• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: MyLife, Map-Report, GDV

    Newsletter: MyLife, Map-Report, GDV

    von Redaktion am 23. Juni 2015

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 23.06.2015
    Top Thema
    MyLife will Lebens-Bestände kaufen
    Nach der Heidelberger Leben will jetzt auch der kleine Göttinger Lebensversicherer MyLife in das Geschäft mit der Abwicklung von Lebensversicherungsbeständen einstiegen – allerdings in kleinerem Rahmen. Vorbild ist der Run-off-Spezialist Darag. Einen ersten Bestand an Riester- und Fondsverträgen hat die zum Private Equity-Unternehmen Augur gehörende MyLife schon übernommen. Diesen Kunden will Chef Michael Dreibrodt dieselbe Überschussbeteiligung gutschreiben wie eigenen Versicherten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de

    Bild: MyLife

    Zahl des Tages:  43 Prozent

    43 Prozent der Deutschen würden sich von Versicherern eine Telematik-Box in ihrem Auto installieren lassen. Zu dem Ergebnis kommt eine Umfrage der Kreditbank CreditPlus. Im Gegenzug verlangen aber 70 Prozent der Befürworter Nachlässe bei der Versicherungsprämie.

    News
    Map-Report: Rente schlägt Leben-Police
    Der Map-Report hat aufgeschobene Rentenversicherungen darauf untersucht, was ein Kunde bei heutigem Ende der Laufzeit erhalten würde. Die Unterschiede bei den 31 teilnehmenden Gesellschaften fallen deutlich aus. Debeka, Cosmos Leben und Neue Leben führen die Ranglisten bei Verträgen mit zwölf, 20 und 30 Jahren Laufzeit an. Der Map-Report bietet auch einen Vergleich mit den Leistungen von Kapitallebensversicherungen, die nicht immer schlechter abschneiden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de

    Bild: picture alliance

    Hack von Kfz-Zulassungsstellen bedroht GDV
    Beim Hackerangriff, der am Montag Kfz-Zulassungstellen in Hessen und Rheinland-Pfalz teilweise lahmlegte, könnten auch Daten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) betroffen gewesen sein, berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Die Hacker hätten das Netzwerk-System kfz21 angegriffen, das nach Angaben des Betreibers ekom21 auch zum Datenaustausch mit dem Kraftfahrt-Bundesamt, dem Zoll und TÜV sowie dem GDV genutzt wird. weiterlesen auf Donaukurier.de
    Anzeige
    Stellenanzeigen auf Versicherungsmonitor.de

    le groupe bleu s.a.s.:

    – Fachexperte Haftpflichtversicherung (Volljurist) m/w, Rhein-Main-Gebiet
    – Großkundenbetreuer (m/w) für die Standorte Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf
    – Network Manager (m/w) für den Standort Hamburg
    – Personalberater (m/w) für den französischen Industrieversicherungsmarkt
    – Großschadenregulierer Haftpflicht (Volljurist m/w)
    – Schadenregulierer für Haftpflicht, Sach-und Technische Versicherungen  
      (m/w)
    für den Standort München

    Zu den Stellenanzeigen auf Versicherungsmonitor.de

    Hallesche klagt nicht gegen Göker-Film
    Der private Krankenversicherer Hallesche Versicherung verzichtet darauf, rechtlich gegen den Film „Versicherungsvertreter 2“ vorzugehen. Beim Vorgänger-Film „Versicherungsvertreter – Die erstaunliche Karriere des Mehmet Göker“ hatte die Hallesche erfolglos versucht, vor dem Landgericht Köln die Entfernung einer Filmszene zu erstreiten. Die Sequenz zeigt den Vertriebsvorstand Frank Kettnaker bei einer Feier der Firma MEG des Skandalvertreters Mehmet Göker. Im zweiten Teil sollen weitere Szenen der Feier mit pikanten Aussagen Kettnakers zu sehen sein. weiterlesen auf Finanzen.net
    Anzeige
    Ex-Chef von Aspen Re geht zu Amlin
    James Few, ehemaliger Chef und Mitgründer des Bermuda-Rückversicherers Aspen Re, heuert beim Konkurrenten Amlin an. Bei Amlin wird Few das globale Rückversicherungsgeschäft leiten. Unterstützt wird er von Christian Bieri, der weiterhin an der Spitze von Amlins Rückversicherungsgeschäft in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika steht. weiterlesen auf Intelligentinsurer.com
    Zitat des Tages

    „Wir sind kein Vergleichsportal, sondern ein ganz normaler Versicherungsmakler. Der einzige Unterschied ist, dass wir die Generation Y, also eine junge Zielgruppe ansprechen.“

    Mark Ortmann, Geschäftsführer des Online-Start-ups Clark.de und des Instituts für Transparenz (ITA), auf die Frage des Versicherungsboten, ob nach Check24 auch Clark.de eine Abmahnung durch den Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bevorsteht
     

    Gestern meistgeklickt

    Der Angriff der digitalen Versicherungen

    Der Großteil der Versicherungsbranche stand der Digitalisierung lange Zeit skeptisch gegenüber. Jetzt müssen die Versicherer der Entwicklung hinterher laufen. Start-ups wie Simplesurance, Getsafe oder Friendsurance bringen die Branche in Zugzwang. weiterlesen auf FAZ.net
     

    Meinung + Analyse
    BaFin richtet harte Worte an Lebensversicherer
    Von Zinsflaute und Solvency II gebeutelte Lebensversicherer können nicht auf schnelle Hilfe von Seiten der Versichereraufsicht BaFin hoffen. Es sei nicht die Aufgabe der staatlichen Aufsicht, die denkbar Schwächsten einer Branche durch Modifikation der Regulierung über Wasser zu halten, sagte BaFin-Chef Felix Hufeld am Montag in Frankfurt auf einer Konferenz vor Versicherungsjuristen. „Aber wir werden nicht die ganze Branche vor die Wand fahren lassen“, versprach er und deutete an, die BaFin werde reagieren und die Anforderungen an die Zinszusatzreserve herunterfahren. weiterlesen auf Handelsblatt.com
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Die mit 11 Mio. Euro Prämie kleine Berliner Versicherung AG (BVAG) ist pleite. Das teilte die vorläufige Insolvenzverwalterin Petra Hilgers mit. Gespräche mit Investoren seien gescheitert. hier weiterlesen (€)

    Der Health Check – R+V: Lange galt die Wiesbadener R+V als Musterschüler der Assekuranz. Das Erfolgsrezept: der Verkauf über die Bankschalter der zur Gruppe gehörenden Genossenschaftsbanken. hier weiterlesen (€)

    Nachschlag – Der aktuelle Kommentar: Die Nachricht, Google werde noch in diesem Jahr in Deutschland ins Versicherungsgeschäft einsteigen, kursiert durch die Fachmagazine der Branche. Ein Haken bei der Sache: Sie stimmt nicht. hier weiterlesen (€)

    Legal Eye – Die Rechtskolumne: Unternehmen sollten bei der Ausschreibung von Versicherungsverträgen Vorsicht walten lassen. Weil sie dabei die Versicherungsbedingungen vorgeben, drohen sie, als Verwender dieser Bedingungen zu gelten, schreibt Versicherungsjurist Lars Winkler. hier weiterlesen (€)

    Viele Versicherer erhöhen auf der Suche nach neuen Einnahmequellen ihr Engagement im Markt für Deckungen gegen politische Risiken. Die Policen sind derzeit so günstig wie nie. Unternehmen sollten das nutzen, rät der Makler Marsh. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Telematik-Offensive verwirrt Autofahrer. hier weiterlesen (€)
     

    Schadensfall
    Bombiges Urlaubs-Souvenir

    Den Schreck seines Lebens bekam ein 14-jähriges Mädchen aus dem bayerischen Straubing, als es sein Souvenir aus dem Kroatien-Urlaub abstaubte. Sie hatte den vermeintlichen Stein eingesteckt, weil er sie an ein Drachenei erinnerte. Als das Fundstück zu bröckeln begann, reinigte es der Teenager. Dabei kam zum Vorschein, was das Mädchen in Wirklichkeit seit Monaten im Regal verwahrte: eine verrostete Handgranate. Die alarmierte Polizei musste eine Sondereinheit hinzurufen und insgesamt sechs Häuser in der Umgebung evakuieren. Am Ortsrand von Straubing ließen die Sprengstoffexperten die Granate explodieren. weiterlesen auf BR.de

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: R+V, Google, Lars Winkler
    Newsletter: Lösegelder, Swiss Re, Christopher Lohmann »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis

    Aktuelle Nachrichten

    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken
    • Die Woche in Bildern 30/2025

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen