• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt16
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt16
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Nachhaltigkeit in der Lebensversicherung, Valorenversicherung, Wochenspot

    Newsletter: Nachhaltigkeit in der Lebensversicherung, Valorenversicherung, Wochenspot

    von Redaktion am 23. Juni 2022

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 23.06.2022                                                                                                     

    Stellenmarkt
    Marsh Deutschland: Broker Placement Technische Versicherung / Energy & Power, deutschlandweit ++ le groupe bleu: Senior Underwriting Risk Manager, Köln, Homeoffice ++ Ecclesia Gruppe: Assistenz Geschäftsführung, Detmold ++ Versicherungsmonitor: Ausbildung zum / zur Medienkaufmann / Medienkauffrau, Köln

    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Nachhaltige Herausforderungen für Aktuare
    Das Megathema Nachhaltigkeit beschäftigt auch die Versicherungsmathematiker in der Lebensversicherung. Das zeigte eine Online-Veranstaltung der Brancheninitiative Infinma. Bei der Organisation des Sicherungsvermögens haben Gesellschaften drei verschiedene Möglichkeiten, sagte Christian Eck von der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV). Der DAV-Vorsitzende Herbert Schneidemann warnte vor Übertreibungen bei der Greenwashing-Debatte. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    Bild: iStock/weerapatkiatdumrong
     
     
    Zahl des Tages: 1,4 Mrd. Euro

    Die Kosten bei Streitigkeiten um Diesel-Manipulationen steigen weiter. Inzwischen kostet der Diesel-Skandal deutsche Rechtsschutzversicherer 1,4 Mrd. Euro und ist damit der teuerste Schaden in der Geschichte der Sparte. Das meldet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Die Summe setzt sich aus Aufwendungen für Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten zusammen. Seit Beginn des Skandals 2015 bis Ende Mai 2022 haben rund 407.000 Kunden ihre Rechtsschutzversicherung in Anspruch genommen, so der GDV.

     
    News
     
    Eingelagertes Bargeld oft schlecht versichert
    Immer mehr Unternehmen lagern größere Bargeldbestände bei Wertdienstleistern ein. Diese Firmen sind aber oft nicht gut versichert gegen den Verlust des Geldes, moniert Franz Janssen, Partner bei der Anwaltskanzlei Taylor Wessing. Die Dienstleister nutzten oft Policen aus dem Werttransportbereich oder Verträge, die für die Bearbeitung von Geldbeträgen in Cash-Centern gedacht sind, um Kundengelder abzusichern. Im Schadenfall besteht die Gefahr, dass die Deckungen nicht greifen, warnt der Jurist. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Darkojow

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Prämienanpassungen: BGH gibt DKV Recht
    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat erneut ein Urteil zu Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) gefällt. Dabei hat sich das Gericht mit der Frage beschäftigt, ob die Musterbedingungen des PKV-Verbandes zu Beitragsanpassungen wirksam sind. Obwohl nicht alle Teile der Bedingungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, lässt sich mit ihnen in Verbindung mit den Tarifbedingungen des Versicherers eine Beitragserhöhung doch wirksam begründen, befanden die Richter. Ein Kunde hatte gegen die DKV geklagt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-Online.de
     
    Anzeige


     
    Generali: Beförderung für Liverani und Lehmann
    Die Generali baut ihre Struktur weitreichend um. Dazu gehört die Einrichtung der neuen Geschäftseinheit Deutschland, Österreich und Schweiz. Sie wird künftig vom bisherigen Deutschland- und Österreich-Chef Giovanni Liverani geleitet. Neuer Landeschef in Deutschland wird Stefan Lehmann. Liveranis Dienstsitz bleibt München. Konzernchef Philippe Donnet will mit der neuen Struktur den Umbau des Konzerns stark beschleunigen. Ihm sitzt der knapp abgewehrte Angriff der Aktionärsopposition gegen seinen Kurs in den Knochen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Fondsprofessionell.de
     
    JLT kämpft mit Bestechungsskandal
    Der britische Makler JLT Specialty Limited ist bereits zum zweiten Mal von der britischen Finanzaufsicht FCA zu einer Millionenstrafe verurteilt worden, weil die Gesellschaft keine ausreichenden Kontrollen gegen Finanzbetrug implementiert hat. Die Folge: JLT Specialty wurde in einen Bestechungsskandal verwickelt. Die FCA-Unterlagen zu dem Fall lesen sich wie ein Krimi, in dem es neben Bestechung auch um Erpressung und sehr viel Geld geht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), InsuranceTimes.co.uk
     
    Anzeige


     
    Zurich überlässt anderen den Betrieb von Altsystemen
    Bei der Zurich Gruppe Deutschland verantworten künftig externe Anbieter zu großen Teilen den Betrieb der Altsysteme in der Lebens- sowie Schaden- und Unfallversicherung. Die Zurich-Mitarbeitenden, die bisher dafür zuständig waren, sollen sich primär um die Betreuung von strategischen Anwendungsprojekten kümmern. Dafür plant die Zurich Umschulungen und die Einstellung von neuem IT-Personal. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), IT-Finanzmagazin.de
     
    Einigung über EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie
    Der Rat der EU und das europäische Parlament haben eine vorläufige Einigung über die von der Kommission vorgelegte Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung erzielt. Damit werden mehr Firmen als bisher verpflichtet, über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten Rede und Antwort zu stehen, auch Nicht-EU-Firmen werden erfasst. Versicherer werden davon ebenfalls betroffen sein. Allerdings gelten bestimmte Übergangsfristen, die Experten kritisch sehen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    BLD rückt näher an DAC Beachcroft heran
    Die auf Versicherungs- und Haftungsrecht spezialisierte Kanzlei Bach Langheid Dallmayr (BLD) will sich enger mit ihrem britischen Partner DAC Beachcroft verzahnen. Die beiden Kanzleien wollen künftig europaweit versicherungsnahe Rechtsdienstleistungen aus einer Hand anbieten. Konkret wollen sie bei der Ausbildung und Förderung ihrer Mitarbeiter kooperieren, Know-how teilen, gemeinsame Servicedienstleistungen entwickeln und gemeinsam effizientere Prozess- und Organisationsstrukturen schaffen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    VIG hat Stress mit Aktionären
    Die österreichische Vienna Insurance Group hat mit renitenten Aktionären zu kämpfen. Aktuell steht dem Versicherer eine Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage ins Haus, die der Anteilseigner Staller Investments angestrengt hat. Grund ist die kürzlich abgehaltene Hauptversammlung des Versicherers, die aufgrund der Pandemie online stattgefunden hatte. Das gefällt Staller Investments nicht, das Unternehmen will alle dort gefällten Entscheidungen für nichtig erklären lassen. weiterlesen auf Extrajournal.net
     
    Chubb: Netto-Null-Ziele sind Augenwischerei
    Evan Greenberg, Chef des Versicherers Chubb, hat Versicherer angegriffen, die sich zum Ziel gesetzt haben, bis zu einem bestimmten Zeitpunkt klimaneutral arbeiten zu wollen. Sie versprächen zu viel und machten sich außerdem rechtlich angreifbar, sagte er auf einer Fachveranstaltung. Chubb selbst hat sich zu keiner Netto-Null-Erklärung verpflichtet. Das liege daran, so Greenberg, dass es unmöglich sei, von seinen Unternehmen den CO2-Fußabdruck zu messen. „Kein Unternehmen kann das“, sagte er. Chubb versichert keine Kohle und Teersande mehr, aber Öl und Gas. weiterlesen auf Reinsurancene.ws
     
    Staatliche Rückversicherung für Louisiana
    Der US-Bundesstaat Louisiana war in der jüngeren Vergangenheit öfter von Flutkatastrophen betroffen. Zahlreiche private Versicherer haben sich in Folge aus der Zeichnung von Risiken gerade im Küstenbereich zurückgezogen. Viele Privatleute finden keinen Versicherungsschutz mehr. Jetzt hat das Department of Insurance des Bundesstaates eine Übergangslösung präsentiert: Eine staatliche Deckung soll solange greifen, bis neuer Schutz gefunden werden konnte. Louisiana ist nach Florida der zweite US-Bundesstaat, der aus privatwirtschaftlicher Sicht quasi unversicherbar ist. weiterlesen auf Artemis.bm
     
    Anzeige


     
    Zitat des Tages

    „In einer Untersuchung sahen wir keine höhere Brandwahrscheinlichkeit bei Elektrofahrzeugen im Vergleich zu konventionellen Benzinern oder Dieselfahrzeugen.“

    Carsten Reinkemeyer, Leiter Sicherheitsforschung des Allianz Zentrum für Technik, erwartet nicht, dass es zu höheren Schäden an Elektrofahrzeugen durch Entzündung des E-Motors kommt. Allerdings könnten sich aus den Reparaturen von Elektrofahrzeugen überdurchschnittlich hohe Schäden ergeben. Das sagte er dem Handelsblatt.

     
    Gestern meistgeklickt

    Zurich findet Nachfolger für Claudia Max

    Oliver Schellenberger ist ab Oktober neuer Leiter der Vertriebssteuerung bei der Zurich Gruppe Deutschland. Er folgt auf Claudia Max, die seit April Chief Underwriting Officer der deutschen Zurich-Tochter ist. Die Nachfolge für seinen freiwerdenden Posten bei der Gothaer Beratungs- und Vertriebsservice GmbH ist geklärt. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Axa XL, Allianz Direct, Provinzial, Willis Towers Watson und Loanboox. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Wochenspot: Digitalisierung und Glyphosat-Klagen
    Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe diskutieren die Redakteurinnen Kaja Adchayan und Nina Nöthling über die Gründe für die nur langsam voranschreitende Digitalisierung bei deutschen Versicherern und in welchen Bereichen sie sich noch verbessern können. Außerdem geht es um die Klagen gegen den Chemie- und Pharmakonzern Bayer im Zusammenhang mit dem Unkrautvernichter Glyphosat. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer ist mit seinem Antrag auf Revision vor dem obersten Gerichtshof der USA gescheitert. Die Entscheidung zieht weitere Zahlungen für den Konzern und möglicherweise seine Versicherer nach sich.  hier weiterlesen (€)

    Das Thema Gesundheit spielt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine große Rolle, nur wenige sehen dabei aber die Arbeitgeber in der Pflicht. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag der Gothaer. hier weiterlesen (€)

    Frank Grund, oberster Versicherungsaufseher bei der BaFin, sieht großes Verbesserungspotenzial bei Versicherern, was die IT-Sicherheit anbelangt – insbesondere in den Bereichen Informationsrisiko- und Informationssicherheitsmanagement. hier weiterlesen (€)

    Der Untergang des Öltankers „Prestige“ und die darauffolgende Ölpest an der Küste Spaniens und Frankreichs mündete in einen langen Rechtsstreit zwischen den Geschädigten und dem Haftpflichtversicherer des Schiffs. Der Europäische Gerichtshof hat am Montag in einer Entscheidung zugunsten des spanischen Staats entschieden. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Wie Marsh die Personalflucht stoppen will hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Handtuchkrieg am Pool

    Wer kennt sie nicht, diese nervigen Urlaubs-Zeitgenossen, die frühmorgens mit ihren Handtüchern alle Liegen am Pool reservieren und erst gegen Mittag aufkreuzen? Angestellten eines Hotels auf der Urlaubsinsel Teneriffa stieß diese Praxis ebenfalls sauer auf, und sie schritten zur Tat. Eine Urlauberin filmte sie, wie sie alle auf Liegen abgelegten Handtücher wieder einsammelten und sich auch nicht von meckernden Gästen beirren ließen. Das Video erhielt im Internet viel Zuspruch, Nutzer forderten, dass alle Ferienanlagen so konsequent gegen Handtuch-Rowdys vorgehen sollen. weiterlesen auf Metro.co.uk

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Generali baut groß um, JLT-Krimi, GDV
    Bayerische und WWK streiten mit AXA, Munich Re, BaFin »

    Trends

    • © CC0 Public Domain / andreas160578

      GDV sieht neue Schaden-Normalität bei E-Autos

    • © picture alliance / Sipa USA | SOPA Images

      Shitstorm: Tryg zeigt Facebook-Aktivisten an

    • © iStock / filmfoto

      90.200 Euro im Mittel für Aktuarinnen und Aktuare

    Stellenmarkt:

    Jan Hauke Krüger
    Senior Berater (m/w/d)

    Köln

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Ecclesia
    Versicherungskaufmann/-frau (m/w/d)

    Köln

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Hans Richter zu Generationenwechsel bei der VSV
    • Klaus-Dieter Latz zu Der Kampf um die Nürnberger
    • Martin Dörr zu Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen
    • Marcus Zapfe FCII zu Schiffsversicherung: Hohe Schäden, niedrige Preise
    • Stefan Ballnath zu Die Nürnberger wird verkauft

    Meistgeklickt

    • Die Nürnberger wird verkauft
    • Der Kampf um die Nürnberger
    • Investor drängt Nürnberger zu Ende der VIG-Gespräche
    • VIG will Nürnberger übernehmen
    • Generationenwechsel bei der VSV
    • Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen

    Aktuelle Nachrichten

    • UK-Regierung diskutiert Verbot von Lösegeldzahlungen
    • GDV unterstützt Versicherer bei Klima-Risiken
    • Erneutes Scharmützel zwischen Scor und Covéa

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen