• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Silke Lautenschläger, BaFin, Thomas Olaynig

    Newsletter: Silke Lautenschläger, BaFin, Thomas Olaynig

    von Redaktion am 21. Dezember 2022

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 21.12.2022                                                                                                     

    Stellenmarkt
    GDV Dienstleistungs-Gmbh: Sachbearbeiter/in Business Service Management, Berlin ++ Aon: Client Manager bAV, Mülheim an der Ruhr, Hamburg, Wiesbaden, Stuttgart, München ++ Schwarz Dienstleistung KG: Schadenregulierer/in für internationale Sachschäden, Neckarsulm ++le groupe bleu: Abteilungsleiter/in Schaden, Berlin
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Silke Lautenschläger verlässt die Ergo
    Silke Lautenschläger, Chefin der belgischen Ergo Insurance sowie der belgischen DKV-Einheit, kehrt dem Ergo-Konzern den Rücken, für den sie insgesamt zwölf Jahre in diversen Führungspositionen tätig war. Außerdem: Die Allianz Versicherungs-AG hat einen neuen Vorstand für das Ressort Firmen, die Uniqa eine neue Vorständin, die Bermuda-Gesellschaft Axis einen neuen Chef und der Makler Gallagher Re zwei neue Rückversicherungsexperten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Ergo

     
     
    Zahl des Tages: 1.500 Euro

    Die Württembergische Gemeinde-Versicherung zahlt ihren Mitarbeitenden für die Jahre 2023 und 2024 jeweils eine Inflationsausgleichsprämie von 1.500 Euro. Das sind 500 Euro mehr als kürzlich tarifvertraglich vereinbart.

     
    News
     
    BaFin schlägt härteren Kurs ein
     Exklusiv  Die Finanzaufsicht BaFin wird künftig die Namen von Versicherern, die in ihrer Geschäftsorganisation einschließlich der IT schwerwiegende Mängel aufweisen, aktiv veröffentlichen und von den Unternehmen ebenfalls Transparenz verlangen. Geldstrafen will die Behörde nicht verhängen, wohl aber Kapitalaufschläge verlangen, die das Risiko bei Mängeln reflektieren. Das könnte ein einstelliger Prozentsatz zusätzlich zum erforderlichen Solvenzkapital sein, heißt es in Bonn. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de (€)
     

    Bild: picture alliance / Bildagentur-online/Schoening | Bildagentur-online/Schoening
     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    Zwei Drittel sind zufrieden mit Gesundheitssystem
    In Deutschland ist die Zufriedenheit mit dem Gesundheitswesen nach wie vor hoch, wenn auch deutlich niedriger als im Corona-Jahr 2021. Das zeigt eine aktuelle Studie der Continentale-Gruppe. Danach sind die Privatversicherten deutlich unzufriedener mit den Leistungen des Gesundheitssystems als noch vor einem Jahr. Die Studie zeigt, dass die Aufgeschlossenheit der Menschen gegenüber digitalen Angeboten wie Videosprechstunden steigt, der Anteil der Skeptiker aber groß bleibt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Aerztezeitung.de
     
    SV kauft weiteren Sanierungsbetrieb
    Die SV Sparkassen Versicherung in Stuttgart übernimmt mit ihrem Sachversicherer einen weiteren Sanierungsbetrieb. Die PGI Sanierung, eine Tochter der SV Sparkassen Versicherung Gebäudeversicherung AG, kauft die Weber Schadenmanagement GmbH in Heilbronn. Den Kaufpreis nannte die SV auf Nachfrage nicht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    So wollen die EU-Mitglieder Versicherer abwickeln
    Auch Versicherer können scheitern. Weil nur wenige europäische Länder spezielle Regeln für diese Fälle vorsehen, drängt die EU auf einen einheitlichen Rahmen für die Sanierung und Abwicklung von Versicherern. War die Branche mit dem Richtlinien-Entwurf der EU-Kommission aus dem September 2021 noch sehr unglücklich, stößt der jetzt vorgelegte Kompromissvorschlag des Rates auf mehr Gegenliebe. Er sieht weniger Pflichten für Versicherer vor. Bereits vorhandene Insolvenzsicherungssysteme wie Protektor und Medicator können bestehen bleiben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Stühlerücken im DACH-Team von Generali
    Die Generali nimmt Änderungen am Führungsteam ihrer neuen Geschäftseinheit Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) vor. Die bisherige Risikochefin Katrin Gruber besetzt die vakante Stelle der Chief Financial Officer. Marcela Středová rückt ins DACH-Gremium auf, und Jean-Pierre Schmid bekommt mehr Verantwortung. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Element, Zurich, Helvetia und Axa XL. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    Versicherer wollen härtere Gangart gegenüber Rasern
    Die Unfallforscher des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft fordern von der Politik mehr Geschwindigkeitskontrollen, ein Heruntersetzen der sogenannten Punkte-Grenze und ein Verbot von Radarwarn-Apps. Das sagte Siegfried Brockmann, Chef der Unfallforschung der Versicherer, bei der Vorstellung einer Studie zu den Auswirkungen der neuen Bußgelder. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Tagesspiegel.de
     
    Allianz Trade kürzt Limit für britischen Onlinehändler
    Der Kreditversicherer Allianz Trade hat in Großbritannien offenbar die Deckung für Lieferungen an den Online-Händler THG zurückgefahren. Darüber habe der Versicherer die Lieferanten des Anbieters von Kosmetik und Nahrungsergänzungsmitteln informiert, so Medienberichte. Der Schritt wäre der nächste in einer ganzen Reihe von Limit-Kürzungen bei großen Einzelhändlern. Dahinter stecken Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung. weiterlesen auf TheGuardian.com
     
    Neue Partnerschaft soll Flutschäden in USA mindern
    Der US-Geodatenanbieter Geosite hat eine Partnerschaft mit dem auf Flutwarnungen spezialisierten Insurtech Previsico geschlossen. Damit sollen Versicherer, die die Plattform von Geosite nutzen, rechtzeitig über drohende Fluten informiert werden. Schäden könnten damit deutlich reduziert oder sogar verhindert werden, so die Unternehmen. Schon 48 Stunden vor einem aufkommenden Sturm könne Previsico besonders gefährdete Gebäude identifizieren. Dies sei ein bislang einzigartiges Informationsangebot für Versicherer, glauben die Anbieter. weiterlesen auf Insurancebusinessmag.com
     
    Zitat des Tages

    „In diesem Umfeld müssen wir die Prämien erhöhen. Wir haben gar keine andere Wahl.“

    Baloise-Chef Gert De Winter im Schweizer Magazin Finanz und Wirtschaft zu Preiserhöhungen vor allem auf den Auslandsmärkten wie Deutschland

     
    Gestern meistgeklickt

    Lebensversicherer mit den größten Stornoproblemen

    Zwischen 2017 und 2021 kamen die deutschen Lebensversicherer im Schnitt auf eine Bestandsstornoquote von 2,65 Prozent. Deutlich darüber lag mit einer Quote von 8,64 Prozent die Targo Lebensversicherung, gefolgt von PB und Neue Leben – alle drei sind Teil des Talanx-Konzerns. Die niedrigsten Quoten gab es bei Europa (0,90 Prozent) und Hannoversche (0,92 Prozent). Marktführer Allianz kam mit 1,42 Prozent auf den vierten Platz. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Was heißt gute Führung?
    Eine gute Führungspersönlichkeit muss mehr mitbringen als nur fachliche Kompetenz. Denn die Führung von Mitarbeitenden und die Motivation eines ganzen Teams sind keine Aufgaben, die neben dem Tagesgeschäft herlaufen können. Sie sind eine Disziplin für sich und erfordern als solche auch Zeit und Engagement, schreibt Thomas Olaynig, Head of Corporate Risk and Broking DACH & Poland beim Berater und Makler WTW, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: WTW

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

     Exklusiv  Dem Start-up Bitsurance spielt das Debakel der Kryptowährungsbörse FTX in die Hände, sagt Mitgründer Philipp Oehler im Interview. hier weiterlesen (€)

    Der Schock war groß, als mitten im Herzen von Berlin am vergangenen Freitag der Aquadom platzte und eine Schneise der Verwüstung hinterließ. Der Rechtsanwalt Dirk-Carsten Günther erklärte gegenüber dem Versicherungsmonitor, welche Policen möglicherweise greifen. hier weiterlesen (€)

    Die privaten Krankenversicherer nehmen einen neuen Anlauf, um Telefon-Betrügern das Handwerk zu legen, die Privatversicherte zu einem Tarifwechsel drängen wollen. hier weiterlesen (€)

    Der Neu-Isenburger Abwicklungsspezialist Viridium will einen Bestand von rund 700.000 Verträgen von der Zurich übernehmen. Da kommen Berichte von früheren Generali-Leben-Kunden über ausbleibende Rentenzahlungen zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Strenge Regeln bei der Traditionsversicherung hier ansehen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Wenn’s mal wieder länger dauert

    Das Jahresende ist die traditionelle Zeit für Rückblicke. Ein Ableger der US-Handelskammer blickt darum zurück auf die absurdesten Klagen aus dem Jahr 2022. Ganz oben steht der Prozess, den eine Frau gegen den Lebensmittelhersteller Kraft angestrengt hat. Sein Mikrowellen-Nudelgericht Mac’n’Cheese sei keineswegs in dreieinhalb Minuten fertig, wie auf der Packung angegeben, regt sich die Unbekannte auf. Schließlich seien zeitraubende Schritte wie das Aufreißen der Packung nicht eingerechnet. Hier scheint es jemand auf die berüchtigt hohen Schadenersatzzahlungen für falsche Verbraucherinformationen in den USA abgesehen zu haben. Dazu passen auch andere der aufgeführten Klagen: Burger sehen nicht aus wie in der Werbung, geräucherter Käse schmeckt zwar so, hat aber nie Rauch gesehen. weiterlesen auf Instituteforlegalreform.com

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « BaFin plant Kapitalaufschläge, Insolvenzsicherung, Generali
    Musk nervt Versicherer, Miris, BaFin »

    Trends

    • © iStock/da-kuk

      Google Cloud weitet Cyber-Angebot aus

    • © CC0 Public Domain

      Embedded Insurance: Hype oder echte Chance?

    • © Provinzial

      Provinzial begrüßt Rückversicherungslösung

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Prof. Dr. Simon J. Heetkamp zu KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Martin Ebendt zu GGW greift Howden frontal an
    • Sebastian Schnur zu KI im Vertrieb: Bedrohung oder Hilfe?

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Nürnberger Brotsuppe
    • Gallagher kauft PIB doch
    • Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • GGW greift Howden frontal an
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen

    Aktuelle Nachrichten

    • Howden: Milliardenschäden durch Klimarisiken
    • Ascendia holt Mathias Berg von Thinksurance
    • Insurance Europe will Klarheit von Eiopa bei KI

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen