• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Überraschende Gewinnwarnung von Scor

    Newsletter: Überraschende Gewinnwarnung von Scor

    von Redaktion am 16. Juli 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    Beryl wird noch deutlich teurer | Parametric baut große Cloud-Ausfalldeckung | Drei Szenarien für Disruption


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 16.07.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt
    Tokio Marine HCC: Debitoren-/Kreditorenbuchhalter / Credit Controller (m/w/d), Düsseldorf +++ le groupe bleu GmbH: Spezialist (m/w/d) betriebliche Altersversorgung, München, Bundesweit +++ le groupe bleu GmbH: Head of Insurance Management (m/w/d), Wiesbaden +++ le groupe bleu GmbH: Spezialist (m/w/d) Technische Versicherung – Bauprojekte, Bad Homburg
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Scor überrascht mit Gewinnwarnung
    Der französische Rückversicherer Scor muss seine Rückstellungen in der Lebens- und Krankenversicherung aufstocken. Ausschlag gab unter anderem eine höher als erwartete Mortalitätsrate in den USA. Das wird sich nicht nur negativ auf den Gewinn in der Sparte auswirken, sondern auch den Plan zunichtemachen, den ökonomischen Wert des Konzerns in diesem Jahr um 9 Prozent zu steigern. Scor war nach einer Schwächephase im Schaden- und Unfallgeschäft erst 2023 wieder in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Marketwatch.com

    Bild: Scor

     
     
    Zahl des Tages: 3,5 Mrd. Dollar

    Der chinesische Versicherer Ping An hat eine Wandelanleihe im Volumen von 3,5 Mrd. Dollar (3,2 Mrd. Euro) platziert. Es soll die bislang größte derartige Anleihe eines Versicherers sein. Die Investoren bleiben ungenannt.

     
    News
     
    „Beryl“-Schäden wohl deutlich höher
    Die versicherten Schäden, die Hurrikan „Beryl“ allein in den USA angerichtet hat, könnten bei bis zu 4,5 Mrd. Dollar (4,1 Mrd. Euro) liegen. Mit dieser neuen Schätzung geht Moody’s RMS deutlich über die bisherigen Annahmen hinaus. Grund für die hohe Summe ist vor allem die Masse an moderaten Schäden, so Moody’s RMS. „Beryl“ brach als erster Hurrikan der aktuellen Saison bereits einige Rekorde. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     

    Bild: picture alliance / REUTERS | Rich Matthews
     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Große Ausfall-Police für US-Einzelhändler
    Der US-Assekuradeur Parametrix, der sich auf parametrische Cyber-Deckungen und Rückversicherungsschutz gegen Cloud-Ausfälle spezialisiert hat, hat für einen führenden US-Einzelhändler eine Cloud-Ausfall-Deckung in Höhe von 50 Mio. Dollar (45,8 Mio. Euro) abgeschlossen. Beteiligt an der Entwicklung waren die Versicherungsmakler Howden und Aon, außerdem eine Reihe von Erst- und Rückversicherern: Hannover Rück, HDI Global Specialty SE, Munich Re Syndicate, Chaucer Group, Tokio Marine Kiln, Apollo Ibott 1971, Aspen Insurance Group sowie Ki Insurance. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Artemis.bm
     
    Herausforderung Führung in Teilzeit
     Exklusiv  Die Swiss Life Deutschland hat mit ihrer Ankündigung, alle Führungspositionen für Teilzeitarbeit und Führungs-Tandems zu öffnen, Neuland betreten. Solche Modelle sind auf den höheren Ebenen von Unternehmenshierarchien bislang die Ausnahme, bestätigte eine Erhebung des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Im ersten Teil einer Analyse zu Führung in Teilzeit erklärt außerdem eine Personalberaterin die Voraussetzungen dafür, dass solche Modelle funktionieren. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Andrea Weierich wird CIO bei Ecclesia
    Die Detmolder Ecclesia-Gruppe bekommt im September mit Andrea Weierich eine Chief Information Officer (CIO). Sie wird Teil der Geschäftsleitung und soll die Transformation sowie die Systemlandschaft der Gruppe weiterentwickeln. Die Blau Direkt-Tochter Finvoice ernennt einen Chief Operating Officer. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei dem Spezialversicherer Hagerty, der International Underwriting Association IUA, bei Peak Re und bei Marsh. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Cyberpolicen: Wenige Angebote für Privatkunden
    Der Rückversicherer Munich Re betrachtet Cyberversicherungen für Privatkunden als ein großes Wachstumsfeld. Laut einer Studie des Konzerns sind 36 Prozent der befragten Verbraucher weltweit daran interessiert, eine Cyberpolice abzuschließen. Allerdings wurde nur 19 Prozent bisher ein solcher Vertrag angeboten. Hier haben die Versicherer laut Munich Re Nachholbedarf. Zudem sollten sie ihre Policen und deren Vorteile besser erklären. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    LBBW analysiert Rentabilität der Branche
    Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat in einer neuen Analyse die Rentabilität von börsennotierten europäischen Versicherern verglichen. Ihr Ergebnis: Die Eigenkapitalrendite lag schon in der Vergangenheit unter der der meisten anderen Branchen, durch den Umstieg auf den neuen Rechnungslegungsstandard IFRS 9/17 ist sie jetzt noch einmal deutlich gesunken. Die Ebit-Marge ist dagegen bei den meisten Unternehmen gestiegen. Für langfristig orientierte Investoren werde die Branche damit interessanter. weiter auf Versicherungsjournal.de
     
    Gender Pension Gap ist zu hoch
    Der Gender Pension Gap in Deutschland ist hoch und ungerecht, schreibt Laura Gersch, Finanzvorständin der Allianz Versicherung, in einem Kommentar für das Handelsblatt. Wenn alle Frauen so viel arbeiten könnten, wie sie möchten, gäbe es in Deutschland auf einen Schlag das Äquivalent von 800.000 zusätzlichen Arbeitskräften. Doch es braucht nicht nur eine gesamtgesellschaftliche Lösung. Der Blick auf das eigene Vorsorgekonto ist wichtig. weiter auf Handelsblatt.com
     
    HDI Global erhöht Anteil an Versicherer in Vietnam
    HDI Global will seinen Anteil am vietnamesischen Sachversicherer PVI Holdings im Laufe des Juli ausbauen. Das Unternehmen hat bekanntgegeben, dass es 7 Millionen weitere Aktien kaufen will, was den Anteil von 38,9 Prozent auf knapp 42 Prozent erhöhen wird. Verkäufer ist die International Finance Corporation, die Teil der Weltbank ist. weiter auf Insurancebusinessmag.com
     
    Zitat des Tages

    „Legacy-Software kann Problem und Chance sein – den Unterschied macht die Entscheidungsfreudigkeit und vorausschauende Planung der Unternehmen. Wer zu lange auf grundlegende Modernisierungsprozesse verzichtet und seine Software einfach weiterlaufen lässt, muss am Ende mit hohen Kosten rechnen.“

    Nadine Riederer, CEO des IT-Dienstleisters Avision, in einem Kommentar zum Umgang mit den Altsystemen der Versicherer

     
    Gestern meistgeklickt

    Mehr Interessenten für Viridium

    Die Run-off-Gesellschaft Viridium steht schon länger zum Verkauf. Bisher war lediglich Athora als Interessent bekannt. Nun sollen auch der Lebensversicherer Resolution Life, der von Blackstone unterstützt wird, sowie die Investment-Firma Sixth Street Interesse bekundet haben. weiter auf Insurancebusinessmag.com

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Drei Zukunftsszenarien für eine Disruption
    Manche Vorhersage zu disruptiven technologischen Trends auf den Versicherungsmärkten hat sich in den vergangenen Jahren als falsch oder wenigstens als deutlich verfrüht herausgestellt. Weder haben Internet, Vergleichsportale und die künstliche Intelligenz dem personengebundenen Versicherungsvertrieb den Garaus gemacht, noch haben Amazon, Google und Facebook mit ihrer analytischen Überlegenheit die traditionellen Versicherer attackiert und ihnen das Wasser abgegraben. Dennoch sollten wir auch in Zukunft auf derartige Prognosen nicht verzichten, schreibt Torsten Oletzky, Professor an der Technischen Hochschule in Köln. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Thilo Schmülgen

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Versicherer legen Verfassungsbeschwerde gegen eine einwöchige Wartefrist für den Abschluss von Restschuldversicherungen ein. 22 Unternehmen sehen darin einen Verstoß gegen europäisches Recht, teilt der beteiligte Versichererverband GDV mit. hier weiter (€)

    Das Schweizer Vergleichsportal Comparis hat im Rechtsstreit mit der Schweizer Finanzaufsicht Finma eine Niederlage erlitten und muss sich künftig als Versicherungsvermittler registrieren lassen. Das geht aus einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 5. Juli hervor. hier weiter (€)

    Wegen des Dammbruch-Unglücks in Brasilien im Jahr 2015 steht der britisch-australische Bergbaugigant BHP ab Oktober in London vor Gericht. BHP hat sich jetzt mit dem brasilianischen Bergbauunternehmen Vale darauf geeinigt, dass beide Firmen etwaige Schadensersatzzahlungen zu gleichen Teilen tragen. Was das für Versicherer bedeutet, ist noch nicht klar. hier weiter (€)

    Enzo, ein seit 2021 agierender Assekuradeur aus Heidelberg, hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde 2,3 Mio. Euro eingesammelt. Das Geld soll im Wesentlichen in die künstliche Intelligenz-Software des Unternehmens fließen. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Industrie verzweifelt an neuen Haftungsrisiken. hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Sieges-Tattoo ohne Sieg

    Wahre Fans glauben immer an ihre Mannschaft – deshalb ließ sich ein Engländer auch ein Sieges-Tattoo zur Fußball-Europameisterschaft stechen, und zwar noch vor dem Finale am Sonntag. Das ging am Ende für die englische Mannschaft gegen Spanien verloren, der Mann will sein Tattoo trotzdem behalten. Es sei einfach nur eine Frage der Zeit, bis das Team einen Titel holt, erklärte der 29-Jährige gegenüber britischen Medien. Und aus der Zahl 4 im Schriftzug „Euro 2024“ ließe sich sicher leicht eine 8 machen, meint er, schließlich ist 2028 die nächste Europameisterschaft. weiter auf Spiegel.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Ecclesia-Gruppe verstärkt erneut Geschäftsleitung | Führung in Teilzeit ist eine Herausforderung | Drei zukünftige Tech-Szenarien
    Weltwirtschaft bekommt Versicherern gut | Genau der richtige Zeitpunkt für KI | Ergo ist Risikoträger für Baobab »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial

    Aktuelle Nachrichten

    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken
    • Die Woche in Bildern 30/2025

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen