• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt14
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt14
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: MSK: Überschaubarer Nutzen durch Solvency II-Reform | AIG hat japanischen Unfall-Flug versichert | Fortschritte bei Diskussion um PFAS-Ausschluss

    Newsletter: MSK: Überschaubarer Nutzen durch Solvency II-Reform | AIG hat japanischen Unfall-Flug versichert | Fortschritte bei Diskussion um PFAS-Ausschluss

    von Redaktion am 3. Januar 2024

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 03.01.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt
    le groupe bleu GmbH: Senior Manager Insurance Financial Lines (m/w/d) +++ le groupe bleu GmbH: (Senior) Underwriter Property (m/w/d), Köln +++ le groupe bleu Gmbh: (Senior) Underwriter (m/w/d) Financial Lines, Köln +++ le groupe bleu GmbH: (Senior) Underwriter (m/w/d) Haftpflichtversicherung, Köln 
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    MSK zu Solvency II-Einigung: „Kein großer Wurf“
    Die deutschen Kompositversicherer haben einen überschaubaren Nutzen durch die vereinbarte Absenkung der Kapitalkostenrate unter Solvency II. Zu diesem Schluss kommt die aktuarielle Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss (MSK). Der Effekt liegt demnach bei 1,5 Mrd. Euro. Die EU hatte im Dezember die Einigung im Trilog verkündet. Sie hofft, dass die europäische Versicherungsbranche zusätzliche Gelder in Milliardenhöhe für den Green Deal bereitstellt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: cc0/Moritz320

     
     
    Zahl des Tages: 38.000 Schadensmeldungen

    Bei australischen Versicherern sind nach den Weihnachtsstürmen inzwischen rund 38.000 Schadenmeldungen eingegangen, meldet der Insurance Council of Australia. Die Einstufung der jüngsten Stürme, Regenfälle und Überschwemmungen als Versicherungskatastrophe wurde bis zum 3. Januar erweitert.
     

     
    News
     
    Maschine von Flug 516 bei AIG versichert
    Auf dem Großflughafen Haneda in der japanischen Hauptstadt Tokio sind am Dienstag zwei Maschinen kollidiert. Flug 516 der Japan Airlines ist kurz nach der Landung mit einer Maschine der japanischen Küstenwache zusammengestoßen. Alle 379 Insassen der Passagiermaschine konnten gerettet werden, für fünf Angehörige der Küstenwache kam jede Hilfe zu spät. Inzwischen ist bekannt, dass der Airbus beim US-Versicherer AIG versichert ist. Experten schätzen den Schaden auf rund 130 Mio. Dollar (119 Mio. Euro). weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Reuters.com

    Bild: picture alliance / Associated Press / Ryotaro Kida

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    Versicherter Hochwasserschaden noch ungewiss
     Exklusiv  Die Lage in den Hochwassergebieten ist weiter kritisch, Entspannung ist angesichts der anhaltenden Regenfälle nicht in Sicht – im Gegenteil: Die Pegel steigen weiter, Deiche weichen auf. Wie hoch die Schadenbelastung für die Versicherer ausfallen wird, ist aktuell noch unklar, zeigt eine Recherche des Versicherungsmonitors bei einer Reihe von Gesellschaften. Die Unternehmen rechnen damit, dass der größte Teil der Schadensmeldungen noch kommen wird. Der im stark betroffenen Niedersachsen besonders geringe Anteil der Kunden mit Elementarschadendeckung könnte aber dazu führen, dass sich der versicherte Schaden in Grenzen hält. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Mehr Balance in der Rückversicherung
    Nachdem bereits der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter von entspannteren Vertragsverhandlungen in der Rückversicherungs-Erneuerung zum 1. Januar 2024 berichtet hat, bestätigen die Konkurrenten Gallagher Re und Howden diesen Trend. Sie sprechen von einer Stabilisierung der Situation. Die Einkäufer in Deutschland mussten dennoch bei Kataststrophendeckungen tiefer in die Tasche greifen und haben nicht immer die Art von Vertrag bekommen, die sie haben wollten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsbote.de
     
    Anzeige


     
    United Health und Allianz an der Weltspitze
    Der US-amerikanische Krankenversicherer United Health steht zum neunten Mal auf Platz eins der Rangliste der weltgrößten Versicherer nach Prämieneinnahmen, die von der US-Ratingagentur A.M. Best aufgestellt wird. Die Allianz liegt bei den Prämien auf Platz acht, bei den Kapitalanlagen außerhalb des Bankensektors aber auf Platz eins. A.M. Best hat die Werte für das Jahr 2022 ermittelt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancebusinessmag.com
     
    DKM-Manager wechselt zu Maklerverbund vfm
    Der langjährige Manager der Vermittlermesse DKM Konrad Schmidt hat einen neuen Arbeitsplatz. Er ist seit dem Jahreswechsel beim Maklerverbund vfm beschäftigt. Außerdem: Der Rückversicherungsmakler Gallagher Re hat sich einen neuen Luftfahrtexperten von den Bermuda-Inseln an Bord geholt. Das Benelux-Team von Axa XL hat einen neuen operativen Leiter, der bereits international erfahren ist. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), DasInvestment.com
     
    US-Versicherer übernimmt Corvus
    Der in New York ansässige Versicherer The Travelers hat die Übernahme des Cyberversicherers Corvus Insurance Holdings abgeschlossen. Die Finanzierung erfolgte aus eigenen Mitteln, heißt es. Das Unternehmen setzt auf das Fachwissen von Corvus in den Bereichen Cyber-Underwriting und Risikomanagement und möchte von der breiten Palette integrierter Cyber-Vertriebs-, Service- und Supportleistungen profitieren. weiter auf AFP.com
     
    Zitat des Tages

    „Ich gehe davon aus, dass in den nächsten Monaten weitere Vorschläge zur Pflegereform und zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung vorgelegt werden.“

    Die Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern Stefanie Drese (SPD) hält eine Reform der Pflegeversicherung für notwendig und setzt dabei auch auf eine von ihrem Bundesland mitinitiierte Bund-Länder-Arbeitsgruppe.

     
    Gestern meistgeklickt

    McKinsey zahlt 78 Millionen Dollar

    In einem Vergleich mit privaten Krankenversicherern in den USA hat sich die Unternehmensberatung McKinsey zur Zahlung von 78 Mio. Dollar bereit erklärt. McKinsey hatte den Pharmahersteller Purdue beraten und soll maßgeblich für die aggressive Marketingstrategie verantwortlich sein, die zu einer Welle von Todesfällen durch Überdosen von Opioiden führte. 2021 hatte das Beratungsunternehmen bereits zugestimmt, 600 Mio. Dollar an Bundesstaaten zu zahlen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), DiePresse.com

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Erfolgreiche Risikodialoge zum PFAS-Ausschluss
    „PFAS sind das neue Asbest“, titelten im vergangenen Jahr viele Medien im Zusammenhang mit dem von der EU geplanten Verbot von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Aufgeschreckt forderten auch einige Versicherer umgehend, Haftpflichtansprüche wegen PFAS-bedingter Schäden vollständig auszuschließen. Doch es geht auch anders, schreibt Birger Jeurink vom Versicherungsmakler VSMA auf Versicherungsmonitor.de. Gemeinsam mit den Versicherern und dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) haben sie in konstruktiven Gesprächen eine differenzierte Sichtweise gefunden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: VSMA GmbH

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Plenum Investments erwartet durch das Erdbeben in Japan keine unmittelbaren Auswirkungen auf den Markt für Katastrophenanleihen. Die wirtschaftlichen Schäden könnten im einstelligen Milliardenbereich liegen. hier weiter (€)

    Die Preise für Sachrückversicherungen gegen Katastrophenschäden sind auch in der Erneuerungsrunde zum 1. Januar noch einmal kräftig gestiegen. Bei Programmen mit Vorschäden mussten die Erstversicherer bis zu 30 Prozent mehr zahlen, berichtet der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter. hier weiter (€)

    Um die Folgen eines Cyberangriffs bei Kunden möglichst zu minimieren, sollten Cyberversicherer die Soforthilfe nicht an externe Dienstleister delegieren, schreibt Franziska Geier, Geschäftsführerin des Cyber-Assekuraders Stoïk Deutschland. hier weiter (€)

    Traditionsversicherungs-Vorstand Sascha-Alexander Esposito bekommt eine E-Mail einer Mitarbeiterin, die offenbar nicht für ihn bestimmt war, in der sie aber heftig über ihn lästert, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Auf die nächsten zehn Jahre Versicherungsmonitor hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Mickey Mouse wird zur Horrorfigur

    Das Copyright für den ersten Micky Maus-Film ist zum Jahresbeginn abgelaufen. Das ließen sich Filmproduzenten nicht entgehen und verwandelten die beliebte Disney-Figur in eine Horrorversion. Kaum 24 Stunden nach Ablauf der Urheberrechte erschien ein Teaser-Trailer für „Mickey’s Mouse Trap“, der im März dieses Jahres im Kino laufen soll. Der Live-Action-Film zeigt eine Gruppe von Freunden, die in einer Spielhalle eine Party feiern. Doch im Laufe der Nacht werden sie von einem maskierten, grinsenden Nager terrorisiert. „Die Maus ist raus“, heißt es im Trailer. Die Dreharbeiten für den zweiten Film sollen im Frühjahr beginnen. weiter auf Express.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Unklares Schadensbild bei Hochwasser | United Health und Allianz vorne | Maklerverbund vfm holt DKM-Manager
    Bilanzsorgen wegen Benko-Pleite | Kanzlei BLD mit neuen Karrierestufen | Kompass Group kauft erneut zu »

    Trends

    • © CC0 Public Domain

      Erneute Beitragserhöhung in der PKV

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Konferenzfrust und wackelige Laptops

    • © Christian Bellmann

      Mediobanca-Offerte: Generali nimmt sich Zeit

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Key Account Mananger (m/w/d)

    Detmold

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Gerhard Schmid zu Erste Klagen nach Hackerangriff auf Allianz
    • Daniel Diwiki zu Howden Deutschland setzt bei Flotten auf Corify
    • Dirk Gerstenberg/Head of Digital Beazley D-A-Ch zu Baobab: „Wir werden bleiben“
    • Daniel Burek-Welke zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Ulf Liebsch zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut

    Meistgeklickt

    • Die Nürnberger wird verkauft
    • VIG will Nürnberger übernehmen
    • BaFin bemängelt Umgang mit Nettopolicen
    • „Die Menschen brauchen eine echte Wahl“
    • Die PKV wird digitaler
    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen

    Aktuelle Nachrichten

    • Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen
    • Gute Zahlen, schlechte Zahlen
    • BDVM kritisiert wenig an bAV-Plänen

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen