• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Rechtsschutzversicherung, Allianz, Herbert Fromme

    Newsletter: Rechtsschutzversicherung, Allianz, Herbert Fromme

    von Redaktion am 29. November 2019

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 29.11.2019
     
    Top Thema
     
    Neue Geschäftschancen für Rechtsschutzversicherer
    Auf dieses Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) hat die juristische Fachwelt seit Monaten gewartet. Das Start-up Lexfox darf weiterhin Kunden bei der Durchsetzung ihrer Rechte aus der Mietpreisbremse vertreten. Auch die traditionellen Rechtsschutzversicherer könnten von der Entscheidung des BGH profitieren. Das Urteil könnte ihnen eine Reihe vielversprechender Betätigungsfelder eröffnen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelsblatt.com

    Bild: CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 42 Prozent

    Die Zahl der Großinsolvenzen ist in den ersten neun Monaten 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 42 Prozent gestiegen, teilt der Kreditversicherer Euler Hermes mit. 27 deutsche Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 50 Mio. Euro gingen Pleite, im Vorjahreszeitraum waren es 19 Unternehmen.

     
    News
     
    Allianz nach Art von Google
    Der Münchener Versicherer Allianz will es Kunden erleichtern, auf seiner Internetseite gesuchte Informationen zu finden. Dazu hat das Unternehmen seinen Onlineauftritt grundlegend überarbeitet. Im Zentrum des Angebots steht ein Suchfeld, das ähnlich wie bei Google-Suchen passende Ergebnisse liefern soll. Mithilfe von semantischer Verarbeitung und kontextbasierten Empfehlungen sollen die Algorithmen immer bessere Resultate liefern. Abgeschlossen ist das Projekt nicht, an ein paar Stellen müssen die Münchener nachjustieren. Lesen Sie einen weiteren Teil der Versicherungsmonitor-Serie „Digitale Trends 2020“. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    R+V und VHV bauen Kautionsversicherungs-Portal
    Die Kautionsversicherung ist vor allem für die Bauwirtschaft sehr wichtig. Damit sichern Unternehmen die Forderungen nach Sicherheiten ab, die öffentliche und private Bauherren von ihnen verlangen. Jetzt tun sich die R+V und die VHV zusammen. Offenbar wollen sie eine Plattform für den digitalen Abschluss und die Verwaltung der Policen bauen und betreiben. Beide Unternehmen sind im Bauwesen sehr aktiv. Dass die beiden Versicherer hier zusammenarbeiten, ist jedoch höchst bemerkenswert. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Axa XL kauft Lloyd’s-Rechtstitelversicherer
    Der Industrieversicherer Axa XL hat den Rechtstitelversicherer Secure Legal Title übernommen. Der französische Versicherer wird damit nach eigenen Angaben zum einzigen Sachversicherer, der auf globaler Ebene Rechtstitelpolicen anbietet. Eine Rechtstitelversicherung ist eine vor allem in den USA weit verbreitete Haftpflichtpolice. Secure Legal Title ist eine Lloyd’s-Gesellschaft mit Niederlassungen in Europa, Indien und Amerika. Auch einen Titelversicherer aus Mexiko hat sich Axa XL einverleibt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Verdict.co.uk
     
    Anzeige


     
    MS Amlin Plc wird aufgelöst
    Der japanische Versicherer MS&AD überarbeitet seine internationale Organisationsstruktur. Die Gesellschaft MS Amlin Plc wird zum Jahresende aufgelöst. Die Anteile an den Unternehmen MS Amlin Underwriting Limited (MS AUL), MS Amlin AG (MS AAG), MS Amlin Insurance SE (MS ASIE) und MS Amlin Business Services (MS ABS) werden fortan von der Konzerngesellschaft Mitsui Sumitomo Insurance (MSI) gehalten. Damit setzt der Mutterkonzern MS&AD seine Reorganisation fort. Durch die Auflösung von MS Amlin Plc muss sich eine Reihe von Führungskräften neue Jobs suchen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Insuranceage.co.uk
     
    Anzeige


     
    Kunden erwarten Erklärungen – notfalls auf Youtube
    Neue, digitale Technik bietet Versicherten einen deutlichen Nutzen. „Die User verstehen den Unterschied zwischen bestimmten Begriffen nicht und stellen diese Fragen dann auf Youtube oder bei Google„, sagte Jan Meessen, Industry Leader Insurance bei Google Deutschland, bei einer Konferenz in Köln. Youtube leiste Aufklärungsarbeit, beispielsweise bei der Frage, wie man sich im Schadensfall richtig verhält. Google bemerkt deutliche Unsicherheit bei den Verbrauchern, berichtete Meessen und gab Versicherern Tipps mit auf den Weg. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Anzeige


     
    Zitat des Tages

    „Die Bedeutung der Investition in Immobilien steigt angesichts des andauernden Niedrigzinsumfelds. Für uns als Versicherer ist es wichtig, nachhaltige Renditen zu erzielen.”

    Bernd Wegener, Leiter Immobilienmanagement bei der Versicherungskammer Bayern, zum Kauf des historischen Bankgebäudes „Palais Dôme“ in Düsseldorf
     

    Gestern meistgeklickt

    Zeitreise: Axa-Vorstandsbeben, Gerling-Cyberattacke

    In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um rabiate Vorstandspersonalien bei der Axa, einen Cyberangriff auf Gerling (und die frühen Formen der Cyberversicherung) sowie den Optimismus bei der Victoria-Versicherung, einem Teil der Ergo. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Unverzichtbare Plattformen
    Es tut sich was bei den Plattformen: Die Swiss Re hat ihre Plattform für internationale Programme auf den Markt gebracht. R+V und VHV tun sich zusammen, um eine Plattform für die Kautionsversicherung zu bauen. Finleap entwickelt mithilfe von Ping An das Vergleichsportal Joonko. Ergo und IBM gründen ein Gemeinschaftsunternehmen, um ihre Abwicklungsplattform für stillgelegte Lebensversicherungsverträge zu vermarkten. Die meisten dieser Projekte dürften nur bescheidenen Erfolg haben, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. Es fehlt ihnen die Neutralität, die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Plattform ist. Aber möglicherweise sind sie ein wichtiger Schritt hin zu den Plattformen, die der Markt wirklich braucht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    Stellenanzeigen: Kundenberater im Innendienst (m/w/d) Kunstversicherung, Kundenberater (m/w/d) im Innendienst, Manager Risk Finance & Transfers (m/w/d) hier weiterlesen

    Der Kartoffelchips-Hersteller Pringles bringt zu Thanksgiving eine Truthahn-Versicherung auf den Markt, die den Festtags-Braten absichert, schreibt Anne-Christin Gröger in einer Glosse. hier weiterlesen (€)

    Nach fast einem Jahrzehnt sinkender Prämien wollen die Industrieversicherer wieder profitabel arbeiten. Die US-Gesellschaft FM Global bildet da keine Ausnahme, berichtet Achim Hillgraf, Hauptbevollmächtigter von FM Global in Deutschland, im Interview. hier weiterlesen (€)

    Der GDV rechnet für das kommende Jahr nicht mit einer Rezession, aber mit einer Wachstumsdelle. Das sagte der Chefökonom des Verbands Klaus Wiener auf einer Konferenz in Berlin. hier weiterlesen (€)

    Die französische Axa gibt Gas in Sachen Klimaschutz und streicht die Zusammenarbeit mit Firmen, die neue große Kapazitäten im Bereich Bergbauanlagen oder Kohlekraftwerke aufbauen. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon der Woche – Lohrmanns Verunsicherung: Geständnisse beim Altbier hier weiterlesen (€)

     
    Schadensfall
     
    McDonald’s verzockt sich bei Monopoly

    Die Fastfood-Kette McDonald’s hat auch in diesem Jahr eine Monopoly-Aktion gestartet, bei der Kunden Gewinne einheimsen können. Doch in diesem Jahr haben sich die Amerikaner verzockt. Versehentlich wurde über die Aktions-App zu viel Geld verlost. Kurz nach Mitternacht räumten vier Kunden jeweils 100.000 Euro ab, obwohl eigentlich nur zwei Gewinner diesen Betrag hätten erhalten sollen. Der Burger-Gigant nahm es sportlich: „Wir haben’s halt einfach gut mit euch gemeint“, kommentierte McDonald’s auf Twitter. Um eine PR-Aktion habe es sich nicht gehandelt. In bester Monopoly-Manier hieße das wohl: Gehe nicht über Los, gib 400.000 Euro ab. weiterlesen auf Stuttgarter-Zeitung.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Allianz, R+V, Axa XL
    Kohleinvestitionen, Versicherungskammer Bayern, Aon und Ecclesia »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © picture alliance / REUTERS | Julia Nikhinson

      Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA
    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Aktuelle Nachrichten

    • Baobab: „Wir werden bleiben“
    • Allianz investiert in Wasserstoff
    • M&A-Flaute bei Versicherern

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen