• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Versicherer schweigen zur Net-Zero Insurance Alliance, KPMG-Interview, Howden

    Newsletter: Versicherer schweigen zur Net-Zero Insurance Alliance, KPMG-Interview, Howden

    von Redaktion am 4. April 2023

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 04.04.2023                                                                                                     

    Stellenmarkt
    Aon Deutschland: Sachberater (m/w/d) Kfz, Nürnberg +++ GDV Dienstleistungs-GmbH: Abteilungsleitung (m/w/d) Lizenzmanagement +++ VIG Re: Underwriter (m/w/d) industrielle Sachversicherung, München, Prag, Paris +++ Versicherungsmonitor: Redakteur/in (m/w/d), Köln
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Versicherer wollen sich nicht zur NZIA äußern
    Die Entscheidung des Rückversicherers Munich Re, aus der Branchen-Klimainitiative Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) auszutreten, hat die anderen Mitglieder sprachlos zurückgelassen. Kaum ein Versicherer oder Rückversicherer möchte sich dazu äußern – und auch kein klares Statement für den Verbleib des eigenen Unternehmens in dem Zusammenschluss abgeben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 57 Prozent

    Die Mehrheit der Makler sieht laut einer aktuellen Umfrage in der Regulatorik die größte Gefahr für ihre Geschäftsentwicklung. 57 Prozent der Befragten sahen in einer Maklerumfrage des Analyse- und Beratungsunternehmens Assekurata für den Lebensversicherer Dela darin eine Gefahr. Die Inflation und die Auswirkungen auf die Nachfrage der Kunden fürchteten 45 Prozent, die Zinsentwicklung sahen nur 24 Prozent als Problem für ihr Geschäft.   

     
    News
     
    Howden: Mehr M&A-Schadenmeldungen
    In der Versicherung von Fusionen und Übernahmen in Europa hat es 2022 einen Anstieg der gemeldeten Schäden gegeben. Die Quote legte um 2 Prozentpunkte auf 9 Prozent zu, zeigt ein aktueller Bericht des Maklers Howden. Dabei gab es eine Verdopplung der Meldungen aus kleinen Deals. Für die Zukunft rechnet Howden mit einem weiteren Anstieg – unter anderem, weil die Zahl der späten Meldungen an Bedeutung gewinnt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancebusinessmag.com

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    Schott und Carl Zeiss ordnen Versicherungsbereich neu
    Die beiden zur Carl-Zeiss-Stiftung gehörenden Technologiekonzerne Schott AG und Carl Zeiss AG gehen bei ihren Versicherungs- und Risikomanagementaktivitäten künftig getrennte Wege. Die Schott AG, die vor allem für die Herstellung von Spezialglas und Glaskeramik bekannt ist, übernimmt alle Gesellschaftsanteile an dem bisher zusammen mit der Carl Zeiss AG gehaltenen firmeneigenen Vermittler Schott-Zeiss Assekuranzkontor GmbH. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Sompo jetzt auch Erstversicherer in der Schweiz
    Der Spezialversicherer Sompo International hat die Lizenz der schweizerischen Finanzaufsicht zur Aufnahme des Erstversicherungsgeschäfts erhalten und baut seine Aktivitäten in Kontinentaleuropa damit weiter aus. In der Schweiz ist Sompo bereits seit 2008 im Rückversicherungsgeschäft aktiv und hat dafür mittlerweile ein Team von rund 50 Experten in Zürich. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), MarketScreener.com
     
    Anzeige


     
    GDV korrigiert Beitragsprognose nach unten
    Die deutschen Versicherer werden in diesem Jahr weniger stark wachsen als zunächst angenommen. Hatte der Versichererverband GDV Ende Januar noch ein Prämienplus von rund 3 Prozent für 2023 in Aussicht gestellt, spricht er nun nur noch von 0,4 Prozent. Schuld daran sind Beitragsrückgänge in der Lebensversicherung. Inflation und eine hohe Unsicherheit belasten das Geschäft. Aber auch in der Schaden- und Unfallversicherung läuft es schlechter als gedacht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Tagesschau.de
     
    Sticht steigt bei Aon auf
    Tobias Sticht, Leiter der Region Mitte beim Makler Aon, wird zum Chief Commercial Officer für Deutschland und Österreich befördert. Zudem kehrt mit dem Hansekuranz-Gründer Peter Bensmann ein bekanntes Gesicht zu dem Unternehmen zurück. Außerdem: Swiss Re ernennt die Führungsriege seines neu aufgestellten Rückversicherungsgeschäfts, Neodigital baut sein Führungsteam aus, bei Funk Vorsorge gibt es eine neue Geschäftsleitung, und MSIG Insurance Europe hat einen neuen Vorstand. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    Rückversicherung: Höhere Preise bei April-Erneuerung
    Bei den April-Erneuerungen konnten die Rückversicherer erneut höhere Preise durchsetzen, schreibt der Rückversicherungsmakler Gallagher Re in einem aktuellen Bericht. Die Rückversicherer haben mit großer Entschlossenheit versucht, Preis- und Vertragsverbesserungen in allen Gebieten zu erzielen. Die Hoffnung einiger Erstversicherer darauf, dass frische Kapazitäten auf den Markt kommen, habe sich nicht erfüllt. In der April-Runde werden vor allem Verträge in Japan, Indien, Lateinamerika und den USA erneuert. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Artemis.bm
     
    Deckung für gesprengte Pipeline erneuert
    Allianz und Munich Re haben die Deckung für die beschädigte Pipeline Nord Stream 1 erneuert, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Bezug auf fünf Quellen. Dieser Schritt legt nahe, dass eine Wiederaufnahme des Betriebs der Röhre nicht ausgeschlossen ist. Nord Stream 1 war der Hauptweg für russisches Gas nach Europa, bevor die Pipeline im vergangenen September mit einer Explosion durch unbekannte Täter schwer beschädigt wurde. Laut Reuters hat die Bundesregierung keine Einwände gegen die Deckung gehabt. weiterlesen auf Reuters.com
     
    Die größten Lebensversicherer
    Die Allianz ist weiterhin mit riesigem Abstand der größte deutsche Lebensversicherer vor der R+V und der Generali Deutschland. Das zeigt die aktuelle Übersicht der Zeitschrift für Versicherungswesen. Das meiste Wachstum erzielte dagegen im vergangenen Jahr mit einem Prämienplus von 121 Prozent die Ergo Vorsorge. Insgesamt konnten mit Ergo Vorsorge, Alter Leiziger und Generali Deutschland nur drei Anbieter überhaupt in der Lebensversicherung wachsen. Die Ergo Vorsorge konnte davon profitieren, dass sie mittlerweile der einzige wesentliche Neugeschäftsbringer der Ergo ist. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Zitat des Tages

    „Ich persönlich glaube, dass die Prüfer-Rotation für KPMG ein Glücksfall war. Wir mussten aus der Komfortzone raus und unser Geschäftsmodell erweitern.“

    KPMG-Versicherungschef Stefan Heyers im Video-Interview mit dem Versicherungsmonitor über die von der EU erzwungene Prüfer-Rotation. KPMG hatte einen sehr hohen Marktanteil in der Versicherungsbranche und musste in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Prüfungsmandaten aufgeben. Die EU hatte festgelegt, dass auch Versicherer alle zehn Jahre die Wirtschaftsprüfungsfirmen wechseln müssen. 

     
    Gestern meistgeklickt

    EY darf keine neuen Prüfungsmandate übernehmen

    Die Aufsichtsstelle Apas sieht im Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal Pflichtverletzungen durch den Wirtschaftsprüfer EY und zieht jetzt offenbar ihre Konsequenzen. EY darf zwei Jahre lang keine neuen Prüfungsmandate bei Unternehmen von öffentlichem Interesse übernehmen, berichtete das Handelsblatt zuerst. Darunter fallen alle börsennotierten Unternehmen sowie der überwiegende Teil des Finanzsektors aus Banken und Versicherern. Außerdem erwartet den Konzern eine Geldstrafe in Höhe von 500.000 Euro. Der Wirtschaftsprüfer kümmerte sich viele Jahre um die Bilanzen von Wirecard, ohne jemals Mängel festgestellt zu haben. weiterlesen auf Sueddeutsche.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    KPMG: „Die IT ist hinten runtergefallen“
    Die Versicherer hatten jahrelang andere Dinge in ihrem Fokus und haben sich nicht so um die IT gekümmert, wie sie es hätten tun müssen. Das könnte künftig zu mehr externen Run-offs führen, sagte KPMG-Versicherungschef Stefan Heyers im Video-Interview. Beim Thema ESG läuft es dagegen sehr gut für die Branche. Heyers sprach auch über die von der EU erzwungene Rotation der Wirtschaftsprüfer („ein Glücksfall für KPMG“) und über IFRS 17. ansehen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Deutliche Rückgänge beim Verkauf von Lebensversicherungen und Baufinanzierungen meldet der Vertrieb Deutsche Vermögensberatung AG für das Jahr 2022. hier weiterlesen (€)

    Plattformen im Bereich Gesundheit funktionieren nur, wenn es gelingt, eine hohe Frequenz an Kundenkontakten zu erreichen und die Kunden mit relevanten Inhalten zu versorgen, sagte Jochen Petin, Vorstand der Generali Deutschland. hier weiterlesen (€)

    Die Beantragung der Fahrzeugzulassung soll bald auch über den Kfz-Versicherer möglich sein, kündigt der Versichererverband GDV an. hier weiterlesen (€)

    Schließen sich Versicherer zu Datenpools zusammen, sind aus rechtlicher Hinsicht vor allem das Kartellrecht und das Datenschutzrecht zu beachten, schreibt Sophie-Dorothee Enger von der Kanzlei Segger Law. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Der ADAC weitet sein Geschäftsfeld auf Haus & Wohnen aus. hier ansehen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Teenager gewinnt Verfolgungsjagd mit Polizei

    Im Saarland hat sich ein 13-Jähriger eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Er raste mit teilweise mehr als 100 Stundenkilometern durch Neunkirchen und konnte die Beamten schließlich mit einem Manöver in einer Einbahnstraße abschütteln. Die Polizisten ermittelten allerdings über das Nummernschild den Halter des Fahrzeugs. Es war ein Onkel des Teenagers. Dieser ist bereits mehrfach polizeilich aufgefallen, weil er mit dem Auto seines Vaters herumgefahren war. weiterlesen auf Welt.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Interview mit KPMG-Versicherungschef, GDV, Aon
    Versicherer haben wieder Spaß bei Kapitalanlagen, Gen Re, Hanse Merkur »

    Trends

    • © Munich Re

      Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    • © CC0 Public Domain

      DA Direkt startet Kfz-Vertrieb in den Niederlanden

    • © ADAC Zuhause Versicherung

      Interview: Pannenhilfe für zu Hause

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis

    Aktuelle Nachrichten

    • Die Woche in Bildern 30/2025
    • Keine Alarmstimmung wegen Share-Point-Lücke
    • Versicherung, Klima und Kapitalismus

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen