• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Tanker-Kollision in der Nordsee trifft P&I-Markt

    Newsletter: Tanker-Kollision in der Nordsee trifft P&I-Markt

    von Redaktion am 11. März 2025

    Artikel drucken Artikel drucken
    ZEV: Elementarschadenversicherung soll in Koalitionsvertrag | HDI startet Beratung zu Klimarisiken | GDV kritisiert Rentenpläne von Union und SPD


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 11.03.2025                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Finanzguru by dwins GmbH: Kundenberater (w/m/d) Versicherungen mit Fokus LV/KV – 100% Homeoffice​ +++ le groupe bleu GmbH: Senior Underwriter Engineering / Construction (m/w/d), Köln, München +++ Ecclesia Holding GmbH: Jurist / Legal Counsel (m/w/d) betriebliche Altersversorgung, Detmold, Erlangen +++ Finanzguru by dwins GmbH: Teamlead Sales mit Fokus Sachversicherungen (w/m/d) mit 100% Homeoffice
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Schiffskollision in der Nordsee trifft P&I-Markt
    Nach einer Kollision mit einem Containerschiff brennt der mit Flugzeugbenzin beladene Tanker „Stena Immaculate“ in der Nordsee. Beide Schiffe sollen deutlich beschädigt worden sein. Ein Besatzungsmitglied wird vermisst. Außerdem droht ein Umweltschaden durch ausgelaufenen Treibstoff. Für die betroffenen P&I-Clubs, die Reeder gegen Haftpflichtschäden versichern, dürfte der Zusammenstoß ein schmerzhafter Vorfall werden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Tagesschau.de
     

    Bild: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Bartek Śmiałek
     
     
    Zahl des Tages: 619 Mio. Euro

    Der außertropische Sturm „Éowyn“, auch bekannt als „Gilles“, der am 24. und 25. Januar über Irland, Nordirland und Schottland gezogen war, kostet Erst- und Rückversicherer voraussichtlich 619 Mio. Euro, prognostiziert der Schadendaten-Spezialist Perils.

     
    News
     
    ZEV: Elementarversicherung in den Koalitionsvertrag!
    Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz (ZEV) fordert, dass die Elementarschadenversicherung Bestandteil des Koalitionsvertrags sein sollte, den CDU und SPD derzeit aushandeln. Der Schritt ist in den Augen der deutsch-französischen Organisation nur logisch: Die CDU hatte die Einführung einer flächendeckenden Elementarschadenversicherung in ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl aufgenommen. Die SPD zeigte sich angetan von dem französischen Versicherungssystem, für das sich das ZEV stets ausgesprochen hat. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsbote.de
     

    Bild: picture alliance/dpa | Felix Hörhager
     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    HDI Global berät Kunden zu Klimarisiken
    Der Industrieversicherer HDI Global will seine Kunden künftig auch zu Klimarisiken beraten. Die neue Dienstleistung mit dem Namen „Climate Consulting“ richtet sich an Unternehmen, die Klimagefahren proaktiv identifizieren und daraus resultierende mögliche Schäden vermeiden wollen. Dazu ermittelt HDI Global die standortspezifische Exponierung von Unternehmen gegenüber Klimarisiken und entwickelt Maßnahmen zur Risikominimierung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    GDV kritisiert Rentenpläne von CDU und SPD
    Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) wirft Vertretern von Union und SPD vor, sich in ihren Sondierungsgesprächen beim Thema Rente zu sehr auf die gesetzliche Rentenversicherung und die ältere Generation fokussiert zu haben. Auch die Menschen, die gerade erst in das Berufsleben starten, müssten bis zum Lebensende zuverlässig abgesichert sein, fordert der stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführer Moritz Schumann. Notwendig sei eine nachhaltige Stärkung der betrieblichen und der privaten Altersvorsorge. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelsblatt.com
     
    Axa Leben gewinnt gegen Verbraucherschützer
    Der Bund der Versicherten und die Verbraucherzentrale Hamburg haben vor dem Oberlandesgericht Köln eine Niederlage kassiert: Sie hatten die Axa Leben verklagt, weil sie bei einer Lebensversicherung eine fehlerhafte, intransparente und zu lange Widerrufsbelehrung verwende. Kunden könnten vor einem Vertragswiderruf zurückschrecken. Das Gericht entschied zugunsten der Axa, die Verbraucherschützer prüfen den Gang in die nächste Instanz. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Attikon übernimmt Forderungs-Spezialisten
    Der vom früheren Axa-Vorstand Thomas Michels geleitete Düsseldorfer Makler-Konsolidierer Attikon Finanz hat einen weiteren Zukauf verkündet. Das Unternehmen übernimmt die Buschkotte Forderungsmanagement GmbH mit Sitz in Marzling bei München. Das Unternehmen sowie der Geschäftsführer bleiben unverändert bestehen, teilte Attikon auf Anfrage mit. Geschäftsführender Gesellschafter ist Heinrich Carl Buschkotte. Den Kaufpreis wollte das Unternehmen nicht nennen, Zahlen zu Mitarbeitern und Umsatz von Buschkotte ebenfalls nicht. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Asscompact.de
     
    Naturkatastrophen belasten Lloyd’s
    Die verheerenden Waldbrände in Kalifornien im Januar 2025 werden Lloyd’s of London voraussichtlich 2,3 Mrd. Dollar (2,1 Mrd. Euro) netto kosten, wie der Versicherungsmarkt bei der Veröffentlichung seiner vorläufigen Zahlen für das Jahr 2024 bekannt gab. „Obwohl wir noch dabei sind, die Auswirkungen in vollem Umfang zu bewerten, gehen wir nicht davon aus, dass dies ein Ereignis sein wird, das unsere Kapitalbasis in Mitleidenschaft zieht“, wird Lloyd’s-Finanzchef Burkhard Keese in einer Mitteilung zitiert. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Marketscreener.com
     
    Frankreich sorgt sich um Naturkatastrophenschäden
    In Frankreich könnten sich die Kosten für Klimakatastrophen bis 2050 verdoppeln, warnt die Regierung. Die Rede ist von Kosten in Höhe von 143 Mrd. Euro im Zeitraum von 2020 bis 2050. In den vergangenen zwei Jahrzehnten sah sich die französische Versicherungsbranche mit immer kostspieligeren Schadensfällen konfrontiert. Dies hat Zweifel an der Tragfähigkeit des derzeitigen Versicherungssystems für Elementarschäden aufkommen lassen und die Sorge geweckt, dass sich einige Versicherer aus Hochrisikogebieten zurückziehen werden. weiter auf Handelszeitung.ch
     
    Insurtech Nirvana erhält 80 Mio. Dollar
    Das auf Flottenversicherung spezialisierte US-Insurtech Nirvana Insurance hat bei einer Serie-C-Finanzierungsrunde rund 80 Mio. Dollar (73,4 Mio. Euro) eingesammelt. Damit beläuft sich die Bewertung des Unternehmens, dessen Geschäftsmodell auf künstlicher Intelligenz basiert, auf knapp 850 Mio. Dollar. Im vergangenen Jahr konnte Nirvana das Prämienvolumen gegenüber dem Vorjahr auf 100 Mio. Dollar verdoppeln. weiter auf Investing.com
     
    Zitat des Tages

    „Null Diskriminierung ist die Essenz einer wirklich inklusiven Technologie, und kollektive Anstrengungen sind entscheidend, um dieses Ziel zu erreichen.“

    Florence Lecoutre, Vorstandsmitglied von Allianz Trade, anlässlich der Vorstellung einer gedankengesteuerten Tastatur, die ihr Unternehmen zusammen mit Inclusive Brains entwickelt hat

     
    Gestern meistgeklickt

    Ganz-Cosby: „Geben das Ruder nicht aus der Hand“

     Exklusiv  In der Maklerbranche spricht jeder mit jedem. Auch Artus-Chefin Alexandra Ganz-Cosby führt viele Gespräche mit anderen Maklern aus dem In- und Ausland. „Aber für uns ist klar: Wir geben das Ruder nicht aus der Hand“, sagt sie. Selbst will das Unternehmen auch weiterhin andere Makler kaufen. Ganz-Cosby spricht über die Rolle der Makler bei Schäden („immer wichtiger“) und die zunehmende Rigidität auch deutscher Versicherer. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    FIDA: Zeit zum Durchatmen, nicht zum Ausruhen
    Mit Blick auf die Financial Data Access-Richtlinie (FIDA) liegen spannende Wochen hinter uns, schreibt Hans-Peter Holl, Vorstand der Convista AG im Bereich Versicherungen. Mitte Februar überschlugen sich die Nachrichten. Während an einem Tag die Meldungen zur möglichen Abschaffung durch die Versicherungsmedien ging, hieß es am nächsten Tag, dass die EU das Vorhaben weiterhin verfolgen wird. Die Verordnung wird nun unter den sogenannten „Pending Proposals“ von der EU geführt. Doch was bedeutet diese Klassifizierung konkret? Und wie sollten Versicherer mit den neuesten Entwicklungen umgehen? weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Convista

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Die SV Sparkassenversicherung hat 2024 ein Rekord-Neugeschäft in der Schaden- und Unfallversicherung gemacht. Der Jahresüberschuss erreichte 103,2 Mio. Euro, deutlich mehr als im Vorjahr, als unter anderem ein umfangreicher Abbau stiller Lasten den Gewinn schmelzen ließ. hier weiter (€)

    Der Plattform- und Maklerpool-Betreiber JDC will nach Rekordzahlen im vergangenen Jahr, in dem besonders das Schlussquartal sehr stark war, weiter wachsen und hofft bis Ende 2030 auf 500 Mio. Euro Umsatz. hier weiter (€)

    Der Maklerkonsolidierer Hanseatic Broking Center hat die Remstal Assekuranz Maklerservice GmbH samt ihrer Tochterunternehmen Weinmann Versicherungsmakler und der Windisch Assekuranz Versicherungsmakler übernommen. hier weiter (€)

     Exklusiv  Vielen Versicherern fehlt es an Mitarbeitern vor allem in der Schadenregulierung. Der Berater Loyalty Effect will die benötigten Fachkräfte selbst heranziehen. Auch Quereinsteiger aus anderen Branchen sollen innerhalb von zehn Wochen zu Sachbearbeitern im Schadenmanagement umgeschult werden. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Vertauschte Rollen beim Bewerbungsgespräch hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Tausende Tassen für Merz

    Friedrich Merz sagte im Wahlkampf, er wolle Politik für die Mehrheit der Menschen machen, die „alle Tassen im Schrank“ haben – und nicht „für irgendwelche grünen und linken Spinner auf dieser Welt“. Daraufhin schickten Hunderte Leute ihre überflüssige Tassen in Kartons verpackt an die CDU-Parteizentrale. Silke Burmester, Mitgründerin des Magazins Palais-Fluxx, hatte zu der Aktion aufgerufen. Inzwischen sind ein langer Bauschuttcontainer und acht kleinere Rollcontainer jeweils bis zum Rand mit Versandkartons gefüllt. Ein CDU-Sprecher erklärte, man wolle die Tassen für soziale Zwecke spenden. weiter auf taz.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « GDV kritisiert Rentenpläne von Union und SPD | Axa gewinnt gegen Verbraucherschützer | Attikon kauft weiter zu
    Streitpunkt Fonds oder Versicherung | Allianz bietet für Esure | Wecoya Specialty mit neuem Geschäftsführer »

    Trends

    • © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner Pressefoto/Marcel von Fehrn

      Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut

    • © CC0 Public Domain

      Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf

    • © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Mark J. Terrill

      Munich Re: Teures Katastrophenhalbjahr

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA

    Aktuelle Nachrichten

    • Captives: Deutschland verpasst eine Chance!
    • Baobab: „Wir werden bleiben“
    • Allianz investiert in Wasserstoff

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen