• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Scor, Allianz, Herbert Fromme

    Newsletter: Scor, Allianz, Herbert Fromme

    von Redaktion am 6. März 2015

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 06.03.2015
    Top Thema
    Sompo Japan kauft sich bei Scor ein
      Der japanische Schaden- und Unfallversicherer Sompo Japan Nipponkoa Holdings sichert sich einen Anteil von 7,8 Prozent am französischen Rückversicherer Scor und plant, seine Beteiligung auf mindestens 15 Prozent auszuweiten. Die erste Tranche im Wert von rund 500 Mio. Dollar übernimmt Sompo von Scors größtem Anteilseigner Patinex. Scor teilte mit, nicht an der Transaktion beteiligt zu sein. Noch gestern hatte das Unternehmen verkündet, sich nicht von der Konsolidierungswelle in der Rückversicherung mitreißen zu lassen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reuters.com

    Bild: CC by Japanexperterna.se

    Zahl des Tages: 237 Mrd. Dollar

    Der Gesamtwert der Häuser, die in den USA dem Risiko von Waldbränden ausgesetzt sind, beträgt 237 Mrd. Dollar (216 Mrd. Euro), hat das Datenanalyse-Unternehmen CoreLogic für eine Studie ermittelt.
     

    News
    Neue Medikamente treiben Arzneimittel-Ausgaben
      Die privaten Krankenversicherer (PKV) haben im Jahr 2013 im Verhältnis deutlich mehr für die Arzneimittelversorgung ihrer Kunden ausgegeben als die gesetzlichen Krankenkassen. Auch der Kostenanstieg war bei den Privaten stärker. Ein Grund liegt nach einer aktuellen Untersuchung des Wissenschaftlichen Instituts der PKV darin, dass Privatpatienten schneller und häufiger Zugang zu innovativen und teuren Medikamenten erhalten. Der Grund: Die Ärzte sind in ihren Verordnungen freier. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Allianz

    Allianz: Nicht genügend Großprojekte
    Die Allianz würde gerne mehr in Infastrukturprojekte investieren, besteht aber auf verlässlichen Rahmenbedingungen. Sie seien in Deutschland aber nicht das Hauptproblem, ebenso wenig die Kapitalunterlegung, sagte Deutschlandchef Markus Rieß. Hierzulande gebe es schlicht und einfach einfach nicht genügend Projekte in der nötigen Größenordnung. Die Allianz ist gegen Pool-Lösungen, wie sie die EU-Aufsicht Eiopa und viele Politiker präferieren. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Google startet US-Vergleichsportal
    Google hat sein Versicherungsvergleichportal in den USA gestartet. Das Angebot ist zunächst auf Kalifornien beschränkt. Auf Google Compare können Kunden Angebote für Kfz-Versicherungen von verschiedenen teilnehmenden Gesellschaften einholen. Bisher ist das Unternehmen nur in Großbritannien mit einem solchen Dienst vertreten. In Frankreich hat es ein ähnliches Angebot wieder eingestellt, die Pläne für Deutschland sind unklar. weiterlesen auf Google.com, CanadianUnderwriter.ca
     
    Deutsche stecken 9,5 Mrd. Euro in bAV
    Die Beschäftigten in Deutschland haben 2012 insgesamt 9,5 Mrd. Euro in die betriebliche Altersversorgung gesteckt. Das zeigen jetzt veröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Im Schnitt haben die Arbeitnehmer damit 362 Euro in die bAV investiert, das entspricht 0,9 Prozent der Bruttojahresverdienste. Die Summe liegt knapp unter den Investitionen für die Riester-Rente. Sie betrug 2012 rund 10,1 Mrd. Euro. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
    Anzeige
    Stellenanzeigen auf Versicherungsmonitor.de

    le groupe bleu s.a.s.:

    – Fachexperte Haftpflichtversicherung (Volljurist) m/w, Rhein-Main-Gebiet
    – Großkundenbetreuer (m/w) für die Standorte Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf
    – Network Manager (m/w) für den Standort Hamburg
    – Personalberater (m/w) für den französischen Industrieversicherungsmarkt
    – Großschadenregulierer Haftpflicht (Volljurist m/w)
    – Schadenregulierer für Haftpflicht, Sach-und Technische Versicherungen  
      (m/w)
    für den Standort München

    Zu den Stellenanzeigen auf Versicherungsmonitor.de

    Wissenschaftler warnen vor mehr Flutschäden
    Die Schäden durch überlaufende Flüsse könnten sich nach Schätzungen von Wissenschaftlern in den nächsten 15 Jahren mehr als verfünffachen. Bis zum Jahr 2030 könnten die volkswirtschaftlichen Schäden durch Flusshochwasser 521 Mrd. Dollar pro Jahr betragen, teilte das Washingtoner World Resources Institute mit. Derzeit liegen sie bei 96 Mrd. Dollar pro Jahr. weiterlesen auf Welt.de
    Uniqa streicht Gewinnziel für 2015
    Der österreichische Versicherer Uniqa hat seine Erwartungen für den Vorsteuergewinn dieses Jahr um ein Fünftel zusammengestrichen. Uniqa peilt nun einen Vorsteuergewinn von 425 bis 450 Mio. Euro an, statt bis 550 Mio. Euro. Als Grund nannte der Vorstandsvorsitzende Andreas Brandstetter die schwache wirtschaftliche Lage in Europa, die Niedrigzinsen und den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland. weiterlesen auf Reuters.com
    Zitat des Tages

    „In den verbleibenden 300 Tagen bis zum Start von Solvency II müssen die Unternehmen komplexe Genehmigungsverfahren und Tests durchlaufen sowie eine wahre Flut weiterer Leitlinien und Standards umsetzen. Um eine Überforderung insbesondere kleinerer Unternehmen zu vermeiden, müssen die Aufsichtsbehörden mit Augenmaß agieren und das in der Solvency-II-Richtlinie verankerte Proportionalitätsprinzip ernst nehmen.“

    GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg von Fürstenwerth zur heutigen Verabschiedung der VAG-Novelle im Bundesrat
     

    Gestern meistgeklickt

    Digitale Offensive der Allianz

    Die Allianz Deutschland will im Sommer ein Maßnahmenpaket zum weiteren digitalen Umbau des Konzerns vorlegen. Die Gruppe erhebt den Anspruch auf die Innovationsführerschaft in der Digitalisierung. 2014 hat Deutschlands größter Versicherer einen Rekordumsatz und einen hohen Gewinn erzielt. Allerdings erwartet die Allianz für 2015 in der Lebensversicherung einen Rückgang des Neugeschäfts gegen Einmalbeitrag. Die Mitarbeiter sollen wegen der guten Zahlen eine deutlich erhöhte Prämie erhalten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), FAZ.net
     

    Meinung + Analyse
    Schlechtes Vorbild Borgward
      Der Autobauer Borgward ging Anfang der 60er Jahre Pleite. Ein Grund war die unglaubliche Modellvielfalt. Viele Versicherer leiden unter einem ähnlichen Phänomen – sie haben viel zu viel Tarife. Das ist nicht nur teuer, sondern verwirrt auch Kunden und Vermittler. Die Digitalisierung wird dem ein Ende setzen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

    Auf Versicherungsmonitor Premium

    In der Rückversicherungsbranche bahnt sich eine Konsolidierungswelle an. Der französische Rückversicherer Scor fühlt sich groß genug und habe keine Not, mit einem anderen Rückversicherer zu fusionieren, so Scor-Chef Denis Kessler. hier weiterlesen (€)

    Der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Infrastrukturinvestitionen in die Hände privater Investoren zu legen. hier weiterlesen (€)

    Internationale Versicherungsprogramme sind für global tätige Unternehmen ein Muss. Allerdings unterscheiden sich die Aufsichtsregeln weltweit stark. Von einer einheitlichen Lösung für dieses Problem ist die Branche immer noch weit entfernt. hier weiterlesen (€)

    Meinung am Mittwoch: Die Versicherer werden bei Tarifkalkulationen immer kreativer und lassen immer mehr individuelle Merkmale ihrer Kunden einfließen, kritisiert Verbraucherschützer Lars Gatschke vom Verbraucherzentrale Bundesverband. hier weiterlesen (€)

    Neu: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Fusionsfieber im Londoner Markt hier weiterlesen (€)
     

    Schadensfall
    Falsch angestellt: Festnahme

    Weil er sich am Münchener Flughafen verlaufen hatte, stellte sich ein Mann bei der Passkontrolle an, obwohl er es gar nicht gemusst hätte. Dumm nur: Der Mann wurde per Haftbefehl gesucht und prompt festgenommen. Er hatte eine Geldstrafe wegen Trunkenheit am Steuer nicht bezahlt. weiterlesen auf Abendzeitung-Muenchen.de
     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Allianz, Scor, Felix Hufeld
    Newsletter: Kreditversicherer, Verbraucherschützer, Michael Piepenbrock »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial

    Aktuelle Nachrichten

    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken
    • Die Woche in Bildern 30/2025

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen