• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Munich Re, Marsh, Zurich

    Newsletter: Munich Re, Marsh, Zurich

    von Redaktion am 6. August 2015

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 06.08.2015
    Top Thema
    Munich Re wird mutiger
    Nachdem der Rückversicherer Munich Re seine Gewinnerwartung am Anfang des Jahres auf 2,5 Mrd. Euro bis 3 Mrd. Euro gedämpft hatte, traut er sich jetzt wieder mehr zu. Beflügelt von einem guten zweiten Quartal will der Konzern jetzt mindestens 3 Mrd. Euro verdienen. Das Umfeld, in dem sich das Unternehmen bewege, sei aber nach wie vor sehr herausfordernd, warnte Chef Nikolaus von Bomhard. Er setzt große Hoffnungen auf den Wachstumsmarkt Asien. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), FAZ.net

    Bild: Munich Re

    Zahl des Tages: 98 Prozent

    Mit einer Wahrscheinlichkeit von 98 Prozent werden Gutachter für Versicherungen in den kommenden 20 Jahren durch Computer und Maschinen ersetzt werden. Davon gehen Ökonomen der Universität Oxford aus.

    News
    Marsh kommt mit eigenem Cyber-Wording
    Der Makler Marsh arbeitet an einem eigenen Wording für Cyberversicherungen. Die sich stark voneinander unterscheidenden Deckungen der verschiedenen Anbieter sollen so besser vergleichbar und ein Abschluss für die Unternehmen attraktiver werden. Die Kaufbereitschaft lässt trotz allen Hypes um das Thema Cyber nämlich noch zu wünschen übrig. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC by Yuri Samoilov

    Zurich-Chef Senn: RSA würde gut zu uns passen
    Der Schweizer Versicherungsriese Zurich hat sein Interesse an dem britischen Versicherer RSA bestätigt. Der Gewinn sank im ersten Halbjahr leicht gegenüber dem Vorjahr. Mehrere Großschäden haben dem Versicherer das Ergebnis in der Schadenversicherung verhagelt. Konzernchef Martin Senn ist nicht zufrieden und kündigte Maßnahmen an. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelszeitung.ch
     
    Wie verlässlich sind Protektor und Medicator?
    Gerät ein Versicherer in Schieflage, gibt es in Deutschland zwei Sicherungseinrichtungen, die einspringen sollen. Für die Lebensversicherung übernimmt diese Aufgabe Protektor, für die private Krankenversicherung heißt die Auffanggesellschaft Medicator. Allerdings zweifeln Experten an der Verlässlichkeit dieser Einrichtungen. Sie sind der Ansicht, dass die Mittel von Protektor und Medicator nicht ausreichen, sollte tatsächlich einmal ein großer Versicherer pleite gehen. weiterlesen auf FR-online.de
    Anzeige
    SZ-Fachkonferenz: Betriebliche Krankenversicherung – Erfolgsfaktoren für Unternehmen und Versicherer

    22.09.2015 in Düsseldorf
     
    Die zweite SZ-Fachkonferenz: Betriebliche Krankenversicherung beschäftigt sich am 22.09.2015 in Düsseldorf unter der Moderation von Herbert Fromme mit den verschiedenen Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren der BKV. Praxisreferenten berichten über die Herausforderungen bei der Einführung im Unternehmen und die direkten Auswirkungen auf das Rekruting und die Mitarbeitermotivation. Unternehmen müssen sich auf veränderte Ansprüche einer neuen Generation von Arbeitnehmern einstellen, um auch zukünftig qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Für Versicherer bietet die Betriebliche Krankenversicherung ein neues Geschäftsfeld und die Möglichkeit sich im Firmenkundenumfeld zu positionieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.
     

    Aviva verdient mehr als erwartet
    Der zweitgrößte britische Versicherer Aviva hat im zweiten Quartal mit 1,2 Mrd. Pfund (1,7 Mrd. Euro) neun Prozent mehr Gewinn gemacht als im Vorjahr. Grund für das Wachstum war vor allem mehr Geschäft mit Lebensversicherungen. Aber auch die Übernahme des Konkurrenten Friends Life hatte einen Anteil am guten Konzernergebnis. weiterlesen auf IBTimes.co.uk
    Coface: Wo Unternehmen besonders schnell zahlen
    Der Kreditversicherer Coface hat eine neue Weltkarte der Länderrisiken veröffentlicht. Darin untersucht das Unternehmen die Zahlungserfahrungen von Kunden mit Geschäftspartnern sowie die politische, wirtschaftliche und finanzielle Stabilität einzelner Staaten. Aufbauend darauf vergibt Coface Noten zwischen A und D. Mit Portugal schaffte es ein ehemaliges Rettungsschirm-Land in die A-Gruppe. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
    Versicherer sind reif für eine Fintech-Übernahme
    Die traditionelle Versicherungsbrache hat einen schlechten Ruf. Ihr wird schleppende Regulierung, Schwerfälligkeit und wenig Innovationsfreude hinsichtlich neuer digitaler Angebote vorgeworfen. Die Zeit ist reif, dass sich junge experimentierfreudige Fintechs dieser Branche annehmen und sie ordentlich umkrempeln, findet Brendan Dickinson vom Technikmagazin Techcrunch. weiterlesen auf Techcrunch.com
    Anzeige
    Zitat des Tages

    „Die niedrigen Zinsen sind nicht der allein ausschlaggebende Faktor für mehr Investments in „Alternatives“. Vielmehr ist es die Suche nach lukrativen Langfristanlagen, die den eigenen Verbindlichkeiten entsprechen, und da gehört Beteiligungskapital ganz einfach dazu. Wegen der Illiquidität erwarten die Investoren bei Private Equity aber einen deutlichen Renditeaufschlag gegenüber Aktien und Anleihen.“

    Frank Dornseifer, Geschäftsführer des Bundesverbands Alternative Investments, plädiert im Interview mit dem Handelsblatt dafür, dass Versicherer und Pensionskassen mehr Geld in Beteiligungskapital investieren.

     

    Gestern meistgeklickt

    Ergo-Vorstand Wiswesser geht

    Vertriebsvorstand Rolf Wiswesser scheidet bei der Munich Re-Tochter zum Jahresende aus. Der neue Vorstandschef Markus Rieß wird das Ressort zunächst selbst übernehmen. Die Trennung sei aber einvernehmlich erfolgt, heißt es bei Ergo. Außerdem: Matthias Lautenschläger, Sohn des MLP-Gründers Manfred Lautenschläger, übernimmt einen Sitz im Aufsichtsrat des Finanzvertriebs. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Manager-Magazin.de
     

    Meinung + Analyse
    Griechenlands Wirtschaft kann durchaus aufblühen
    Michael Heise, Chefvolkswirt der Allianz, glaubt an eine wirtschaftliche Zukunft Griechenlands. Zwar werden die von der EU auferlegten Sparprogramme das Wachstum erst einmal hemmen. Doch wenn das Land ernsthaft Reformen durchsetzt, wird es mittelfristig wieder zu Wohlstand kommen, sagte er im Interview mit dem Fachmagazin ProContra. weiterlesen auf Procontra-online.de
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Nach einer Phase der Vernachlässigung rücken die Kapitalerträge wieder in den Fokus der europäischen Versicherer, glaubt die Ratingagentur A.M. Best. Statt den Umweg über Banken zu gehen, treten sie zunehmend selbst als Kreditgeber auf und investieren in Sachwerte. hier weiterlesen (€)

    Auch wenn der Prämienabrieb in der Rückversicherung von Naturkatastrophenrisiken nicht mehr ganz so stark ist wie früher, ist die Branche von steigenden Preisen noch weit entfernt. Eine Trendwende sei noch nicht in Sicht, glaubt Hannover Rück. hier weiterlesen (€)

    Meinung am Mittwoch – Im Rahmen von Solvency II müssen Versicherer deutlich mehr Informationen über ihre finanzielle Lage veröffentlichen. Für Experten wird das hilfreich sein, für Verbraucher eher nicht, schreibt Reiner Will von Assekurata. hier weiterlesen (€)

    Der niederländische Versicherer Delta Lloyd verliert zwei Top-Manager: Finanzchef Emiel Roozen und Aufsichtsratschef Jean Frijns treten von ihren Ämtern zurück. Hintergrund ist eine Niederlage des Versicherers vor dem Verwaltungsgericht in Rotterdam. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Wohlgehütetes Geheimnis der Ergo-Rechenkerne enthüllt hier weiterlesen (€)
     

    Schadensfall
    Der Millionärssohn und der brennende Ferrari
     

    Das nennt man wohl dreisten Versicherungsbetrug: Ein 19-jähriger Millionärssohn aus der Schweiz war mit seinem Ferrari nicht mehr zufrieden und wollte ein neueres Modell haben. Allerdings bekam er beim Weiterverkauf des alten Wagens 80 000 Euro weniger als erhofft. Deswegen engagierte der junge Mann zwei Bosnier, die den alten Ferrari anzünden sollten. Mit dem Geld der Versicherung wollte sich der junge Mann das neue Modell kaufen. Doch die Angelegenheit kam raus. Nach einem Gerichtsprozess ist das verwöhnte Söhnchen wieder auf freiem Fuß. weiterlesen auf Bild.de

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Hannover Rück, PartnerRe, Reiner Will
    Newsletter: Allianz, Volkswohlbund, Herbert Fromme »

    Trends

    • © Convista

      KI: Vom Projektzoo zur Plattformstrategie

    • © Getsafe

      Provinzial könnte Risikoträger für Getsafe werden

    • © iStock / daizuoxin

      Heilwesen-Vertrieb von Axa und Apobank legt los

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Ulf Liebsch zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Nico Streker zu Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Christoph König zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Nico Streker zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will

    Meistgeklickt

    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA
    • Die Munich Re zaudert beim Klima
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    Aktuelle Nachrichten

    • Ascendia ernennt M&A-Spezialisten
    • Prämienvolumen bei Tierpolicen vor Verdoppelung
    • Günstige Bedingungen für Industriekunden

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen