• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt14
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt14
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Teicke ist nicht mehr Wefox-Chef

    Newsletter: Teicke ist nicht mehr Wefox-Chef

    von Redaktion am 6. März 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    Scor | Gothaer-Barmenia-Fusion | Signal Iduna

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 06.03.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt
    le groupe bleu GmbH: Senior Consultant Rückversicherung (m/w/d), Bundesweit +++ GDV Dienstleistungs-GmbH: Abteilungsleitung (m/w/d) RZ-Steuerung und Support, Hamburg +++ le groupe bleu GmbH: Versicherungsmathematiker / Aktuar (m/w/d) Vaduz (Liechtenstein), Hybrid +++ le groupe bleu GmbH: (Senior) Underwriter (m/w/d) Haftpflichtversicherung, Köln
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Teicke gibt Chefposten bei Wefox ab
    Das milliardenschwere Insurtech Wefox bekommt einen neuen Chef. Das Unternehmen hat den Verwaltungsratsvorsitzenden Mark Hartigan zum neuen CEO ernannt, Mitgründer Julian Teicke wird President on the Board of Directors. Zuletzt hatten sich erste Risse in der bisherigen Erfolgsgeschichte von Wefox gezeigt. Außerdem: Die Allianz SE verlängert Vorstandsverträge, die Gothaer verliert nach Vorstand Oliver Brüß auch die Nummer Zwei im Vertrieb, und die Munich Re hat eine neue Chief Underwriting Officer Casualty ernannt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Manager-Magazin.de

    Bild: Wefox

     
     
    Zahl des Tages: 32 Prozent

    Laut einer Umfrage unter 170 Industrieversicherern auf dem WTW Insurer Summit sehen 32 Prozent mangelnde Datenqualität als größte Hürde für eine vollautomatisierte Risikoeinschätzung und Prämienfindung.
     

     
    News
     
    Barmenia und Gothaer schließen Due Diligence ab
    Barmenia und Gothaer haben zu ihrer geplanten Fusion die Due Diligence abgeschlossen. Der Zusammenschluss soll noch in diesem Jahr erfolgen. Zunächst steht die Zusammenführung der Personenversicherer an, indem die Bestände der Barmenia Leben auf die Gothaer Leben übertragen werden. Über der Barmenia-Holding soll es nur noch einen Versicherungsverein geben. Die Unternehmen haben sich außerdem dafür entschieden, die Krankenversicherer nicht separat stehen zu lassen, sondern die kleinere Gothaer Kranken auf die größere Barmenia Kranken zu verschmelzen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Montage Gothaer | Barmenia

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    Scor: Mit den Aufsehern an einen Tisch setzen
    Auf dem Weg zur Klimaneutralität ist der Abstimmungsbedarf in der Versicherungsbranche nach wie vor groß. Den Reform-Ansatz der geschwächten Net-Zero Insurance Alliance, neben der Branche auch Aufseher mit an einen Tisch zu bringen, um etwa einheitliche Maßstäbe zur Messung zu definieren, findet Scor-Chef Thierry Léger begrüßenswert. Viele Versicherer und Rückversicherer hatten die Initiative nach US-Kartellvorwürfen verlassen. Scor konnte für das vergangene Jahr gute Zahlen vorlegen und will bei der Auswahl der Risiken wählerisch bleiben. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Signal Iduna setzt auf KI in der Krankenversicherung
    Die Signal Iduna hat es mit mehr als 1.000 Krankenversicherungstarifen in ihrem Bestand zu tun. Bald soll künstliche Intelligenz (KI) den Mitarbeitenden bei der Beantwortung der Frage helfen, ob etwas versichert ist oder nicht, kündigte Vorstandschef Ulrich Leitermann bei einem Pressegespräch an. Von Übernahmen oder einer Fusion, wie sie Barmenia und Gothaer verfolgen, hält er nicht viel. Er sparte nicht mit Kritik an der BaFin und dem Kapitalaufschlag, den sie dem Versicherer wegen IT-Mängeln aufgebrummt hat. Erstmals rückte Leitermann mit der Höhe des Aufschlags heraus. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Anzeige


     
    Sondereffekt drückt auf die Prämieneinnahmen
    Die erfolgsverwöhnte Debeka musste 2023 einen leichten Rückgang bei den Prämieneinnahmen hinnehmen. Die Gründe waren nach Angaben von Vorstandschef Thomas Brahm ein Sondereffekt in der Krankenversicherung und ein starker Rückgang bei den Policen gegen Einmalbeitrag in der Lebensversicherung. Bei der Zahl der Vollversicherten konnte das Koblenzer Unternehmen erneut zulegen. Die Debeka setzt auf den Ausbau des Angebots von Online-Abschlüssen und der betrieblichen Krankenversicherung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de
     
    Branche begrüßt Rentenpaket II
    Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft begrüßt den Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Rentenpaket II. Es sieht eine Reform der gesetzlichen Rentenversicherung vor, die das Rentenniveau bei 48 Prozent festschreibt. Zur Finanzierung soll ein kapitalgedeckter Generationenfonds aufgebaut werden. BVK-Präsident Michael Heinz äußert Bedenken, dafür Schulden in Höhe von 12 Mrd. Euro aufzunehmen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), DasInvestment.com
     
    Hanse Merkur verkauft Tierpolicen in Österreich
    Der Hamburger Versicherer Hanse Merkur bietet ab sofort seine Tierkrankenversicherungen für Hunde und Katzen auch in Österreich an. Bislang lag der Fokus des Versicherers in Auslandsmärkten auf dem Verkauf von Reiseversicherungen. Der Reisevertrieb in Österreich existiert seit 2012. Im Bereich der Tierkrankenversicherungen ist die Hanse Merkur seit 2019 in Deutschland aktiv. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    Howden kauft Hencilla Canworth
    Der Großmakler Howden übernimmt Hencilla Canworth GI, einen auf den Bereich der darstellenden Künste spezialisierten Versicherungsmakler mit Sitz in Großbritannien. Der Zukauf ist Teil der strategischen Expansion von Howden im Bereich Sport- und Unterhaltungsversicherungen und folgt auf eine Reihe von Übernahmen in ganz Europa. Insurancebusinessmag.com
     
    Axis Capital startet Underwriting bei Lloyd’s
    Der Spezialversicherer Axis Capital hat von Lloyd’s of London die Bestätigung erhalten, ab 1. April auf dem Lloyd’s-Markt Geschäft zeichnen zu dürfen. Bereits im Dezember wurde die Gründung eines neuen Konsortiums genehmigt, das sich auf die Bereitstellung von Kapazitäten für neue Energieprojekte konzentrieren wird. Die neue Einheit soll den Übergang zu einer kohlenstofffreien Energieversorgung vorantreiben. weiter auf Insurancejournal.com
     
    Zitat des Tages

    „Die Idee einer kapitalgedeckten Kofinanzierung der gesetzlichen Rente ist nicht falsch, aber sie kommt deutlich zu spät.“

    Rentenexperte Bert Rürup äußert sich gegenüber dem Handelsblatt zu den Plänen der Bundesregierung, die Altersvorsorge in Deutschland zu reformieren.

     
    Gestern meistgeklickt

    SV Sparkassenversicherung baut stille Lasten ab

    Die SV Sparkassenversicherung hat im vergangenen Jahr ihre Kapitalanlagen entrümpelt und stille Lasten in Höhe von insgesamt 140 Mio. Euro abgebaut, um mehr Geld in höherverzinsliche Papiere investieren zu können. Das hat zusammen mit einem Sondereffekt in der Rückversicherung den Jahresüberschuss von 82,1 Mio. Euro auf 11,6 Mio. Euro zusammenschrumpfen lassen. Konzernchef Andreas Jahn zeigte sich im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor dennoch zufrieden – auch weil der Versicherer ein Rekord-Neugeschäft erzielt hat. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Unangenehme Wahrheiten
    Die Bundespolitik benötigt eine neue Definition von Nachhaltigkeit, schreibt DEVK-Vorstand Bernd Zens auf Versicherungsmonitor.de. Nachhaltigkeit bedeutet nämlich auch, Entscheidungen zu treffen, die langfristig sinnvolle Ergebnisse bringen und nicht kurzfristige – und vor allem kontraproduktive – Lösungen. Das gilt nicht nur in der auch für Versicherer sehr relevanten Renten- und Energiepolitik, sondern auch in der Landwirtschaft und in anderen Bereichen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: DEVK

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

     Exklusiv  Die HUK-Coburg plant, einen Teil der Schadenbearbeitung künftig von externen Dienstleistern erledigen zu lassen. Das Unternehmen war zeitweilig in der Schadenbearbeitung kaum handlungsfähig und muss einen ernsthaften Reputationsverlust befürchten. hier weiter (€)

    Die vom Versichererverband GDV vorgelegten Musterbedingungen für die Cyberversicherung schaffen nicht nur rechtliches Konfliktpotenzial, sondern werfen die Frage auf, ob Versicherer die bestehenden Cyberrisken der Unternehmen noch versichern wollen, schreibt Christian Drave von Norden Rechtsanwälte. hier weiter (€)

    Für einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde bieten sich die Aktivitäten der Versicherer eher selten an. Gerade aber hat es HSBC Life geschafft – mit der teuersten Lebensversicherungspolice aller Zeiten. hier weiter (€)

    Der digitale Krankenversicherer Ottonova hat mit Karl-Heinz Naumann einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Personelle Neuigkeiten gibt es auch vom ehemaligen Marsh Deutschland-Chef. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Feucht-fröhlicher Stammtisch der Versicherungs-Kapitalanleger hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Meta in der Krise

    Der Meta-Konzern kämpft derzeit mit technischen Problemen, die zum Totalausfall von zehntausenden Social-Media-Accounts geführt haben. Im Netz erntet Meta-Chef Mark Zuckerberg dafür viele ironische Kommentare. Zum Beispiel: „Facebook und Instagram sagen einem unterschwellig, dass man wieder an die Arbeit gehen soll.“ Ein weiterer Nutzer erstellte ein offensichtliches Fake-Bild, auf dem ein ratloser Mark Zuckerberg zu sehen ist, der sich nicht erklären kann, warum seine Social-Media-Apps gerade nicht funktionieren. Viele Nutzer nehmen dies zum Anlass, entweder sarkastische Kommentare abzugeben oder auf die Plattform X auszuweichen. weiter auf Lessentiel.lu

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Signal Iduna setzt auf KI | Debeka erzielt weniger Prämieneinnahmen | GDV und BVK äußern sich zum Rentenpaket
    Eklatanter Fachkräftemangel bei Versicherern | Axa: Jeder Dritte psychisch krank | Ketchup-Flecken-Versicherung »

    Trends

    • © Viridium

      Hannover Rück steigt bei Viridium aus

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Kein prima Klima mehr

    • © Allianz Life USA

      Erste Klagen nach Hackerangriff auf Allianz

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Daniel Burek-Welke zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Ulf Liebsch zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Gerhard Schmid zu Wer prüft künftig die Allianz?
    • Daniel Burek-Welke zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Frank Meyer zu Captives: Deutschland verpasst eine Chance!

    Meistgeklickt

    • Provinzial übernimmt ÖRAG-Mehrheit
    • BaFin bemängelt Umgang mit Nettopolicen
    • Wer prüft künftig die Allianz?
    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen
    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Horváth: Versicherer treten bei KI auf der Stelle

    Aktuelle Nachrichten

    • Allianz verbindet Patientenakte und E-Rezept
    • „Die Menschen brauchen eine echte Wahl“
    • Lemonade wächst und senkt Verlust

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen