• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: VGH, HDI, Torsten Oletzky

    Newsletter: VGH, HDI, Torsten Oletzky

    von Redaktion am 18. Dezember 2019

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 18.12.2019
     
    Top Thema
     
    VGH übernimmt Öffentliche Sachsen-Anhalt komplett
    Die Versicherungsgruppe Hannover (VGH) ist ab Anfang 2020 alleiniger Träger der Öffentlichen Versicherung Sachsen-Anhalt (ÖSA). Zu den 35 Prozent, die die VGH an dem Sparkassen-Versicherer aus Magdeburg hält, bekommt sie den 50 Prozent-Anteil des Sparkassenbeteiligungsverbands Sachsen-Anhalt. Auch die Öffentliche Braunschweig gibt bei der Gelegenheit ihre 15 Prozent an die Hannoveraner ab. Für Kunden, Mitarbeiter und Vertriebspartner der ÖSA soll sich nichts ändern. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

    Bild: Öffentliche Sachsen-Anhalt

     
     
    Zahl des Tages: 2,0 Prozent

    Die Hanse Merkur hält ihre laufende Verzinsung für das kommende Jahr mit 2,0 Prozent in der klassischen Rentenversicherung und 2,2 Prozent in der neuen Klassik stabil.

     
    News
     
    HDI Vertrieb-Vorstand wird Unternehmer
    Tobias Warweg (Bild), Vorstand der HDI Vertriebs AG, verlässt das Unternehmen und macht sich selbstständig. Der 46-Jährige will künftig als Gründer und Geschäftsführer arbeiten. Laut Informationen des Versicherungsmonitors wird Warweg im Bereich Private Equity tätig sein. Außerdem: Die Bayerische übernimmt die restlichen Anteile am Assekuradeur Asspario, Gründer Holger Koppius geht. Und HDI Global Specialty steigt in Großbritannien in die Kunstversicherung ein und wirbt dafür den Chef der Konkurrenz ab. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Asscompact.de

    Bild: HDI

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    Innovationen erreichen Privatpatienten schneller
    Kunden der privaten Krankenversicherer (PKV) haben in der Regel schneller Zugang zu neuen Medikamenten als gesetzlich versicherte Patienten. Nach einer aktuellen Untersuchung des Wissenschaftlichen Instituts der PKV dauert es rund vier Jahre, bis die Verordnungshäufigkeit in beiden Gruppen ungefähr gleich ist. Insgesamt erhalten Privatversicherte nach der Auswertung mehr innovative, aber auch teurere Arzneimittel. Die Zunahme bei den Arzneimittelausgaben war im Jahr 2017 in der PKV etwas größer als bei den gesetzlichen Krankenkassen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Aerztezeitung.de
     
    Pensionskassen fehlen im Ernstfall Milliarden
    Den Betriebsrenteneinrichtungen in Europa würden 216 Mrd. Euro zur Bedeckung ihrer Verpflichtungen fehlen, sollte es zu einem abrupten Zinsanstieg kommen und die Kapitalanlagen der Unternehmen zugleich massiv an Wert verlieren. Zu diesem Ergebnis kommt die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa. Auch in Sachen Nachhaltigkeit steht es bei den Betriebsrenteneinrichtungen nicht zum Besten, kritisiert Eiopa-Chef Gabriel Bernardino. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reuters.de
     
    Deschka: „Wir sind Vorreiter im Markt“
    Beim Online-Händler Amazon gehört es zum Standard: Wer sich für ein Produkt interessiert, bekommt automatisch Empfehlungen zu weiteren Artikeln eingeblendet, die ihn interessieren könnten. Ähnlich will das jetzt auch die Munich Re-Tochter Ergo mit ihren Policen machen. Ein neues Customer Relationship Management-System berechnet auf Basis der Kundendaten und externer Informationen, welche Verträge einen Kunden interessieren könnten, erklärt Ergo-Vorständin Ursula Clara Deschka im Interview mit Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor. Davon soll vor allem der Agenturvertrieb vor Ort profitieren. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de
     
    Anzeige


     
    Lebenvertrieb: Banken sind Gewinner
    Deutsche, die eine Lebensversicherung kaufen wollen, gehen anscheinend am liebsten zu einem Ausschließlichkeitsvertreter. Das geht aus der aktuellen Vertriebswege-Studie des Maklers und Beraters Willis Towers Watson hervor. Danach hatten Einfirmenvermittler 2018 einen Anteil von 32,9 Prozent am Neugeschäft. Deutliche Anteile hinzugewinnen konnte der Bankvertrieb. Das Nachsehen hatte unter anderem der Direktvertrieb. Auf Versichererseite profitierten vor allem die großen Anbieter beim Neugeschäft. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Fondsprofessionell.de
     
    PSD Bank und VKB bauen Versicherungsvertrieb aus
    Die Versicherungskammer Bayern (VKB) und die PSD Bank München verlassen sich beim Vertrieb auf die Angebote von Start-ups. Die VKB hat sich vom Insurtech Clark in den vergangenen 18 Monaten einen Versicherungsmanager bauen lassen. Nun kauft sie Clark die Plattform ab und will diese auch anderen Versicherern anbieten. Die PSD Bank München möchte ihren Kunden endlich auch Angebote aus der Altersvorsorge anbieten und kooperiert dafür mit dem Start-up Fairr. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Biallo.de, Versicherungsjournal.de
     
    Zurich und Hannover Rück sichern Langlebigkeit ab
    Der Schweizer Versicherer Zurich sichert die Pensionskasse eines beim britischen Aktienindex FTSE 100 gelisteten Unternehmens ab. Der Name der Institution ist nicht bekannt. Konkret geht es um das sogenannte Langlebigkeitrisiko von Pensionären – also das Risiko, dass Rentenbezieher länger leben als erwartet. Die Deckungssumme beträgt 800 Mio. Pfund (942 Mio. Euro), die von der Hannover Rück in großen Teilen rückversichert wird. weiterlesen auf Artemis.bm
     
    Repräsentantenhaus verabschiedet TRIA-Verlängerung
    Das US-Repräsentantenhaus hat am Dienstag über einen Gesetzesvorschlag zur Verlängerung des US-Terrorversicherungsprogramms TRIA abgestimmt. Mit einer deutlichen Mehrheit sprachen sich die Mitglieder des demokratisch geprägten Repräsentantenhauses für eine siebenjährige Verlängerung des Programms aus. Die Demokratin Maxine Waters hatte im Oktober gemeinsam mit 27 Unterstützern einen Gesetzesvorschlag eingebracht, der ein Verlängerung bis 2030 vorsah. Im nächsten Schritt muss der Senat über den Vorschlag entscheiden. weiterlesen auf Businessinsurance.com
     
    Zitat des Tages

    „Um es klar zu sagen: Mit den aufsichtsrechtlichen Vorgaben einer BaFin, die den nationalen Gegebenheiten Rechnung trägt, sehen wir keine Multimilliarden-Lücke, die von den Trägerunternehmen der Pensionskassen und Pensionsfonds geschlossen werden muss.“

    Friedemann Lucius, Vorstandsvorsitzender des Instituts der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung, nimmt Stellung zu den am Dienstagabend veröffentlichten Ergebnissen des Stresstests der Eiopa. Er ist der Ansicht, dass die Situation der deutschen Pensionskassen und Pensionsfonds im Stresstest verzerrt dargestellt wurde.

    Gestern meistgeklickt

    Nürnberger-Vorstand gründet Vertriebsgesellschaft

    Bei der Nürnberger hat Jürgen Wahner seine Vorstandsmandate niedergelegt, um als Unternehmer gemeinsam mit dem Versicherer ein Vertriebs-Joint Venture zu gründen. Außerdem: Jürgen Bierbaum, Vorstandsmitglied beim Konzern Alte Leipziger-Hallesche, ist ab 1. Januar 2020 auch stellvertretender Vorsitzender des Vorstands. Anja Jutzi wird neue Chefaktuarin bei MSIG Insurance Europe. Und in der Konzernleitung der Helvetia wird umgebaut, der neue CEO für die Schweiz kommt von der Allianz. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Ein Einhorn zu Weihnachten
    Gerade bei kleinen Mädchen steht zum Weihnachtsfest oft ein Plüscheinhorn auf dem Wunschzettel. Die deutsche Versicherungswirtschaft hat ihr Einhorn dagegen bereits vor dem Fest erhalten: Nach der aktuellen Kapitalspritze ist der Online-Makler Wefox mit einer Bewertung von 1,65 Mrd. Dollar (1,48 Mrd. Euro) das erste Einhorn unter den deutschen Insurtechs. Wie sollten die etablierten Versicherer darauf reagieren? Statt abzuwarten, was passiert, sollten sie sich dem Thema von zwei Seiten nähern, schreibt Torsten Oletzky, Professor an der Technischen Hochschule Köln und Vorstand des Insurlab Germany, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Thilo Schmülgen/TH Köln

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Stellenanzeigen: Kundenberater im Innendienst (m/w/d) Sach- und Haftpflichtversicherung, Kundenberater / Akquisiteur (m/w/d), Kundenberater Außendienst (m/w/d) hier weiterlesen

    Bayern will die in Einmalauszahlungen aus Kapitallebensversicherungen enthaltenen Erträge steuerfrei machen. hier weiterlesen (€)

    Die Generali Deutschland wird neuer Versicherungspartner des Autoherstellers Volvo im Leasinggeschäft. hier weiterlesen (€)

    In der Industrieversicherung hängen die Schwerpunkte der Digitalisierung auch davon ab, ob eine Gesellschaft vor allem national oder auch international tätig ist, schreiben Marsh und Oliver Wyman in einer aktuellen Studie. hier weiterlesen (€)

    Der Versicherer Chubb hat Dennis Sander zum neuen Spartenleiter Financial Lines für die Länder Deutschland und Österreich ernannt. Er folgt auf Dirk Wietzke. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Versicherungsvorstände beweisen nicht immer hohe digitale Kompetenz. hier weiterlesen (€)

     
    Schadensfall
     
    Das ist doch Käse

    Käse existiert in diversen Formen, Farben, Geschmäckern und vor allem Gerüchen. Mit Letztgenanntem kann man schon mal seine Mitmenschen verjagen oder erzürnen. Eine Frau aus Oberbayern zählt zur Anti-Stinkekäse-Fraktion. Zu allem Überfluss wohnt sie genau neben einem Käseladen, der diverse Delikatessen vekauft, die es geruchstechnisch in sich haben. Zu viel Gestank für den Riechkolben der Nachbarin – sie machte ihrem Ärger Luft und hatte Zettel an dem Käseladen aufgeklebt – mit eindeutigem Bildmaterial. Zu sehen eine Nase auf einem dreieckigen Warnzeichen. Der Fall ging vor Gericht. Das Urteil: Die Nachbarin darf sich nur noch verbal über den Gestank aufregen. weiterlesen auf Spiegel.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Eiopa, Ergo, Clark
    Ergo, BaFin, Ecclesia »

    Trends

    • © Diego Torres Silvestre

      Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken

    • © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON

      Keine Alarmstimmung wegen Share-Point-Lücke

    • Die britische Regierung, im Bild das London Eye am Südufer der Themse, will regulatorische Lockerungen zur Stärkung der Finanzbranche einführen

      © CC0 Public Domain

      Fitch sieht britische Captive-Reform kritisch

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Signal Iduna stellt Strafanzeigen gegen Signa

    Aktuelle Nachrichten

    • VHV warnt vor Baggerschäden
    • HBC-Verkauf soll vor dem Abschluss stehen
    • Provinzial könnte Risikoträger für Getsafe werden

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen