• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Sollers, BaFin, Herbert Fromme

    Newsletter: Sollers, BaFin, Herbert Fromme

    von Redaktion am 9. April 2021

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 09.04.2021
     
    Top Thema
     
    Sollers: Traut euch, mehr zu delegieren!
    Versicherer müssen bei der Digitalisierung dicke Bretter bohren. Der Prozess verlangt den Führungskräften der Branche viel Mut und Entscheidungskraft ab. Doch nicht jeder Beschluss kann von ganz oben kommen, glaubt Michal Trochimczuk, Managing Partner beim IT-Berater Sollers Consulting. Er fürchtet, dass nach der Krise wieder Mammut-Projektmeetings auf der Tagesordnung stehen – bei denen nicht selten 50 Experten versuchen, gemeinsam bei Digitalthemen wie Clouds, Robotics oder künstlicher Intelligenz voranzukommen. Mit Mut zum Delegieren wird die Arbeit wirklich agil, empfiehlt er. Davon würde der Digitalisierungsprozess immens profitieren. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 3 Mrd. Dollar

    China will den Plan wiederbeleben, den Versicherer Dajia zu verkaufen. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg wurden bereits Berater mit der Suche nach Interessenten beauftragt. Die Gesellschaft, die viel Geschäft von dem gestrauchelten Anbieter Anbang übernommen hatte, wird mit 3 Mrd. Dollar (2,5 Mrd. Euro) bewertet. Schon im vergangenen Jahr gab es einen Verkaufsversuch.
     

     
    News
     
    Forscher fordern Unabhängigkeit der BaFin
    Finanzmarktforscher machen sich dafür stark, dass die BaFin bei der Wertpapieraufsicht vom Bundesfinanzministerium unabhängig wird. Das soll die Gefahr politischer Einflussnahme verhindern, heißt es in einer Studie des Leibnitz-Instituts für Finanzmarktforschung. Die Forderung bezieht sich erst einmal ausschließlich auf die Wertpapieraufsicht und würde sich nicht automatisch auf die Versicherungsaufsicht erstrecken. Käme eine solche Reform in Reichweite, wäre es aber naheliegend, auch die Regeln in den übrigen Aufsichtsbereichen der BaFin zu diskutieren. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-Online.de

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Crebita: Digitale Kreditversicherung ist möglich
    Die Kreditversicherung gilt als beratungsintensiv. Das macht einen Online-Abschluss schwierig. Das ist jedenfalls die gängige Meinung. Das Insurtech Crebita ist vor rund zwei Jahren mit dem Ziel gestartet, das Gegenteil zu beweisen. Mithilfe eines eigenen Algorithmus und der Zusammenarbeit mit der R+V hat das Kölner Start-up den kompletten Abschluss von Kreditversicherungen digitalisiert. Die Pandemie hat dem automatisierten Underwriting des Start-ups allerdings einen Dämpfer verpasst. In anderen Bereichen ist die Corona-Krise hingegen zuträglich. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    Finlex: D&O-Policen könnten wieder schlanker werden
    Nach Jahren der fortwährenden Deckungserweiterungen in der D&O-Versicherung könnte bald die Kehrtwende folgen. „Die in der weichen Marktphase dazugekommenen Deckungen werden auf den Prüfstand gestellt“, berichtete Sebastian Klapper, Geschäftsführer des Plattformbetreibers Finlex, bei einem Webinar des Maklers VSMA. Der Manager erneuerte seine Forderung nach mehr Transparenz und einer frühzeitigen Kommunikation bei den Vertragserneuerungen. „Diese schnellen Entscheidungen – irgendwo rein, irgendwo raus – führen zu Unmut und Vertrauensverlust beim Versicherten“, sagte er. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Massenmails sind out, personalisierte Viren sind in
    Statt auf generische Trojaner in Massenmails zu setzen, greifen Hacker immer häufiger gezielt individuelle Schwachstellen von Unternehmen an. Das zeigen die Schadenstatistiken der R+V. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sind davon betroffen, weil ihnen das nötige Spezialwissen fehlt. Der Anteil dieser individuellen Angriffe an den Cyberattacken hat sich seit Anfang 2020 um 35 Prozentpunkte erhöht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Munich Re finanziert Windpark
    Munich Re und die Tochtergesellschaft Ergo finanzieren den Bau des künftig größten Onshore-Windparks Finnlands. Der konzerneigene Vermögensverwalter Meag stellt dafür insgesamt 290 Mio. Euro in Form eines Kredits zur Verfügung. Der Windpark „Mutkalampi“ in Westfinnland mit einer Kapazität von 400 Megawatt soll 2023 ans Netz gehen. Angesichts der Niedrigzinsen suchen Versicherer dringend nach renditestarken Investitionen für ihre Kapitalanlage, auch im Bereich Stromerzeugung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Institutional-Money.com
     
    Mapfre und Control Expert kooperieren in Spanien
    Der spanische Versicherungskonzern Mapfre kooperiert mit Control Expert, einem Spezialisten für digitales Schadenmanagement im Kfz-Bereich. In Spanien können Kunden, die einen Gebrauchtwagen bei der Gesellschaft versichern wollen, ihn mithilfe einer App und automatischer Bilderkennung auf Schäden prüfen lassen. Das soll die Einschaltung von Sachverständigen überflüssig machen. Grund für diesen Schritt ist eine Besonderheit des spanischen Kfz-Versicherungswesens: Bevor ein Kunde einen Gebrauchtwagen versichern kann, muss dieser auf Vorschäden geprüft werden. weiterlesen auf Kfz-Betrieb.Vogel.de
     
    Anzeige


     
    Experten erwarten starke Hurrikan-Saison
    Die diesjährige atlantische Hurrikan-Saison könnte Versicherer und Rückversicherer teuer zu stehen kommen. Wissenschaftler von der Colorado State University rechnen mit überdurchschnittlich vielen Stürmen. Sie sagen für die Zeit vom 1. Juni bis zum 30. November 17 benannte Stürme voraus, davon acht Hurrikans und vier schwere Hurrikans. Grund ist die Abwesenheit des Klimaphänomens El Niño. weiterlesen auf Insurancejournal.com
     
    Anzeige


     
    Britische Festivals wollen staatliche Deckung
    Britische Festival-Organisatoren warnen, dass Großveranstaltungen ohne staatlich-gestützte Versicherungen nicht mehr möglich sein werden. So beklagt der Veranstalter des Bluedot-Festivals in Manchester, dass sich die Regierung in den vergangenen sechs Monaten trotz wiederholter Forderungen der Branche nicht zur Hilfe bereit erklärt habe. Ohne Versicherung seien die Risiken zu hoch. Im privaten Markt decken Versicherer solche Veranstaltungen seit der Corona-Krise nicht mehr ab oder nur mit Pandemie-Ausschlüssen. weiterlesen auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Hier spielen Versicherungen mit den Ängsten der Menschen. Bevor man darüber nachdenkt, eine solche Versicherung abzuschließen, sollte man prüfen, welchen Versicherungsschutz man bereits hat.“

    Elke Weidenbach von der Verbraucherzentrale NRW spricht sich in einem Beitrag auf ZDF.de dagegen aus, eine spezielle Police zum Schutz vor Corona-Impfschäden abzuschließen.
     

     
    Anzeige


    Fachberater Haftpflicht (m/w/d)

    Gruppenleiter (m/w/d) Schaden

    Senior Kundenberater (m/w/d) Industrieversicherung

    hier weiterlesen

     
    Gestern meistgeklickt

    Amer Ahmed verlässt Allianz Re

     Exklusiv  Der langjährige Chef des Allianz-eigenen Rückversicherers Allianz Re, Amer Ahmed, verlässt das Unternehmen zum 1. Mai 2021. Entsprechende Informationen des Versicherungsmonitors bestätigte der Konzern. Weitere Einzelheiten wollte eine Sprecherin nicht nennen. Nach VM-Informationen hat die Allianz Ahmeds Vertrag nicht verlängert. Offenbar war die Konzernführung zuletzt nicht mehr von Ahmed überzeugt, der seit 2012 an der Spitze der Allianz Re steht. Nachfolger wird Holger Tewes-Kampelmann, zurzeit Finanzchef und Chef der Abteilung Resolution Management bei Allianz Re. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Megatrends bei Insurtechs
    Satte 7,1 Mrd. Dollar haben Investoren 2020 in Insurtechs gepumpt. Die Rekordzahl deutet an, dass die Unternehmen erwachsen werden und eine ernsthafte Rolle im Markt spielen. Es zeichnet sich eine Reihe von Megatrends ab: Börsengänge auf der einen Seite, Finanzierungsprobleme für kleine und mittelgroße Insurtechs auf der anderen Seite. Und: Milliardenschwere Börsengänge von einstigen kleinen Start-up-Buden deuten auf eine schnelle Entwicklung hin, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: VM NewsQuiz Nr. 130 – Was bietet der Einzelhändler Tchibo neuerdings in einem Abonnement-Tarif an? Die Antwort auf diese und weitere Fragen finden Sie im VM NewsQuiz. Viel Erfolg! hier weiterlesen (€)

     Exklusiv  Tobias Warweg, eifriger Sammler von Maklergesellschaften mithilfe des Investors HG Capital, hat auch den Veranstaltungsspezialisten Erpam in Starnberg bei München übernommen, früher Eberhard, Raith & Partner. hier weiterlesen (€)

    Gleich drei Mitglieder der Geschäftsleitung verliert der Makler Hendricks, der sich auf D&O und andere Financial Lines spezialisiert hat, darunter Philipp Meyer-Diekena, Leiter des Hamburger Standortes. hier weiterlesen (€)

     Exklusiv  Der Berliner Assekuradeur Assona steht zum Verkauf. Nach Informationen des Versicherungsmonitors suchen die Eigner des Unternehmens – darunter die Düsseldorfer Gruppe Schneider-Golling – seit mehreren Monaten einen passenden Partner. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Besuch im Versicherungsmuseum im Jahr 2100 hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Löcherige Unterhosen, gute Bodenqualität

    In der Schweiz will die staatliche Forschungsstelle Agroscope die Bodenqualität genauer unter die Lupe nehmen. Dafür verschickt sie jetzt 2.000 Baumwollunterhosen an Gartenbesitzer und Bauern. Die Studienteilnehmer sollen sie im Boden vergraben. Danach wird untersucht, wie stark die Textilien von winzigen Lebewesen zersetzt wurden. Es gilt: je löcheriger die Unterhose, desto besser die Bodenqualität. In einer Pilotstudie hatten Teilnehmer schon private Wäsche verbuddelt, aber die Textilien erwiesen sich als schlecht vergleichbar. Deshalb entschied sich Agroscope für den Unterhosen-Versand. weiterlesen auf WZ.de
     

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Crebita, Munich Re, Finlex
    Deutsche Pensionskasse, Solvenzquoten, Munich Re »

    Trends

    • © Munich Re

      Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    • © CC0 Public Domain

      DA Direkt startet Kfz-Vertrieb in den Niederlanden

    • © ADAC Zuhause Versicherung

      Interview: Pannenhilfe für zu Hause

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Pannenhilfe für zu Hause
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis

    Aktuelle Nachrichten

    • Zölle: Alles halb so wild?
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • MRH Trowe Credit & Finance erweitert Vorstand

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen