• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Wefox, Allianz, Anne Fischer

    Newsletter: Wefox, Allianz, Anne Fischer

    von Redaktion am 26. Juni 2017

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 26.06.2017
     
    Top Thema
     
    Wefox kommt mit eigenem Versicherer
    Der Makler und Maklerpool-Anbieter Wefox kommt im September mit einem eigenen Versicherer auf den Markt. Das Unternehmen One soll Hausrat- und Haftpflichtpolicen schreiben und voll digital arbeiten. Wefox-Chef Julian Teicke sieht keinen Widerspruch zur Strategie seines Unternehmens, das vor allem mit traditionellen Maklern und Versicherern kooperiert. Von One sollen alle lernen. Besonders spannend: Der in Liechtenstein ansässige Versicherer wird von der Munich Re rückversichert. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

    Bild: Wefox

     
     
    Zahl des Tages: 34 Bienen-Diebstähle

    Nach Angaben der Imker-Versicherung sind 2016 in Niedersachsen nur rund 34 Taten gemeldet worden, bei denen ein oder mehrere Bienenvölker entwendet wurden. Das sind fast 40 Prozent weniger als im Vorjahr. Grund für den Rückgang sind wahrscheinlich Maßnahmen wie Überwachungskameras oder Sender im Bienenstock. Der Schaden durch ein gestohlenes Bienenvolk beträgt laut dem Versicherer rund 450 Euro.

     
    News
     
    Chefwechsel bei Wefox
    Fabian Wesemann wird neuer Chef des Maklers und Poolbetreibers Wefox, Amtsinhaber Julian Teicke wechselt auf den CEO-Posten bei der Wefox-Gruppe. Persönlicher Berater von Wesemann wird Christian Mylius, Geschäftsführer beim Unternehmensberater EY Innovalue. Außerdem: Barmenia-Chef Andreas Eurich kommt in den Vorstand des Verbands der privaten Krankenversicherer und Ulrich Hilp übernimmt den Maklervertrieb bei der Zurich. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Wefox

     
    Allianz verkauft OLB mit Verlust
    Die Allianz hat einen Käufer für die börsennotierte Tochter Oldenburgische Landesbank (OLB) gefunden. Für 300 Mio. Euro übernimmt jetzt die Bremer Kreditbank (BKB) die 90,2 Prozent des Münchener Versicherers an der OLB. Der Kaufpreis bedeutet einen Verlust von 200 Mio. Euro für die Allianz. Die BKB ist seit 2014 eine Tochter des US-Investors Apollo. Mit dem Verkauf der OLB ist der Ausflug der Allianz in das Bankgeschäft endgültig beendet. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de
     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter und Xing:
    facebook
    twitter
    xing
     
    Swiss Re: „Das ist wirklich eine Schande“
    Die Zusammenarbeit von Versicherern und Regierungen zum Schutz vor Naturkatastrophen, sogenannte Public-Private Partnerships, sind vor allem in Schwellenländern ein Thema. Aber auch in Europa ist der Handlungsbedarf groß, erklärt Jean-Jacques Henchoz, Chef für die Region Europa, Naher Osten und Afrika beim Rückversicherer Swiss Re, im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Vor allem im erdbebengefährdeten Italien müsse dringend eine Lösung her. Nur zwei Prozent der Haushalte sind dort gegen Erdbebenschäden versichert. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Prozess gegen Signal Iduna geht weiter
    Der Immobilienunternehmer Anno August Jagdfeld darf mit seiner Millionenklage gegen die Signal Iduna neue Hoffnung schöpfen. Der Gerichtstermin in der nächsten Woche, bei der die Klage abgewiesen werden sollte, ist überraschend abgesagt worden. Das Landgericht Dortmund plant nun eine umfangreiche Beweisaufnahme, inklusive der Vernehmung des gesamten Signal Iduna-Vorstands. Jagdfeld, dem das Berliner Adlon-Hotel gehört, wirft dem Versicherer Rufmord vor. Vorausgegangen waren Streitigkeiten um einen schlecht performenden Immobilienfonds Jagdfelds, in den die Signal Iduna investiert hatte. weiterlesen auf Handelsblatt.com
     
    SPD-Parteitag: Proteste gegen die Bürgerversicherung
    Unter dem Motto „Bürgerversicherung? Nein danke!“ protestierten am Sonntag vor dem Bundesparteitag der SPD in Dortmund zahlreiche Mitarbeiter privater Krankenversicherer. Die Diskussion um die Einführung einer Bürgerversicherung solle endlich aufhören, forderten sie. Die Bürgerversicherung bringt ihrer Ansicht nach keinerlei Vorteile für das Gesundheitssystem, kostet aber bis zu 75.000 Arbeitsplätze. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Anzeige

    1.SZ-Fachkonferenz: Private Debt und Direct Lending
     
    Private Debt und Direct Lending werden für Unternehmen, Investoren und Kreditgeber in den letzten Monaten auch in Europa immer attraktiver. Viele Unternehmen stellen sich derzeit die Frage, wie und wann auch Sie in diesen lukrativen Markt einsteigen, um attraktive Renditen zu erzielen.
     
    Unter dem Motto „Aktuelle Chancen und Herausforderungen für Investoren und Kreditgeber“ moderiert Herbert Fromme die Konferenz, um genau diese Punkte zu diskutieren und Lösungswege aufzuzeigen.
     
    Folgende Investoren berichten aus der Praxis wie man die Asset Klases „Private Debt“ ins Portfolio einbaut, passende Deals findet und mögliche Risiken steuert: Georg Distler (Versicherungskammer Bayern), Dr. Michael Leinwand (ZURICH Gruppe Deutschland), Eugenio Sangermano (W&W Asset Management), Dr. Bernhard Vesenmayer (MEAG MUNICH ERGO).
     
    Weitere Informationen unter www.sv-veranstaltungen.de/private-debt
     
     
    Grenfell Tower: Versicherer warnten vor Brandgefahr
    Die britische Versicherungsbranche hat die Regierung in London einen Monat vor der Feuerkatastrophe im Grenfell Tower vor Brandgefahr gewarnt. Der Verband der britischen Versicherer ABI habe die Abgeordneten aufgefordert, die Bauvorschriften in Bezug auf Brandschutzmaßnahmen zu überprüfen, teilte die Organisation am Sonntag mit. Außerdem habe die Vereinigung im Mai gewarnt, dass das Dämm-Material an den Außenfassaden von Hochhäusern die Ausbreitung von Bränden beschleunigen könnte. Bei dem Brand im Grenfell Tower waren 79 Menschen ums Leben gekommen. weiterlesen auf FAZ.net
     
    US-Cybermarkt mit 1,3 Mrd. Dollar Prämien
    Laut einer aktuellen Untersuchung der Ratingagentur A.M. Best haben die Cyberversicherer in den USA ihre Prämieneinnahmen im vergangenen Jahr um fast 35 Prozent steigern können. Ende 2016 kamen sie in der Sparte auf Beitragseinnahmen von 1,3 Mrd. Dollar (1,2 Mrd. Euro). Der Trend geht dabei zu Stand-alone-Lösungen, auf die fast 68 Prozent der Prämien entfallen. Bis 2020 könnte das Prämienvolumen nach Einschätzung von A.M. Best auf 7,5 Mrd. Dollar bis 20 Mrd. Dollar zulegen. weiterlesen auf CanadianUnderwriter.ca
     
    Zitat des Tages

    „Aufgrund der Neuordnung der Gebührenordnungen weist die Rechtsschutzsparte marktweit rote Zahlen aus. Dieses werden der Markt und auch wir korrigieren. Insofern ist die Situation vergleichbar mit dem Jahr 2010 in Kfz, als wir die Admiraldirekt.de übernahmen. Auch damals wies Kfz marktweit tief rote Zahlen aus.“

    Uwe Ludka, Vorstandsvorsitzender der Itzehoer, sieht im Interview mit dem Versicherungsjournal kein Problem darin, dass die neu zugekaufte Rechtsschutzsparte der Alten Leipziger versicherungstechnisch in den roten Zahlen steckt.
     

    Freitag meistgeklickt

    Allianz kürzt Stellen bei Betrieb und Schaden

    Die Allianz Deutschland plant nach Informationen der Süddeutschen Zeitung, bis 2020 die Zahl der Stellen in den Bereichen Betrieb und Schaden um weitere 700 zu kürzen. 570 Stellen seien in den vergangenen Monaten vor allem durch Altersteilzeit bereits weggefallen. Die Allianz will im Zuge der Reduzierung auch eine Reihe von Standorten schließen. Das betrifft vor allem die Unfall- und die Krankenversicherung. Im Intranet des Konzerns herrscht Empörung, Mitarbeiter halten sich bei bissigen Kommentaren nicht zurück. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Konfliktpotenzial bei der reinen Beitragszusage
    Der Deutsche Bundestag hat am 1. Juni 2017 das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) mit einigen wesentlichen Änderungen gegenüber dem Entwurf verabschiedet. Die als sicher geltende Zustimmung des Bundesrats wird in der letzten Sitzung vor der Sommerpause am 7. Juli 2017 erfolgen. Einem Inkrafttreten des BRSG zum 1. Januar 2018 steht damit nichts mehr im Weg. In der Praxis kommen auf die Beteiligten aber noch einige Herausforderungen zu. Die Parteien müssen trotz gewisser Unsicherheiten rechtssichere Modelle entwickeln, schreibt Anne Fischer von der Kanzlei Allen & Overy auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Allen & Overy

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Was die Woche bringt: Bilanzpressekonferenz der Süddeutschen Krankenversicherung und Hauptversammlung von MLP. hier weiterlesen (€)

    Der Assekuradeur Dual, Experte für D&O-Versicherungen und andere Financial Lines-Deckungen, tut sich mit der VHV zusammen. hier weiterlesen (€)

    Die Signal Iduna hat sich nicht nur am Insurtech Element beteiligt, sondern auch an der Muttergesellschaft Finleap. hier weiterlesen (€)

    Herbert Frommes Kolumne: Viele Versicherer müssen über ihren Vertrieb neu nachdenken. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Weder Tierhaftpflicht- noch Cyberversicherung helfen weiter. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Nach Rauswurf: Mann sitzt nackt auf dem Dach

    Die Feuerwehr in Landshut musste einen nackten Mann vom Dach retten. Vorausgegangen war ein Streit mit der Freundin, die den 27-jährigen rauswarf. Um die Dachgeschosswohnung zu verlassen, nutzte der Mann allerdings nicht die Eingangstür, sondern das Dachfenster. Seine Freundin war offenbar so in Rage, dass sie das Fenster zumachte und die Wohnung verließ. Dem Mann gelang es schließlich, eine Passantin auf sich aufmerksam zu machen, die die Polizei alarmierte. Diese informierte die Feuerwehr, die den Nackten mit einer Drehleiter von dem 15 Meter hohen Haus rettete. weiterlesen auf Sueddeutsche.de

     

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Allianz, Dual, Herbert Fromme
    Newsletter: Friday, Clark, Swiss Life »

    Trends

    • © CC0 Public Domain

      Horváth: Versicherer treten bei KI auf der Stelle

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Kein prima Klima mehr

    • © ÖRAG

      Provinzial übernimmt ÖRAG-Mehrheit

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Holger Sommerfeld zu Captives: Deutschland verpasst eine Chance!
    • Ulf Liebsch zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Nico Streker zu Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Christoph König zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Nico Streker zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut

    Meistgeklickt

    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
    • Provinzial übernimmt ÖRAG-Mehrheit
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA
    • Wer prüft künftig die Allianz?

    Aktuelle Nachrichten

    • Rückversicherer unter Druck
    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen
    • Hannover Rück steigt bei Viridium aus

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen