• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Run-off, Debeka, IFRS

    Newsletter: Run-off, Debeka, IFRS

    von Redaktion am 19. Februar 2019

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 19.02.2019
     
    Top Thema
     
    Run-off-Markt vor Konsolidierung
    Das Geschäft mit der Abwicklung geschlossener Versicherungsbestände wird wachsen. Davon zeigten sich Experten auf der Run-off-Fachkonferenz der Süddeutschen Zeitung überzeugt. Allerdings werden nicht alle Anbieter in Zukunft mitspielen. Caspar Berendsen, Partner beim Private-Equity-Unternehmen Cinven, erwartet, dass einige Unternehmen wieder vom Markt verschwinden werden, weil sie nicht über die nötigen Fähigkeiten verfügen. Ein kritischer Erfolgsfaktor: Wer einmal bei der Aufsicht mit einem Deal scheitert, wird es schwer haben, weiterhin Geschäfte zu machen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Mathis Wienand/ SV Veranstaltungen

     
     
    Zahl des Tages: 10 Prozent

    Nur 10 Prozent der Versicherer glauben, dass die Bundesregierung wie geplant bis 2021 ein Online-Renteninformationsportal umsetzen wird. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des Finanzvertriebs MLP. Ein solches Portal sei zwar sinnvoll, sagen die Unternehmen, wegen der fehlenden Vergleichbarkeit der Produkte aber schwer umzusetzen.
     

     
    News
     
    Debeka: Spezifische PKV-Lösungen sind besser
    Mit der Beteiligung an dem Portal „Meine Gesundheit“ hat sich die Debeka bewusst für eine digitale Lösung entschieden, die sich auf die Interessen der privaten Krankenversicherer (PKV) und ihrer Kunden fokussiert. Wenn die gesetzlichen Krankenkassen mit im Boot sind, könnten die PKV-Interessen ins Hintertreffen geraten, glaubt Vorstand Roland Weber. Die Beteiligung am digitalen Krankenversicherer Ottonova ist für den PKV-Marktführer Debeka ein Kapitalinvestment. Langfristig könnte der Erfolg des jungen Unternehmens weniger in der Gewinnung von Vollversicherten liegen als in der Entwicklung digitaler Dienstleistungen und Prozesse, erwartet Debeka-Chef Thomas Brahm. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), T-Online.de

    Bild: Ilse Schlingensiepen

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Cyber-Angreifer aus den eigenen Reihen
    Der auf Cyberschutz spezialisierte Versicherer Hiscox erlebte als einer der Pioniere in dem jungen Geschäft, wie heftig Hacker Unternehmen attackieren. Bei einem Kunden ging 2017 plötzlich nichts mehr – die gesamte IT lag lahm. Ein ehemaliger Mitarbeiter hatte den IT-Dienstleister angegriffen. Als die Attacke einigermaßen ausgestanden war, schlug der Mann nochmals zu. Hiscox zahlte rund 3 Mio. Euro für die Schäden des Kunden. Das Cyber-Geschäft ist für Versicherer riskant, weiß Bronek Masojada, Vorstandsvorsitzender der Hiscox-Gruppe. „Würde Hiscox nur Cyber machen, wäre das nicht gut für uns“, sagte er im Interview mit dem Versicherungsmonitor und der Süddeutschen Zeitung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de
     
    Anzeige


     
    Analyse sozialer Netze: Schwierige Gratwanderung
    Deutsche Versicherer nutzen Daten aus sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing und Instagram bisher vor allem für die Betrugsbekämpfung. Experten glauben, dass es sich vor allem um eine ethische Frage handelt, welche und wie viele Kundendaten Versicherer aus dem Netz ziehen dürfen. Denn aus technologischer Sicht wäre viel mehr möglich: Das genaue Erstellen von Kundenprofilen und ein damit verbundenes Anbieten individualisierter Versicherungstarife ist in den USA beispielsweise schon gängige Praxis. In Hong Kong hat der Versicherer Starr gerade angekündigt, künftig Reiseversicherungen per Chatbot über den Facebook Messenger zu verkaufen.  weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancebusinessmag.com
     
    VOV mit neuem Geschäftsführer
    Paukenschlag bei der Kölner Zeichnungsagentur VOV: Geschäftsführer Diederik Sutorius, seit Gründung des Unternehmens 1996 an der Spitze, verlässt Ende des Jahres den Assekuradeur auf eigenen Wunsch. Der Neue heißt Alexander Probst, kommt vom Industrieversicherungsmakler Marsh und ist 27 Jahre jünger als sein Vorgänger. Sutorius weiß noch nicht, was er künftig machen wird. Außerdem: Die Ecclesia-Gruppe stärkt ihren Standort in Berlin und wechselt die Führung aus.  weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Dieselskandal kostete Versicherer 380 Mio. Euro
    Das Oberlandesgericht Braunschweig hat am Dienstag die Klage eines Dieselfahrers gegen den VW-Konzern auf Schadenersatz abgelehnt. Der Rechtsdienstleister Myright, der insgesamt 45.000 Dieselfahrer vertritt, wird nun Revision vor dem Bundesgerichtshof beantragen. Die deutschen Rechtsschutzversicherer hat der Dieselskandal nach Zahlen des GDV bislang bereits 380 Mio. Euro gekostet. Bis Ende 2018 hatten 144.000 Diesel-Fahrer ihre Rechtsschutzpolice in Anspruch genommen. weiterlesen auf Bild.de
     
    Stellenanzeigen auf Versicherungsmonitor.de
    AIA AG
    Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (m/w/d)

    zur Unterstützung der Vertragsabteilung
    Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link 

    https://versicherungsmonitor.de/stellenanzeigen/

     

    Arvato Financial Solutions
    (Junior) Account Manager Insurance (m/w/d)

    am Standort Baden-Baden, im Geschäftsbereich Collection
    Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link 
    https://versicherungsmonitor.de/stellenanzeigen/
     
    Auf Umwegen zum guten Tarif
    Einen von der Stiftung Warentest für gut befundenen Versicherungstarif abzuschließen, ist gar nicht so leicht, egal, ob man es beim Vermittler vor Ort oder online versucht. Die Warentester sind entsprechenden Rückmeldungen von Kunden nachgegangen und haben diese in einem Selbstversuch bestätigt gefunden. weiterlesen auf Test.de
     
    Munich Re sichert Lafarge-Renten ab
    Munich Re hat einen sogenannten Langlebigkeits-Swap mit Lafarge UK Pension Plan geschlossen, der britischen Pensionskasse von Lafarge Holcim, einem der weltgrößten Baustoffkonzerne. Damit ist der Konzern gegen das finanzielle Risiko geschützt, dass seine britischen Betriebsrentner länger leben als kalkuliert. Details zu dem Deal wurden allerdings nicht bekannt. weiterlesen auf Artemis.bm
     
    Zitat des Tages

    „Die Sozialpartner sollten eingeladen werden, aktiv an der Gesetzgebung mitzuwirken, um die Perspektive der Arbeitnehmer und die Expertise der Branche einzubringen.“

    Vier europäische Verbände – der Versicherungsverband Insurance Europe, der Verband der Versicherer auf Gegenseitigkeit und Versicherungsvereine Amice, der Versicherungsvermittler-Verband Bipar und die Arbeitnehmervertretung Uni Europa Finance – kritisieren in einer gemeinsamen Stellungnahme überbordende Regulierung in Europa und die negativen Auswirkungen, besonders auf kleine Versicherer und deren Mitarbeiter.

    Gestern meistgeklickt

    Ferrarifahrer hat kein Geld fürs Tanken

    Viel Häme muss sich ein Ferrarifahrer gefallen lassen, der die Tankfüllung von 130 Euro für seinen 250.000 Euro teuren Sportwagen nicht bezahlen wollte. Nach dem Tanken an einer Raststätte im oberfränkischen Berg brauste der 65-Jährige einfach davon. Die Polizei, die ihn schließlich nahe Bayreuth aus dem Verkehr zog, stellte fest, dass der Wagen nicht versichert war und außerdem Haftbefehl gegen den Mann bestand – er hatte eine Strafe von 10 Euro nicht bezahlt. Auf der Wache zeigte sich, dass er das Bußgeld nicht bezahlen konnte, eine Bekannte musste einspringen und es für ihn begleichen. Jetzt droht ihm noch ein Verfahren wegen Betrugs und Fahrens ohne Versicherungsschutz. weiterlesen auf FAZ.net
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    IFRS für alle
    Der neue internationale Rechnungslegungsstandard für Versicherer IFRS 17 wird höchstwahrscheinlich zum 1. Januar 2022 in Kraft treten und damit ein Jahr später als ursprünglich geplant. Mit weiteren Verzögerungen ist nicht zu rechnen. Die strittigen Punkte sind geklärt, und gerade große Versicherer haben ein Interesse an einer schnellen Einführung. Zu Recht, denn der neue Standard ermöglicht eine bessere Sicht auf die wertorientierte Steuerung des Unternehmens, schreibt der Analyst Carsten Zielke auf Versicherungsmonitor.de. Da die hiesige Rechnungslegung nach HGB ohnehin reformbedürftig ist, sollte Deutschland komplett auf IFRS umstellen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Carsten Zielke

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Die Axa Leben hat rund 30.000 fondsgebundene Policen der Axa Leben an den Göttinger Lebensversicherer Mylife verkauft. hier weiterlesen (€)

    Der Großmakler Marsh rechnet damit, dass die Industrieversicherer dieses Jahr erneut die Preise in der Feuerversicherung anheben werden, Preiserhöhungen bei D&O sich aber nicht durchsetzen lassen. hier weiterlesen (€)

    Der Rückversicherer Gen Re hat eine App entwickelt, die eine Gesichtserkennung und -analyse beinhaltet. hier weiterlesen (€)
     
    Legal Eye, die Rechtskolumne – Die EU-Vertriebsrichtlinie IDD ist jetzt rund ein Jahr in Kraft, doch es sind noch immer viele Fragen offen, schreibt Kathrin Feldmann von der Kanzlei Clyde & Co
    . hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Traditionsversicherung mit Anfangsschwierigkeiten bei der neuen Kundenkommunikation hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Wenn der Hund ein Paket öffnet… wird es peinlich

    Wenn hilfsbereite Nachbarn Pakete annehmen, die während der eigenen Abwesenheit geliefert werden, ist das normalerweise ein Grund zur Freude. Die Hausnachbarin eines britischen Pärchens war allerdings nicht so glücklich über das, was sie am Ende ausgehändigt bekam. Das Paar hatte das Päckchen in eine Ecke gestellt, um es der Nachbarin bei nächster Gelegenheit zu übergeben. Ihr junger Labrador fand den Karton jedoch so interessant, dass er ihn säuberlich zerlegte. Damit war die Peinlichkeit aber nicht beendet, denn die Lieferung bestand aus einem pinken Sex-Spielzeug, mit dem sich der Hund dann fröhlich vergnügte. Dem Paar war das Ganze so unangenehm, dass es die Nachbarin zwar informierte, ihr seitdem aber aus dem Weg geht. An ihrer Wohnungstür hängt jetzt ein Schild, dass sie leider keine Pakete mehr in Verwahrung nehmen. weiterlesen auf Express.de
     

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Hiscox, soziale Netze, VOV
    Run-off, Insureabout, Schiffsversicherung »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Konsolidierung – Widerstand zwecklos

    • © Hendricks und Partner

      Exklusiv: GGW greift Howden frontal an

    • Tim Bethge Hiscox Deutschlandchef

      © Hiscox

      Hiscox findet neuen Deutschlandchef

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Mathias S. zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Claudia Scheidler zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Timo Rüll zu Aon baut Captive für Säge- und Holzindustrie
    • Oliver Schmack-Haunert zu GGW greift Howden frontal an
    • Stephan Wenn zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Dieselskandal: Conti wird D&O-Schaden
    • GDV und Altersvorsorge-Expertin Houben trennen sich
    • HUK-Coburg macht Gewinn mit Telematik
    • Nürnberger will Strategie überprüfen

    Aktuelle Nachrichten

    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • HDI schließt Standort Hameln
    • Swiss Re: Viele Probleme, mehr Gewinn

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen