausschluss bei einer vor rund 80 Jahren abgeworfenen Bombe noch greift. weiterlesen auf Insurancebusinessmag.com
     
    Anzeige


     
    Zitat des Tages

    „Bei explodierenden Rückversicherungsprämien werden die vorhandenen Rückversicherungskapazitäten eher dort eingesetzt, wo mehr Geld zu verdienen ist. Rückversicherer, die auf eine Retrozession in Retro-Märkten angewiesen sind, haben jetzt Mühe, ihre Risiken abzusichern.“

    Pasquale Taddeo, CEO von Aon Schweiz Reinsurance, in der Handelszeitung zur Marktlage in der Rückversicherung

     
    Freitag meistgeklickt

    Allianz: Fingerhakeln zwischen Bäte und Diekmann

    Bei der Allianz gibt es „ein Fingerhakeln“ über das Datum für die Vertragsverlängerung zwischen dem Aufsichtsratsvorsitzenden Michael Diekmann und dem Vorstandschef Oliver Bäte. Die Verlängerung selbst steht aber nicht in Frage. So kommentieren Insider einen Bericht des Manager Magazins vom 23. März 2023. Danach will Bäte, 58, möglichst rasch einen neuen Vertrag, während Diekmann, 68, auf Zeit spielt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Manager-Magazin.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Neue Anforderungen an Geschäftsleiter
    Die BaFin konsultiert momentan den Entwurf eines Rundschreibens, in dem sie Anforderungen an die fachliche Eignung und Zuverlässigkeit von Geschäftsleitern bei Versicherern formuliert. Die Finanzaufsicht erhält darin vornehmlich hergebrachte Standards, entwickelt ihre Aufsichtspraxis aber auch moderat fort. Gerade in den Bereichen Parität der Geschlechter und Geldwäscheprävention zeigt sich, wie übergeordnete gesellschaftspolitische Ziele in den Bereich der Versicherungsaufsicht ausstrahlen und die Anforderungen an Geschäftsleiter bestimmen, schreibt Frank Püttgen, Senior Manager bei KPMG Law im Bereich Legal Financial Services, Insurance, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: Was die Woche bringt – Zahlen von HUK-Coburg, Deutscher Familienversicherung, W&W und Gothaer und Solvency II-Workshop des GDV hier weiterlesen (€)

     Exklusiv  Frauke Fiegl übernimmt bei der Ergo die Aufgaben von Ursula Deschka, die seit Anfang 2023 Chefin des Baltikum-Geschäfts ist. Fiegl ist jetzt Chefin der Ergo Kranken und soll bald das Geschäftsfeld Gesundheit in Deutschland verantworten. hier weiterlesen (€)

    Die Zurich testet künstliche Intelligenz wie ChatGPT in Schadenbearbeitung und Risikobewertung. Die Nutzung neuer Techniken wird immer mehr zum Unterscheidungsmerkmal zwischen den Versicherern, schreibt Herbert Fromme. hier weiterlesen (€)

    Die Lage in der Cyberversicherung entspannt sich langsam wieder, was Preise und Kapazitäten angeht. Damit rücken andere Themen wie Standards und Obliegenheiten in den Vordergrund, hieß es bei einer Fachveranstaltung des GVNW. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Keine bezaubernde IT bei der Allianz hier ansehen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Wenn „David“ zu nackig ist

    Ein nackter Mann im Unterricht? Das geht gar nicht, fanden einige Eltern an einer Schule im US-Bundesstaat Florida. Sie sorgten dafür, dass die Schulleiterin entlassen wird. Die Geschichte verbreitete sich weltweit – denn der Mann, dessen Bild die Lehrerin im Kunstunterricht präsentiert hatte, war „David“, die weltberühmte, 500 Jahre alte Statue von Michelangelo. In Italien sorgte das Verhalten der konservativen US-Eltern für Empörung. „Kunst mit Pornografie zu verwechseln ist einfach lächerlich“, sagte der Bürgermeister von Florenz. Das dortige Museum lud die betroffene Klasse ein, sich doch vor Ort ein Bild von dem nackten Mann zu machen. So könnte die Sache wenigstens für die Schüler noch ein gutes Ende haben. weiterlesen auf Spiegel.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « TA Associates steigt bei MRH Trowe ein, Marsh, Rückversicherer
    MRH Trowe knackt fast 1 Mrd.Bewertung, Gothaer, Munich Re »

    Trends

    • © Michail Rudenko

      Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA

    • © iStock | Afry Harvy

      Solvency II-Review: Diversity wird Pflicht

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA

    Aktuelle Nachrichten

    • HDI Global stellt Haftpflicht neu auf
    • Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Hanse Merkur: Aus AG wird SE

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen