• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt16
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt16
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Sompo holt sich Ergo-Managerin

    Newsletter: Sompo holt sich Ergo-Managerin

    von Redaktion am 5. Juli 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    Woche in Bildern | BaFin verteidigt SFCR-Berichte | Kolumne: Branche zögert bei KI


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 05.07.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt
    le groupe bleu GmbH: Head of Insurance Management (m/w/d), Wiesbaden +++ le groupe bleu GmbH: Manager Insurance Financial Lines (m/w/d), Bad Homburg +++ GDV Dienstleistungs-GmbH: Teamleitung Application Management (m/w/d), Hamburg +++ le groupe bleu GmbH: (Senior) Underwriter (m/w/d) Haftpflichtversicherung, Köln
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Sompo baut mit Ergo-Managerin aus
    Der japanische Industrieversicherer Sompo hat Heike Westerwinter zur neuen Head of Casualty Insurance für Deutschland und Österreich ernannt. Sie wechselt von der Ergo in Düsseldorf, wo sie fast sechs Jahre lang tätig war. Personelle Neuigkeiten gibt es auch in der Versicherungsabteilung des Gesundheitskonzerns Fresenius und bei der Frankreich-Einheit des Spezialversicherers Beazley. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Sompo

     
     
    Zahl des Tages: 21,7 Mrd. Dollar

    Die US-Sachversicherer haben im Jahr 2023 einen versicherungstechnischen Verlust in Höhe von 21,7 Mrd. Dollar (20 Mrd. Euro) verzeichnet. Das berichtet die Ratingagentur A.M. Best. Es ist das zweite Jahr in Folge, dass die Versicherer einen so hohen Verlust erzielen. Grund dafür war unter anderem die schlechte Rentabilität in den Sparten Kfz und Hausrat.

     
    News
     
    Die Woche in Bildern 27/2024
    Die Schäden durch den Hurrikan „Beryl“ auf der karibischen Insel Barbados, die schweren Waldbrände im US-amerikanischen Kalifornien, die Sprengung des ehemaligen Kohlekraftwerks im saarländischen Ensdorf, das brennende 400 Jahre alte Marxenhaus in Unewatt und die Überschwemmungen in der südchinesischen Provinz Jiangxi: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    Bild: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Ricardo Mazalan
     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    BaFin verteidigt SFCR-Berichte
    Die Forderung des Versichererverbands GDV nach einer Abschaffung des Berichts über Solvabilität und Finanzlage (SFCR) aufgrund des geringen öffentlichen Interesses ist auf der Regulierungskonferenz des Verbands am Donnerstag in Berlin auf Widerspruch gestoßen. „Lieschen Müller wird sich den Text nicht herunterladen“, sagte Jörg Krause, Leiter internationale Gruppen bei der BaFin. Ziel sei die interessierte Fachöffentlichkeit wie Analysten oder Journalisten. „Aber: Ich denke, wir sind uns einig, dass das Format zu groß ist“, räumte er ein. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Europäische Versicherer fordern präzisere Prüfung
    Der europäische Versichererverband Insurance Europe und das Expertengremium CFO Forum fordern in einem aktuellen Papier eine präzisere Umsetzung der EU-Taxonomie. In der Bewertung von Investments und dem Underwriting würden viele eigentlich klimafreundliche Maßnahmen nicht ausreichend berücksichtigt. So ergäben sich Unsicherheiten im Reporting. Während Insurance Europe mehr Genauigkeit in der Berichterstattung fordert, hatte der deutsche GDV zuletzt für eine drastische Verkürzung der Pflichten geworben. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     
    Axa und Generali unterstützen Infrastruktur-Initiative
    Axa und Generali beteiligen sich an dem Infrastructure Resilience Development Blueprint, eine im April angekündigte Initiative des Insurance Development Forums. Das haben die beiden Unternehmen am 5. Juli 2024 bekanntgegeben. Die Initiative soll Investitionen in Infrastrukturprojekte erleichtern, die die Widerstandsfähigkeit gefährdeter Gebiete in Schwellen- und Entwicklungsländern gegenüber Klimarisiken stärken. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancebusinessmag.com
     
    Beifall für GDV-Forderung nach schlanker Regulierung
    Der GDV läuft mit seiner Forderung nach einer schlankeren Regulierung auf EU-Ebene offenbar offene Türen ein. Der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Heiko Thoms sagte, dass eine Stärkung des Wettbewerbs und die Kapitalmarktunion in der Zukunft im Fokus stehen. Er kündigte eine baldige Reform der privaten Altersvorsorge an. Jörg Krause von der Finanzaufsicht BaFin mahnte weitere Beitragserhöhungen in der defizitären Kfz-Versicherung an. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    DEVK hat mit Hylane viel vor
    Seit rund zwei Jahren betreibt die DEVK mit Hylane einen Vermieter für Wasserstoff-Lkw. Mit DB-Schenker, Rewe, Hermes, GLS und dem Elektrogroßhändler Sonepar hat die Gesellschaft bereits große Kunden gewonnen. DEVK-Vorstand und Hylane-Geschäftsführer Bernd Zens hat große Pläne für die Tochter. Von Wasserstoff verspricht er sich mit Blick auf den Güterverkehr deutlich mehr als von Batterietechnik. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Axa und BNP Paribas planen Asset Manager
    Axa und BNP Paribas prüfen ein Joint Venture, das einen neuen Mega-Vermögensverwalter schaffen könnte. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Demnach seien die Unternehmen in Gesprächen mit dem Ziel, ihre Asset Manager zusammenzuschließen. Das gemeinsame Unternehmen würde rund 1,4 Billionen Euro verwalten und damit zu den führenden Anbietern in Europa zählen. Große Versicherer, die bislang keine starke Präsenz im Asset Management haben, wollen diesen Bereich unbedingt ausbauen, wie in diesem Fall die Axa. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    ADAC liegt bei Reiseversicherungen vorn
    Der Automobilclub ADAC hat bei Reiseversicherungen derzeit die Nase vorn. Aber auch Gesellschaften wie Allianz, Axa, HUK-Coburg, Ergo und Hanse Merkur schneiden in diesem Segment aktuell gut ab. Das hat der Marktforscher Heute und Morgen aus Köln in einer aktuellen Untersuchung herausgefunden. Dafür haben die Experten im April mehr als 1.000 Käufer von Reisepolicen sowie Interessenten zu ihren Erfahrungen mit mehr als 30 Versicherern befragt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    bAV: Direktversicherung ist meistgenutzt
    Insgesamt bieten 97 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland ihren Mitarbeitenden eine betriebliche Altersversorgung (bAV) an. Das ist das Ergebnis einer Studie der ALH-Gruppe gemeinsam mit der Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analyse. Dabei ist die Direktversicherung mit 88 Prozent der meistgenutzte Weg. Bei Unternehmen bis 49 Beschäftigten wird dieser Weg überdurchschnittlich genutzt und die anderen Optionen unterdurchschnittlich. 35 Prozent gehen über die Pensionskasse, und am wenigsten genutzt wird der Pensionsfonds mit 22 Prozent. Für die Studie wurden 202 Unternehmen mit 20 bis 500 Mitarbeitenden befragt. weiter auf Versicherungsjournal.de
     
    Hitze sorgt in USA für Milliardenschäden
    Der US-amerikanische Politiker und Versicherungskommissar Ricardo Lara hat einen Bericht veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass extreme Hitzeereignisse im Bundesstaat Kalifornien Schäden in Höhe von 7,7 Mrd. Dollar (7,1 Mrd. Euro) verursacht haben. „Hitze ist eine stille, eskalierende Katastrophe, die unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Lebensweise in Kalifornien bedroht“, so Lara. Er sieht besondere Dringlichkeit in der Entwicklung innovativer Versicherungslösungen, um Anreize für eine höhere Widerstandsfähigkeit zu schaffen. So könnten Betriebsunterbrechungen und Infrastrukturschäden während extremer Hitzeereignisse abgedeckt werden. weiter auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Die bereits beginnende Wirbelsturm-Saison weht auch den europäischen Versicherungstiteln stark ins Gesicht.“

    Der ehemalige Börsenmakler Andreas Lipkow kommentiert im Versicherungsmagazin die aktuelle Situation rund um Hurrikan „Beryl“, der bereits im Südosten der Karibik schwere Schäden verursacht hat. Der Sturm wirkt sich auf Aktienkurse von Versicherern aus.

     
    Gestern meistgeklickt

    Allianz: Streit um Flugblatt vor der Kantine

    Der Betriebsrat der Allianz Re ist mit dem Versuch gescheitert, eine einstweilige Verfügung gegen die Allianz zu erwirken. Damit wollte er den Konzern zwingen, die Verteilung von Flyern des Betriebsrats zum Thema Equal Pay nicht länger zu behindern. Das Arbeitsgericht München lehnte die einstweilige Verfügung ab. Als Grund nennt das Gericht fehlerhafte Quellenangaben für die Bilder auf dem Flyer. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    KI und eine zögerliche Branche
    Die künstliche Intelligenz (KI) wird auch die Versicherungswelt verändern, darin sind sich fast alle einig. Doch die Entwicklung hin zu einem echten Einsatz geht nur sehr langsam voran. Ein Grund dafür ist die berechtigte Angst vieler Unternehmen vor Datenschutzproblemen und möglichen Urheberrechtsverletzungen. Doch der Widerstand wird nicht mehr lange anhalten. Denn der interne und externe Druck auf die Versicherer, bei der Implementierung von KI schnell voranzukommen, wird immer größer, schreibt Herbert Fromme. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: VM NewsQuiz Nr. 295 –   Die Feuerwehr kämpfte 20 Stunden lang gegen die Flammen. Welchen Projektnamen trägt die Superyacht, die durch das Feuer weitgehend zerstört wurde? Testen Sie Ihr Wissen! hier weiter (€)

    Die Erstversicherer haben nach Jahren erstmals Preissenkungen in der Sachrückversicherung durchgesetzt, schreiben Gallagher Re und Guy Carpenter in aktuellen Analysen. Dabei ist die Marktlage insgesamt ausgeglichen. hier weiter (€)

    Am 2. Juli 2024 ist ein Feuer auf einer Superyacht der Lürssen-Werft am Nord-Ostseekanal ausgebrochen. Die Schäden an der weitgehend zerstörten Yacht und an der neuen Bauhalle könnten einen dreistelligen Millionenbetrag erreichen. hier weiter (€)

    In der aktuellen Podcast-Episode sprechen Katrin Berkenkopf und Herbert Fromme über den Niedergang von Insurtech Wefox. Nach der als Showdown erwarteten Hauptversammlung ist ein Verkauf zwar vom Tisch, aber viele Frage sind weiterhin offen. hier weiter (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Neulich in Madrid hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Besondere Powerbank wird für Sex-Toy gehalten

    Lucia aus Vancouver staunte nicht schlecht, als sie am Sicherheitscheck des Flughafens angehalten wurde. Ob sie ein Messer in der Tasche dabei habe, fragten sie die Beamten. Lucia verneinte. Daraufhin wollten die Beamten wissen, ob sie ein Sexspielzeug dabeihabe. Wieder wusste die Vancouverin nicht, was gemeint war. Es stellte sich heraus, dass die Beamten ihre besondere Powerbank meinten. Sie ist dem kegelförmigen Seelenstein aus dem Videospiel Diablo 3 nachempfunden. weiter auf NDTV.com

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « BaFin drängt auf Kfz-Prämienerhöhungen I DEVK hat mit Hylane viel vor I Axa und BNP Paribas vor Joint Venture
    Mit Trustlens gegen Versicherungsbetrug I Labour-Wahlsieg ohne Auswirkungen auf britische Versicherer I Inter mit weniger Jahresüberschuss »

    Trends

    • © Element

      Fabian Fischer wechselt von Element zur Interrisk

    • © Hannover Rück

      Hannover Rück verzeichnet Preisrückgang

    • © Funk

      Budgettarife und Assistanceleistungen treiben die bKV

    Stellenmarkt:

    Jan Hauke Krüger
    Senior Berater (m/w/d)

    Köln

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Ecclesia
    Versicherungskaufmann/-frau (m/w/d)

    Köln

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Hans Richter zu Generationenwechsel bei der VSV
    • Klaus-Dieter Latz zu Der Kampf um die Nürnberger
    • Martin Dörr zu Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen
    • Marcus Zapfe FCII zu Schiffsversicherung: Hohe Schäden, niedrige Preise
    • Stefan Ballnath zu Die Nürnberger wird verkauft

    Meistgeklickt

    • Die Nürnberger wird verkauft
    • VIG will Nürnberger übernehmen
    • Der Kampf um die Nürnberger
    • Generationenwechsel bei der VSV
    • Erneute Beitragserhöhung in der PKV
    • Investor drängt Nürnberger zu Ende der VIG-Gespräche

    Aktuelle Nachrichten

    • Simon Kucher: Bei KI nach Asien schauen
    • GDV sieht neue Schaden-Normalität bei E-Autos
    • Investor drängt Nürnberger zu Ende der VIG-Gespräche

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen