• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Provisionsdeckel, Ergo, Herbert Fromme

    Newsletter: Provisionsdeckel, Ergo, Herbert Fromme

    von Redaktion am 20. Juni 2014

    Artikel drucken Artikel drucken

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Top Thema
    GDV für Deckel und zehnjährige Stornohaftung
    Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat seine ausführliche Stellungnahme zum Lebensversicherungsreformgesetz vorgelegt. Darin schlägt er eine gesetzliche Deckelung der Abschlusskosten und eine zehnjährige Stornohaftung vor. Schon 2013 hatte der GDV darüber kontrovers diskutiert. Er befürchtet ernsthafte Konsequenzen für die Lebensversicherer, wenn das Gesetz in der jetzigen Fassung kommt. Dagegen geben die Analysten der Investmentbank JP Morgan Entwarnung. Der Effekt der Reform sei für Marktführer Allianz „broadly neutral“, also kaum ergebniswirksam. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC by Andrew_Writer

     
    Zahl des Tages: 92 Prozent

    92 Prozent der Gebäude- und Hausratversicherungen, die Privatpersonen in Australien abgeschlossen haben, enthalten nach Angaben des Insurance Council of Australia inzwischen Deckungen gegen Hochwasser. 2006 waren es erst drei Prozent.
     

     
    News
    BVK: „Wir sind keine Provisionsgeier“
    Mit einem Sternmarsch zum Kanzleramt am 3. Juli 2014 wollen sich Versicherungsvermittler gegen die geplante Provisionsoffenlegung in der Lebensversicherung wehren. Die Verbände bilden damit in letzter Minute eine Opposition gegen die Pläne der Bundesregierung, die für mehr Transparenz bei Provisionen sorgen will. Nun unterstützt auch die Gewerkschaft Verdi die Kampagne. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de

    Bild: CC by Holger Doelle

    Ergo geht nach Singapur
    Der Versicherer Ergo setzt den Ausbau seines Geschäfts in Südostasien fort und kauft den Anbieter SHC in Singapur. Das Land will seine Versicherungsindustrie bis 2020 deutlich stärken. SHC soll Ergo als Plattform in der Region dienen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsbote.de
    S&P: Leben-Reform kommt Kunden zugute
    Die Einschätzungen, wer vom Lebensversicherungsreformgesetz profitiert, könnten unterschiedlicher nicht sein. Während die Zeitschrift Ökotest die Belastung für die Kunden auf bis zu 40 Mrd. Euro schätzt, sieht die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) die Versicherten als Gewinner der Neuregelung. Auf die Finanzstärke der Versicherer kann sich die Reform positiv, aber auch negativ auswirken. Rating-Verschlechterungen sind vorerst nicht zu erwarten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Anzeige

    Uns liest die Branche – jetzt auch gedruckt

    Im September 2014 erscheint die erste Ausgabe unserer Magazinserie „Analyse“.
    Darin nimmt die Redaktion von Herbert Frommes Versicherungsmonitor Premium die Bedrohung durch Cyber-Risiken und den neuen Markt der Cyber-Policen unter die Lupe.
    In dem hochwertigen Magazin durchleuchten wir aktuelle Entwicklungen und Produkte im In- und Ausland und sprechen mit den wichtigsten Akteuren.
    Weitere Informationen und Kontakte finden Sie hier.

    BaFin erwartet rasche Reform bei Lebensversicherern
    Die klassische Lebensversicherung mit lebenslangen Garantien wird unter dem Druck der niedrigen Zinsen nach Ansicht der Finanzaufsicht BaFin bald zum Auslaufmodell. Die Aufsicht weise stetig auf die Notwendigkeit eines breiteren Produktportfolios hin und ermutige die Versicherer zu Innovationen, sagte Versicherungsaufseher Felix Hufeld im Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters. Er äußerte sich auch zum Thema Systemrelevanz und betonte, dass die verschärfte Überwachung globaler Versicherungsriesen mit anderen Mitteln stattfinden müsse als bei den weltweit größten Banken. Im Gegensatz zu Kreditinstituten gehe die Gefahr für das Finanzsystem hier weniger von einem großen Unternehmen aus als davon, dass viele Versicherer sich an den Finanzmärkten ähnlich verhielten. weiterlesen auf Handelsblatt.com
    Schwintowski: Online-Portale rechtlich bedenklich
    Hans-Peter Schwintowski, Professor an der Humboldt Universität zu Berlin, kritisiert im Interview mit dem Versicherungsboten, dass Online-Vergleichsportale die rechtlichen Anforderungen nicht erfüllen. So geben sie vor Beginn der Beratung oft nicht die erforderlichen Statusinformationen an, also ob sie Makler oder gebundener Vermittler sind. „Und sie beschäftigen sich nicht mit den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Kunden, so wie es das Versicherungsvertragsgesetz vorschreibt“, so Schwintowski. „Außerdem werden die Anforderungen an eine angemessene Dokumentation nicht oder nicht richtig erfüllt.“ Er hält eine gute Beratung durch ein Portal aber durchaus für möglich. weiterlesen auf Versicherungsbote.de
    USA: Neuer Vorschlag zur Verlängerung von TRIA
    Der Vorsitzende des Financial Services Committees des amerikanischen Repräsentantenhauses Randy Neugebauer hat einen neuen Gesetzentwurf zur Verlängerung der staatlichen Rückversicherung gegen Terrorrisiken TRIA eingebracht. Die neuen Regeln sollen strenger ausfallen als bisher. So soll der Staat erst bei Schäden oberhalb von 500 Mio. Dollar (368 Mio. Euro) einspringen, statt wie bisher ab 100 Mio. Dollar. Zudem sollen Nuklear-Attacken sowie Angriffe mit biologischen und chemischen Waffen von der Deckung ausgeschlossen sein. weiterlesen auf Ibamag.com, TheGuardian.com
    Zitat des Tages

    „Dass ein einzelnes Unternehmen von sich aus zum Problem wird, dürfte die Ausnahme sein. Viel wahrscheinlicher ist es, dass ein Ansteckungsherd eine große Zahl von Unternehmen infiziert – und genau daraus sich die systemische Qualität des Risikos ergibt.“

    Versicherungsaufseher Felix Hufeld im Interview mit Reuters zur Systemrelevanz von Versicherern

     

    Mittwoch meistgeklickt

    Leitermann: „Den schlimmsten Unfug verhindern“

    Signal Iduna-Chef Ulrich Leitermann hat heftige Kritik an dem geplanten Gesetz zur Reform der Lebensversicherung geäußert. Die Branche müsse jetzt versuchen, das Schlimmste zu verhindern. Allerdings hat er wenig Hoffnung, dass das gelingt.  weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Signal-Iduna.de

     

     
    Meinung + Analyse
    Nagelprobe für die BaFin
    BaFin-Versicherungschef Felix Hufeld hat sich erneut öffentlich zur Zukunft der Lebensversicherung geäußert. Auch das Lebensversicherungsreformgesetz zeigt in vielen Punkten deutlich die Handschrift der Aufsichtsbehörde, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. Hufeld und BaFin-Präsidentin Elke König eint eine Sorge: Die niedrigen Zinsen könnten Lebensversicherer aus der Spur werfen. Die Nagelprobe muss die Behörde ab Oktober bestehen, wenn ihr die Werte über die Solvency II-Fähigkeit der deutschen Versicherer vorliegen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

    Die Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    Der Tod von Reinfried Pohl Senior, Gründer und Vorstandsvorsitzender der DVAG, trifft den Großvertrieb in einer komplizierten Lage. Nicht zuletzt, weil die Nachfolge anders verläuft, als vom Patriarchen geplant  hier weiterlesen (€)

    Signal Iduna-Chef Ulrich Leitermann kritisiert das geplante Gesetz zur Reform der Lebensversicherung. Die Branche müsse jetzt versuchen, „den schlimmsten Unfug zu verhindern“. hier weiterlesen (€)

    Meinung am Mittwoch: Die Absicherung von Schülern gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit (BU) ist umstritten. Es gibt aber gute Argumente für den Abschluss einer Schüler-BU-Versicherung, schreibt Alte Leipziger-Hallesche-Chef Walter Botermann. hier weiterlesen (€)

    Legal Eye – die Rechtskolumne: Am 16. Juli entscheidet der Bundesgerichtshof über die Klage eines Versicherten mit einer Fondspolice nach dem Policenmodell. Egal wie es ausgeht, der Ruf der Lebensversicherung wird weiter leiden, glaubt Anwalt Arno Schubach. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon – Lohrmanns Verunsicherung: Erste Annäherungsversuche zwischen alternativem Kapital und der Industrie hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
    LKW-Fahrer klaut Socken aus eigenem Truck

    Ein LKW-Fahrer hat sich bei einem Zwischenstopp auf einem Autohof an der Autobahn 4 in Hermsdorf aus der eigenen Ladung bedient. Er stahl 30 Paar Fußballsocken und ein T-Shirt aus dem Sattelauflieger. Unglücklicherweise beobachtete ein anderer Autofahrer, wie der Trucker den verplombten Laderaum mit einer Leiter erklomm und die Plane öffnete – und alarmierte die Polizei. Die fand die orangefarbenen Stutzen und das T-Shirt im Fahrerhaus des Lasters. weiterlesen auf InSuedthueringen.de

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Signal Iduna, Cyber, Walter Botermann
    Newsletter: Heiko Maas, TRC, Mark Wilhelm »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Konsolidierung – Widerstand zwecklos

    • © Hendricks und Partner

      Exklusiv: GGW greift Howden frontal an

    • Tim Bethge Hiscox Deutschlandchef

      © Hiscox

      Hiscox findet neuen Deutschlandchef

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Mathias S. zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Claudia Scheidler zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Timo Rüll zu Aon baut Captive für Säge- und Holzindustrie
    • Oliver Schmack-Haunert zu GGW greift Howden frontal an
    • Stephan Wenn zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Dieselskandal: Conti wird D&O-Schaden
    • GDV und Altersvorsorge-Expertin Houben trennen sich
    • HUK-Coburg macht Gewinn mit Telematik
    • Nürnberger will Strategie überprüfen

    Aktuelle Nachrichten

    • Deckungsnot in Fokus
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • HDI schließt Standort Hameln

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen