• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Talanx, Lebensversicherung, Mike Weitzel

    Newsletter: Talanx, Lebensversicherung, Mike Weitzel

    von Redaktion am 19. März 2018

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 19.03.2018
     
    Top Thema
     
    Talanx: keine Gefahr durch XL-Übernahme
    Der Versicherungskonzern Talanx hat 2017 mit 672 Mio. Euro deutlich weniger verdient als im Vorjahr. Angesichts der Rekordschäden aus Naturkatastrophen zeigte sich der scheidenden Vorstandschef Herbert Haas dennoch zufrieden. Die Milliardenübernahme von XL durch die französische Axa sieht Haas gelassen. Er erhofft sich davon sogar Vorteile, konkret mehr Disziplin bei den Prämien. Beim Umbau des Deutschlandgeschäfts meldet Talanx Fortschritte. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelsblatt.com

    Bild: Talanx

     
     
    Zahl des Tages: 112 Mio. Euro

    Der Terror-Anschlag auf den belgischen Flughafen Zaventem am 22. März 2016 dürfte die belgischen Versicherer rund 112 Mio. Euro kosten, berichtet die Zeitung Metrotime. Dabei sind laut dem belgischen Versichererverband Assuralia Schäden am Flughafen nicht eingerechnet, da das Gebäude bei einer ausländischen Gesellschaft versichert ist.
     

     
    News
     
    Grüne: Niedrigzinsen belasten vor allem Lebenskunden
    Der Ruf der Lebensversicherung verschlechtert sich zusehends. Doch die Lebensversicherer tragen eventuell auch selbst zum schlechten Image bei. Das lässt zumindest eine Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen vermuten. Danach müssen Kunden mit geringeren Garantien über die Zinszusatzreserve (ZZR) die Altlasten aus Verträgen mit hohen Garantien tragen. Auch der Anteil der Kunden am Rohüberschuss nach Abzug der ZZR ist deutlich gesunken. Außerdem führen immer mehr Lebensversicherer hohe Summen des Rohüberschusses über Gewinnabführungsverträge an Obergesellschaften ab. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft weist die Kritik zurück. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Spiegel.de

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Atradius: Gute Aussichten für Kreditversicherer
    Trotz Handelsbarrieren wie den geplanten US-Strafzöllen und der anhaltenden Unsicherheit um den Austritt Großbritanniens aus der EU zeigt sich der Kreditversicherer Atradius optimistisch, was die Geschäftsaussichten in diesem Jahr angeht. Das Unternehmen rechnet mit einem ähnlichen Wachstum der Weltwirtschaft wie im vergangenen Jahr. Damals hatte sie um rund 3,6 Prozent zugelegt. Da mit steigenden Umsätzen auch der Absicherungsbedarf der Unternehmen zunimmt, bedeutet das auch mehr Geschäft für Kreditversicherer wie Atradius, Euler Hermes oder Coface. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Umbau mit Hindernissen
    In der globalen Versicherungswirtschaft deuten sich tief greifende Veränderungen an. Eine Reihe großer Übernahmen und Fusionen ist entweder schon beschlossen oder in Vorbereitung. Es ist überhaupt nicht sicher, dass der Umbau gelingt, schreibt Herbert Fromme in einem Kommentar. Meistens bedarf es mehrerer Anläufe für derartig große Umwälzungen. Aber der Trend ist unumkehrbar. Eine ganze Reihe von Versicherern wird den Anschluss verpassen und auf der Strecke bleiben. Aus Sicht der Kunden ist es gut, wenn die teure, wenig kundenfreundliche Branche aufgemischt wird. Hoffentlich kommt ein Versicherungsschutz dabei heraus, der günstiger und besser ist. weiterlesen auf Sueddeutsche.de
     
    Axa-Chef sieht bei Cyber den Staat in der Pflicht
    Thomas Buberl, Chef des französischen Axa-Konzerns, warnt im Interview mit der Schweizer Zeitung „NZZ am Sonntag” vor den Folgen von Cyberangriffen. Schäden an Infrastrukturanlagen und staatlichen Stellen sind heute noch kaum versichert. „Gerade bei solchen Fällen wird es extrem teuer”, sagte Buberl. Er schlägt vor, dass sich die Versicherer zusammentun und auch der Staat einen Teil des Risikos übernimmt. Zudem sollten Unternehmen, die Opfer eines Angriffs wurden, das öffentlich machen, forderte Buberl. Die Versicherer benötigen Daten über Cyberangriffe, um verlässliche Risikomodelle aufzubauen. weiterlesen auf Cash.ch
     
    Anzeige


     
    Kapital-Lebensversicherungen – halten oder kündigen?
    Alte Kapitallebensversicherungen sind in der Regel besser verzinst als heutige Angebote. Doch nicht jede noch laufende Police lohnt sich für den Besitzer. Der WDR ist der Frage auf den Grund gegangen, ob Lebensversicherte laufende Policen behalten oder kündigen sollen – und was der beste Weg ist, eine Versicherung loszuwerden. Bei den staatlich geförderten Riester-Verträgen hat Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip und Kolumnist von Spiegel Online, eine klare Meinung. Die private Altersvorsorge ist besser als ihr Ruf, schreibt er. weiterlesen auf WDR.de, Spiegel.de
     
    Anzeige
     
    Save the Date
    Termine der Versicherungsmonitor Breakfast Briefings

    7. November 2018 in Köln
    Versicherungsmonitor Breakfast Briefing „Backoffice der Versicherer – abschaffen oder neu erfinden?“
     
    16. November 2018 in Köln
    Versicherungsmonitor Breakfast Briefing „Trends im Schadenmanagement: Wie Drohnen, 3D-Scanner und KI-Software Kosten senken und Betrug aufdecken“

    Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier. Das Programm und weitere Informationen folgen.
    Anmeldungen bitte an saskia.vitt@versicherungsmonitor.de
     

     
    Zitat des Tages

    „Es kommt eine Menge naiver Kapazität in den Markt, der es an der nötigen Expertise für den Risikotransfer mangelt.”

    Dan Trueman, Chef des Bereichs Cyber beim Versicherer Axis, warnt in der Financial Times vor neuen Anbietern von Cyberversicherungen.

    Freitag meistgeklickt

    Hufeld sieht Lebensversicherer unter Druck

    Deutschlands oberster Finanzaufseher Felix Hufeld sieht die Lebensversicherer aufgrund des Zinstiefs erheblichem Druck ausgesetzt. Die Lage sei angespannt, aber es handle sich um keine akute Krise, sagte der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung. Die Kapitalerträge schmelzen schneller ab als die hohen Garantiezinsverpflichtungen, die Versicherer in früheren Jahren eingegangen sind, sagte er. Sowohl die Aufsicht als auch die Anbieter arbeiteten aber seit Jahren sehr hart an Maßnahmen, die die Stabilität erhöhen. Er rief die Branche auf, verantwortungsvoll mit dem Thema Run-off umzugehen und verstärkt Alternativen zu klassischen Lebensversicherungen zu entwickeln. weiterlesen auf NOZ.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Das Ende der Bugwellen-Theorie
    Der Handlungsdruck für Geschäftsführer von Unternehmen in der Krise wächst weiter. Der Bundesgerichtshof hat sich kürzlich in einer Entscheidung mit der Feststellung der Zahlungsunfähigkeit von Unternehmens beschäftigt. Dabei hat der BGH bislang offene Fragen geklärt, schreibt Mike Weitzel, Local Partner bei der Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen, auf Versicherungsmonitor.de. Geschäftsführer müssen danach nicht nur die innerhalb von drei Wochen fällig werdenden Forderungen, sondern auch die im selben Zeitraum neu fällig werdenden Verbindlichkeiten berücksichtigen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Mike Weitzel

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Was die Woche bringt: Bilanzpressekonferenzen von Talanx, R+V und Alte Leipziger/Hallesche hier weiterlesen (€)

    Herbert Frommes Kolumne: Die Übernahme von XL durch Axa und der Annäherungsversuch von Softbank bei Swiss Re könnten Anzeichen sein, dass hier die wahren „Global Player“ der Zukunft geboren werden. hier weiterlesen (€)

    Der Rechtsschutzversicherer Arag erweitert den Vorstand: Seit 1. März ist Klaus Heiermann neues Mitglied im Führungsgremium der Arag Holding. hier weiterlesen (€)

    Den Reeder-eigenen Schiffshaftpflichtversicherern, den P&I-Clubs, geht es finanziell so gut, dass sie bei den Vertragserneuerungen im Februar erneut auf generelle Prämienerhöhungen verzichtet haben. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – GDV will Run-off umbenennen hier weiterlesen (€)

     
    Schadensfall
     
    Vorsicht, die Eltern kommen!

    Man muss sich nur zu helfen wissen, dachte sich wohl ein Paar aus China, das einen großen Esstisch zur Tochter transportieren wollte. Dummerweise passte das Möbelstück nicht in das Taxi des Mannes. Um das Geld für einen größeren Leihwagen zu sparen, entschied sich das Paar für eine ziemlich gewagte Transportlösung: Die Frau stieg in den Kofferraum, dessen Deckel offen blieb, und hielt den Holztisch noch bei voller Fahrt an den Beinen fest. Nur ein Fetzen Stoff, festgebunden an der Kofferraumklappe, sollte Gattin und Gerät vor dem Herausfallen bewahren. Die Polizei zeigte sich wenig beeindruckt, der Mann ist seinen Führerschein los. weiterlesen auf UPI.com (mit Video)
     

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: P&I-Clubs, Arag, Herbert Fromme
    Newsletter: Roland, Allianz X, R+V »

    Trends

    • © Munich Re

      Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    • © CC0 Public Domain

      DA Direkt startet Kfz-Vertrieb in den Niederlanden

    • © ADAC Zuhause Versicherung

      Interview: Pannenhilfe für zu Hause

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis

    Aktuelle Nachrichten

    • Zölle: Alles halb so wild?
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • MRH Trowe Credit & Finance erweitert Vorstand

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen