• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt14
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt14
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Perseus, Corona-App, Claas de Groot

    Newsletter: Perseus, Corona-App, Claas de Groot

    von Redaktion am 17. Juni 2020

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 17.06.2020
     
    Top Thema
     
    Perseus kauft Cyriso
     Exklusiv  Der Service-Anbieter für Cybersicherheit Perseus will bis Jahresende stark wachsen und die Belegschaft verdoppeln. Einen kleinen Schritt dahin hat das Insurtech bereits jetzt mit dem Kauf des Berliner Dienstleisters für Nothilfe im Schadenfall Cyriso gemacht. Die Transaktion bringt Perseus neue Fähigkeiten und zusätzliche Kooperationspartner aus der Versicherungsbranche ein. Geschäftsführer Richard Renner spricht im Interview mit dem Versicherungsmonitor über die zunehmende Zahl von IT-Attacken in der Pandemie und über das Entwicklungspotenzial des deutschen Markts für Cyberpolicen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Perseus

     
     
    Zahl des Tages: 46 Prozent

    Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom haben 46 Prozent der erwachsenen Bevölkerung bereits eine Versicherung online abgeschlossen. Dabei war der Anteil bei den 18- bis 64-Jährigen mit 57 Prozent deutlich höher als bei den Senioren ab 65 Jahren (15 Prozent). Für die Untersuchung hat Bitkom 1.004 Personen befragt.

     
    News
     
    Versicherer unterstützen Corona-Warn-App
    Versicherer fördern die Nutzung der neu eingeführten Corona-Warn-App der Bundesregierung. Allianz und Munich Re beteiligen sich an einer Anzeigenkampagne, in der große deutsche Konzerne die Wichtigkeit der App bei der Bekämpfung des Virus betonen. Auch andere Gesellschaften sind bei dem Thema aktiv. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Screenshot/Versicherungsmonitor

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    Fintechs gründen Europa-Verband
    21 Fintechs aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, den Niederlanden und Schweden haben sich zu einem europäischen Verband zusammengeschlossen. Ziel der European Fintech Association ist der Abbau grenzüberschreitender Hindernisse im Markt für Finanzdienstleistungen. Einziges Mitglied mit mittelbarem Versicherungsbezug ist der Inkubator Finleap aus Berlin. Der Vorsitzende des Boards Marc Roberts von der Plattform für Geldanlagen Raisin sagte dem Versicherungsmonitor, dass Neumitglieder aus dem Versicherungsbereich sehr willkommen sind. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), IT-Finanzmagazin.de
     
    S&P zweifelt an Allianz-Industrieversicherer
    Der Allianz-Industrieversicherer AGCS war zuletzt versicherungstechnisch in die roten Zahlen gerutscht. Eine Mischung aus Preiserhöhungen und dem Ausstieg aus unprofitablen Geschäftsbereichen soll ihn in den kommenden zwei Jahren wieder auf Kurs bringen. Standard & Poor’s (S&P) bezweifelt, dass das funktioniert – und hat den Versicherer mit einem negativen Ausblick versehen. Neben den Belastungen durch die Corona-Krise fürchtet die Ratingagentur, dass zusätzliche Reservestärkungen notwendig werden könnten – auch in Deutschland. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Mannheimer wegen Kündigungen in der Kritik
    Die Mannheimer Versicherung wird wegen ihres Umgangs mit Betriebsschließungen bei Hotels in Folge von Corona attackiert. Der Fachanwalt für Versicherungsrecht Tobias Strübing kritisiert, dass Kunden eine außerordentliche Kündigung erhalten, wenn sie einen Vergleich über 15 Prozent des Anspruchs ablehnen. Besonders problematisch sei, dass die Kündigungen teils auch den Schutz gegen Betriebsunterbrechungen betreffen. Ein Sprecher der Gesellschaft sagte dazu, dass die Kündigung des Gesamtpakets wegen der Vertragskonstellation teils alternativlos sei. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Pfefferminzia.de
     
    Ärzte kritisieren PKV heftig
    Die Kritik von Ärzten am Verhalten der privaten Krankenversicherer (PKV) während der Corona-Krise reißt nicht ab. In einem Brief an den Direktor des PKV-Verbands wirft die Allianz Deutscher Ärzteverbände der Branche vor, sich trotz deutlicher Einsparungen bei den Leistungsausgaben anders als die gesetzliche Krankenversicherung nur unzureichend an den Ausgleichszahlungen für das Gesundheitssystem zu beteiligen. Über die von den Ärzten gewünschte Verlängerung der Corona-bedingten Extra-Vergütungen verhandelt der Verband noch mit der Bundesärztekammer. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Aerztezeitung.de
     
    Anzeige


     
    Thinksurance führt Vertriebsleiter ein
    Das Insurtech Thinksurance hat die Rolle des Head of Sales neu eingeführt. Bisher war Gründer und Geschäftsführer Christopher Leifeld neben seinen anderen Aufgaben für den Vertrieb verantwortlich. Jetzt soll Sven Schönfeld diesen Bereich leiten. Außerdem: Franz-Rudolf Golling scheidet aus dem Aufsichtsrat des Digitalversicherers Neodigital aus. Der Verwaltungsrat der BaFin hat einige neue Mitglieder. CNA Hardy hat einen neuen Chef für Europa und eine neue Deutschland-Hauptbevollmächtigte. Auch RSA hat einen neuen Leiter für Deutschland. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Raiffeisen und Helvetia beenden Kooperation
    Nach mehr als 20 Jahren exklusiver Zusammenarbeit trennen sich in der Schweiz Ende des Jahres die Wege der Raiffeisen-Gruppe und der Helvetia. Der Schweizer Versicherer verkaufte über die Bankengruppe vor allem Lebensversicherungen. Der Vertriebsweg brachte der Helvetia nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr ein Geschäftsvolumen im mittleren zweistelligen Millionenbereich ein. Zum Vergleich: Die Konzernsumme belief sich auf 9,2 Mrd. Schweizer Franken (8,6 Mrd. Euro). Mit der Trennung wollen die beiden Unternehmen ihre strategischen Ziele unabhängig voneinander weiter verfolgen, heißt es. Die Helvetia investiert seit einigen Jahren intensiv in den Aufbau von Ökosystemen. weiterlesen auf FUW.ch
     
    „Schwedischer Weg“ könnte Versicherern helfen
    Schweden war eines der wenigen Länder, die nach dem weltweiten Ausbruch des Corona-Virus keine restriktiven Maßnahmen ergriffen haben. Stattdessen wurde auf Freiwilligkeit gesetzt. Doch obwohl Gastronomiebetriebe, Bars und stationärer Handel offen blieben, machten die Geschäfte Verluste. Darauf wollen sich in Großbritannien nun die Anwälte von Versicherern wie Hiscox, Axa und Zurich in dem von der Versicherungsaufsicht Financial Conduct Authority eingeleiteten Musterverfahren vor dem High Court stützen. Die Argumentation: Einige der Verluste, die Policenbesitzern entstanden sind, seien nicht auf die Pandemie zurückzuführen, sondern auf Regierungsmaßnahmen. weiterlesen auf Bloomberg.com
     
    Anzeige


     
    Zitat des Tages

    „Start-ups haben unserer Branche im Grunde zweierlei gezeigt: Wie man dem Kunden einfache Lösungen bietet und diese möglichst schnell aufbaut. Sie haben den Finger in die Wunde gelegt.“

    Carsten Schildknecht, Deutschlandchef des Versicherers Zurich, im Interview mit der Rheinischen Post

    Gestern meistgeklickt

    Hohe Preisunterschiede bei Hausrat

    Bei Hausratversicherungen gibt es deutliche Preisunterschiede, warnt die Zeitschrift Finanztest in ihrer aktuellen Ausgabe. Teure Verträge kosten bis zu dreimal so viel wie günstige, schreiben die Tester, nachdem sie 157 Tarife von 61 Anbietern unter die Lupe genommen haben. Alle Angebote enthalten einen Zusatzschutz für Fahrräder. weiterlesen auf Test.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Führungskräfte müssen sich nach Corona neu erfinden
    Nach Corona stellen sich in der Versicherungswirtschaft viele Fragen – eine davon lautet: Sind die bisherigen Führungsmethoden noch die richtigen für die Zukunft? Führung wird post Corona auch deshalb anspruchsvoller, weil die Mitarbeiter im Homeoffice kaum mehr greifbar sind. Damit rückt die Stärkung der Selbstmotivation der Mitarbeiter in den Mittelpunkt der Führungsaufgabe. Das ist für die meisten bisherigen Führungskräfte ein völlig neuer Blickwinkel, ja ein Paradigmenwechsel, schreibt Claas de Groot, Managing Partner der Unternehmensberatung Leader’s Advisory Point, auf Versicherungsmonitor.de. Sind auch neue Manager gefragt? Möglicherweise – denn die Erfolgsprinzipien der Zukunft sind so gar nicht die gleichen wie in der Vergangenheit. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Leader’s Advisory Point

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Stellenanzeigen: Risk Consultant (m/w/d), Gruppenleiter Produktmanagement (m/w/d) Technische Versicherung, Abteilungsleiter Schaden (m/w/d) Sach/Transport/TV, Fachberater Haftpflicht hier weiterlesen

    Der GDV sieht zwei mögliche Modelle für Pandemiefonds: eines mit pauschalen Leistungen und eines, bei dem Unternehmen selbst bestimmen, welche Leistungen sie erhalten wollen und entsprechend Beiträge bezahlen. hier weiterlesen (€)

    Private Krankenversicherer halten die betriebliche Krankenversicherung (bKV) seit vielen Jahren für ein Wachstumsfeld. Allerdings bieten nur zehn Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen die bKV an. Das ist das Ergebnis einer Studie der Gothaer. hier weiterlesen (€)

    Versicherer müssen sich auf die kommenden Offenlegungspflichten in Bezug auf Nachhaltigkeitsrisiken einstellen. Diese gelten ab dem 10. März 2021. Den Unternehmen bleibt kaum Zeit, warnt die Kanzlei Norton Rose Fulbright. hier weiterlesen (€)

    Der digitale Versicherungsmakler Clark verkündet zum fünfjährigen Bestehen neue Zahlen – allerdings nur zu Kundenzahl und Verträgen. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Corona-Herausforderungen bei der Traditionsversicherung hier weiterlesen (€)

     
    Schadensfall
     
    Von der Ersatzbank in die Kabine

    Fußball ist ein Kontaktsport. Platzverweise wegen Offensivfouls gehören beinahe zur Tagesordnung. Dass ein Spieler aber auch des Platzes verwiesen werden kann, ohne ihn überhaupt betreten zu haben, bewies vor Kurzem Emre Belözoğlu. Der Spieler des türkischen Fußballvereins Fenerbahçe Istanbul saß zwar auf der Ersatzbank, reagierte von dort aus aber so heftig auf eine Provokation eines Gegenspielers, dass der Schiedsrichter erst Gelb zückte und kurz darauf Gelb-Rot. Das restliche Spiel musste der 39-Jährige dann aus der Kabine verfolgen. Sein Club verlor das Spiel 3:1. Wie temperamentvoll Belözoğlu ist, stellte er nicht erst bei diesem Spiel unter Beweis. Erst in der vorherigen Partie hatte er eine gelbe Karte kassiert – ebenfalls während er auf der Ersatzbank saß. weiterlesen auf Watson.ch

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Mannheimer, AGCS, Thinksurance
    Munich Re, GDV, Audi »

    Trends

    • © Vienna Insurance Group | luftperspektive.at

      VIG will Nürnberger übernehmen

    • © CC0/Mohamed Hassan

      Hochprofitable Captives

    • © Liberty Mutual

      Liberty Mutual baut Kautionsgeschäft in Deutschland aus

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Key Account Mananger (m/w/d)

    Detmold

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Gerhard Schmid zu Erste Klagen nach Hackerangriff auf Allianz
    • Daniel Diwiki zu Howden Deutschland setzt bei Flotten auf Corify
    • Dirk Gerstenberg/Head of Digital Beazley D-A-Ch zu Baobab: „Wir werden bleiben“
    • Daniel Burek-Welke zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Ulf Liebsch zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut

    Meistgeklickt

    • Die Nürnberger wird verkauft
    • VIG will Nürnberger übernehmen
    • BaFin bemängelt Umgang mit Nettopolicen
    • „Die Menschen brauchen eine echte Wahl“
    • Die PKV wird digitaler
    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen

    Aktuelle Nachrichten

    • Produkthaftung für KI-Systeme – Risiko Maschine?
    • Zeitlos brisant: Ein Krankenversicherer, der nicht zahlt
    • Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen