• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Swiss Re, Helmig & Partner, Herbert Fromme

    Newsletter: Swiss Re, Helmig & Partner, Herbert Fromme

    von Redaktion am 19. November 2021

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 19.11.2021
     
    Top Thema
     
    Autonomes Fahren: Swiss Re kooperiert mit Baidu
    Der Rückversicherer Swiss Re hat eine Kooperation mit dem chinesischen Tech-Unternehmen Baidu im Bereich des autonomen Fahrens geschlossen. In einem ersten Schritt übernehmen die Schweizer die Absicherung von Haftpflichtrisiken, wenn Fahrzeuge mithilfe der Baidu-Technologie selbstständig ein- und ausparken. Die Zusammenarbeit ist für Swiss Re wichtig, um die Risiken des autonomen Fahrens zu verstehen und so die Erstversicherer mit passenden Lösungen zu versorgen, sagt Andrea Keller, Leiterin Automotive & Mobility Solutions bei dem Rückversicherer. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: dpa/Shen Shi

     
     
    Zahl des Tages: 1,2 Mrd. Euro

    Der Dieselskandal hat die deutschen Rechtsschutzversicherer bis Ende Oktober 1,2 Mrd. Euro gekostet. Das zeigen aktuelle Zahlen des Versichererverbands GDV. Vor sechs Jahren wurden die Manipulationen von Abgaswerten bei Dieselfahrzeugen bekannt.

     
    News
     
    Makler Helmig trennt sich von Martens & Prahl
     Exklusiv  Das Maklerunternehmen Helmig & Partner in Olfen im Münsterland hat sich wieder getrennt von Martens & Prahl. Das Unternehmen bestätigte Informationen des Versicherungsmonitors, nach denen die Beteiligung von Martens & Prahl an Helmig rückabgewickelt wurde. Inzwischen verhandelt Helmig offenbar mit anderen möglichen Käufern. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Helmig & Partner

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    Maklerpool PMA kooperiert mit Zielke
    Der Münsteraner Maklerpool PMA stellt seinen angeschlossenen Vermittlern künftig Nachhaltigkeitslabels zur Verfügung, die Carsten Zielkes Beratungsfirma Zielke Research Consult für fondsgebundene Lebensversicherungen vergibt. „Wir bieten Partnern damit die Möglichkeit, die Nachhaltigkeit der Fonds durch eine seriöse, unabhängige Instanz wie Zielke Consulting bestätigen zu lassen“, sagte PMA-Chef Bernward Maasjost dem Versicherungsmonitor. Hintergrund ist die neue ESG-Taxonomie-Verordnung. Die Makler sollen durch das Policen-Rating Haftungssicherheit erhalten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Coya will sichtbarer werden
     Exklusiv  Der im Sommer erfolgte Vorstandswechsel beim Berliner Digitalversicherer Coya geht mit einigen strategischen Änderungen einher. Max Bachem, seit Juni an der Spitze des Unternehmens, spricht im Interview über den neuen Fokus des Start-ups, die ungeahnten Auswirkungen des Wachstums und die Pläne für 2022 – eine neue App, eine neue Finanzierungsrunde und ein neues Land stehen auf der Agenda. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Allianz führt Bilanzrating an
    Der Lebensversicherer der Allianz hat im aktuellen Bilanzrating des Branchendienstes Map-Report für das Jahr 2020 erneut das beste Ergebnis erzielt. Während der Branchenprimus bei den Bilanzkennzahlen glänzte, musste er bei den Bruttobeiträgen allerdings herbe Verluste verbuchen. Insgesamt gelang es den Lebensversicherern, die Prämieneinnahmen im vergangenen Jahr trotz heftigen Gegenwinds stabil zu halten. Dazu trug vor allem das Einmalbeitragsgeschäft bei. In den Neugeschäftszahlen machte sich die Corona-Krise aber dann doch bemerkbar. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Pfefferminzia.de
     
    Erklärvideos für mehr Produktverständnis
     Exklusiv  Ein Schadenfall ist frustrierend, noch viel frustrierender ist es aber, wenn der Versicherer aufgrund von Ausschlüssen oder anderen Gründen nicht zahlt. Um ein böses Erwachen im Schadenfall zu verhindern, hat die Allianz Versicherung personalisierte Erklärfilme produziert. Sie veranschaulichen auf unterhaltsame Weise den Umfang der abgeschlossenen Deckung. Die Münchener erhoffen sich durch die Videos ein besseres Produktverständnis beim Kunden. Lesen Sie einen weiteren Teil unserer Serie Digitale Trends. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Neodigital auf mehr Vergleichsrechnern
    Der Digitalversicherer Neodigital ist mit einigen seiner Versicherungen künftig auch auf den Vergleichsrechnern von Morgen & Morgen sowie Franke & Bornberg präsent. Unter anderem geht es um die Unfallversicherung und die Tierhalterhaftpflichtversicherung. „Somit sind wir jetzt in allen gängigen Vergleichsrechnern vertreten und Makler können sich den für den individuellen Kundenwunsch am besten passenden Rechner aussuchen“, so Stephen Voss, Vorstand Vertrieb und Marketing von Neodigital. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    Zurich verschärft Zeichnungspolitik für Öl und Gas
    Der Schweizer Versicherer Zurich hat auf seinem Investorentag mehr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit angekündigt. Die Gruppe möchte keine weiteren Greenfield-Ölexplorationsprojekte mehr versichern, außer es werden Übergangspläne zu mehr Nachhaltigkeit von Seiten des Unternehmens vorgelegt. Außerdem streicht der Versicherer Öl- und Gasbohrungen in der Arktis von der Underwritingliste. Die Zurich ist Gründungsmitglied der Net Zero Insurance Alliance und strebt bis 2030 den kompletten Ausstieg aus der Kohleindustrie an. Der Versicherer will stattdessen auf erneuerbare Energien setzen. weiterlesen auf Insurancebusinessmag.com
     
    Anzeige


     
    Kanadische Neugründung geht an die Börse
    Der neu gegründete kanadische Versicherer Definity Financial Corporation hat bei seinem Börsengang an der Toronto Stock Exchange 2,1 Mrd. Kanadische Dollar (1,5 Mrd. Euro) eingesammelt. Hinter der Neugründung stecken der Schaden- und Unfallversicherer Economical Insurance sowie dessen Tochtergesellschaften. Finanzielle Unterstützung erhält Definity Financial unter anderem von Swiss Re. Der Rückversicherer hat über 11 Millionen Stammaktien im Wert von insgesamt 252 Mio. Kanadischen Dollar gekauft. weiterlesen auf Insurancejournal.com
     
    Zitat des Tages

    „Wir haben hier die Gnade des späten Markteintritts.“

    Alexander Wiebe, Geschäftsführer der neu gegründeten Talanx-Tochter Art & Life von HDI, berichtet bei dem Kölner Kunstversicherungsgespräch, dass sein Unternehmen keine Kunstschäden durch das Ahrhochwasser im Juni verzeichnen musste. Der Versicher hat sein letztes Produkt in der ersten Jahreshälfte 2021 auf den Markt gebracht.

     
    Anzeige


    Senior Business Consultant (m/w/d)

    Manager Global Insurance (f/m/d)

    Kundenberater im Innendienst (m/w/d)

    hier weiterlesen

     
    Gestern meistgeklickt

    Bäte mit deutlicher Kritik an Eiopa

    Die Forderung der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa im vergangenen Jahr an die Versicherer, keine Dividenden auszuzahlen, sei ein Desaster gewesen, sagte Allianz-Chef Oliver Bäte in seiner Rede auf einer Konferenz der Ratingagentur Standard & Poor’s. Anders als die Banken seien die Versicherer sehr wohl in der Lage gewesen, Dividenden zu zahlen. Die Eiopa-Forderung habe zu Unsicherheit bei Investoren geführt – für die Versicherer ein Problem, weil ihre Aktien ohnehin nicht zu beliebtesten zählen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Die PKV sollte nicht jubeln
    SPD, Grüne und FDP haben in ihren Gesprächen der Bürgerversicherung eine Absage erteilt. Mancher in der privaten Krankenversicherung (PKV) empfindet das als Garantie für ihr weiteres Bestehen in der jetzigen Form. Das ist es nicht, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. Im Gegenteil: Die kommenden Jahre könnten für die Branche zur größten politischen Herausforderung ihrer Geschichte werden. Denn die Zusage der Ampel-Parteien, die Dualität der Krankenversicherung zu erhalten, heißt nicht, dass sie die Spielregeln nicht ändern. Genau das ist zu erwarten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Anna McMaster

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: VM NewsQuiz Nr. 162 – Welches modulare Produkt hat der Ergo-Digitalversicherer Nexible auf den Markt gebracht? Welche Tochter wurde nun von der Allianz vollständig übernommen? Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! hier weiterlesen (€)

    Der Detmolder Makler Ecclesia hat das Maklerhaus API Assekuranz in Beckum gekauft. An dem mit API verbundenen Schadenspezialisten Peritos übernimmt der Makler einen Minderheitsanteil. hier weiterlesen (€)

    Wochenspot: In der aktuellen Folge diskutieren Redakteurin Kaja Adchayan und Herausgeber Herbert Fromme über ein mögliches Ende der Konsolidierungswelle in der Maklerbranche und über das Heidelberger Insurtech Getsafe. hier weiterlesen (€)

    Der langjährige Chef Uwe Schroeder-Wildberg verlässt das Führungsgremium der MLP-Tochter Finanzberatung SE und wechselt in den Aufsichtsrat der Gesellschaft. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Unstimmigkeiten in der Wechselsaison hier weiterlesen (€)

     
    Schadensfall
     
    Blamage bei Furz-Frage

    Für den RTL-Spendenmarathon spielten vier Promis beim Format „Wer wird Millionär?“ um das große Geld. Der 30-jährige Comedian Chris Tall blamierte sich bereits bei der 100-Euro-Frage. Während seine Promi-Kollegen insgesamt 64.000 Euro gesammelt hatten, drohte der Komiker bei der Frage „Wer aufgrund plötzlicher Flatulenzen ohne seine Zimmerpflanze aus dem Blumenladen stürmt, lässt womöglich an der Kasse einen…?“ zu versagen. Nach langem Überlegen und einem Tipp von Fernsehmoderator Guido Cantz antwortete er schließlich mit der korrekten Antwort. weiterlesen auf Express.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Coya, Map-Report, Allianz
    Kunstversicherung, Complero, Marsh »

    Trends

    • © Michail Rudenko

      Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA

    • © iStock | Afry Harvy

      Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Signal Iduna stellt Strafanzeigen gegen Signa
    • Die Munich Re zaudert beim Klima
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA

    Aktuelle Nachrichten

    • KI: Vom Projektzoo zur Plattformstrategie
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
    • Teures Katastrophenhalbjahr

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen