• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt14
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt14
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: PKV, Franke und Bornberg, Thomas Fausten

    Newsletter: PKV, Franke und Bornberg, Thomas Fausten

    von Redaktion am 2. September 2019

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 02.09.2019
     
    Top Thema
     
    PKV: HUK-Vorstand Herøy will mehr Transparenz
    Die privaten Krankenversicherer (PKV) sollten mehr Transparenz über ihre Tarife herstellen, findet Hans-Olav Herøy vom Vorstand der HUK-Coburg. Wer sich für eine Vollversicherung interessiert, muss erkennen können, wie das Verhältnis zwischen Neugeschäftsbeiträgen und Bestandsbeiträgen aussieht, sagte er auf der Euroforum-Konferenz „PKV aktuell & digital“ in Berlin. Herøy sieht die Branche auch in der Pflicht, Kunden einen genauen Überblick über die verschiedenen Tariflinien zu verschaffen, um Wechseloptionen aufzuzeigen. Der Vorstandsvorsitzende der DKV Clemens Muth warnte davor, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu überschätzen. Die auf digitalem Weg gesammelten Daten über die Versicherten könnten noch keine Grundlage für die Tarifkalkulation sein. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Ilse Schlingensiepen

     
     
    Zahl des Tages: 61 Mrd. Pfund

    Rund 61 Mrd. Pfund (67,4 Mrd. Euro) an Versicherungsgeschäft werden aufgrund des Brexit den Finanzstandort London verlassen und auf andere Zentren in der Europäischen Union ausweichen, und zwar unabhängig vom Ausgang der Austrittsverhandlungen. Das geht aus einem Bericht der Bank of England hervor.
     

     
    News
     
    Franke und Bornberg vergoldet den Datenschatz
    Das Hannoveraner Analyse- und Vergleichsunternehmen Franke und Bornberg hat einen Lauf: Das Unternehmen wird immer wichtiger für die Branche, die Nutzerzahlen für die Nutzung der Daten und der Vergleichsportale wachsen stark. Mit einer Reihe von Maklerpools hat die Firma gerade Vereinbarungen abgeschlossen, mit weiteren wird verhandelt. Jetzt haben die Hannoveraner einen vollständig elektronischen Antragsprozess entwickelt, erklärt der Gründer und Firmenchef Michael Franke im Interview mit SZ und Versicherungsmonitor. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

    Bild: Bernhard Huber

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    AM Best attackiert die Rückversicherer
    Die US-Ratingagentur AM Best wirft den Rückversicherern vor, mit veralteten Modellen und Underwriting-Tools zu arbeiten, die keine Antwort auf die Veränderungen des Marktes bieten. Die Branche habe sich in den Jahren mit geringen Schäden eine Selbstzufriedenheit angewöhnt, die in den Schadenjahren 2017 und 2018 zu Verlusten aus Waldbränden und Stürmen führte. Die Agentur hat auch ihre Rangliste der Rückversicherer veröffentlicht – Swiss Re hat Munich Re vom Platz des weltweit größten Rückversicherers verdrängt. In der Zwischenzeit ist Hurrikan „Dorian“ am Wochenende auf den Bahamas auf Land getroffen. Die Großbank UBS geht von Schäden in Höhe von mindestens 25 Mrd. Dollar (22,7 Mrd. Euro) aus. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de_1 (€), weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de_2 (€), Bloomberg.com
     
    Coyas Personalkarussell dreht sich weiter
    Beim jungen Digitalversicherer Coya geht das Stühlerücken weiter. Nachdem im Mai Coya-Gründer Andrew Shaw den Chefposten von Thomas Münkel übernommen hat, ernennt das Unternehmen jetzt Anton Foth zum Chief Technology Officer, Momchil Todorov ist bereits als Chief Sales Officer angetreten. Außerdem: Jan Roß wird Bereichsvorstand Maklervertrieb bei Zurich Deutschland. Bei Adcubum rückt Franz Bergmüller als Chief Commercial Officer in die Geschäftsführung. Rebecca Ince wird Chief Operating Officer für Großbritannien und Europa bei Dual. Stephanie Odgen tritt beim HDI als Vertriebschefin für Großbritannien und Irland an. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), AssCompact.de
     
    Anzeige


     
    Keine Kenntnisse über Cum Ex-Fälle in der Assekuranz
    Die Bundesregierung hat nach eigenen Angaben keine Kenntnisse über die Beteiligung von Versicherern an dem sogenannten Cum Ex-Steuerbetrug. Auch die BaFin verfüge über keine entsprechenden Informationen, gehe aber Hinweisen aus den Medien nach, heißt es in der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der Partei Die Linke. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Krankenversicherer rüsten gegen Betrug auf
    Die Digitalisierung bietet Versicherungsbetrügern neue Möglichkeiten, Bilder zu manipulieren und auf diese Weise Schäden zu fingieren. Doch auch die Versicherer rüsten auf. Mithilfe von Bild- und Textforensik und modernen Mitteln der Finanzdatenanalyse gelingt es den Anbietern, viele Betrugsversuche frühzeitig aufzudecken. Die Jenaer Firma Ico-Lux, die sich auf Betrugserkennung in der privaten Krankenversicherung spezialisiert hat, analysiert eingereichte Arztrechnungen genau und schätzt, dass rund ein Prozent der Belege gefälscht sind. weiterlesen auf Procontra-Online.de
     
    Generali-Manager Spies verstorben
    Winfried Spies, langjähriger Manager bei der Generali, ist am 21. August verstorben. Das gab der Versicherer in einer Traueranzeige in der FAZ bekannt. Spies war unter anderem Vorstand bei Generali Lloyd, Thuringia und Generali sowie Vorstandsvorsitzender und zuletzt Aufsichtsrats-Vorsitzender der Cosmos Direct. Er wurde 65 Jahre alt. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Zitat des Tages

    „Ich bin zwar keine Vorstandschefin eines Konzerns, das liegt aber nicht daran, dass ich eine Frau bin. Es hätte schon Gelegenheiten gegeben, ein Amt zu übernehmen. Aber ich möchte einen Job haben, bei dem ich das Gefühl habe, dass ich einen Beitrag leisten kann und bei dem die Werte des Unternehmens zu meinen eigenen passen. Ich war nie von der Jagd nach Titeln getrieben.“

    Allianz SE-Vorstand Jackie Hunt, bei dem Versicherer zuständig für das Asset Management und das US-Lebensversicherungsgeschäft, äußert sich im Interview mit der Süddeutschen Zeitung zu den Schwierigkeiten, die Frauen bei der Karriere in großen Unternehmen haben.
     

    Freitag meistgeklickt

    Die Tücken des Live-Unsinns

    Diese Aktion war nicht zu Ende gedacht: Zwei Schülerinnen in München kamen in der Ferienzeit auf die Idee, sich über Nacht in einem örtlichen Supermarkt einschließen zu lassen. Sie versteckten sich hinter Klopapierstapeln und machten sich, als die Luft rein war, auf eine Tour durch den Markt. Das streamten sie bei Instagram und ließen sich von ihren Followern Aufgaben wie Wassermelonen-Bowling stellen, die sie dann live absolvierten. Allerdings waren die Teenager wohl nicht auf die Idee gekommen, dass auch die Polizei bei Instagram zuschauen kann. Statt morgens wie geplant ganz cool durch die Tür aus dem Markt zu spazieren endete ihre Tour deshalb bereits nach einer Stunde mit der Festnahme. weiterlesen auf Bild.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Vorsicht im Umgang mit Serienschadenklauseln
    Serienschadenklauseln sollen das Risiko des Versicherers begrenzen, sorgen aber immer wieder für juristische Auseinandersetzungen zwischen Versicherern und ihren Kunden. Ihre Verwendung ist ein Wagnis – für beide Parteien. Denn es lässt sich kaum vorhersagen, wie sich eine bestimmte Klausel im Schadenfall auf der Versicherer oder den Versicherten auswirkt, warnt Thomas Fausten, Counsel bei der Kanzlei Ince & Co., auf Versicherungsmonitor.de. Dafür gibt es zu viele Parameter und daraus resultierende Kombinationsmöglichkeiten. Versicherer sollten beachten, dass die überwiegende Anzahl von Rechtstreitigkeiten vom Versicherungsnehmer gewonnen wird. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Ince & Co.

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    NEU: Was die Woche bringt: GVNW-Symposium, Rückversicherungstreffen in Monte Carlo, PKV-Tagung von Euroforum, Veranstaltung des GDV zur Vertrauensschadenversicherung und Konferenz der Eiopa. hier weiterlesen (€)

    Themenschwerpunkt Industrieversicherung: Die IT der Versicherer und die ihrer großen Industriekunden passt nicht mehr zusammen. Die Branche benötigt dringend digitale Werkzeuge, mit denen sie sich digital und unternehmensübergreifend austauschen kann. hier weiterlesen (€)

    Versteckte Cyberrisiken sorgen für Schäden bei Policen, die gar nicht auf die Deckung dieser Schäden ausgelegt sind. Das hat Versicherern vor allem im vergangenen Jahr viel Sorge bereitet. Diese Ängste scheinen sich gelegt zu haben, glaubt Willis Towers Watson. hier weiterlesen (€)

    Allianz-Konzernchef Oliver Bäte hat sich für den Ausweis von Vermittlungskosten beim Abschluss ausgesprochen. Das soll nicht nur für Lebensversicherungen gelten, sondern auch für Fonds und andere Angebote der Altersvorsorge. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Wettbewerb unter Großmaklern erreicht neues Niveau. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Kuchen für die Spürnasen

    Ein Polizeieinsatz auf dem Flughafen in Gatwick hat sich für die Beamten als leckerer Glücksfall erwiesen. Eigentlich hatten sie den Mitarbeiter einer veganen Pizzeria angehalten, weil sie Drogen in den 25 Tütchen vermuteten, die er im Koffer transportierte. Doch es stellte sich heraus, dass das darin enthaltene Pulver keineswegs bewusstseinserweiternde Substanzen enthielt, sondern eine Zutat für eine vegane Bäckerei. Als die Legalität des Stoffs geklärt war, erhielt der Mann die Tüten wieder. Die Bäckerei hat den Beamten für ihre schnelle und freundliche Arbeit ein Stück Kuchen versprochen. weiterlesen auf TheGuardian.com
     

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Franke und Bornberg, AM Best, Cum Ex
    Finleap, Vitality, Swiss Re »

    Trends

    • © Munich Re

      Munich Re: Sinkende Preise lassen Aktie einbrechen

    • © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Hernan Munoz

      Rückblick: Die Woche in Bildern 32/2025

    • © Allianz Commercial

      Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Key Account Mananger (m/w/d)

    Detmold

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Marcus Zapfe FCII zu Schiffsversicherung: Hohe Schäden, niedrige Preise
    • Stefan Ballnath zu Die Nürnberger wird verkauft
    • Daniel Diwiki zu Die Nürnberger wird verkauft
    • Philipp Pohlmann zu Schiffsversicherung: Hohe Schäden, niedrige Preise
    • Gerhard Schmid zu Erste Klagen nach Hackerangriff auf Allianz

    Meistgeklickt

    • Die Nürnberger wird verkauft
    • VIG will Nürnberger übernehmen
    • BaFin bemängelt Umgang mit Nettopolicen
    • „Die Menschen brauchen eine echte Wahl“
    • Die PKV wird digitaler
    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen

    Aktuelle Nachrichten

    • Generationenwechsel bei der VSV
    • BVK begrüßt Gesetzentwurf für bAV größtenteils
    • Aon: Makler als Alternative zum Katastrophenmodell

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen