• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Signal Iduna, DEVK, Troy

    Newsletter: Signal Iduna, DEVK, Troy

    von Redaktion am 8. Juni 2021

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 08.06.2021
     
    Top Thema
     
    Signal Iduna kommt gut durchs Ausnahmejahr 2020
    Die Signal Iduna hat sich bei Corona-bedingten Betriebsschließungen mit dem weitaus größten Teil der Kunden geeinigt. Die damit verbundenen Zahlungen von 50 Mio. Euro haben der Gruppe in der Kompositversicherung das Ergebnis verhagelt. „Diese Schadenquote kann man sich nur einmal leisten“, sagte Konzernchef Ulrich Leitermann. In der Krankenversicherung reichen die Kosten für Corona-Fälle von 10 Euro bis 500.000 Euro. Mit dem „herausfordernden“ Jahr 2020 zeigte sich Leitermann insgesamt zufrieden. Die Beitragseinnahmen überschritten erstmals 6 Mrd. Euro, das Gesamtergebnis legte um 29,4 Prozent stark zu. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Signal Iduna

     
     
    Zahl des Tages: 200 Impfdosen

    Die gemeinsame Impfstraße der Versicherer Talanx, Concordia, Mecklenburgische und anderen wird in der ersten Woche 200 Dosen des Impfstoffs von Biontech/Pfizer verabreichen können. Das wird nicht reichen für alle Interessierten. Allein bei Talanx in Hannover hätten zwei Drittel der Beschäftigten Interesse angemeldet, sagte ein Unternehmenssprecher der Neuen Presse.
     

     
    News
     
    DEVK will der Krise weiter trotzen
    Die DEVK schaut zufrieden auf das von der Corona-Krise geprägte Geschäftsjahr 2020. Das Neugeschäftsvolumen sei trotz der pandemiebedingten Einschränkungen um 7,1 Prozent auf einen Rekordwert von 928 Mio. Euro gestiegen, sagte Vorstandschef Gottfried Rüssmann bei der Bilanzpressekonferenz. Bei den gesamten Beiträgen konnte der Versicherer um 8,1 Prozent zulegen. Die Corona-Krise hat der Versicherer vor allem in der Kapitalanlage zu spüren bekommen. Das Rückversicherungsgeschäft, das die DEVK seit Jahren stark ausbaut, blieb gerade noch in den schwarzen Zahlen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Christian Bellmann

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Dänisches Gericht erklärt Gefion für insolvent
    Das Kapitel Gefion scheint sich dem Ende zuzuneigen: Das Oberste See- und Handelsgericht Dänemarks hat den in Schieflage geratenen Kopenhagener Versicherer für insolvent erklärt. Das Unternehmen war überwiegend in der Kfz- und Kfz-Flottenversicherung im europäischen Ausland aktiv. Konkreter Auslöser der Pleite war laut Medienberichten, dass Gefion nicht in der Lage war, 30 Mio. Euro zu zahlen, die aus der Klage einer deutschen Autovermietungsgesellschaft resultierten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), InternationalInvestment.net
     
    Anzeige


     
    Mit künstlicher Intelligenz zum freundlichen Inkasso
     Exklusiv  Seit rund vier Jahren ist das Inkasso-Start-up Troy am Markt unterwegs, kürzlich hat es in einer dritten Finanzierungsrunde die Talanx-Tochtergesellschaft Hannover Digital Investments als Investor gewinnen können. Die Firma bietet Unternehmen an, für sie deren Forderungen einzutreiben und wirbt mit Methoden jenseits des fiesen „Inkasso Moskau“-Klischees. Gründer und Chef Philip Rürup berichtet, was sein Start-up von anderen Inkasso-Dienstleistern unterscheidet, wie seine Pläne für Europa aussehen und welche Versicherer er als Kunden gewinnen konnte. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    AGV: Zahl der Frauen mit Führungsfunktion steigt
    Es bewegt sich etwas in der Versicherungswirtschaft, zumindest ein bisschen. Die Anzahl der Frauen in mittleren und höheren Führungspositionen ist in den vergangenen zehn Jahren angestiegen. Das geht aus aktuellen Statistiken des Arbeitgeberverbandes der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) hervor. Am stärksten wuchs der Frauenanteil in den mittleren Führungsebenen. Derweil hat die Assekuranz wie viele andere Branchen ein Altersproblem. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Allianz Direct nutzt digitale Zahlmethoden
    Der Direktversicherer Allianz Direct hat für seine Kunden die Online-Bezahloptionen Apple Pay und Google Pay eingeführt. Die Neuerung gilt in allen Ländern, in den Allianz Direct aktiv ist: Deutschland, Italien und den Niederlanden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    Auch die PKV will Modellvorhaben
    Die privaten Krankenversicherer (PKV) pochen auf Gleichbehandlung. Die geplanten Modellvorhaben zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten auf Pflegefachkräfte dürfen kein Privileg der gesetzlichen Krankenkassen sein, finden sie. Auch die PKV möchte solch eine Möglichkeit für die Versorgung von Privatpatienten bekommen. „Deshalb sollte den privaten Krankenversicherungen und dem Verband der privaten Krankenversicherung eine Option auf die Vereinbarung solcher Versorgungsmodelle eingeräumt werden“, heißt es in einer Stellungnahme des PKV-Verbands. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Fonds Finanz und Bayerische investieren in Letsact
    Die Bayerische und der Maklerpool Fonds Finanz haben jeweils 40 Prozent an der Lets GmbH übernommen, die eine App für ehrenamtliche Arbeit betreibt. Die restlichen 20 Prozent behalten die Gründer Paul Bäumler und Ludwig Petersen, die außerdem Geschäftsführer bleiben. Das Tool namens Letsact steht künftig allen Vertriebspartnern der Fonds Finanz sowie deren Kunden in der Basisversion kostenfrei zur Verfügung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    Investor Cevian beteiligt sich an Aviva
    Der aktivistische Investor Cevian hat sich mit einem 5-Prozent-Anteil beim britischen Versicherer Aviva eingekauft und hat bereits begonnen, Druck auf das Management aufzubauen. So fordert Cevian, der Versicherer solle 5 Mrd. Pfund (5,8 Mrd. Euro) an die Aktionäre zurückzahlen. Der Versicherer sei über Jahre schlecht gemanagt worden, habe hohe Kosten und leide unter falschen strategischen Entscheidungen, kritisiert der Investor. Unter der neuen Chefin Amanda Blanc hat Aviva bereits begonnen, sich von zahlreichen Unternehmensteilen zu trennen. weiterlesen auf Reuters.com
     
    Anzeige


     
    Lösegeldzahlung durch CNA unter Beschuss
    Die Zahlung von Lösegeld an Cybererpresser durch den US-Versicherer CNA Financial stößt bei Parlamentariern in den USA auf Kritik. Das Vorgehen schaffe einen gefährlichen Präzedenzfall und erhöhe das Risiko für weitere Attacken, schrieb Carolyn Maloney, die Vorsitzende des wichtigen Oversight and Reform Committees im Repräsentantenhaus, in einem Brief an CNA-Chef Dino Robusto. CNA soll 40 Mio. Dollar (33 Mio. Euro) an Hacker gezahlt haben, um eine Attacke auf seine IT-Systeme zu beenden. weiterlesen auf BusinessInsurance.com
     
    Zitat des Tages

    „Telematik ist das drittwichtigste Merkmal in der Prämiendifferenzierung.“

    HUK-Coburg-Vorstand Jörg Rheinländer in der Börsen-Zeitung über den Einsatz von Telematik in der Autoversicherung. Noch höheres Gewicht haben seiner Meinung nach Schadenfreiheitsklasse und Typklasse.
     

     
    Anzeige


    Vertragsbetreuer (m/w/d) German Service Center

    Product Owner (m/w/d) Betriebliche Krankenversicherung

    Produktentwickler (m/w/d) Haftpflicht

    hier weiterlesen

     
    Gestern meistgeklickt

    Weinmann: Lebensversicherer haben Zukunft

    Deutschland ist bereit für eine aktienbasierte private Altersversorsorge, meint Hermann Weinmann, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigsburg. Er legt neue Ideen vor, wie Lebensversicherer dabei auch zukünftig eine Rolle spielen können. Eine Reform der Riester-Rente hält er weiter für möglich. weiterlesen auf FAZ.net
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Wie sich Versicherer über IoT transformieren
    Der Einsatz von Anwendungen im Bereich Internet of Things (IoT) ist für Versicherer ein schlauer Schritt, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und gleichzeitig die eigene Digitalisierung voranzutreiben. So können sie ihren Kunden zum Beispiel mit Alltagshelfern wie einem smarten Einbruchschutz, einem digitalen Fitnesscoach oder einem intelligenten Wassersensor einen Mehrwert bieten und sich Schritt für Schritt neue datengetriebene Geschäftsmodelle erschließen, schreibt Stefan Mühlenbruch, Business Solution Manager im Bereich Versicherung beim Berater Zühlke im Versicherungsmonitor. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Zühlke

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Der neu gebildete Provinzial-Konzern in Münster und Düsseldorf hat 2020 deutlich mehr als im Vorjahr verdient. hier weiterlesen (€)

    Makler haben in der Managerhaftpflichtversicherung offenbar ihre liebe Mühe, Angebote von den Risikoträgern zu erhalten – oder überhaupt eine Rückmeldung, berichtet Irnesa Jahic vom Makler Hendricks. hier weiterlesen (€)

    Christoph Hardt, der bis Anfang des Jahres GDV-Medienchef war, wird neuer Kommunikationsdirektor des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki. hier weiterlesen (€)

    Endlich gibt es pandemiebedingt mal Geld zurück vom Kfz-Versicherer, es reicht sogar für eine große Pizza, aber die Kunden lesen das einfach nicht. Die HUK24 könnte verzweifeln, schreibt Katrin Berkenkopf in einer Glosse. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Kampf um ein Stück von Aon-Willis hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Illegale Party an kuriosem Ort

    Die Inzidenzzahlen sinken, die Temperaturen steigen, die Lust auf Partys wächst. In Overath bei Köln musste die Polizei jetzt eine illegale Feier an einem ungewöhnlichen Ort auflösen: 100 Personen hatten in einem Hohlkörper in der Autobahnbrücke der A4 zunächst unbemerkt eine Party veranstaltet. Es gab Anzeigen wegen Hausfriedensbruchs und Verstößen gegen die Corona-Schutzverordnung. weiterlesen auf Express.de
     

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Troy, AGV, Allianz Direct
    Wefox, Atradius, bAV »

    Trends

    • © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON

      Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  

    • © Helvetia

      Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia

    • © iStock | ramustagram

      Ballern auf den Bären

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Grit Strauch zu Generali führt digitale Therapie ein
    • Maximilian Beck zu Scheinblüte Einmalgeschäft
    • Robert Jehrke zu Makler Yellow Hive will expandieren
    • Christian Vogt zu Neal wird Präsident von AIG
    • Matthias M. Fuchs zu BVK mahnt Kaufland-Tochter ab

    Meistgeklickt

    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Pannenhilfe für zu Hause
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis

    Aktuelle Nachrichten

    • Breaking Bad für Aktuare
    • Wie die Lebensversicherung wieder ertragreich wird
    • Darag erweitert Kooperation mit Unipol

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen