• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt16
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt16
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Tier-Policen erleben einen Boom | Signa ist pleite | Thinksurance bietet Ausschreibungsservice

    Newsletter: Tier-Policen erleben einen Boom | Signa ist pleite | Thinksurance bietet Ausschreibungsservice

    von Redaktion am 29. November 2023

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 29.11.2023                                                                                                     

    Stellenmarkt
    Ecclesia Holding GmbH: Risikomanager (m/w/d) Cyberversicherung, Bundesweit +++ le groupe blei GmbH: Senior Manager Insurance Financial Lines (m/w/d), Bad Homburg +++ SCHUNCK GROUP GmbH & Co. KG: Fachexperte (m/w/d) Transport-/Verkehrshaftungsversicherungen, Region Nord (Berlin, Bremen oder Hamburg) +++ le groupe bleu GmbH: (Senior) Underwriter (m/w/d) Financial Lines, Köln
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Goldene Zeiten im Geschäft mit Simba und Balou
     Exklusiv  Ein bisschen soziale Isolation mit dem Haustier als einziger Ablenkung, gepaart mit Druck auf die Haushaltskasse und heftigen Kostensteigerungen bei Tierärzten – und fertig ist der ideale Nährboden für Tierpolicen. Kaum eine Sparte weist ein derart hohes Wachstum auf wie die Absicherung für Hund und Katze. Davon wollen etablierte Anbieter wie Hanse Merkur genauso profitieren wie Insurtechs mit lustigen Namen wie Panda oder Lassie, die sich auf diese Versicherungen spezialisiert haben. Ein Ende der Wachstumsstory ist nicht in Sicht. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    Bild: iStock | VYCHEGZHANINA
     
     
    Zahl des Tages: 1,1 Mrd. Dollar

    Allianz Global Investors und die niederländische Entwicklungsbank FMO unterstützen einen 1,1 Mrd. Dollar (1 Mrd. Euro) schweren Fonds für Kredite, die Entwicklungs- und Schwellenländern helfen sollen, ihre Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

     
    News
     
    Immobilienkonzern Signa meldet Insolvenz an 
    Nachdem bereits mehrere Tochterfirmen des Immobilien- und Warenhauskonzerns Signa Insolvenz anmelden mussten, trifft es jetzt auch die Muttergesellschaft: Die Signa Holding des österreichischen Investors René Benko wird beim Handelsgericht Wien einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens in Eigenverwaltung stellen. Für die deutschen Versicherer, die teilweise hohe Summen bei Signa investiert haben, sind das beunruhigende Nachrichten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Tagesschau.de
     

    Bild: iStock/fokusiert
     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    Thinksurance stellt Backoffice neu auf
    Das Frankfurter Insurtech Thinksurance erweitert sein Backoffice. Kunden können ihre Ausschreibungsprozesse nun an ein mehr als zehnköpfiges Expertenteam für Gewerbe- und Industrieversicherungen auslagern. Das gilt besonders für Vertriebe, Maklerpools und Banken ohne eigenen Vertriebsinnendienst. Der Service umfasst die Risikoprüfung, die Auswahl geeigneter Versicherer, die Klärung versicherungsspezifischer Fragen sowie die Analyse eingehender Angebote. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Asscompact.de
     
    DA Direkt: Rat und Hilfe vom Influencer
     Exklusiv  Lange Zeit war die Zurich-Tochter DA Direkt vor allem für digital abschließbare Kfz-Versicherungen bekannt. Diese hohe Abhängigkeit vom hart umkämpften und wenig profitablen Autogeschäft führte dazu, dass die Prämieneinnahmen nach und nach zurückgingen. Eine neue Strategie musste her – sie fand der Versicherer in den Wachstumsmärkten Zahnzusatz- und Tierkrankenversicherungen. Die Zusammenarbeit mit Influencern auf Kanälen wie Tiktok und Instagram soll den Vertrieb ankurbeln. Lesen Sie einen weiteren Teil unserer Serie „Digitale Trends 2024“ (€). weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
     
    Axa Deutschland mit neuer Finanzchefin
    Irina Buchmann wird im kommenden März Leiterin des Finanzressorts bei der Axa Deutschland. Die 46-Jährige folgt dann auf Daniel Zimmermann, der die Leitung des Sachressorts übernommen hat. Außerdem: HDI besetzt das neu geschaffene IT-Ressort im Vorstand der HDI Deutschland AG, die Allianz SE hat einen neuen Group Chief Information Officer, und Konzernchef Oliver Bäte wird Mitglied des Verwaltungsrats des US-Cyberversicherung Coalition, in den die Münchener investiert haben. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Private-Banking-Magazin.de
     
    Die bKV hat es schwer gegen die Konkurrenz
    Bei den Zusatzleistungen, die kleine und mittelgroße Unternehmen ihren Belegschaften bieten, spielt die betriebliche Krankenversicherung (bKV) noch keine prominente Rolle. Es dominieren finanzielle Anreize, flexibles Arbeiten und betriebliche Altersversorgung. Grundsätzlich finden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer es aber gut, wenn Firmen etwas für die Gesundheit der Mitarbeiter tun. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag der Arag Krankenversicherung. Danach bietet erst jeder sechste Betrieb eine bKV an – und ist in den meisten Fällen zufrieden mit der Entscheidung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Anzeige


     
    Bayerische und Athora nennen Überschussbeteiligung
    Mit der Bayerischen und dem Abwickler Athora haben zwei weitere Lebensversicherer ihre Überschussbeteiligung für 2024 bekanntgegeben. Die Bayerische erhöht die laufende Verzinsung für ihre operative Lebensversicherungs-Tochter Bayerische Lebensversicherung (BL) und die Obergesellschaft Bayerische Beamten Lebensversicherung (BBV-L), die kein Neugeschäft mehr zeichnet, von 2,7 auf 3 Prozent. Die Gesamtverzinsung inklusive Schlussgewinnanteil und Beteiligung der Kunden an den Bewertungsreserven steigt bei der BL auf bis zu 3,75 Prozent, bei der BBV-L auf 3,55 Prozent. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-Online.de
     
    Wohin mit meinem Geld?
    Wenn die Lebensversicherung ausläuft, haben Kunden auf einen Schlag einen großen Betrag auf ihrem Konto. Doch wohin mit dem ganzen Geld? Es wieder beim Versicherer zu parken, hätte viele Nachteile. Aktuell fehle es Anbietern aus diesem Bereich noch an attraktiven Angeboten für die Wiederanlage, sind sich die Experten einig. weiter auf Sueddeutsche.de (€)
     
    Anzeige


     
    IHK nimmt sich Göker-Fall vor
    In der vergangenen Woche wurde bekannt, das der umstrittene Vermittler Mehmet Göker inzwischen aus Dubai agiert und von dort aus Kunden zum PKV-Wechsel animiert. Jetzt hat sich die IHK München eingeschaltet. Dem Fachmedium Procontra lagen exklusive Videos vor, in denen der Gründer des ehemaligen Vertriebs MEG PKV-Kunden in Deutschland unter falschem Namen am Telefon zu ködern versucht. Seine Geschäfte laufen über den in München eingetragenen Versicherungsmakler René Jäger AG. Die IHK ermittelt jetzt gegen das Unternehmen, da Vermittler nicht unter Aufsicht der BaFin stehen. weiter auf Procontra-Online.de
     
    Helvetia-Tochter Smile jetzt auch in Spanien
    Die 2014 gegründete Helvetia-Tochter Smile biete künftig auch in Spanien ihre Versicherung an. Die Haftpflichtversicherung smile.mobility umfasst E-Scooter, Elektroroller, E-Bikes und weitere zwei- oder dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h. Smile ist neben Spanien auch seit Ende Oktober in Österreich aktiv. Geschäftsführung der Einheit vor Ort ist Michael Janicek. weiter auf Handelszeitung.ch
     
    Zitat des Tages

    „Die Lebensmittelpreise sind trotz der geringeren Inflationsrate weiterhin hoch. Verbraucher sparen deshalb bei allen anderen Ausgaben: Sie gehen weniger aus, kaufen weniger Kleidung und Weihnachtsgeschenke.“

    Milo Bogaerts, Chef des Kreditversicherers Allianz Trade in Deutschland, Österreich und der Schweiz, rechnet mit einem eher verhaltenen Weihnachtsgeschäft.

     
    Gestern meistgeklickt

    Allianz-Chefökonom Subran: Schuldenbremse ist passé

    Dass sich die US-Wirtschaft 2023 deutlich stärker gezeigt hat als von vielen erwartet, gehört zu den Überraschungen des Jahres. Darin waren sich die Chefvolkswirte von Allianz, Munich Re und Swiss Re auf einer Veranstaltung des Gesamtverbands der deutschen Versicherer einig. Die hierzulande weiterhin schwächelnde Konjunktur hat für Michael Menhart von Munich Re auch strukturelle Gründe. Jérôme Haegeli von Swiss Re betonte den massiven Kaufkraftverlust der Verbraucher. Für Ludovic Subran ist die Schuldenbremse passé. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Geopolitik im Blick behalten
    Wir sind in einer Ära, die von Polykrisen gezeichnet ist und die Versicherungsbranche und ihre Kunden vor besondere Herausforderungen stellt. Insbesondere die Entwicklung von internationalen Versicherungsprogrammen erfordert eine gründliche Analyse der geopolitischen Landschaft. Trotz der Vielzahl der parallel verlaufenden Krisen sollten wir nicht vergessen, den Blick in die Zukunft zu richten, schreibt Andrea Brock, Leitern der deutschen Niederlassung des australischen Industrieversicherers QBE, auf Versicherungsmonitor.de. Die aktuellen Herausforderungen haben einen unmittelbaren Einfluss auf das, was wir zukünftig zu erwarten haben. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: QBE

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Der Bundesverband deutscher Versicherungskaufleute fordert die Bundesregierung nach der Verschiebung der Aktienrente dazu auf, zügig Reformen bei der privaten Altersvorsorge und der betrieblichen Altersversorgung umzusetzen. hier weiter (€)

    Das schwedische Tierversicherungs-Start-up Lassie hat in seiner Series-B-Finanzierungsrunde insgesamt 23 Mio. Euro von Investoren eingesammelt. Mit dem Geld will das Insurtech seine europäische Expansion weiter ankurbeln. hier weiter (€)

     Exklusiv  Die Rückversicherer wollen die Preise bei der kommenden Erneuerungsrunde weiter erhöhen. Jan-Oliver Thofern von Aon Deutschland sieht die Lage für die Kunden dennoch besser als in den vorangegangenen Jahren. hier weiter (€)

     Exklusiv  Im vergangenen Jahr ist die IT-Kernanwendung der Allianz, das Allianz Business System, inklusiver aller Kundendaten der Ländergesellschaften in Deutschland auf Linux-basierte Server umgezogen. Der Versicherer will damit Kosten einsparen. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Realitätscheck in der Autoversicherung hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Burger King braucht Nachhilfe

    Erst im vergangenen Jahr sorgte die Fastfood-Kette Burger King für Schlagzeilen aufgrund mangelnder Hygiene und schlechter Mitarbeiterbedingungen. Jetzt ist die zweitgrößte Fast-Food-Hamburger-Kette wieder in den Schlagzeilen, doch diesmal handelt es sich nur um einen kleinen Fauxpas. Im Kölner Stadtteil Ehrenfeld wurde eine fünf Meter hohe Werbesäule errichtet, die Kunden den Weg zum Drive-in zeigen soll. Doch hier schlich sich ein Fehler ein, denn in weißen, fetten Buchstaben steht nicht das Wort Einfahrt, sondern Ein Fahrt. „Der semantische Fehler am Einfahrtsschild des Burger-King-Restaurants in Köln-Ehrenfeld wurde erst zum Zeitpunkt der Montage bemerkt“, entschuldigt sich Burger King. Das Schild werde schnellstmöglich ausgetauscht. weiter auf Express.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « DA Direkt setzt auf Influencer | Irina Buchmann steigt auf bei Axa | bKV hat es nach wie vor schwer
    Kunden zur Schadenmeldung animieren | Finanzwende prangert DVAG an | Allianz Global Investors verliert Experten-Team »

    Trends

    • © Element

      Fabian Fischer wechselt von Element zur Interrisk

    • © Hannover Rück

      Hannover Rück verzeichnet Preisrückgang

    • © Funk

      Budgettarife und Assistanceleistungen treiben die bKV

    Stellenmarkt:

    Jan Hauke Krüger
    Senior Berater (m/w/d)

    Köln

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Ecclesia
    Versicherungskaufmann/-frau (m/w/d)

    Köln

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Hans Richter zu Generationenwechsel bei der VSV
    • Klaus-Dieter Latz zu Der Kampf um die Nürnberger
    • Martin Dörr zu Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen
    • Marcus Zapfe FCII zu Schiffsversicherung: Hohe Schäden, niedrige Preise
    • Stefan Ballnath zu Die Nürnberger wird verkauft

    Meistgeklickt

    • Die Nürnberger wird verkauft
    • VIG will Nürnberger übernehmen
    • Der Kampf um die Nürnberger
    • Generationenwechsel bei der VSV
    • Erneute Beitragserhöhung in der PKV
    • Investor drängt Nürnberger zu Ende der VIG-Gespräche

    Aktuelle Nachrichten

    • Simon Kucher: Bei KI nach Asien schauen
    • GDV sieht neue Schaden-Normalität bei E-Autos
    • Investor drängt Nürnberger zu Ende der VIG-Gespräche

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen