• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Swiss Re, Eiopa, Christopher Freese

    Newsletter: Swiss Re, Eiopa, Christopher Freese

    von Redaktion am 5. Juli 2017

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 05.07.2017
     
    Top Thema
     
    Prämien: Europa schwächelt, China wächst stark
    Die weltweiten Erstversicherungsprämien haben vergangenes Jahr um 3,1 Prozent auf 4,7 Billionen Dollar zugelegt, zeigt die aktuelle Sigma-Studie von Swiss Re. Wachstumstreiber über die Sparten war vor allem China, das sich inzwischen nach Prämieneinnahmen zum weltweit drittgrößten Markt entwickelt hat. Vor allem in der Lebensversicherung macht sich die enorme Bedeutung Chinas für das internationale Prämienwachstum bemerkbar. Swiss Re blickt verhalten optimistisch auf die Entwicklung der Weltwirtschaft. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 14 Mrd. Dollar

    Der Rückversicherungsmakler Aon Benfield schätzt, dass sich die versicherten Unwetterschäden im ersten Halbjahr 2017 in den USA auf mehr als 14 Mrd. Dollar (12,4 Mrd. Euro) belaufen. Damit ist 2017 bereits das viertteuerste Jahr für Schäden aufgrund von Unwettern.

     
    News
     
    Solvency II-Überprüfung: Eiopa startet Konsultation
    Die europäische Aufsichtsbehörde Eiopa geht die geplante Überarbeitung der EU-Eigenkapitalregeln Solvency II an. Sie hat einen ersten Katalog an Vorschlägen erarbeitet, den sie der EU-Kommission im Oktober 2017 unterbreiten will. Die Vorschläge, die Eiopa auf Basis eines ersten Diskussionspapiers aus dem Dezember 2016 erarbeitet hat, behandeln unter anderem folgende Themen: Vereinfachung des Standardmodells und Nutzung von unternehmensspezifischen Parametern, Reduktion der Abhängigkeit von externen Ratings sowie Ausweitung des sogenannten Look-Through Approachs auf Investmentvehikel, an denen Versicherer beteiligt sind. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), ActuarialPost.co.uk
     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter und Xing:
    facebook
    twitter
    xing
     
    Die größten Versicherer Deutschlands
    Die Allianz Gruppe war beim Ranking der größten deutschen Versicherer der Frankfurter Allgemeinen Zeitung auch 2016 nach Beitragseinnahmen der Spitzenreiter. Sie kam auf rund 122 Mrd. Euro. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Munich Re mit knapp 49 Mrd. Euro und die Talanx mit 31 Mrd. Euro. Den größten Zuwachs bei den Beitragseinnahmen verzeichnete die VHV-Gruppe. Sie liegt mit rund 3 Mrd. Euro auf Platz 21. Die Zurich musste mit über 12 Prozent die größten Einbußen hinnehmen, liegt aber noch auf Platz 10 der Rangliste. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Buhlen um niederländische Generali-Tochter
    Der vom niederländischen Staat geführte Versicherer Vivat, die niederländischen Versicherungsgruppe Asr Vezekering und die Reinsurance Group of America (RGA) haben Interesse an der niederländischen Generali-Tochter bekundet. Die Generali will sich aus marginalen Märkten zurückziehen und gibt deshalb die Einheit in den Niederlanden ab. Der Versicherer will die Tochtergesellschaft bis Ende des Jahres verkaufen. Im August sollen die drei Interessenten ihre endgültigen Übernahmeangebote abgeben.  weiterlesen auf Tirolertageszeitung.com
     
    Anzeige

    SZ-Fachkonferenz: Die CFO-Agenda
    6. November 2017 in Köln

    Wie wird sich die Position des CFO’s in den kommenden Jahren ausrichten? Wo liegen die aktuellen Risiken und Herausforderungen für Lebensversicherer und wie lässt sich die Abwicklung der Altbestände gestalten? Wie lautet das Resümee nach knapp zwei Jahren Solvency II? Unter dem Motto „Aktuelle Herausforderungen für die Finanzchefs: Regulierung, Lebensversicherung und Auswirkungen auf die Digitalisierung“ moderiert Herbert Fromme die Konferenz um genau diese Fragen zu beantworten.
    Als Redner dürfen wir u.a. begrüßen: Dr. Andreas Eurich (Barmenia), Dr. Frank Grund (BaFin), Bernd Neumann (Frankfurter Lebensversicherung), Dr. Daniel von Borries (Swiss Life) und Julia Wiens (Basler Versicherungen).

    Weitere Informationen unter: www.sv-veranstaltungen.de/cfo-agenda
     

     
    Basler nutzt Robo-Advisor
    Die Basler, die zur Baloise-Gruppe gehört, hat eine neue Plattform für Geldanlagen für die Altersvorsorge aufgebaut. Die „Baloise Monviso“ arbeitet auf Basis eines Robo-Advisors, der von der Deutschen Bank kommt. Dabei übernimmt der Algorithmus die Anmeldung und Verwaltung der Kundendaten. Die Anlage-Vorschläge kommen aber hingegen von einem menschlichen Berater der Vermögensverwaltungs-Tochter der Deutschen Bank Deutsche Asset Management. weiterlesen auf FAZ.de
     
    Solvency II: Die Netto-Quoten der PKV-Anbieter
    Um die Solvency II-Zahlen der privaten Krankenversicherer (PKV) besser vergleichbar zu machen, hat das Info-Portal PKV-Wiki die Netto-Quoten der PKV-Anbieter ausgerechnet. Dafür hat das Portal von den vorhandenen Basiseigenmitteln die versicherungstechnischen Rückstellungen abgezogen sowie die Volatilitätsanpassung auf null gesetzt. Bei den meisten Anbietern ist der Unterschied gering. Die Allianz beispielsweise hat eine Brutto-Quote von 345 Prozent und eine Netto-Quote von 317. Anders sieht es bei der Gothaer mit Quoten von 777 Prozent brutto und 380 Prozent netto aus. weiterlesen auf Procontra-Online.de
     
    Anzeige
      
       Sie haben Rückstände in der Schadenbearbeitung?
       Wir haben die Lösung: Temporäres Outsourcing

     
       Wetterbedingte Kumulschäden oder interne Umstrukturierungen können Ihre Schadenabteilung   
       überlasten, Sie geraten in Rückstand. Das verteuert die Schäden und Sie verlieren Reputation
       bei den Kunden und Vertriebspartnern.
     
       Wir bieten Ihnen eine Auffanglösung an durch Outsourcing.
     
       Seit Jahrzehnten regulieren wir Schäden für Versicherer, Captives, Industrie-, Handels- und  
       Dienstleistungsunternehmen. Mehr Info: www.assekuranz-arnold.de
     
     
    Liberty Specialty Markets zieht nach Luxemburg
    Der Industrie- und Rückversicherer Liberty Specialty Markets verlegt seinen europäischen Hauptsitz von London nach Luxemburg. Der Versicherer gehört zur amerikanischen Liberty Mutual Gruppe. Der Umzug ist eine Reaktion auf den bevorstehenden Brexit. Die Wahl sei auf Luxemburg gefallen, weil die dortige Aufsicht auf Versicherung spezialisiert sei, sagte Nick Metcalf, Präsident von Liberty Specialty Markets. weiterlesen auf IntelligentInsurer.com
     
    Anzeige


     
    Zitat des Tages

    „Damit werden gleich zwei Sünden begangen: Rückfall zu überflüssiger Regulierung und mangelhafter Verbraucherschutz durch fehlende Beratung.“

    Michael Heinz, Präsident des Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute, kritisiert das Pan European Pension Produkt der EU-Kommission

     

    Gestern meistgeklickt

    R+V-Gruppe versichert ausgebrannten Bus

    Der am Montag in Bayern verunglückte Reisebus, in dessen Flammen 18 Menschen starben, ist bei dem Spezialversicherer Kravag versichert. Die Kravag gehört zur Wiesbadener R+V. Für eine Schadenschätzung sei es viel zu früh, heißt es bei dem Unternehmen. Es bietet Opfern und Angehörigen psychologische Beratung an. Als Haftpflichtversicherer muss die Gesellschaft auch Entschädigungen für Angehörige von Todesopfern, Behandlungskosten, Schmerzensgelder und nicht zuletzt Bestattungskosten zahlen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Welt.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Smarte Analytik: Versicherer müssen selbst fit werden
    Wer im heiß umkämpften Schaden- und Unfallversicherungsmarkt erfolgreich sein will, muss smarte Datenanalyse nutzen, schreibt Christopher Freese vom Berater BCG auf Versicherungsmonitor.de. Versicherer setzen bislang oft auf Insellösungen. Das heißt, sie digitalisieren – meist mithilfe externer Experten – nur Teile ihrer Wertschöpfungskette. Das ist zu kurz gesprungen. Wer die radikalen Veränderungen im Versicherungsmarkt mitgestalten und Ertragsvorteile früh nutzen will, muss jetzt eigene digitale Kompetenz aufbauen und die Wertschöpfungskette neu denken. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: BCG

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Der Versicherungsmakler Schunck hat einen dritten Geschäftsführer bekommen. Thomas Wicke, der lange Jahre beim Großmakler Aon gearbeitet hatte, verstärkt seit Juli die Leitung des Maklers. hier weiterlesen (€)

    Das Londoner Insurtech Spixii, das sich auf die Entwicklung von Chatbots spezialisiert hat, sieht Verbesserungsbedarf bei der Internetpräsenz von Versicherern. hier weiterlesen (€)

    Ein Jahr nach dem Start des Gesundheitsprogramms Vitality des Versicherers Generali führt auch das Tochterunternehmen Cosmos Direkt einen Vitality-Tarif ein. hier weiterlesen (€)

    Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe (OLG) gegen die Aachen Münchener könnte ein Präzedenzfall für die Haftung von Lebensversicherern werden. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Ottonova-Chef Roman Rittweger bringt sich in Kampfstellung. hier weiterlesen (€)

     
    Schadensfall
     
    Die Polizei in Nöten

    Im schleswig-holsteinischen Geesthacht musste sich die Polizei ungewöhnliche Hilfe von der Feuerwehr holen: Sie bekamen die Handschellen eines Gefangenen nicht mehr auf. Der Betrunkene hatte sich bei seiner Festnahme stark gewehrt und dabei die Handschellen verbogen. Als die Polizeibeamten sie daraufhin nicht mehr öffnen konnten, riefen sie die Kollegen der Feuerwehr dazu, um die Fesseln aufzubrechen. weiterlesen auf Sueddeutsche.de
     

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Lebensversicherer, Busunglück, Schunck
    Newsletter: Hallesche, Ergo Direkt, Roland Prozessfinanz »

    Trends

    • © CC0 Public Domain

      Horváth: Versicherer treten bei KI auf der Stelle

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Kein prima Klima mehr

    • © ÖRAG

      Provinzial übernimmt ÖRAG-Mehrheit

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Holger Sommerfeld zu Captives: Deutschland verpasst eine Chance!
    • Ulf Liebsch zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Nico Streker zu Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Christoph König zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Nico Streker zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut

    Meistgeklickt

    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
    • Provinzial übernimmt ÖRAG-Mehrheit
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA
    • Wer prüft künftig die Allianz?

    Aktuelle Nachrichten

    • Rückversicherer unter Druck
    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen
    • Hannover Rück steigt bei Viridium aus

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen