• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Wechselgott, Axa, Frank Püttgen

    Newsletter: Wechselgott, Axa, Frank Püttgen

    von Redaktion am 7. August 2023

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 07.08.2023                                                                                                     

    Stellenmarkt
    ONE UNDERWRITING: Schadenexperte (m/w/d) Sach und Technische Versicherung, Hamburg oder Mülheim/Ruhr +++ Aon Deutschland: Junior Spartenspezialist (m/w/d) German Broking Center Haft / Luftfahrt, Bremen, Mülheim an der Ruhr, Hamburg +++ le groupe bleu GmbH: Accountmanager Sach / Technische Versicherungen, Stuttgart +++ Herbert Frommes Versicherungsmonitor: Studentische Aushilfe (m/w/d) Administration, Köln
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Termühlen kauft Wechselgott
    Der frühere MLP-Chef und heutige Investor Bernhard Termühlen (Bild) hat die Leipziger Versicherungs- und Energieplattform Wechselgott aus der Insolvenz heraus gekauft. Termühlen will die Wechselgott-Technik nutzen, um seinen Vertriebsfirmen Formaxx und Mayflower sowie dem Dienstleister Definet mehr digitalen Schwung zu geben. Wechselgott-Gründer Werner Kräutlein verlässt das Unternehmen und geht zu Fonds Finanz. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Defino

     
     
    Zahl des Tages: 600.000 Dollar

    Der britische Versicherer Aviva muss in Kanada wegen Nichteinhaltung von Compliance-Vorschriften eine Geldstrafe von 600.000 Dollar (544.786 Euro) zahlen. Konkret geht es um eine Regelung im Bundesstaat Ontario, nach der Kfz-Versicherer allen Verbrauchern zeitnah Zugang zu Kfz-Versicherungsangeboten bieten müssen.

     
    News
     
    Axa will in britische PKV investieren
    Die Axa sieht angesichts der Probleme beim staatlichen britischen Gesundheitsdienst NHS Geschäftschancen in der privaten Krankenversicherung (PKV). Der Axa-Chef Thomas Buberl kündigte in einem Interview mit der Zeitung „Financial Times“ Investitionen an und stellte einen Ausbau seines telemedizinischen Angebots in Aussicht. Per Übernahmen in der britischen Krankenversicherung zu wachsen, bezeichnete er wegen der eigenen starken Marktstellung als schwierig. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), FT.com (€)

    Bild: SV Veranstaltungen/Mathis Wienand

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    Unterstützung für Versicherte im Standardtarif
    Bei der Versorgung von Privatversicherten, die im brancheneinheitlichen Standardtarif der privaten Krankenversicherer (PKV) sind, gibt es zwar keine flächendeckenden Probleme. Aber immer wieder kommt es vor, dass Ärzte oder Zahnärzte solche Versicherten nicht behandeln wollen, weil sie dafür eine geringere Vergütung erhalten als für andere Privatpatienten. Um Betroffenen eine Argumentationshilfe zu geben, hat der PKV-Verband ein Infoblatt veröffentlicht, das sie in den Praxen vorlegen können. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Versicherer wenig erfolgreich bei Generation Z
    Jedes Jahr zwischen August und Oktober starten tausende jungen Menschen in Deutschland in die Ausbildung oder ins Studium. Dem Versicherungsvertrieb bietet das beste Chancen, potenzielle Neukunden von seinen Leistungen zu überzeugen und eine neue und nachhaltige Kundenbindung zu schaffen. Aber diese Chance wird in den allermeisten Fällen vertan. Warum das so ist, und welche Gegenmaßnahmen taugen, erklärt Frank Gehrig, Partner und Versicherungsexperte bei Simon Kucher, im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Munich Re gibt Fabrik-Pläne auf
    Der Rückversicherer Munich Re hat ein Joint Venture mit Porsche und der Porsche-Beratungstochter MHP aufgelöst. Das meldet die „Wirtschaftswoche“, gegenüber der die Beteiligung die Schließung bestätigten. Das Unternehmen Flex Factory sollte es Firmen ermöglichen, auf gemieteten Produktionsanlagen auch kleinere Produkt-Serien flexibler und kostengünstiger zu produzieren. Offenbar war das Interesse an dem Modell in der Industrie aber kleiner als von den Gründern erwartet. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Wiwo.de
     
    Euroassekuranz-Gründer Newin wird Maschinenbauer
    Helmuth Newin, in der Branche als offensiver Gründer und langjähriger Chef des Maklers Euroassekuranz bekannt, macht offenbar eine zweite Karriere als Investor. Er hält seit Neuestem mehr als 25 Prozent am Tief- und Maschinenbaukonzern Bauer in Schrobenhausen in Oberbayern, immerhin ein Milliardenunternehmen. Welche Pläne Newin damit hat, will er nicht verraten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Starkes Versicherungsgeschäft für Berkshire Hathaway
    Ein starkes Versicherungsgeschäft hat Warren Buffets Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway im zweiten Quartal 2023 einen Rekordgewinn beschert. Operativ schrieb die Holdinggesellschaft mit Sitz in Omaha einen Quartalsgewinn von 10 Mrd. Dollar. Das ist ein Anstieg von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und nach eigenen Angaben der höchste Quartalsgewinn in der Firmengeschichte. Die Erträge im Versicherungsgeschäft kletterten auf 1,25 Mrd. Dollar. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), N-TV.de
     
    Wie Versicherer die Heimarbeit regeln
    Spätestens seit der Corona-Pandemie ist es aus den meisten Unternehmen nicht mehr wegzudenken: das Homeoffice. Auch die Versicherer haben sich Gedanken gemacht und die Vorgaben zur Heimarbeit neu geregelt. Die Fachzeitung „Das Investment“ hat bei zehn Versicherern nachgefragt, wie die Gesellschaften mit Remote-Arbeit umgehen, wie viel Homeoffice möglich ist und welche Vorschriften die Angestellten erfüllen müssen. weiterlesen auf DasInvestment.com
     
    Zitat des Tages

    „Weil das Geschäftsmodell der Lebensversicherer in Italien viel stärker auf kurzfristiges Spargeschäft ausgelegt ist. Mit dem starken Zinsanstieg stiegen auch die Alternativen mit attraktiverem Zins. So kam es zu einer Stornowelle, für die Eurovita – auch aufgrund der stillen Lasten – nicht liquide genug war. Hierzulande liegt der Fokus auf dem langfristigen Altersvorsorgegeschäft.“

    Max Happacher, Chef der Deutschen Aktuarvereinigung, äußert sich im Interview mit dem Fachmagazin Procontra auf die Frage, weshalb er glaubt, dass in Deutschland eine Pleite wie die des italienischen Versicherers Eurovita unwahrscheinlich ist.

     
    Freitag meistgeklickt

    Melanie Kramp wird Generali Deutschland-Vorständin

    Die Generali Deutschland holt Melanie Kramp, 40, als Chief Customer Service Officer in den Vorstand. Ihre Funktion entspricht der Rolle des Chief Distribution Officer, die Vorstand Benedikt Kalteier innehatte, bis er den Konzern im Mai überraschend verließ. Die Generali hat außerdem Kalteiers Nachfolge als Chef des Direktversicherers Cosmos Direkt geregelt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), DasInvestment.com

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Kriegsausschluss bei Cyberattacken – Entscheidung des Superior Court im Fall Merck & Co.
    Der Superior Court in New Jersey hat dem Pharmaunternehmen Merck Recht gegeben: Die Berufung der Versicherer auf die Kriegsausschlussklausel im Fall des NotPetya-Angriffs im Jahr 2017 ist ungerechtfertigt. Sie müssen demnach den Schaden ersetzen, den der Konzern erlitten hat. Das noch nicht rechtskräftige Urteil verdeutlicht, wie wichtig es für die Versicherer ist, in den Klauseln für mehr Transparenz und Klarheit bei der Definition des Kriegsrisikos für das 21. Jahrhundert zu sorgen. Die kürzlich von einigen Anbietern vorgenommenen Änderungen ihrer Klauseln haben zwar die Orientierung verbessert. Allerdings gibt es auch hier noch zahlreiche offene Fragen, schreibt Frank Püttgen, Senior Manager bei KPMG Law, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: KPMG Law

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: Was die Woche bringt: Dieses Mal: Halbjahreszahlen von Hannover Rück, Generali, Allianz, Munich Re, Zurich und MLP. hier weiterlesen (€)

    Der Rückversicherer Swiss Re hat im ersten Halbjahr deutlich mehr verdient als im Krisenjahr 2022 und sieht sich auf Kurs in Richtung seines Gewinnziels. hier weiterlesen (€)

     Exklusiv  Der Versicherer Roland Rechtschutz in Köln, der mehrheitlich der Axa gehört, ist nach Informationen des Versicherungsmonitors in konkreten Überlegungen über den Verkauf seiner Geschäftsbereiche Assistance und Schutzbrief. hier weiterlesen (€)

    Nachhaltigkeit ist ein Mega-Thema – auch für die Versicherungsbranche. Allerdings kommen die Versicherer bei Verbrauchern in der Praxis hier nicht gut an, hat eine Umfrage des Beraters Bearing Point ergeben. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Frühjahrsempfang bei der Traditionsversicherung hier ansehen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Notruf aus dem Kleiderschrank

    Es klingt wie aus einem anzüglichen Witz oder einem Sketch: Der Nebenbuhler versteckt sich, vom aktuellen Freund überrascht, im Kleiderschrank und wartet auf eine  Möglichkeit zur Flucht. Ein Mann aus Landau konnte diese offenbar nicht abwarten. Er hatte seiner Ex-Freundin einen Besuch abgestattet, als unerwartet der aktuelle Partner der 19-Jährigen auftauchte. Der Ex versteckte sich im Schrank und rief von dort aus die Polizei. Um die Dringlichkeit zu betonen, behauptete er, vom Freund seiner Ex mit einem Baseballschläger bedroht zu werden. Als die Streife in der Wohnung auftauchte, hatte er sein Versteck schon wieder verlassen. Der Baseballschläger war eine Erfindung. Der Ex bekommt jetzt eine Anzeige und muss für den Einsatz aufkommen. weiterlesen auf Spiegel.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Verschenktes Potenzial bei jungen Kunden, Munich Re, Berkshire Hathaway
    AM Best lobt Captives, Heinz-Gerhard Wilkens, Slowenien »

    Trends

    • © Christian Bellmann

      Arag trotz EuGH-Urteil optimistisch

    • © iStock | MasaoTaira

      Sparkassenversicherung zapft Kapitalmarkt an

    • © Ascendia

      Ascendia holt Mathias Berg von Thinksurance

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Dr. Henning Schaloske zu Exzedentenversicherung – ein unterschätztes Thema!
    • Prof. Dr. Simon J. Heetkamp zu KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Martin Ebendt zu GGW greift Howden frontal an

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Nürnberger Brotsuppe
    • Gallagher kauft PIB doch
    • Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
    • GGW greift Howden frontal an
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen

    Aktuelle Nachrichten

    • Generali wächst dank Schaden- und Unfall-Sparte
    • Einmalbeiträge legen deutlich zu, Riester erneut im Minus
    • BDVM sieht deutliche Kapazitätsengpässe

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen