• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Reiseabsicherung, Maschmeyer, Alexander Nagler

    Newsletter: Reiseabsicherung, Maschmeyer, Alexander Nagler

    von Redaktion am 10. Juni 2020

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 10.06.2020
     
    Top Thema
     
    Berlin beschließt Fondslösung für Pauschalreisen
    Die Regierung hat eine Neuregelung der Vorschriften zur Absicherung von Pauschalreisen im Insolvenzfall auf den Weg gebracht. Das am Mittwoch vom Kabinett verabschiedete Eckpunktepapier sieht einen neuen Pflichtfonds für Veranstalter vor, die Pauschalreisen anbieten. Damit verabschiedet sich die Regierung von der bisher geltenden Haftungsobergrenze. Sie war durch die Pleite des Reiseveranstalters Thomas Cook, der bei der Zurich versichert war, deutlich gesprengt worden. Verbraucherschützer begrüßen den Plan, mahnen aber eine schnelle Gangart beim jetzt anstehenden Gesetzesverfahren an. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-online.de

    Bild: CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 230 Mio. Dollar

    Das US-Unternehmen Duck Creek, das Software für Versicherer anbietet, hat im Vorfeld eines geplanten Börsengangs 230 Mio. Dollar (203 Mio. Euro) von Investoren eingesammelt. Zuletzt hatte Duck Creek mit einer Cloud-Lösung für die Munich Re Erfolg.
     

     
    News
     
    Maschmeyer: Corona kein Grund für Investitionsstopp
     Exklusiv  Zu einer Zeit, in der viele Start-ups um Investoren kämpfen müssen, hat das Hamburger Start-up Nect einen siebenstelligen Millionenbetrag von Alstin Capital eingesammelt. Alstin ist die Risikokapitalfirma von Carsten Maschmeyer. Dass viele Geldgeber in der Corona-Krise zurückhaltend sind, hält Maschmeyer für den falschen Ansatz. Gerade Versicherer sollten jetzt in Start-ups investieren, sagte er im Interview mit dem Versicherungsmonitor und der Süddeutschen Zeitung. Corona müsse auch für die letzten Versicherer ein Weckruf in Sachen Digitalisierung sein. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de 1(€), weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de 2(€), Sueddeutsche.de

    Bild: carsten-maschmeyer.de

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    VHV rechnet mit „neuer Zeitrechnung“ nach Corona
    Die VHV hat am Dienstag die letzten Geschäftszahlen aus einer inzwischen „untergegangenen Welt“ präsentiert, wie Konzernchef Uwe Reuter mit Blick auf die Auswirkungen der Corona-Krise erklärte. Wie gravierend diese Auswirkungen letztlich ausfallen, sei schwer vorherzusagen. Der Hannoveraner Versicherer, der eine signifikante Rolle in der Kfz-, der Risikolebens- und der Bauversicherung spielt, verzichtet daher auf eine Prognose für 2020. Im vergangenen Jahr lief es für die VHV gut, die Beitragseinnahmen stiegen in allen Sparten. Bei den Kapitalerträgen musste der Konzern aufgrund der erneut gesunkenen Zinsen allerdings Einbußen hinnehmen. Auch das Nachsteuerergebnis ging zurück. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), NW-IHK.de
     
    AGCS warnt vor Risiken bei Elektrofahrzeugen
    Der Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) rechnet mit einem starken, weltweiten Zuwachs der Elektromobilität. Bis zum Jahr 2030 könne die Zahl der Elektroautos von derzeit sieben Millionen Fahrzeugen auf rund 100 Millionen steigen. AGCS sieht eine Vielzahl von Risiken für die Hersteller von Elektrofahrzeugen und deren Versicherer. Schäden an den Fahrzeugen mit strombetriebenem Antrieb dürften deutlich komplexer werden – Versicherer sollten daher ihre Fähigkeiten und Prozesse zur Schadenbearbeitung überprüfen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Automobilwoche.de
     
    Anzeige


     
    Axa XL ernennt Chef für Europa- und Asiengeschäft
    Der Industrieversicherer Axa XL hat mit Xavier Veyry einen neuen Chef für sein Geschäft in Europa und Asien ernannt und damit einen bisher noch offenen Posten neu besetzt. Veyry war bislang China-Chef von Axa XL. Außerdem: HDI Global Specialty richtet in London ein neues Team für politische Risiken und Kreditrisiken ein, der Makler Funk eröffnet in Shanghai seinen 35. Standort, und das Global Reinsurance Forum hat turnusmäßig einen neuen Vorsitzenden gewählt: Emmanuel Clarke von Partner Re. AIG ernennt zudem mit Michael Stout einen neuen Profit Center Manager für die Sachversicherung in der DACH-Region. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     
    HDI: bAV ist Wachstumsmarkt
    Trotz der aktuellen Eintrübung im Zuge der Corona-Krise ist die betriebliche Altersversorgung (bAV) für HDI Deutschland ein Wachstumsfeld. Das sagte HDI Leben-Vorstand Patrick Dahmen auf der bAV-Fachtagung des Unternehmens. HDI Pensionsmanagement-Chef Fabian von Löbbecke lobte die Renditechancen der bAV im derzeitigen Niedrigzinsumfeld. Die Umsetzung der Nahles-Rente per Haustarifvertrag steht weiter aus. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsmagazin.de
     
    Anzeige


     
    Insurtech Buzzvault gibt wegen Pandemie auf
    Das mehrfach ausgezeichnete britische Insurtech Buzzvault stellt den Betrieb ein. Grund ist nach Angaben von Unternehmenschefin Becky Downing, dass eine geplante Finanzierungsrunde durch die Pandemie geplatzt ist. Die Wohngebäude- und Hausratversicherungen, die Buzzvault verkauft hat, werden vom Partner Great Lakes Insurance weitergeführt, das Unternehmen gehört zur Munich Re. Buzzvault sucht jetzt einen Käufer für seinen Namen und die Technologie. weiterlesen auf Insurancebusinessmag.com
     
    Britische Juristen raten zu Kompromissen
    Britische Rechtsexperten raten Versicherern, bei Streitfällen mit Kunden in Sachen Entschädigung für Betriebsunterbrechungsschäden Kompromisse einzugehen. Andernfalls würden Gerichte unter einer Flut von entsprechenden Klagen untergehen. Damit wäre keiner Seite geholfen. Betriebsunterbrechungspolicen werden künftig teurer, erwarten die Experten außerdem. weiterlesen auf FTAdviser.com
     
    Anzeige


     
    Zitat des Tages

    „Dieses ist eine Situation, die nur einmal im Leben auftritt. Daher sind Wordings nicht dafür geschrieben, solche Umstände zu berücksichtigen, die sich täglich weiterentwickeln.“

    Tim Thornhill vom Lloyd’s-Broker Tysers Insurance Brokers gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg zu der fehlenden Pandemie-Deckung bei aktuellen Policen
     

    Gestern meistgeklickt

    Peinlicher Fehler zum Dreißigsten

    Ein personalisiertes Gin-Glas wollte ein Mann aus Manchester seiner Verlobten schenken. Auf das Glas wollte er „Happy 30th birthday princess“ gravieren lassen. Als die Frau das Paket auspackte, kam sie allerdings aus dem Lachen nicht mehr heraus. Auf dem Glas standen statt der persönlichen Widmung Details der Bestellung: „Kann es vor Montag geliefert werden? Da ist ihr 30. Geburtstag.“ weiterlesen auf Mirror.co.uk
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Property Insurance: Mehr als nur Sprinkler
    Bei vielen Unternehmen stehen derzeit Lieferketten auf dem Prüfstand. Der eine oder andere Manager erwägt, die Lieferketten aus dem fernen Osten in die nähere Umgebung zu holen oder vermehrt innerhalb des Unternehmens Teilprodukte fertigen zu lassen. Das wirkt sich auf die Produktionskosten aus und somit auch auf die künftige Ertragskraft, schreibt Alexander Nagler, Managing Director Deutschland, Österreich und Schweiz bei AIG, auf Versicherungsmonitor.de. Das sollten Manager bei der Ermittlung der nötigen Versicherungssumme für Betriebsunterbrechungspolicen im Auge behalten. Die Versicherung wird auch in Zukunft wichtig bleiben, denn nur sie verschafft nach einem Großschaden den nötigen Handlungsspielraum, ohne die Unternehmensziele zu gefährden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: AIG

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Stellenanzeigen: Risk Consultant (m/w/d), Gruppenleiter Produktmanagement (m/w/d) Technische Versicherung, Abteilungsleiter Schaden (m/w/d) Sach/Transport/TV, Fachberater Haftpflicht hier weiterlesen

    Der Berliner Digitalversicherer Coya ist 2019 erheblich gewachsen. Allerdings hat das Insurtech auch beim negativen Ergebnis zugelegt. hier weiterlesen (€)

    Der US-Versicherer Lemonade will an die Börse. Das 2016 gegründete Start-up hat am 8. Juni die entsprechenden Dokumente bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC eingereicht. hier weiterlesen (€)

    Die vergangenen zehn Jahre waren für die Schaden- und Unfallversicherer insgesamt äußerst erfolgreich. Die Corona-Krise könnte diesen Trend nun zum Erliegen bringen, prognostiziert die Ratingagentur Assekurata. hier weiterlesen (€)

    Vor rund anderthalb Jahren hat der österreichische Versicherer Uniqa in Ungarn die Online-Marke Cherrisk gegründet. Jetzt kommt das Start-up nach Deutschland. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Neugeschäft unter der Lupe hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Katzenbilder gehen immer

    Frauen erleben es beim Online-Dating immer wieder: Sie erhalten unerwünschte Nacktbilder zugeschickt. Die Chefin der Dating-App Once Clementine Lalande wurde selbst mit solchen Fotos belästigt. Sie setzt deshalb jetzt auf künstliche Intelligenz (KI), um den Nutzerinnen diesen Anblick zu ersparen. Die sogenannten Dick Pics werden von der Once-KI erkannt – und durch niedliche Katzenbilder ersetzt. Wer unbedingt möchte, kann sich aber auch weiterhin für das Originalfoto entscheiden. weiterlesen auf Tag24.de

     

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Maschmeyer, HDI, Allianz
    One, Element, PKV »

    Trends

    • © iStock | Scharfsinn86

      Allianz investiert in Wasserstoff

    • © CC0 Public Domain

      VHV warnt vor Baggerschäden

    • © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Mark Schiefelbein

      Günstige Bedingungen für Industriekunden

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Holger Sommerfeld zu Captives: Deutschland verpasst eine Chance!
    • Ulf Liebsch zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Nico Streker zu Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Christoph König zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Nico Streker zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut

    Meistgeklickt

    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA
    • Baobab: „Wir werden bleiben“
    • HDI Global stellt Haftpflicht neu auf

    Aktuelle Nachrichten

    • Axa übernimmt italienische Prima
    • Gemäldediebstahl wird zum Versicherungsfall
    • Provinzial übernimmt ÖRAG-Mehrheit

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen