• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: R+V, Zurich, Marcel Armon

    Newsletter: R+V, Zurich, Marcel Armon

    von Redaktion am 22. September 2021

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 22.09.2021
     
    Top Thema
     
    Pandemie zwingt R+V zum Umsteuern
     Exklusiv  Der Versicherer R+V war in den vergangenen Jahren immer besonders stolz auf seine Wachstumszahlen, mit denen er regelmäßig die Branche ausgestochen hat. Damit könnte bald Schluss sein: Konzernchef Norbert Rollinger kündigt im Interview mit Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor einen Strategiewechsel an, erzwungen durch die Zementierung der niedrigen Zinsen in Folge der Pandemie. Rollinger spricht außerdem über Impfverweigerer – und warum es Sinn machen könnte, für sie teurere Tarife einzuführen. Im zweiten Teil des Gespräches beklagt er Gegenwind von der Politik beim Thema Restschuldversicherung und sagt, dass sich die R+V aus der Riester-Rente zurückzieht, wenn es nicht schnell Reformen gibt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de 1(€), Versicherungsmonitor.de 2(€), Sueddeutsche.de

    Bild: Herbert Fromme

     
     
    Zahl des Tages: 77 Prozent

    Policen des US Flood Insurance Programs werden für 77 Prozent der betroffenen Haushalte teurer, so eine neue Studie, die Reformpläne für das Flutversicherungsprogramm ausgewertet hat. Allerdings würden die Prämien auch gerechter, für kleinere und günstigere Häuser sinken sie nämlich.
     

     
    News
     
    Solvency II: Eiopa soll grüne Investments prüfen
    Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa soll prüfen, ob Versicherer, die stark in grüne Kapitalanlagen investieren, eine aufsichtliche Vorzugsbehandlung erhalten sollten. Mit diesem neuen Mandat will die EU-Kommission die Behörde ausstatten, schreibt sie in ihrem Entwurf zur Überarbeitung des Eigenkapitalregimes Solvency II. Ansonsten hält sie sich eng an die Eiopa-Vorlage zum Solvency II-Review – auch im Hinblick auf die insbesondere bei deutschen Versicherern unbeliebte neue Methode zur Berechnung von Rückstellungen für langfristige Verträge. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    Zurich kooperiert mit Cyber-Kümmerer
    Die Schweizer Zurich hat eine Kooperation mit dem Cyber-Insurtech Boxx Insurance geschlossen und sich an einer aktuellen Finanzierungsrunde der Kanadier beteiligt. Der Assekuradeur verbindet IT-Sicherheitsservices mit Versicherungsschutz und ist auf mittelständische Unternehmen spezialisiert. Für die Assekuranz ist die Cyberversicherung einerseits ein Wachstumsmarkt, andererseits fürchtet die Branche das Kumulrisiko. Da macht ein präventiver Ansatz, wie der von Boxx, offensichtlich Sinn. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancejournal.com
     
    Willis Re: Erneuerung ohne Vergleich
    Der Rückversicherungsmakler Willis Re erwartet sehr individuelle Verhandlungen zur Erneuerung von Nat Cat-Programmen angesichts hoher Schäden einerseits und Rückversicherungskapital in Rekordhöhe andererseits. Der Leiter des Bereichs EMEA Norden/Osten Dirk Spenner sagte, historisch gebe es für die aktuelle Lage keinen Vergleich. Thema bei der virtuellen Nach-Monte Carlo-Veranstaltung war außerdem, wie genau sich der Klimawandel auf Extremwetterereignisse auswirkt. Auf die Übernahme durch Arthur J. Gallagher blickt Willis Re-Chef James Kent sehr positiv. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Unter diesen Vorzeichen steht das kommende Renewal
    Bei der Erneuerungsrunde in der Rückversicherung zum Jahreswechsel werden individuelle Faktoren darüber entscheiden, ob Erstversicherer mehr oder weniger für Rückversicherungsschutz bezahlen müssen. Die Erneuerung wird so stark wie selten zuvor von Verhandlungen, Nachfragen und einem hohen Informationsbedarf beider Seiten geprägt sein, glaubt Anke Salm-Reifferscheidt, Senior Vice President und Österreich-Chefin von Guy Carpenter. Eine pauschale Prognose, wohin sich die Preise entwickeln, wollte sie auf einer Fachveranstaltung des Rückversicherungsmaklers daher nicht abgeben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    HDI beendet Stadion-Sponsoring in Hannover
    Das Stadion des Fußball-Zweitligisten Hannover 96 wird nur noch bis Ende der aktuellen Saison HDI-Arena heißen. Der Hannoveraner Versicherer hat den Sponsoring-Vertrag zum nächsten Sommer gekündigt, bestätigt der Verein. HDI soll zwischen 2 und 3 Mio. Euro pro Jahr gezahlt haben. Wie das Stadion künftig heißt, ist noch nicht klar. Vor der Umbenennung in HDI-Arena 2013 firmierte es als AWD-Arena. weiterlesen auf Sportbuzzer.de
     
    Anzeige


     
    Allianz-App fiel Wirecard-Pleite zum Opfer
    Dass die Allianz nach der Pleite des Zahlungsdienstleisters Wirecard im vergangenen Jahr ihr Projekt „Allianz Pay & Protect“ einstellen musste, war bereits bekannt. Offenbar forderte die Insolvenz aber noch ein weiteres Opfer bei den Plänen des Münchener Versicherers: die Bezahl-App „Allianz Prime“, ein Kooperationsprojekt mit Wirecard und Visa. Sie kam bereits 2018 in Italien auf den Markt und sollte eigentlich auch in Deutschland an den Start gehen. weiterlesen auf Boerse-online.de
     
    UK: Neue staatliche Rückdeckung für Veranstaltungen
    In Großbritannien ist das staatliche Rückversicherungsprogramm für Corona-bedingte Absagen von Veranstaltungen gestartet. Ab sofort können sich Versicherer staatlich gestützte Rückdeckung besorgen, wenn sie Veranstaltungsausfallpolicen anbieten. Wegen der bislang fehlenden Rückdeckung boten Erstversicherer solche Policen nicht mehr an. Allerdings springt das Programm nur ein, wenn Veranstaltungen durch einen möglichen neuen Lockdown abgesagt werden müssen, nicht wenn neue Kontaktbeschränkungen die Zahl der zugelassenen Besucher deutlich reduzieren würden. weiterlesen auf Completemusicupdate.com
     
    WTW verklagt Marsh wegen Abwerbungen
    Willis Towers Watson (WTW) verklagt den Wettbewerber Marsh in Chicago wegen der Abwerbung von 25 Mitarbeitern. Die Gruppe, vor allem Führungskräfte, habe Kunden zu WTW mitgenommen und dem Unternehmen damit einen Umsatzverlust von mehr als 7,5 Mio. Dollar (6,4 Mio. Euro) beschert, heißt es in der Klage. Marsh weist die Anschuldigungen zurück. Ein Richter hat WTWs Antrag auf eine einstweilige Verfügung abgewiesen, bis 15. Oktober müssen sich die Parteien nun schriftlich äußern. weiterlesen auf Businessinsurance.com
     
    Zitat des Tages

    „Wir müssen unsere Straßen und Regeln europaweit fit machen für autonomes Fahren. Hierfür sehen wir die Notwendigkeit einer europäischen Harmonisierung. Denn bei einem Grenzübertritt müssen diese Autos nicht nur Beschilderungen und Markierungen erkennen und Verkehrsregeln einhalten, sondern es muss auch klar sein, wer haftet, wenn ein Unfall passiert.“

    Klaus-Peter Röhler, Vorstandschef der Allianz Deutschland, auf dem Autotag des Versicherers

     
    Anzeige


     
    Sachbearbeiter / Associate (m/w/d) für die Pension Administration

    (Senior) Specialist (m/w/d) betriebliche Altersversorgung

    Experte Versicherung – Schwerpunkt Luftfahrtversicherung (m/w/d)

    hier weiterlesen

     
    Gestern meistgeklickt

    Allianz-Vorständin vor dem Weggang

    Allianz-Vorstandsmitglied Jacqueline Hunt steht offenbar kurz davor, den Versicherer zu verlassen. Hunt ist für den Bereich Asset Management zuständig. Zu ihm gehört auch die Allianz Global Investors, von der Investoren in den USA rund 6 Mrd. Dollar verlangen und deren Geschäftspraktiken vom US-Justizministerium untersucht werden. Die Allianz veröffentlichte eine Mitteilung, nach der sie die Nachfolgeregelung für den Vorstand beschleunigen werde und dazu auch der Bereich Asset Management gehört. Das Hunt-Lager lässt dagegen wissen, sie habe ohnehin schon Anfang dieses Jahres die Allianz verlassen wollen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Spiegel.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Worte und Taten müssen zusammenpassen
    Die Industrieversicherer sollten aktiver den Dialog mit den Kunden suchen. Das hätte in der nachvollziehbaren harten Sanierungsphase geholfen, aber auch bei der Auseinandersetzung um die Betriebsschließungsversicherung. Wer als Helfer in Notsituationen eine gute Reputation haben will, sollte zu den wichtigen Themen kommunizieren. Ehrlich, frühzeitig und transparent. Alles andere sind Lippenbekenntnisse, die die hehren Unternehmensleitbilder konterkarieren, schreibt Marcel Armon, Chief Commercial Officer bei Aon Deutschland, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Hardy Welsch

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Versicherer und Insurtechs haben sich aneinander gewöhnt, sich arrangiert. Die Zahl der Kooperationen steigt. Gleichzeitig nimmt aber auch der Wettbewerb zu. hier weiterlesen (€)

    Die Axa Krankenversicherung baut ihr Angebot im Versorgungsmanagement weiter aus. Der Kölner Versicherer hat sich mit 49,9 Prozent an der vom Dienstleister MD Medicus gegründeten Gesellschaft für telemedizinische Versorgung beteiligt. hier weiterlesen (€)

    Die Wefox-Gruppe holt sich zum weiteren Ausbau ihres Versicherungsgeschäfts erneut Verstärkung von einem anderen Versicherer. Peter Huber, Chef der Zurich International, übernimmt den neuen Posten des Chief Insurance Officers. hier weiterlesen (€)

    Die Versicherer VIG und Aegon haben vor einem Gericht in Budapest einen Rückschlag erlitten. Damit kann der holländische Versicherer seine Aktivitäten in Ungarn weiter nicht an den österreichischen Anbieter verkaufen. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – GDV-Führung ist voller Optimismus. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Toniebox verrät Kita-Einbrecher

    Wertsachen sind in Kitas eher selten zu finden, einen Dieb in Halver im Sauerland hielt das aber trotzdem nicht von einem Einbruch im örtlichen Kindergarten ab. Er klaute, was sich gerade finden ließ – von Fischstäbchen bis Bilderbücher, von Laptop bis Toniebox. Letzere wurde ihm allerdings am Ende zum Verhängnis. Die bei Kinder sehr beliebten Abspielgeräte, die Geschichten erzählen können, speichern nämlich regelmäßig Daten in der Hersteller-Cloud. Und in Notfällen wie bei einem Diebstahl kann die Polizei auf diesem Wege den Aufenthaltsort einer Box ermitteln. Tatsächlich führten die Daten die Beamten zu einer Wohnung, in der sie einen 44-jährigen Mann samt der gesuchten Toniebox fanden. Der Mann sitzt mittlerweile im Gefängnis – ob dafür der Kita-Einbruch ausschlaggebend war, ist nicht bekannt. weiterlesen auf WDR.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « R+V, Solvency II, Rückversicherung
    Allianz, BDVM, Bancassurance »

    Trends

    • © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner Pressefoto/Marcel von Fehrn

      Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut

    • © CC0 Public Domain

      Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf

    • © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Mark J. Terrill

      Munich Re: Teures Katastrophenhalbjahr

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA

    Aktuelle Nachrichten

    • Günstige Bedingungen für Industriekunden
    • AfW: Makler setzen auf zwei Pools
    • Captives: Deutschland verpasst eine Chance!

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen