• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Swiss Re, Axa, Herbert Fromme

    Newsletter: Swiss Re, Axa, Herbert Fromme

    von Redaktion am 29. April 2016

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 29.04.2016
     
    Top Thema
    Swiss Re mit Gewinneinbruch
    Ähnlich wie Konkurrent Munich Re bekommt der Schweizer Rückversicherer Swiss Re langsam die Folgen des schwierigen Marktumfelds zu spüren. Der Gewinn im ersten Quartal 2016 ging merklich zurück. Licht am Ende des Tunnels sieht Finanzchef David Cole bei der Entwicklung der Preise in der Sach- und Haftpflichtrückversicherung. Außerdem setzt das Unternehmen auf Digitalisierung und Wachstumsmärkte. Dafür eröffnet Swiss Re im July einen Accelerator in Indien, der sich auf Versicherungstart-ups konzentriert. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Tagesanzeiger.ch, Indiatimes.com

    Bild: Swiss Re

     
    Zahl des Tages: 4.800 Mitglieder

    Die Deutsche Aktuarvereinigung hat aktuell 4.800 Mitglieder. Das ist ein Plus von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr.

     
    News
    Mit Wearables die Kundeninteraktion erhöhen
    Die Digitalisierung eröffnet Berufsunfähigkeitsversicherern viele neue Möglichkeiten. So können Fitnessarmbänder und Gesundheits-Apps helfen, die Interaktion mit den Kunden zu erhöhen und Leistungsfälle zu verhindern. Darauf wiesen Experten auf der Jahrestagung der Vereinigung von Versicherungsmedizinern, Antrags- und Leistungsprüfern hin. Die Masse an Informationen, die Kunden etwa in sozialen Netzwerken wie Facebook hinterlassen, können sich Versicherer aber auch bei der Leistungsprüfung zunutze machen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

    Lobby-Verbände der Risikomanager fusionieren
    Bisher ist die Industrie in Versicherungsfragen mit zwei getrennten Lobby-Verbänden unterwegs gewesen. Das wird sich jetzt ändern. Die beiden Verbände Deutscher Versicherungs-Schutzverband (DVS) und Bundesverband firmenverbundener Versicherungsvermittler und -gesellschaften (bfV) haben eine Fusion beschlossen. Das teilte DVS-Vorsitzender und Siemens-Risikomanager Alexander Mahnke auf der Hauptversammlung des DVS mit. Er wird auch dem neuen Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft vorstehen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    bAV-Entwurf soll vor der Sommerpause kommen
    Die Bundesregierung zeigt sich entschlossen, die geplante Reform der betrieblichen Altersversorgung vor Ablauf der Legislaturperiode 2017 zum Abschluss zu bringen. Yasmin Fahimi, Staatssekretärin im Arbeitsministerium, stellte auf einer Podiumsdiskussion in Berlin einen Referentenentwurf vor der parlamentarischen Sommerpause in Aussicht. In Verbindung mit einem Opting-Out könne die sogenannte Nahles-Rente zu einem Erfolgsmodell werden, sagte sie. Wie Unternehmen ohne Tarifbindung erreicht werden können, werde von der Politik derzeit noch diskutiert. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Axa verkauft Isle of Man-Geschäft
    Der französische Versicherer Axa verkauft seine Offshore-Kapitalanlagegesellschaft auf der Isle of Man an die britische Life Company Consolidation Group. Der Verkauf ist den Niedrigzinsen und Solvency II geschuldet. Die Branche spekuliert, dass Axa den gesamten Wealth und Life Bereich in Großbritannien verkaufen will. weiterlesen auf InternationalAdviser.com
    Das Dilemma chinesischer Versicherer
    Ping An Insurance und China Life Insurance, Chinas größte Versicherer, verzeichneten im ersten Quartal 2016 hohe Gewinneinbußen, obwohl die Zahl der verkauften Policen gestiegen ist. Nur 20 Prozent der Chinesen sind bisher versichert. Doch sinkende Zinsen und steigende Schadensaufwendungen schmälern den Ertrag. Um diesem Dilemma aus dem Weg zu gehen, investieren chinesische Versicherer zur Zeit verstärkt in ausländische Unternehmen. weiterlesen auf Bloomberg.com
    Britische Versicherer für Ernstfall gewappnet
    Britische Schaden- und Unfallversicherer sind für Katastrophen gut gerüstet. Das hat ein Stresstest der Prudential Regulation Authority (PRA) ergeben. Die Abteilung der Bank of England ist für die regulatorische Aufsicht über Versicherer und Banken zuständig. Die Versicherer seien auf Katastrophen so gut vorbereitet, weil sie auf Rückversicherungen bauen und sehr diversifiziert sind, erklärte die PRA. weiterlesen auf Artemis.bm
    Anzeige
    Die Versicherungsmonitor-App

    Herbert Frommes Versicherungsmonitor Premium gibt es auf vielfachen Wunsch unserer Leser auch als App. Damit können Premium-Abonnenten unsere Berichterstattung noch einfacher verfolgen.

    Perfekt für unterwegs
    Vereinfachtes Anmeldeverfahren
    Bei Neuigkeiten direkt informiert

    Die kostenlose App ist erhältlich für Apple- und Android-Geräte.

    Zitat des Tages

    „Wenn Generali wieder in die Industrieversicherung eintritt, ist das ernst zu nehmen.“

    Alexander Mahnke, Vorsitzender des Deutschen Versicherungs-Schutzverbands, auf der DVS-Hauptversammlung

     

    Gestern meistgeklickt

    Zurich baut um und spart noch mehr

    Die Zurich Deutschland hat Details zur Neuausrichtung der Gruppe bekanntgegeben. Bis 2019 will der Versicherer sich auf eine Marke konzentrieren, drei Standorte schließen. Das Sparziel lautet jetzt 150 Mio. Euro bis 2018 statt die bisher angekündigten 100 Mio. Euro pro Jahr. Die Marken DA Direkt und Baden-Badener werden eingestellt. Statt den bisher angekündigten 500 Stellen sollen nun 825 Stellen abgebaut werden. Auf Kooperationen mit Fintechs will die Gesellschaft verzichten und stattdessen mit internen Teams die Arbeit an innovativen und digitalen Projekten vorantreiben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

     
    Meinung + Analyse
    Liebe Briten, bitte bleibt!
    Die im Juni bevorstehende Entscheidung Großbritanniens für oder gegen die Mitgliedschaft in der Europäischen Union hat weitreichende Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. Sollte sich die Mehrheit der Briten für den Austritt aussprechen, dürfte das zu heftigen Turbulenzen an den Finanzmärkten führen. Aber viel wichtiger ist die Langfristwirkung. Wer als Versicherer in München, Paris oder Mailand glaubt, von einem Brexit zu profitieren, irrt. Ein britischer Alleingang hätte langfristig höchst negative Auswirkungen auch für die Gesellschaften in Kontinentaleuropa. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    Der Lebensversicherer Mylife in Göttingen meldet hohe Wachstumszahlen bei seinen Netto-Produkten. Damit will die kleine Gesellschaft, die dem Investor Augur Capital gehört, den Verlust von 38 Prozent des Umsatzes ausgleichen. hier weiterlesen (€)

    Legal Eye – Die Rechtskolumne: In der Vergangenheit haben sich die privaten Krankenversicherer nicht mit Ruhm bekleckert, wenn es um Hinweise auf Tarifwechselmöglichkeiten ging. Die Situation hat sich aber stark verbessert, schreibt Rita Reichard. hier weiterlesen (€)

    Die Gewinne der größten Rückversicherer in der Welt sind im Jahr 2015 auf 3,4 Prozent Eigenkapitalrendite eingebrochen. Das erklärte James Vickers, Chairman beim Rückversicherungsmakler Willis Re International. hier weiterlesen (€)

    Die Volkswirte der Allianz rechnen damit, dass sich das Wachstum der Prämieneinnahmen bis 2026 von 5,3 Prozent im vergangenen Jahr auf durchschnittlich 3,8 Prozent abschwächen wird. hier weiterlesen (€)

    Neu: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Böse Überraschung bei der großen Oliver Bäte-Show hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
    Lebenslange Lektüre

    1948 betrat ein kleines Mädchen die New Zealand Library in Auckland und lieh sich „Myths and Legends of Maoriland“ aus. Das Buch gefiel ihr so gut, dass sie es erst jetzt, 67 Jahre später, zurück gegeben hat. Eigentlich hätte die Leserin für die 24.605 Tage Verspätung eine Nachzahlung von 24.605 Neuseeländischen Dollar (15.080 Euro) leisten müssen. Aber die Bibliothekarin sagte, sie sei froh, dass das Buch ein nettes Zuhause gehabt habe, und erließ ihr die Schuld. weiterlesen auf TheGuardian.com
     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Zurich, Allianz, Trov
    Newsletter: Check24, R+V, Andreas Börner »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Signal Iduna stellt Strafanzeigen gegen Signa
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial

    Aktuelle Nachrichten

    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Französische Quartalszahlen

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen