• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: VKB, Euler Hermes, Wessel Heukamp

    Newsletter: VKB, Euler Hermes, Wessel Heukamp

    von Redaktion am 20. Juli 2020

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 20.07.2020
     
    Top Thema
     
    VKB mit neuer Vorständin
    Katharina Jessel (Bild) wird am 1. Januar 2021 neues Vorstandsmitglied der Versicherungskammer Bayern (VKB) und dort die Kranken- und Reiseversicherung verantworten. Sie folgt auf Manuela Kiechle, die Ende des Jahres in den Ruhestand geht. Außerdem: Carlo Bewersdorf wird neuer Chef der Swiss Re-Tochter Iptiq. Der Ex-Wertgarantie-Chef Thomas Schröder wechselt in den Aufsichtsrat des Hannoveraner Spezialversicherers. Der Industrieversicherer Berkshire Hathaway Specialty Insurance hat einen neuen Betreuer für Finanzdienstleister. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsbote.de

    Bild: VKB

     
     
    Zahl des Tages: 1,19 Mrd. Dollar

    Der US-Versicherer Allstate erwartet im zweiten Quartal 2020 Katastrophenschäden von insgesamt 1,19 Mrd. Dollar (1,04 Mrd. Euro). In den Monaten April und Mai beliefen sich Sturm- und Hagelschäden auf 982 Mio. Dollar. Im Juni waren es 204 Mio. Dollar.

     
    News
     
    Euler Hermes: Insolvenzwelle rollt an
    Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Insolvenzzahlen der einzelnen Länder sind sehr unterschiedlich. Laut dem Kreditversicherer Euler Hermes stiegen bereits jetzt in zwei Drittel der Länder die Unternehmenspleiten, während sich in anderen Ländern wie Deutschland die Folgen erst verzögert zeigen. Doch spätestens ab Herbst 2020 wird weltweit eine Pleitewelle beginnen, prognostiziert die Allianz-Tochter. Deutschland kommt dabei mit einem blauen Auge davon. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Spiegel.de

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    HUK-Coburg: Kein Ende des Wachstums
    Exklusiv Deutschlands größter Autoversicherer HUK-Coburg will in den kommenden Jahren weiter jährlich um 300.000 bis 400.000 Fahrzeuge zulegen. Das sagt Konzernchef Klaus-Jürgen Heitmann im Interview mit Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor. Die Pandemie-Krise werde wohl ein „Dellchen“ im Wachstum hinterlassen. Wenn die Allianz die Marktführerschaft durch Übernahmen zurückgewinnen wolle, störe ihn das nicht, betont Heitmann. Er sprach auch über geringere Schadenaufwendungen, Einsparungen durch die Telematik-Tarife, Homeoffice und die Digitalisierungsanstrengungen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de_1 (€), Versicherungsmonitor.de_2 (€), Sueddeutsche.de (€)
     
    Hoffnung für die Vollversicherung
    Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) setzt auf die Vollversicherung. Die Policen der privaten Krankenversicherer werden in der Konkurrenz mit den gesetzlichen Krankenkassen wieder bessere Karten haben, erwartet Betriebsvorstand Benno Schmeing. Er ist auch für sein eigenes Haus optimistisch. Den Rückgang der Versichertenzahlen in den vergangenen Jahren werde die SDK mit neuen Tarifen bald wieder aufholen, sagt Schmeing im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor. Mit schweren Erschütterungen durch die Corona-Krise rechnet er weder im Vertrieb noch bei den Leistungsausgaben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Corona-Roundup: Reisepolicen, Aon, Filmindustrie
    Der britische Reiseversicherer-Verband ABTA will Urlaubern mehr Sicherheit geben und bietet eine Police an, die medizinische Kosten einer Covid-19-Infektion im Urlaub übernimmt und die Versicherten bei Reiseausfällen entschädigt. Risikoträger ist die Axa. Außerdem: Die im britischen Musterprozess um die Betriebsunterbrechung angeklagten Versicherer warnen vor ungerechten Urteilen, und die Filmindustrie erwartet deutlich weniger Produktionen. Der Makler und Berater Aon koordiniert in New York einen weiteren Zusammenschluss großer Unternehmen, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzumildern. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Chinas Aufsicht übernimmt Versicherer
    Die Aufsichtsbehörden in China haben vier Versicherer, zwei Treuhandfirmen und drei Wertpapierhändler der Tomorrow-Gruppe übernommen. Das ist Teil der Aufräumaktion, mit der die Führung in Beijing mit den hohen Risiken durch Finanzkonglomerate fertig werden will, die mit Milliardenschulden und undurchsichtigen Firmenkonstruktionen arbeiten. Die Tomorrow-Gruppe des Geschäftsmanns Xiao Jianhua wehrt sich: Die Aufseher wollten sich nur als Manager ihren Ruhestand versüßen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Asiainsurancereview.com
     
    Insurtech Policy Bazaar will 2021 an die Börse
    Das indische Vergleichsportal Policy Bazaar will sich im kommenden Jahr aufs Börsenparkett wagen und strebt dabei eine Unternehmensbewertung von 3,5 Mrd. Dollar an. Um auf diesen stolzen Börsenwert zu kommen, will das 2008 gegründete Insurtech vor dem für September 2021 geplanten Börsengang 250 Mio. Dollar in einer Finanzierungsrunde einsammeln. Das Listing soll zunächst in Mumbai erfolgen. Eine weitere Börsennotierung im Ausland werde jedoch auch in Erwägung gezogen, sagte der Mitgründer Yashish Dahiya gegenüber Bloomberg. Zu den Anteilseignern von Policy Bazaar gehören unter anderem der Technologiekonzern Softbank und Temasek, der Staatsfonds von Singapur. weiterlesen auf Bloomberg.com
     
    Kölner Pensionskasse geht es wieder besser
    Die in Schieflage geratene Kölner Pensionskasse scheint auf dem Weg der Besserung zu sein. Die Gesellschaft erzielte im vergangenen Geschäftsjahr ein versicherungstechnisches Ergebnis von 16,85 Mio. Euro, nach 342.000 Euro im Vorjahr. Im Dezember 2018 hatte die Finanzaufsicht BaFin dem Unternehmen das Neugeschäft untersagt. Infolgedessen reduzierten sich 2019 sowohl der Versichertenbestand als auch die Prämieneinnahmen. Dass das Ergebnis dennoch so positiv ausfiel, sei vor allem auf die positive Entwicklung an den Kapitalmärkten und auf die in der Kapitalanlage realisierten außerordentlichen Erträge zurückzuführen, erklärt das Unternehmen. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Henchoz für staatlich-private Pandemie-Lösung
    Die Hannover Rück reiht sich ein in die Liste der Versicherer, die sich für eine privatwirtschaftlich-staatliche Pandemie-Lösung aussprechen. „Wir sehen ermutigende Debatten zwischen Regierungen und Vertretern der Versicherungswirtschaft“, sagte Jean-Jacques Henchoz, Vorstandschef des Rückversicherers, im Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung. Partnerschaften zwischen Staat und Privatwirtschaft seien notwendig. Diskussionen über Pandemie-Lösungen müssten jetzt, da das Risikobewusstsein „enorm hoch“ ist, rasch und gezielt geführt werden, so der 55-Jährige. Der politische Prozess dürfte Henchoz zufolge allerdings einige Jahre dauern. weiterlesen auf NZZ.ch
     
    Zitat des Tages

    „Anstatt sich sachlich mit unserer Studie auseinanderzusetzen, werden stattdessen in knalligen Bulletpoints die ewig falschen Werbeaussagen wiedergekäut: Lebensversicherungen sind ganz toll, alles ist super, alles ist sicher.“

    Axel Kleinlein, Chef des Bundes der Versicherten (BdV), nimmt in einem Blog-Beitrag Stellung zu einem Statement des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft, in dem der Lobbyverband die kürzlich veröffentlichte Solvenzanalyse des BdV als fragwürdige Untersuchung bezeichnet und scharf kritisiert.

    Freitag meistgeklickt

    Allianz Deutschland ordnet Service neu

    Die Allianz baut mal wieder um. Ab 1. Oktober 2020 sollen die Sach-, die Lebens- und die Krankenversicherung mehr Verantwortung im Kundenservice übernehmen. Auch Teile der spartenspezifischen IT sollen auf sie übergehen. Hier hatte es in der Vergangenheit öfter Probleme gegeben. Durch den Schritt schrumpft das Operations-Ressort von Allianz Deutschland-Vorstand Fabio de Ferrari, dafür gewinnen neue Chief Operations Officer innerhalb der Tochtergesellschaften an Macht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Eiopa ist auf dem Vormarsch
    Die 2010 gegründete europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hatte lange kaum direkten Einfluss auf die Versicherungsgesellschaften. Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit schien eher die indirekte Überwachung und Beobachtung des Versicherungsmarktes zu stehen. Das ändert sich allerdings zunehmendschreibt, Wessel Heukamp, Partner bei der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer, auf Versicherungsmonitor.de. Es wird immer klarer, dass die Behörde ihre Rolle im Hintergrund verlässt und unmittelbar tätig wird. Ein Grund mehr auch für nationale Versicherungsunternehmen ein Auge auf Eiopa zu haben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Freshfields

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Stellenanzeigen: Gruppenleiter Schaden Transport (m/w/d), Gruppenleiter Schaden SachPK
    (m/w/d), Kundenberater Innendienst (m/w/d) Vermögensschadenhaftpflicht
    hier weiterlesen

    NEU: Was die Woche bringt – Musterprozess gegen Versicherer in Großbritannien im Zusammenhang mit Betriebschließungspolicen und Marktsegment-Ausblick von A.M. Best für Nicht-Leben und Lebensversicherung in Deutschland hier weiterlesen (€)

    Exklusiv Mit seinem neuen Dienstleister HD Solutions will Moritz Delbrück Gründer mit externer IT-Expertise beim Aufbau ihrer Unternehmen unterstützen und die Services eines Company Builders anbieten. Sein Unternehmen hat dabei nicht unbedingt Anteile an den Firmen. hier weiterlesen (€)

    Der Reiseanbieter TUI bringt einen kostenlosen Versicherungsschutz für Kunden, die während einer Pauschalreise von Covid-19 betroffen werden. Hinter der Absicherung steht der Assistance-Dienstleister Axa Partners. hier weiterlesen (€)

    Herbert Frommes Kolumne – Ob die Provinzial-Fusion ein Erfolg wird, muss sich erst noch zeigen. Es gibt einiges, das es dem Management nicht leicht machen wird. Im Moment riecht das Projekt nach „Weiter so wie bisher, nur größer“. Das wird schiefgehen. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Kontrollierte Übergabe der Verantwortung bei der Arag hier weiterlesen (€)

     
    Schadensfall
     
    Von wegen diebische Elster

    Elstern haben mit einem unschönen Ruf zu kämpfen: Sie werden als Diebe bezeichnet. Dass sie aber nicht die einzigen Tiere aus dem Vogelreich mit krimineller Ader sind, zeigte am Wochenende ein Fall im niedersächsischen Nienburg. Dort alarmierte ein Mann die Polizei, weil sich ein Dieb an seinem Apfelbaum bediente. Als die Beamten anrückten, staunten sie nicht schlecht – statt eines zweibeinigen Diebes fanden sie einen Papagei vor, der sich genüsslich an den Äpfeln labte. Zunächst war unklar, wem der Vogel gehörte. Wenig später meldete sich dann aber der Besitzer, der zu seinem Glück keine rechtlichen Schritte wegen des Mundraubs befürchten muss. Stattdessen wünschte die Polizei dem Papagei auf Twitter einen guten Heimflug. weiterlesen auf Sueddeutsche.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Heitmann, Süddeutsche Kranken, Corona
    Munich Re, Friss, Kapitalanlage »

    Trends

    • © Munich Re

      Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    • © CC0 Public Domain

      DA Direkt startet Kfz-Vertrieb in den Niederlanden

    • © ADAC Zuhause Versicherung

      Interview: Pannenhilfe für zu Hause

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Pannenhilfe für zu Hause
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis

    Aktuelle Nachrichten

    • Zölle: Alles halb so wild?
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • MRH Trowe Credit & Finance erweitert Vorstand

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen