• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Swiss Re, Comparis, Herbert Fromme

    Newsletter: Swiss Re, Comparis, Herbert Fromme

    von Redaktion am 30. Juli 2021

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 30.07.2021
     
    Top Thema
     
    Swiss Re setzt Erholungskurs fort
    Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re ist nach einem durch Corona gebeutelten Jahr 2020 wieder auf Kurs. Im ersten Halbjahr 2021 konnte das Unternehmen einen Gewinn von 1 Mrd. Dollar (842 Mio. Euro) verbuchen. Neben einem disziplinierten Underwriting verdankt der Rückversicherer das vor allem sinkenden Covid-19-Schäden. Swiss Re sieht sich auf gutem Weg, für das Gesamtjahr eine Schaden- und Kostenquote unter 95 Prozent zu erreichen. Allerdings stehen die Schäden durch Sturm „Bernd“ sowie die Unruhen in Südafrika noch aus. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Finanzen.net

    Bild: Swiss Re

     
     
    Zahl des Tages 40 Prozent

    Im ersten Lockdown im April 2020 ist die Zahl der mit der Software des Dienstleisters Xempus verwalteten Anträge auf eine Betriebsrente um rund 40 Prozent gesunken. Von diesem Tief hat sich das Geschäft aber schnell erholt. Die Einbußen seien inzwischen überkompensiert, so das Unternehmen.
     

     
    News
     
    Schweizer Vergleichsportal zahlt Lösegeld
    Comparis, das nach eigenen Angaben führende Vergleichsportal der Schweiz, ist vor drei Wochen Opfer eines Angriffs mit Erpressungssoftware geworden. Zwar konnte das Unternehmen nach der Attacke den Großteil der internen Systeme wiederherstellen, essenzielle Dateien ließen sich jedoch nur mit Mühe entschlüsseln. Jetzt sind Lösegeldzahlungen an die Hacker geflossen. Solche Zahlungen sind meist das letzte Mittel, zu dem Unternehmen greifen. Im Fall von Comparis schien der Schaden für die Gesellschaft mit jedem Tag größer zu werden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Insideparadeplatz.ch

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Lloyd’s will noch grüner werden
    Der Druck wird größer: Investoren, Kunden und Klimaaktivisten fordern mehr nachhaltiges Engagement von den Versicherern. Erst kürzlich haben Umweltschützer das Hauptquartier von Lloyd’s of London mit grüner Farbe beschmiert und lautstark gegen die Zeichnungspolitik gegenüber der fossilen Brennstoffindustrie protestiert. Der Versicherungsmarkt will jetzt zeigen, wie umweltfreundlich er ist, und hat einen neuen Klimaschutz-Aktionsplan veröffentlicht. Dieser legt dar, wie Lloyd’s zu einer emissionsarmen Wirtschaft beitragen will. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancebusinessmag.com
     
    Anzeige


     
    HUK-Coburg Autowelt bietet Abo und zieht um
    Auto-Abos werden immer beliebter. Man muss das Auto weder kaufen noch leasen und gegen eine monatliche Rate sind fast alle Kosten wie Steuern, Wartung und die Kfz-Versicherung inkludiert. Für Autoversicherer wie HUK-Coburg ist das eine Gefahr, denn Autohersteller und Abo-Anbieter haben feste Kooperationen mit Versicherern. Deshalb steigen die Coburger ebenfalls in das Geschäft mit den Abo-Autos ein. Ende des Jahres steht außerdem der Umzug des Düsseldorfer Autohauses der HUK-Coburg an. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Insurtech-Investitionen erreichen neuen Rekordwert
    Die Insurtechs weltweit haben im ersten Halbjahr 2021 insgesamt 7,4 Mrd. Dollar von Geldgebern erhalten. Das ist nicht nur ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, sondern auch mehr, als die Jungunternehmen insgesamt im vergangenen Jahr eingesammelt haben. Zu diesem Ergebnis kommt der Makler und Berater Willis Towers Watson (WTW) in einem aktuellen Bericht. Treiber des Wachstums waren die millionenschweren Finanzierungsrunden von reiferen Insurtechs. WTW warnt in diesem Zusammenhang vor Überbewertungen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancenews.com
     
    Generali Vitality geht in die Verlängerung
    Der italienische Versicherer Generali wird auch weiterhin das Gesundheitsprogramm Vitality anbieten. Aufgrund des Erfolgs habe der Anbieter mit der Vitality Group, die zum südafrikanischen Versicherer Discovery gehört, eine vorzeitige Verlängerung der europäischen Partnerschaft bis Ende 2028 vereinbart, teilte die Gesellschaft mit. Bei Vitality wird gesundheitsbewusstes Verhalten wie eine gesunde Ernährung und Besuche im Fitnessstudio mit Gutscheinen und Prämiennachlässen bei Policen belohnt. Generali bietet das Programm bisher in Deutschland, Frankreich, Österreich und Spanien an. Demnächst sollen Italien, die Tschechische Republik und Polen folgen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Howden expandiert nach Italien
    Der britische Makler Howden macht jetzt auch in Italien Geschäft. Dafür hat die Gruppe den dort ansässigen Makler Andrea Scagliarini SpA übernommen, der Teil der neu gegründeten Einheit Howden Italy wird. Gründer Andrea Scagliarini und sein Neffe Matteo Scagliarini bleiben an der Spitze des Unternehmens. Howden erhofft sich durch den guten Ruf des übernommenen Maklers einen einfacheren Markteintritt. Die Briten wollen ihre Präsenz in Europa verstärken und expandieren gerade in einee ganzen Reihe an Märkten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     
    URV zieht sich aus Großbritannien zurück
    Die Union Reiseversicherung (URV), eine Tochter der Versicherungskammer Bayern, hat sich offenbar aus dem britischen Markt zurückgezogen. Das Unternehmen, das in Großbritannien mit dem Assekuradeur Travel Insurance Facilities zusammenarbeitet, begründet den Schritt mit neuen regulatorischen Anforderungen im Zuge des Brexits. Es ist noch nicht entschieden, ob es sich um einen zeitlich begrenzten Rückzug handelt oder ob die URV dem Markt endgültig den Rücken kehren wird. weiterlesen auf ITIJ.com
     
    Anzeige


     
    Arthur J. Gallagher will weiter zukaufen
    Die US-Makler Arthur J. Gallagher zeigt sich mit dem zweiten Quartal 2021 zufrieden. Das Kerngeschäft und sein Risikomanagement-Segment zusammen betrachtet hat er beim Umsatz um 17 Prozent zulegt. Das hat das Unternehmen auch acht Übernahmen von Kleinfirmen mit einem Gesamtumsatz von 70 Mio. Dollar zu verdanken. Der Makler hatte vorgehabt, im Zuge der inzwischen geplatzten Fusion von Aon und Willis Towers Watson Teile des Willis-Geschäfts zu übernehmen. Auch wenn es jetzt nicht dazu kommt, bleiben Übernahmen ein wichtiger Teil der Wachstumsstrategie, sagte Chef Patrick Gallagher, Jr. weiterlesen auf Insurancebusinessmag.com
     
    Zitat des Tages

    „Ein Optimist könnte dies als ein Zeichen dafür sehen, dass großartige Unternehmen den Investitionsprozess durchlaufen, die keine unnötigen Prozentpunkte an Eigenkapital abgeben oder eine weitere Runde von Pilotprojekten beziehungsweise Proof of Concepts durchlaufen müssen.“

    Andrew Johnston, Global Head of Insurtech bei Willis Re, äußert sich in einem Bericht zu den Rekord-Investitionen in Insurtechs. Viele streben so schnell wie möglich einen Börsengang an. Das könne man als Zeichen sehen, dass sie überbewertet sind, oder aber auch positiv, dass sie einfach gute Geschäftsmodelle haben.

     
    Anzeige


    Senior Kundenberater (m/w/d) Industrieversicherung

    Kundenberater im Innendienst (m/w/d)

    Kundenberater (m/w/d) im Innendienst

    hier weiterlesen

     
    Gestern meistgeklickt

    Industrie: Preisaufschläge verlieren an Fahrt

    Bei den Preiserhöhungen in der Industrieversicherung scheint der Zenit überschritten zu sein: Das Prämienniveau steigt weltweit zwar immer noch an, aber nicht mehr so stark wie in den vorangegangenen Monaten. Das zeigt eine Untersuchung des Großmaklers Marsh. Danach sind die Preise im zweiten Quartal 2021 um 15 Prozent gestiegen, im vierten Quartal des vergangenen Jahres waren es noch 22 Prozent. Marsh sieht einen geringen Preisdruck in der Sach- und der D&O-Versicherung. Aber nicht in allen Sparten gibt es Entwarnung für die Kunden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Käufer für WTW gesucht
    Die geplatzte Fusion der Makler- und Beraterkonzerne Aon und Willis Towers Watson (WTW) wird Folgen haben. Gerade Willis-Mitarbeiter sind frustriert, und die Aktionäre sind sauer. Sie hatten sich von dem Deal einen starken Wertzuwachs der Aon-Papiere erhofft, die sie im Gegenzug für Willis-Aktien erhalten hätten. Dass Willis die Strafgebühr von 1 Mrd. Dollar, die Aon zahlen muss, sofort als Aktienrückkaufprogramm an die Anteilseigner weitergibt, tröstet wenig. Über eine neue Fusion wird spekuliert – vielleicht mit Gallagher. Eher möglich ist der Einstieg eines Großinvestors, der dann das Ziel verfolgen wird, WTW zu zerlegen und in Einzelteilen zu verkaufen, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: VM NewsQuiz Nr. 146 – Wie sieht Generalstaatsanwalt Merrick Garland die Absage der Fusion der beiden Großmakler Aon und Willis? Und welche Aussage tätigt Arag-Vorstandssprecher Renko Dirksen im Interview? Testen Sie Ihr Wissen! hier weiterlesen (€)

    Die bislang größte Fusion von Maklerunternehmen findet nicht statt. Aon und Willis Towers Watson haben am Montag ihre seit mehr als einem Jahr verfolgten Fusionspläne abgesagt. hier weiterlesen (€)

     Exklusiv  Als Vorstandschef von HDI Global verantwortet Edgar Puls die Industrieversicherung bei Talanx. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erklärt er, warum weitere Preiserhöhungen nicht auszuschließen sind. hier weiterlesen (€)

    Im Chempark in Leverkusen hat es am Dienstagmorgen eine schwere Explosion mit anschließendem Brand gegeben. Mindestens zwei Personen kamen ums Leben, es gibt mehrere Schwerverletzte und Vermisste. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Traum von Olympia-Medaille von Aon und Willis geplatzt. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Baggerfahrer zerlegt aus Frust einen Neubau

    Bauunternehmer sollte man besser nicht wütend machen. Was passieren kann, wenn man dies missachtet, zeigt ein Vorfall im Schwarzwald. Dort hat ein Bauunternehmer mit einem Bagger mutwillig einen Neubaukomplex mit etwa 30 Wohneinheiten schwer beschädigt. Der Mann riss mit dem Kettenfahrzeug mehrere Balkone herunter und zerstörte Teile der Gebäudefassade. Es entstand ein Schaden von rund einer halben Million Euro. Als Grund für die Zerstörung gab der 47-Jährige gegenüber der Polizei angeblich zu Unrecht zurückgehaltene Zahlungen der Auftraggeber an. Nach der Zerstörungsorgie hatte sich der Bauunternehmer in sein Auto gesetzt und war davongefahren. Kurz darauf hatte er sich bei der Polizei gemeldet. Auf ihn kommt nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung zu. weiterlesen Ksta.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Insurtechs, HUK-Coburg, Generali
    Munich Re, Allianz, Aon »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis

    Aktuelle Nachrichten

    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken
    • Die Woche in Bildern 30/2025

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen