• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Wefox, Lloyd’s, Stefan Knoll

    Newsletter: Wefox, Lloyd’s, Stefan Knoll

    von Redaktion am 15. Januar 2020

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 15.01.2020
     
    Top Thema
     
    Wefox kauft in der Schweiz zu
    Die Maklerplattform Wefox expandiert in der Schweiz. Das Berliner Unternehmen übernimmt den Vermittler Sam Versicherungen mit 136 Mitarbeitern. Es ist die zweite Expansion innerhalb kurzer Zeit, erst im Dezember 2019 hatte Wefox in Österreich zugekauft. Das von Julian Teicke geführte Unternehmen hat im vergangenen Jahr insgesamt 235 Mio. Dollar (211 Mio. Euro) bei Investoren eingesammelt und steht jetzt unter Zugzwang, das Geld auch einzusetzen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelszeitung.ch

    Bild: Wefox

     
     
    Zahl des Tages: 26,1 Stunden

    26,1 Stunden haben Versicherungsvermittler im Schnitt laut der Initiative „gut beraten“ im vergangenen Jahr in die Weiterbildung investiert.
     

     
    News
     
    Lloyd’s verliert Performance-Wächter Hancock
    Jon Hancock, Performance Management Director bei Lloyd’s of London und einer der Haupttreiber des Modernisierungsprozesses, will den Versicherungsmarkt noch in diesem Jahr verlassen. Außerdem wird es mit Julia Tyson und Jo Scott künftig zwei weitere Frauen in die Führungsriege von Lloyd’s geben. Neue Gesichter gibt es auch in den Vorständen des Maklers Leue & Nill, des Maklerpools 1:1 Assekuranzservice und der Helvetia Österreich. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de_1 (€), Versicherungsmonitor.de_2 (€), BusinessInsurance.com

    Bild: Lloyd’s of London

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    Der zähe, ruhige Konzernchef
    Er hat 20 Jahre lang die Versicherungsgruppe Arag geleitet, hält am Konzept des Familienunternehmens eisern fest, baut das Unternehmen digital um wie kein zweiter und scheut vor unpopulären Schritten nicht zurück – wie dem Verkauf des eigenen Lebensversicherers. Im Juli wechselt Paul-Otto Faßbender in den Aufsichtsrat, Renko Dirksen übernimmt. Im Interview mit Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor erklärt Faßbender, warum er vielen Versicherern nicht zutraut, gegen Amazon zu bestehen, was seine wichtigsten Entscheidungen waren und welche Fehler er gemacht hat. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de (€)
     
    Ergo bringt US-Telematik-Anbieter nach Deutschland
    Fast unbemerkt hat die Munich Re-Tochter Ergo ein Telematik-Angebot auf den Markt gebracht. Zusammen mit dem US-amerikanischen Start-up The Floow bietet der Versicherer seit kurzem den Zusatzbaustein „Safe Drive“ für seine Kfz-Policen an. The Floow stellt dabei die App zur Verfügung und wertet die Fahrdaten aus. Werbung macht die Ergo für ihr neues Angebot allerdings kaum. Trotzdem konnte der Düsseldorfer Versicherer im ersten Monat eine dreistellige Zahl an Kunden gewinnen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Fosun erwägt Verkauf von Frankfurter Leben
    Der chinesische Mischkonzern Fosun prüft die Trennung vom Lebens-Versicherungsabwickler Frankfurter Leben. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Berufung auf informierte Kreise. Fosun habe mit potenziellen Beratern Optionen für den Versicherer ausgelotet. Die Überlegungen sollen sich in einem frühen Stadium befinden. Fosun könne sich immer noch entscheiden, das Geschäft zu behalten. Die Frankfurter Leben verwaltet rund 700.000 Versicherungsverträge, darunter auch Bestände der Basler Leben Deutschland und der Arag Lebensversicherung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Bloomberg.com
     
    Anzeige


     
    Old Mutual darf neuen Vorstandschef suchen
    Der südafrikanische Versicherer Old Mutual hat sich vor Gericht gegen seinen geschassten Vorstandschef Peter Moyo durchgesetzt. Der South Gauteng High Court hat jetzt entschieden, dass die Kündigung rechtens war und die Gesellschaft auf die Suche nach einem permanenten Nachfolger gehen kann. Moyo musste im Mai 2019 wegen Interessekonflikten seinen Hut nehmen. Er hatte 30,6 Mio. Rand (1,9 Mio. Euro) an Dividenden von der NMT Gruppe kassiert, gegenüber der auch sein Arbeitgeber Ansprüche hatte. Moyo kann Berufung gegen das Urteil einlegen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Dailymaverick.co.za
     
    Wohngebäudeversicherer mussten Federn lassen
    Das private Schaden- und Unfall-Geschäft boomt. Doch in der Wohngebäude-Sparte konnten davon zuletzt viele Anbieter nicht profitieren, wie eine Analyse von V.E.R.S. Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Beratungsunternehmen Sirius Campus zeigt. 6 von 50 untersuchten Anbietern verloren im Jahr 2018 sogar jeweils über 5.000 Policen. Dazu zählen die SV Sparkassenversicherung, Bayerische Landesbrand, Generali, Alte Leipziger, VGH und Provinzial Rheinland. weiterlesen auf Procontra-Online.de
    Anzeige
     


     
    Philippinen schreiben Rückversicherung erneut aus
    Die Philippinnen starten einen weiteren Anlauf, um Rückversicherungsschutz für ihr neu aufgelegtes Versicherungsprogramm für Naturkatastrophen zu bekommen. Über das Anfang Dezember 2019 gestartete National Indemnity Insurance Programm des staatlichen Versicherers Government Service Insurance System sollen staatliche Einrichtungen und Infrastrukturanlagen wie Brücken, Straßen und Schulen versichert werden. Eine erste Ausschreibung für den Rückversicherungsschutz war Ende Dezember gescheitert. weiterlesen auf InsuranceBusinessmag.com
     
    Axa Equitable streicht das „Axa“ im Namen
    Der US-Lebensversicherer Axa Equitable kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Nachdem der französische Konzern seine restlichen Anteile an dem New Yorker Unternehmen im November 2019 verkauft hatte, will das Unternehmen das „Axa“ aus dem Namen streichen und künftig wieder als Equitable Holdings firmieren. Die Gesellschaft war 1859 als Equitable Life Assurance Society gegründet und 1992 von Axa übernommen worden. In den vergangenen zwei Jahren hatte Axa die Anteile schrittweise reduziert, unter anderem um Kapital für die Übernahme von XL freizusetzen. weiterlesen auf Thinkadvisor.com
     
    Zitat des Tages

    „Das ist schon ein sehr großer Schaden für uns. Wir rechnen mit rund 30 Mio. Euro, bislang sind es schon 20 Mio. Euro.“

    Arag-Chef und -Eigner Paul-Otto Faßbender im Interview mit dem Versicherungsmonitor zu den Auswirkungen des Dieselskandals auf den Rechtsschutzversicherer.

    Gestern meistgeklickt

    Versichererchefs enttäuscht von eigener Digitalisierung

    Dass Versicherungschefs ihre Unternehmen digitalisieren müssen, ist für die meisten keine neue Erkenntnis. Allerdings hapert es aktuell an der Umsetzung. Laut einer Umfrage des Beratungsunternehmen EY Innovalue sind mehr als 40 Prozent der Vorstände und Führungskräfte in Deutschland unzufrieden mit ihren eigenen Digitalisierungsinitiativen. Vor einem Einstieg von Amazon in die Assekuranz fürchten sich trotzdem nur wenige, obwohl der Techgigant immer noch Vorreiter in der Digitalisierung ist. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Wer keine Meinung hat, ist auch nicht angreifbar
    Sollten Versicherungsvorstände öffentlich zu Themen Stellung nehmen, die nicht nur das eigene Unternehmen und die eigene Position betreffen, sondern auch etwa die Politik? Ich möchte das mit einem sehr nachdrücklichen „Ja“ beantworten, schreibt Stefan Knoll, Gründer und CEO der Deutschen Familienversicherung, auf Versicherungsmonitor.de. Wir müssen uns sogar zwingend zu politischen Entscheidungen äußern, insbesondere wenn sie populistisch motiviert und in der Sache nicht durchdacht sind – auch wenn uns das angreifbar macht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Deutsche Familienversicherung

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Stellenanzeigen: Kundenberater im Innendienst (m/w/d) Sach- und Haftpflichtversicherung,
    Kundenberater / Akquisiteur (m/w/d), Kundenberater Außendienst (m/w/d) 
    hier weiterlesen

    Cybervorfälle haben Betriebsunterbrechungen als wichtigstes Risiko für Unternehmen weltweit abgelöst. Das hat eine Studie des Allianz-Industrieversicherers AGCS ergeben. hier weiterlesen (€)

    Die Vorschläge der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa für die 2020 anstehende Überarbeitung des Aufsichtsregimes Solvency II könnten die Solvenzquoten der Versicherer erheblich verringern, glaubt die Ratingagentur S&P. hier weiterlesen (€)

    Der Makler MRH Trowe will die Angebote seiner Assekuradeure deutlich ausbauen und alle Sparten der Schaden- und Unfallversicherung anbieten. hier weiterlesen (€)

    Die auf dem Flug PS752 über dem Iran abgestürzte Maschine Boeing 737-800 wird wohl ein Fall für die Kriegsversicherung der Fluggesellschaft Ukraine International Airlines werden. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Traditionsversicherung setzt auf Plattform. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Arag mit Fauxpas im Karneval

    Ein närrischer Fauxpas ist jetzt der Arag unterlaufen. Mit einem fröhlichen „Et Hätz schleiht im Veedel“ grüßte das Düsseldorfer Unternehmen die Leser des Heftes „Jecke Post“ des Vereins Karnevalsfreunde der katholischen Jugend Düsseldorf. Der Schönheitsfehler: Das ist das Motto der Karnevals-Konkurrenzstadt Köln. Die Düsseldorfer Narren feiern in diesem Jahr unter dem Wahlspruch „Unser Rad schlägt um die Welt“. Es habe sich um ein Versehen gehandelt, beteuert die Arag – und setzt augenzwinkernd hinterher, dass der Versicherer als internationaler Konzern nunmal über Grenzen hinwegdenken müsse, erst recht im Karneval. weiterlesen auf RP-Online.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Paul-Otto Faßbender, Frankfurter Leben, Ergo-Telematik
    PKV, Zurich, Gefion »

    Trends

    • © Convista

      KI: Vom Projektzoo zur Plattformstrategie

    • © Getsafe

      Provinzial könnte Risikoträger für Getsafe werden

    • © iStock / daizuoxin

      Heilwesen-Vertrieb von Axa und Apobank legt los

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Ulf Liebsch zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Nico Streker zu Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Christoph König zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Nico Streker zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will

    Meistgeklickt

    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA
    • Die Munich Re zaudert beim Klima
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    Aktuelle Nachrichten

    • Ascendia ernennt M&A-Spezialisten
    • Prämienvolumen bei Tierpolicen vor Verdoppelung
    • Günstige Bedingungen für Industriekunden

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen