• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt14
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt14
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Wefox überträgt Schadenportfolio an Darag

    Newsletter: Wefox überträgt Schadenportfolio an Darag

    von Redaktion am 14. Januar 2025

    Artikel drucken Artikel drucken
    FDP: Wohlverhaltensaufsicht beweist Schlagkraft | Allianz-Investmentmanager mit neuem Führungs-Duo | Banken schätzen Brandschäden in L.A. auf 30 Mrd. Dollar


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 14.01.2025                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Berkshire Hathaway Specialty Insurance: Senior Claims Examiner Property (m/w/d), Köln, Frankfurt, Hamburg, München +++ Allianz Deutschland: Underwriter & Produktverantwortlicher gewerbliche Kfz-Versicherung (m/w/d), Unterföhring, Hybrid +++ Ecclesia Holding GmbH: (Senior) Underwriter (m/w/d) Cyber, Detmold, Bundesweit +++ le groupe bleu GmbH: Head of Risk Engineering (m/w/d), Köln, München
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Wefox Insurance gibt Geschäft in den Run-off
    Wefox Insurance, der ehemalige Risikoträger der strauchelnden Wefox-Gruppe, gibt ein Schadenportfolio mit Verträgen aus Deutschland, Italien und der Schweiz an den Run-off-Spezialisten Darag ab. Es geht dabei um Kfz-Verträge sowie Policen der privaten Haftpflicht und Sachversicherungen. Der Deal steht in Zusammenhang mit dem bereits angekündigten Verkauf von Wefox Insurance an eine Gruppe von Schweizer Unternehmen unter der Leitung des ebenfalls in der Schweiz ansässigen Pensionskassen-Dienstleisters Berag. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws

    Bild: Wefox

     
     
    Zahl des Tages: 8,5 Mrd. kanadischen Dollar

    Laut demr Datenanalyse-Firma Catastrophe Indices and Quantification (CatIQ) verursachten Naturkatastrophen in Kanada im Jahr 2024 versicherte Schäden in Höhe von 8,5 Mrd. kanadische Dollar (5,8 Mrd. Euro). Damit übertrafen sie den bisherigen Höchstwert von 6,2 Mrd. kanadischen Dollar aus dem Jahr 2016.
     

     
    News
     
    FDP: Wohlverhaltensaufsicht beweist Schlagkraft
    Die Überprüfung von Lebensversicherern im Zuge der Wohlverhaltensaufsicht der BaFin hat zur Einstellung des Neugeschäfts für vier Produkte geführt. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP. Es geht außerdem um die für 2025 geplanten Prüfungen von vier Anbietern mit hohen Stornoquoten, die angekündigte Ausweitung auf andere Sparten sowie ein mögliches Provisionsverbot im Zuge der Umsetzung der geplanten EU-Kleinanlagerstrategie. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelsblatt.com

    Bild: BMF/Hendel
     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Allianz-Investmentmanager bildet neues Führungsduo
    Die Allianz Investment Management SE hat mit Mario Skoric einen neuen Chief Executive Officer. Er bildet seit Jahresbeginn gemeinsam mit Ludovic Subran ein Führungsduo. Ihre Vorgänger Claus Stickler und Carsten Quitter gehen im Lauf des Jahres in den Ruhestand. Außerdem: Die HUK hat mit Thomas Körzdörfer zum 1. Februar 2025 einen neuen Generalbevollmächtigten ernannt. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei dem Spezialmakler Finlex, der BBG Betriebsberatung und der Bayerischen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Banken: Versicherte Brandschäden bei 30 Mrd. Dollar
    Die Brände, die weite Teile von Los Angeles verwüstet haben und immer noch nicht unter Kontrolle sind, könnten der Versicherungswirtschaft Schäden von bis zu 30 Mrd. Dollar (29 Mrd. Euro) bescheren, erwarten Analysten der US-Großbanken Wells Fargo und Goldman Sachs. Die Bank JP Morgan hatte in der vergangenen Woche noch von 20 Mrd. Dollar gesprochen. In Kalifornien arbeitet man derweil an Unterstützungsmaßnahmen für das Auffangsystem Fair Plan, auf das eine hohe Schadenlast zukommen dürfte. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), BnnBloomberg.ca
     
    MSIG: Finanzchef Hoffmann ist verstorben
    Der Finanzchef von MSIG Insurance Europe Carsten Hoffmann ist überraschend im Alter von 50 Jahren verstorben. Er war seit April 2018 bei der Tochtergesellschaft des japanischen Industrieversicherers Mitsui Sumitomo Insurance mit Sitz in Köln tätig. Zu seinen vorherigen Stationen zählten der Makler und Berater WTW, die Axa Deutschland und der Gerling-Konzern. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    „Es dauert einige Jahre, bis die Quittung kommt“
     Exklusiv  Die Transport- und Schiffsversicherer stehen weltweit vor Herausforderungen: Die durch die künftige Regierung in den USA angekündigten Zölle würden auch den Welthandel und damit die Schifffahrt treffen, die Lage im Roten Meer ist weiterhin kritisch, und neue Anbieter in der Schiffsversicherung setzen die Prämien unter Druck. Justus Heinrich, Leiter der Transport- und Schiffsversicherung bei Allianz Commercial spricht im Interview mit dem Versicherungsmonitor darüber, was die undurchsichtige Lage für die Branche bedeutet.  weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Explodierende Kosten in der Luftfahrt
    Luftfahrtversicherer stehen derzeit vor einer Reihe von Herausforderungen. Grund dafür sind die stark gestiegenen Rohstoffpreise sowie hohe Kosten für Reparaturen und Ersatzteile, wie aus einem aktuellen Bericht des Spezialmaklers Gallagher Specialty hervorgeht. Der zunehmende Mangel an Fachkräften, insbesondere im Bereich der Triebwerkswartung, verschärfe die Situation zusätzlich. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    BdV: Element-Kunden sollten umdecken
    Nachdem die Finanzaufsicht BaFin in der vergangenen Woche einen Insolvenzantrag für das überschuldete Insurtech Element gestellt hat, meldet sich jetzt auch der Bund der Versicherten (BdV) zu Wort. Die Verbraucherschützer raten Kunden, sich schnellstmöglich um alternativen Versicherungsschutz zu bemühen. Denn ob alle neu eintretenden Schäden auch in vollem Umfang reguliert werden, ist nicht sicher. Der BdV kritisiert, dass die betroffenen Kunden noch nicht direkt informiert worden sind und sich auch die BaFin mit Informationen zurückhält. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Asscompact.de
     
    GVV und ÖRAG kooperieren bei Rechtschutz
    Die GVV Direktversicherung AG und die ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG haben zum 1. Januar 2025 eine strategische Partnerschaft geschlossen. Dadurch kann die GVV Direkt ihren Kundinnen und Kunden ab sofort modulare Rechtsschutzbausteine in den Bereichen Privat, Verkehr, Haus & Wohnung sowie Beruf der ÖRAG anbieten. Ergänzt wird das Angebot durch die digitale Plattform Meinrecht.de, die neben Ratgeberseiten auch Servicedienstleistungen bietet, wie die Vermittlung von Anwälten und telefonische Erstberatung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Die Bayerische übernimmt Element-Verträge
    Nach der Insolvenz von Element bietet der Versicherer die Bayerische etwa 5.000 Versicherten, die im Jahr 2021 eine gemeinsam von der Bayerischen und dem Berliner Start-up angebotene Fahrradversicherung abgeschlossen hatten, an, ihre Verträge zu neuen Konditionen weiterzuführen. Das betrifft vor allem Versicherungen für Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs gegen Diebstahl, Vandalismus sowie Unfall- und Sturzschäden. Die Bayerische erklärt, dass die Verträge höhere Prämien erfordern, um die gestiegenen Risiken, Inflation und Schadensaufwendungen zu berücksichtigen. Diese Anpassungen sollen eine nachhaltige Leistungsfähigkeit des Produkts sichern. weiter auf Procontra-Online.de
     
    Versicherungsbeiträge: GKV steigt stärker als PKV
    In den vergangenen zehn Jahren sind die Beitragssteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) deutlich höher ausgefallen als in der privaten Krankenversicherung (PKV). Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor. Die jährlichen Beitragseinnahmen pro Mitglied in der GKV stiegen von 3.510 Euro (2014) auf 4.724 Euro (2023). In der PKV gab es bei Versicherten ab 35 Jahren eine Steigerung des durchschnittlichen Jahresbeitrags von 4.970 Euro auf 6.549 Euro. Auch die Zahl der in einem Sozialtarif (Standard-, Basis- oder Notlagentarif) versicherten Personen stieg zwischen 2009 und 2022 deutlich an – von 51.900 auf 87.100. weiter auf Versicherungsjournal.de
     
    Moody’s kauft KI-Anbieter Cape Analytics
    Die US-amerikanische Moody’s Corporation hat Cape Analytics gekauft, einen KI-Anbieter von Geodaten für Immobilien in den USA, Kanada und Australien. Die Akquisition soll Moody’s Position im Bereich Risikoanalyse und -bewertung stärken. Das Unternehmen plant, Capes KI-gestützte Analysen mit der eigenen Intelligent Risk Platform und Katastrophenrisikomodellierung zu kombinieren. Ziel ist es, eine umfassende Datenbank mit adressgenauen Risikoeinschätzungen zu schaffen. Laut Moody’s wird die erweiterte Datenbasis Versicherern, Rückversicherern und Finanzakteuren helfen, Risiken wie Brände, Hurrikane oder Hagelstürme präziser zu bewerten. weiter auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Das größte Problem ist, dass 2024 vielen Eigentümern ihre Feuerversicherung gekündigt wurde, weil die Feuer aus den Wäldern immer näher kamen. Selbst die Menschen, die noch eine Versicherung gehabt haben, werden nicht die volle Summe zurückerhalten, denn die Häuser waren so teuer, dass sie das gewöhnliche Limit einer Versicherung überschreiten. Es ist also eher unwahrscheinlich, dass die gleichen Leute dort ihre Häuser wieder aufbauen werden.“

    Die gebürtige Berlinerin Sabine Pleissner, die seit 14 Jahren als Immobilienmaklerin in den USA tätig ist, spricht im Interview mit dem Handelsblatt über die Chancen des Wiederaufbaus der Häuser im von den aktuellen Waldbränden heftig betroffenen Stadtteil Pacific Palisades in Los Angeles.

     
    Gestern meistgeklickt

    Max Weinhold wechselt zu GGW

    Der Maklerkonsolidierer GGW holt sich prominente Verstärkung: Der ehemalige Gothaer-Vorstand und Olympiasieger Max Weinhold wird Geschäftsführer der GGW-Tochter Leading Brokers United. Außerdem: Der ehemalige VHV-Vorstand Sebastian Schulz tritt in den Vorstand der Beratungsfirma Pentadoc ein. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Spezialversicherer Arch Insurance sowie beim US-Investor Oaktree Capital. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Host-Ablöse: Was lange währt, wird doch noch nichts
    Es ist der Beginn eines besonderen Jahres, nicht nur politisch. Wir befinden uns genau in der Mitte zwischen 2000 und 2050. Während sich die Welt in puncto Digitalisierung stark verändert hat, laufen bei vielen Versicherern noch hostbasierte IT-Kernsysteme von früher, deren ursprünglich geplanter Termin für die Abschaltung schon längst verstrichen ist beziehungsweise mehrfach verschoben wurde, schreibt Hans-Peter Holl, Vorstand der Convista AG im Bereich Versicherungen. Warum verzögern sich Host-Ablösungen und was bedeutet das für den laufenden Betrieb und auch die Zukunftsfähigkeit? weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Convista

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Die Kfz-Versicherer könnten 2025 erneut Verluste erleiden, da Ersatzteilpreise und Werkstattkosten steigen, so eine Analyse der LBBW. Während die Schaden- und Unfallversicherer wachsen, kämpfen Lebensversicherer mit einem Rückgang der Verträge seit 2004. hier weiter (€)

    Marc Braun wird ab April 2025 im Vorstand der Ergo Vorsorge Leben für die betriebliche Altersversorgung verantwortlich sein. Zudem hat André Weilert zum 1. Januar 2025 die Leitung der Global P&C bei Ergo übernommen. hier weiter (€)

    Michael Hendriks, bisher Geschäftsführer bei Aon, wechselt zum britischen Makler PIB, wo er als Chief Commercial Officer für Kontinentaleuropa tätig wird. Im September wurde bekannt, dass er Aon verlässt. hier weiter (€)

    Strohmänner, die sich als Geschäftsführer eintragen lassen, um Hindernisse wie Vorstrafen zu umgehen, riskieren bei fehlender Offenlegung gegenüber dem Versicherer den Verlust des D&O-Versicherungsschutzes, schreibt Florian Weichselgärtner von der Kanzlei Advant Beiten. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Gut Ding will Weile haben. hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Englische Pizzeria verlangt 119 Euro für Pizza Hawaii

    Bei Pizza Hawaii spalten sich die Geschmäcker. Die Pizzeria „Lupa Pizza“ aus Norwich in Großbritannien hat jetzt noch eine Schippe drauf gelegt und den Preis für eine Pizza Hawaii drastisch erhöht: Statt den üblichen 10 bis 17 Pfund (12 bis 20 Euro) kostet sie jetzt 100 Pfund, also rund 119 Euro. Grund dafür ist die Abneigung des Inhabers Francis Woolf und seines Küchenchefs Quin Jianoran gegen Ananas als Pizzabelag. „Ich hasse Ananas auf Pizza“, sagt Woolf. Das Angebot versteht sich als ironischer Protest gegen die Frucht, die laut Woolf nur wegen der Nachfrage in der Küche vorhanden ist. Um das Problem zu lösen, hat der Laden eine Online-Umfrage gestartet: Soll Ananas auf Pizza erlaubt sein? weiter auf N-TV.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Transport- und Schiffsversicherer unter Druck | BdV: Element-Kunden sollen Alternativen suchen | Kostenexplosion in der Luftfahrt
    Klimawandel beunruhigt Unternehmen | Wie KI die Krankenversicherer herausfordert | Mehr Flexibilität durch Captives »

    Trends

    • © CC0 Public Domain

      Erneute Beitragserhöhung in der PKV

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Konferenzfrust und wackelige Laptops

    • © Christian Bellmann

      Mediobanca-Offerte: Generali nimmt sich Zeit

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Key Account Mananger (m/w/d)

    Detmold

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Gerhard Schmid zu Erste Klagen nach Hackerangriff auf Allianz
    • Daniel Diwiki zu Howden Deutschland setzt bei Flotten auf Corify
    • Dirk Gerstenberg/Head of Digital Beazley D-A-Ch zu Baobab: „Wir werden bleiben“
    • Daniel Burek-Welke zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Ulf Liebsch zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut

    Meistgeklickt

    • Die Nürnberger wird verkauft
    • VIG will Nürnberger übernehmen
    • BaFin bemängelt Umgang mit Nettopolicen
    • „Die Menschen brauchen eine echte Wahl“
    • Die PKV wird digitaler
    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen

    Aktuelle Nachrichten

    • Gute Zahlen, schlechte Zahlen
    • BDVM kritisiert wenig an bAV-Plänen
    • Der Kampf um die Nürnberger

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen