• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: VHV, Axa, Michael Pickel

    Newsletter: VHV, Axa, Michael Pickel

    von Redaktion am 17. Juli 2019

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 17.07.2019
     
    Top Thema
     
    VHV löst 80er Jahre-IT ab
    Der Versicherer VHV aus Hannover zieht ein positives Zwischenfazit für sein vor zwei Jahren gestartetes, 400 Mio. Euro schweres Digitalisierungsprogramm. Das Unternehmen löst sein fast vier Jahrzehnte altes Verwaltungssystem ab, zudem bietet es Maklern und Maklerversicherer seit Ende des vergangenen Jahres ein Maklerverwaltungssystem an. Mit den Geschäftszahlen für 2018 zeigte sich Vorstandschef Uwe Reuter zufrieden. Die VHV konnte die Beitragseinnahmen in allen Sparten ausbauen. Der Nachsteuergewinn liegt mit 233,3 Mio. Euro 50 Prozent über dem Vorjahr. Dabei profitierte das Unternehmen auch von geringen Elementarschäden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Christian Bellmann

     
     
    Zahl des Tages: 280 Mio. Euro

    Das Hitzejahr 2018 sorgte bei deutschen Hausrat- und Wohngebäudeversicherern für die höchsten Blitzschäden seit 15 Jahren. Sie mussten insgesamt 280 Mio. Euro für Blitzeinschläge und Überspannungsschäden zahlen. Das geht aus der aktuellen Bilanz des Branchenverbands GDV hervor.
     

     
    News
     
    Debeka zieht in der Vollversicherung davon
    In der privaten Krankenversicherung (PKV) ist im vergangenen Jahr bei rund zwei Drittel der Anbieter der Bestand an Vollversicherten geschrumpft, nur ein Drittel konnte im Kerngeschäftsfeld zulegen. Nach einer aktuellen Auswertung der Ratingagentur Assekurata ist die Spannbreite bei den Gewinnern groß. Sie reicht von einem Zuwachs von 32.870 beim PKV-Marktführer Debeka bis zu 270 beim Neuling Ottonova. Die Dominanz der Debeka zeigt sich auch bei den Marktanteilen: Auf die Koblenzer entfallen 27 Prozent des Vollversicherungsbestandes – das ist mehr als die 25 Prozent der drei nächstgrößten Versicherer Axa, DKV und Signal Iduna zusammen. Den größten Bestandsverlust verbuchte 2018 die DKV. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Ogden-Rate: Standard & Poor’s gibt Entwarnung
    Die Enttäuschung der Kfz-Versicherer in Großbritannien über die ihrer Ansicht nach zu schwache Anhebung der sogenannten Ogden-Rate war groß. Auf Erträge und Ratings dürfte die Entscheidung des britischen Gesetzgebers, den Abzinsungssatz für Ansprüche aus Personenschäden von minus 0,75 Prozent auf minus 0,25 Prozent zu erhöhen, allerdings kaum Auswirkungen haben, erwartet die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P). weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Intelligentinsurer.com
     
    Bischof: Lemonade ist nicht das Nonplusultra
    Hinter dem US-Versicherer Lemonade steckt weniger, als der aktuelle Hype vermuten lässt. Allerdings ist sein kundenorientiertes Geschäftsmodell beispielhaft. Das sagt Thomas Bischof, Vorstandsmitglied und Versicherungschef beim Bauspar- und Versicherungskonzern Wüstenrot und Württembergische. Der Konzern hat im vergangenen Jahr kräftig in die Digitalisierung und die IT investiert. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erklärt Bischof, warum künstliche Intelligenz zwar wichtig, aber nicht der einzige Schlüssel zum Erfolg ist, und vor welchen Schwierigkeiten der Konzern noch steht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Brüderzusammenführung bei Aon
    Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: In der Versicherungsbranche kommt man an bestimmten Namen nicht vorbei: Knof, Wulff und Teicke sind gleich mehrmals in der Assekuranz vertreten, schreibt Nina Nöthling in einer Glosse. Aktuellstes Beispiel sind die Gebrüder Thofern, die nun beim Makler Aon vereint sind. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Axa unterstützt gestresste Kunden
    Die Axa Krankenversicherung baut ihr Angebot an Gesundheitsdienstleistungen für vollversicherte Kunden aus. Der Kölner Versicherer stellt ihnen das Online-Stressmanagement-Programm Novego Relax des Unternehmens IVP Networks kostenlos zur Verfügung. Mithilfe des Programms lernen Nutzer, mit Stresssituationen besser umzugehen und sie möglichst ganz zu vermeiden. Außerdem erlernen die Kunden Entspannungstechniken. Vollversicherte brauchen keine Empfehlung oder Bescheinigung vom Arzt, bei Interesse an dem Programm können sie sich direkt an die Axa wenden. Sie erhalten dann Gutscheincodes. Eine Acht-Wochen-Einheit von Novego Relax kostet Nutzer sonst 119 Euro. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    FDP-Anfrage zum Standard-Riester
    Die FDP hat Informationsbedarf zum Riester-Standardprodukt, das die Regierung im Koalitionsvertrag angekündigt hatte. In Aussicht gestellt wurde ein Dialog mit der Versicherungswirtschaft. Bislang sind allerdings keine belastbaren Ergebnisse bekannt. Der Abgeordnete Frank Schäffler fragt jetzt nach dem Zeitplan der Regierung und nach dem Stand des Dialogs mit der Assekuranz. Er will außerdem wissen, ob ein einheitlicher Staatsfonds geplant ist oder eine Auswahl an Fonds mit unterschiedlichen Anlagegrundsätzen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-Online.de
     
    Strafe wegen Mobbing für die Allianz
    Die Allianz muss in Australien rund 1,4 Mio. Dollar (0,9 Mio. Euro) Schadenersatz zahlen, weil ein dortiger Senior Manager seine Untergebenen drangsaliert hat. Nach Meinung des Bezirksgerichts von New South Wales ist der Versicherer verantwortlich für das Verhalten seines damaligen Bezirksdirektors, der als Herr Smith bezeichnet wird. Der ehemalige Armee-Kommandeur Smith soll Angestellte und im besonderen den Underwriter Craig Ward physisch wie auch psychisch gequält haben, in dem er ihn als Versager beschimpfte und unter anderem auf den Hinterkopf schlug. Als Folge leidet Ward unter posttraumatischer Belastungsstörung und ist seit 2010 arbeitsunfähig. Die 1,4 Mio. Dollar, die die Allianz zahlen muss, sollen das entgangene Gehalt aufgrund der Arbeitsunfähigkeit ausgleichen. weiterlesen auf Afr.com
     
    Zitat des Tages

    „Ich bin Optimist und wir sehen in Frau von der Leyen eine Chance auf eine starke Kommissionspräsidentin, die sich Themen annimmt, die uns in Sachen Altersvorsorge, Finanzdienstleistungen, Nachhaltigkeit und Sozialpolitik in der EU weiterbringen.“

    Axel Kleinlein, Vorstandssprecher beim Bund der Versicherten, hofft auf die Erfahrung der neuen EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen im Bereich Altersvorsorge durch ihre Position als ehemalige Bundesministerin für Arbeit und Soziales. Kleinlein ist außerdem Präsident des europäischen Verbraucherschutzverbandes für Finanzdienstleistungen „Better Finance„.

    Gestern meistgeklickt

    Ergo verliert Dennis Just

    Der ehemalige Knip-Chef Dennis Just verlässt den Direktversicherer Ergo Direkt. Er war 2017 als Leiter Onlinevertrieb zu dem Düsseldorfer Anbieter gekommen. Jetzt geht er Ende des Jahres wieder. Einen Nachfolger gibt es noch nicht. Außerdem: Die BaFin hat eine Leiterin für das neugeschaffene Digital Office ernannt. Die 48-jährige Juristin Silke Deppmeyer ist seit 1. Juli zuständig für die digitale Strategie der deutschen Finanzaufsicht. Mark-Dominik Thofern wechselt nach 20 Jahren bei Marsh zum Konkurrenten Aon. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsbote.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Gute Signale aus Florida
    Bei der Erneuerung der Rückversicherungsverträge im Katastrophengeschäft in Florida zum 1. Juni 2019 sind die Preise bei schadenbelasteten Programmen zwischen 10 und 30 Prozent gestiegen. Sicher hätte es hier und da mehr sein können, insgesamt war das aber ein gutes Zeichen für die traditionelle Rückversicherung, schreibt Michael Pickel, Vorstandsvorsitzender der Hannover Rück-Tochter E+S Rück, auf Versicherungsmonitor.de. Die alternativen Kapitalgeber gingen von realistischeren Preiserwartungen aus und reagierten verhaltener. Es bleibt zu hoffen, dass sie nach dem nächsten teuren Schaden nicht wieder in alte Muster verfallen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Hannover Rück

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Nach dem Willen der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa sollen die Solvency II-Berichte künftig einen vereinfachten Teil für Versicherungsnehmer in verständlicher Sprache enthalten. hier weiterlesen (€)

    Die Finanzaufsicht BaFin fordert, dass Lebensversicherer und Pensionskassen Nachranggläubiger nicht besserstellen dürfen als die Versicherungskunden. hier weiterlesen (€)

    Der Abwicklungsspezialist und Rückversicherer Darag hat rückwirkend einen Quotenrückversicherungsvertrag mit dem norwegischen Versicherer Protector Forsikring geschlossen. hier weiterlesen (€)

    Die Munich Re hat die Erlaubnis der BaFin erhalten, ihr malaysisches Nicht-Leben Rückversicherungs- und Retakaful-Portfolio an die Ambra Versicherung AG zu übertragen. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Papier-Aktenführung bewährt sich in digitalen Zeiten. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Was watschelt denn da?

    Pitsch, patsch Pinguin – wie in dem Kinderlied von Fredrik Vahle watschelte am Dienstag der Athletik-Trainer Timo Rosenberg vom Fußballverein Hannover 96 im Pinguin-Kostüm über das Spielfeld. Der Grund: Er hatte nach dem Testspiel gegen Hansa Rostock seine Tasche im Bus liegen lassen. Als Strafe musste er 15 Minuten lang die Spieler in voller Pinguin-Montur trainieren – inklusive Laufen und Stretchen. weiterlesen auf Bild.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « W&W, Axa, FDP
    DVAG, AGCS, Ottonova »

    Trends

    • © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner Pressefoto/Marcel von Fehrn

      Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut

    • © CC0 Public Domain

      Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf

    • © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Mark J. Terrill

      Munich Re: Teures Katastrophenhalbjahr

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA
    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Aktuelle Nachrichten

    • Captives: Deutschland verpasst eine Chance!
    • Baobab: „Wir werden bleiben“
    • Allianz investiert in Wasserstoff

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen