• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Wefox bekommt erneut frisches Geld

    Newsletter: Wefox bekommt erneut frisches Geld

    von Redaktion am 7. Juli 2025

    Artikel drucken Artikel drucken
    Atradius strukturiert Vorstand um | Klimaprotest bei Munich Re | Coalition-Manager Martin Swider im Interview


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 07.07.2025                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Ecclesia Holding GmbH: Niederlassungsleitung Versicherungsmakler (m/w/d), Leipzig +++ Jan Hauke Krüger: Senior Experte Sachversicherung Industrie, international (m/w/d), Frankfurt am Main +++ le groupe bleu GmbH: Senior Underwriter Accident & Health (m/w/d), Köln +++ DS Connection Direct Search GmbH: Abteilungsleitung Private Banking (m/w/d), Düsseldorf
    alle Jobs

     
     

    Top Thema

     

    Wefox bekommt erneut frisches Geld

    Mit einer Finanzspritze von 151 Mio. Euro will sich das angeschlagene Insurtech Wefox neu aufstellen. Das Unternehmens will sich künftig mit Dienstleistungen als Managing General Agent und im Versicherungsvertrieb positionieren. Wefox ist zurzeit in Österreich, den Niederlanden und der Schweiz aktiv und optimistisch, im laufenden Jahr wieder profitabel zu werden. Wefox-Chef Joachim Müller zieht auch in den Verwaltungsrat ein. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Wefox

     
     

    Zahl des Tages: 10,5 Mrd. Dollar

    Im zweiten Quartal 2025 hat der Cat-Bond-Markt ein Volumen von 10,5 Mrd. Dollar (8,9 Mrd. Euro) erreicht, verteilt auf 38 Transaktionen mit insgesamt 58 Tranchen. Laut dem Branchendienst Artemis ist das der höchste Quartalswert in der Geschichte des Marktes.
     

     

    News

     

    Atradius strukturiert Vorstand um

    Der Kreditversicherer Atradius baut zum 1. September dieses Jahres seinen Vorstand um. Der bisherige Chief Market Officer Andreas Tesch (Bild) wird Chief Risk Officer und ersetzt damit Christian van Lint, der nach 42 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht. Der Financial-Lines-Makler Finlex stärkt seinen Vertrieb mit Johannes Höfflin und Torsten Troch. Auch beim Cyber-Assekuradeur Cogitanda, bei der Hannover Rück und beim Assekuradeur Atralosecur gibt es personelle Neuigkeiten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Atradius

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
    linkedin icon
     
    Anzeige


     

    Klimaprotest bei Munich Re

    Aktivisten von Urgewald und dem Netzwerk Insure Our Future haben am Montag gegen die Versicherung von klimaschädlichen Flüssigerdgas-Projekten durch Munich Re protestiert. Per beschriftetem Fahrzeug vor der Konzernzentrale forderten sie den Rückversicherer auf, sich im Zuge der angekündigten neuen Klimaziele aus dem Geschäft zurückzuziehen. Sie reagieren damit unter anderem auf die Ankündigung von Munich Re vom Juni, vier Klimainitiativen zu verlassen. Der Rückversicherer spricht von einer relevanten Brückentechnologie. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    Coalition: Dynamische Preise und schlanke Fragebögen

     Exklusiv  Seit rund einem Jahr ist der US-Cyber-Assekuradeur Coalition auch in Deutschland aktiv. Das Unternehmen setzt auf Sicherheitsscans, schlanke Fragebögen und Honeypots für Hacker. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spach Martin Swider, Head of Business Development für Coalition in Deutschland, darüber, wie das dynamische Pricing von Coalition funktioniert, und warum das Unternehmen glaubt, Einfallstore für Hacker besser als die Konkurrenz erkennen zu können. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    Der neue Tarifvertrag steht

    Nach zähen Verhandlungen haben sich die Gewerkschaften Verdi und DBV mit dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen am Freitag auf einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten im Innendienst verständigt. Er sieht eine Anhebung der Gehälter um 5 Prozent ab 1. August 2025 und um weitere 3,3 Prozent ab 1. September 2026 vor. Für die Mitarbeitenden in den unteren Lohngruppen gibt es eine überproportionale Anhebung. Die Verdi-Mitglieder müssen noch zustimmen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    Omnibus verspätet sich

    Das Omnibuspaket der Europäischen Kommission wird dieses Jahr nicht mehr kommen. Mit dem Paket will sie die erst Anfang des Jahres in Kraft getretenen Nachhaltigkeitsberichtspflichten wieder aufweichen. Nun gewährte die zuständige EU-Kommissarin Maria Luís Albuquerque der Europäischen Beratungsgruppe zur Rechnungslegung mehr Zeit zur Konsultation der Änderungen – wodurch sich die Einführung von Omnibus verzögert. Für Analyst Carsten Zielke steht damit das ganze Projekt in Frage. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    „Big Beautiful Bill“ – nicht schön für Versicherer

    Das Steuerpaket von US-Präsident Donald Trump, das unter dem Namen „Big Beautiful Bill“ bekannt ist, hat den Kongress passiert und wird damit Gesetz werden. Direkt betroffen sind vor allem Millionen Versicherte unter Medicaid und Obamacare, aber auch für die Anbieter dieser Programme gibt es drastische Folgen. Krankenversicherer wie Centene und United Health bekamen die Auswirkungen schon zu spüren. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    Debeka führt bei Rechtschutzversicherern

    Laut dem „Branchenmonitor Rechtsschutzversicherung 2024“ von V.E.R.S. Leipzig war die Debeka in den Jahren 2018 bis 2023 der mit Abstand profitabelste Anbieter: Mit einer Combined Ratio von nur 82 Prozent blieb sie deutlich unter der 100-Prozent-Marke. Ebenfalls unter 90 Prozent lagen dauerhaft die VGH und die HUK-Coburg. Die HUK24 hingegen war mit einer durchschnittlichen Quote von 112,5 Prozent das Schlusslicht. weiter auf Versicherungsjournal.de
     

    Zitat des Tages

    „Die Auszahlungssumme sinkt aufgrund des Wertverfalls drastisch. Die Beiträge hingegen bleiben gleich.“

    Henriette Neubert, Sachversicherungsexpertin beim Geldratgeber Finanztip, hält angesichts des schnell sinkenden Werts von E-Bikes eine Fahrradversicherung für diese Zweiräder nur in den ersten drei Jahren nach dem Kauf für sinnvoll.

     

    Freitag meistgeklickt

    Einmal schnell ums Eck

    Kein Meisterwerk der Ingenieurskunst haben sich in der indischen Stadt Bhopal ein Planungsbüro und eine Baufirma geleistet, als sie beim Bau einer Brücke einen folgenschweren Fehler übersahen: Die Autobrücke, die eigentlich den Verkehr zwischen zwei Stadtteilen der Metropole flüssiger laufen lassen sollte, verläuft in einem 90-Grad-Winkel statt in einer Kurve. Für Autofahrer ist eine solche Straße nicht nutzbar. Der indische Ministerpräsident hat jetzt die verantwortlichen Ingenieure erst einmal von ihrem Job freigestellt. Gekostet hat das Projekt umgerechnet rund 1,9 Mio. Euro. weiter auf Focus.de

     
     

    Meinung + Analyse

     

    Direktanspruch weltweit – Haftpflicht ohne Umweg?

    In der Betriebshaftpflichtversicherung ist der Direktanspruch des Geschädigten gegen den Versicherer des Schädigers praktisch auf die Insolvenz des Versicherungsnehmers beschränkt. Die internationale Rechtslage ist anders: Artikel 18 der Rom II-Verordnung ermöglicht unter bestimmten Voraussetzungen einen solchen Direktanspruch. Die schlechte Nachricht für die deutschen Versicherer: Das Recht vieler ausländischer Staaten sieht einen solchen Direktanspruch vor, schreibt Christiane Osterspey, Salary Partner bei der Kanzlei Bach Langheid Dallmayr. Der Bundesgerichtshof hat sich kürzlich mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen der Anwendungsbereich von Artikel 18 Rom II-Verordnung eröffnet ist. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: BLD

     

    Auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: Was die Woche bringt – Der Bundesgerichtshof verhandelt zu VW-Haftungsvergleichen im Dieselskandal. hier weiter (€)

    Das Feuer in einem Betrieb für Kartoffelspeisen in Werther, die Waldbrände in Griechenland und das eingestürzte Schild auf dem Generali-Hochhaus: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. hier weiter (€)

    Die Generali hat ihre Führungsstruktur dezentralisiert. Statt Spartenzuständigkeit liegt der Fokus nun auf den Vertriebsorganisationen, deren Spitze neu besetzt wurde. Deutschlandchef Stefan Lehmann stärkt so intern die Kontrolle – auch gegenüber der einflussreichen DVAG, schreibt Herbert Fromme. hier weiter (€)

     Exklusiv  Der IT-Sicherheitsspezialist DGC AG, der den insolventen Cyberassekuradeur Cogitanda übernommen hat, wird mit gestohlenen Daten der früheren Cogitanda Dataprotect AG erpresst. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Mystery Shopping bringt Überraschungen. hier weiter (€)
     

     

    Schadensfall

     

    Zugspitze mit zweitem Gipfelkreuz

    Die Zugspitze, mit 2.962 Metern Deutschlands höchster Berg, hat jetzt ein zweites Gipfelkreuz – allerdings in der Gipfelstation. Der Grund: Das echte Kreuz ist nur über einen schmalen Grat erreichbar, was regelmäßig Touristen in Flip-Flops und ohne Ausrüstung in gefährliche Situationen gebracht hat. Das neue Kreuz soll eine sichere, wetterunabhängige Foto-Alternative bieten mit künstlichem Himmel und ganz ohne Höhenangst. Der Künstler Bernhard Rieger nennt es ein „Kunstprojekt, keine Konkurrenz“. Ob die Installation den Andrang am echten Gipfel verringert, ist fraglich. Aber immerhin: Jetzt gibt’s die Zugspitze auch für Wandermuffel. weiter auf ZDFheute.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Coalition-Manager Martin Swider im Interview | Einigung im Tarifstreit | Omnibus kommt später
    Makler legen weltweit beim Umsatz zu | Sturzflut in Texas | Herz und Schmerz bei Gerling »

    Trends

    • © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner Pressefoto/Marcel von Fehrn

      Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut

    • © CC0 Public Domain

      Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf

    • © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Mark J. Terrill

      Munich Re: Teures Katastrophenhalbjahr

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA

    Aktuelle Nachrichten

    • Günstige Bedingungen für Industriekunden
    • AfW: Makler setzen auf zwei Pools
    • Captives: Deutschland verpasst eine Chance!

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen