• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: WTW-Expertinnen im Interview, +Simple kauft zu, Wochenspot

    Newsletter: WTW-Expertinnen im Interview, +Simple kauft zu, Wochenspot

    von Redaktion am 31. August 2023

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 31.08.2023                                                                                                     

    Stellenmarkt
    GDV Dienstleistungs-GmbH: Spezialist (m/w/d) Informationssicherheit, Hamburg +++ Herbert Frommes Versicherungsmonitor: Volontär/in (m/w/d), Köln +++ le groupe bleu GmbH: Accountmanager Sach / Technische Versicherungen, Stuttgart +++ Herbert Frommes Versicherungsmonitor: Studentische Aushilfe (m/w/d) Administration, Köln
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    WTW: „Der Markt hat den Peak erreicht“ 
     Exklusiv  Bei den Erneuerungs-Verhandlungen in der Industrieversicherung können sich die Einkäufer aus der Industrie auf eine entspanntere Situation einstellen als im vergangenen Jahr, berichten die Expertinnen Monika Behrens und Olga Losing-Malota vom Makler WTW im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Der Markt ist stabiler, auch wenn die Preise für viele Deckungen noch hoch sind. Sorgen bereiten den beiden allerdings die Kfz- und die Sachversicherung sowie die Absicherung gegen politische Risiken. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: WTW

     
     
    Zahl des Tages: 273 Euro

    Verläuft eine Straße durch mehrere Postleitzahlengebiete, kann der Kfz-Versicherungsbetrag je nach Adresse um bis zu 273 Euro variieren – bei sonst identischen Tarifmerkmalen. Das hat das Vergleichsportal Check24 ermittelt. So zahlt ein Single in der Landsberger Allee in Berlin für die Vollkaskoversicherung seines VW Golf VII im günstigsten Fall 839 Euro im Jahr. Im teuersten Postleitzahlengebiet derselben Straße werden 1.112 Euro fällig.

     
    News
     
    Digitalmakler +Simple kauft GMBC in Hamburg
    Das französische Insurtech +Simple, ausgesprochen „Plussimple“, hat den digitalen Hamburger Plattformbetreiber GMBC übernommen. Die GMBC-Gründer Martin Brumberg und Sergey Grazhdankin bleiben an Bord. GMBC agiert als digitaler Assekuradeur oder Managing General Agent für Versicherer und Rückversicherer und hält als „Master-MGA“ die Verbindung zwischen anderen Assekuradeuren und den Risikoträgern. +Simple wird vom Investor KKR unterstützt und hat inzwischen 150 Mitarbeiter. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws

    Bild: +Simple

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    Schäden durch Naturgefahren unterdurchschnittlich
    Die versicherten Schäden durch Naturgefahren werden in diesem Jahr leicht unter dem Durchschnitt bleiben. Das erwartet der Branchenverband GDV nach Auswertung der Zahlen für das erste Halbjahr. „Trotz der Unwetter der vergangenen Wochen blicken wir auf ein Halbjahr mit leicht unterdurchschnittlichen Schäden, vor allem da größere Winterstürme zum Jahresanfang ausgeblieben sind“, sagte Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen in einer Mitteilung. Zwischen Januar und Juni gab es Schäden in Höhe von 1,9 Mrd. Euro, davon entfielen 500 Mio. Euro auf die Kfz-Versicherung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelsblatt.com
     
    Zeitreise: Hitzewelle, frisches Geld für Munich Re
    Die Hitzewelle ging weiter, das Kartellamt weitete seine Ermittlungen gegen Industrieversicherer aus, die Mannheimer musste die Scherben der Beinahe-Pleite ihres Lebensversicherers zusammenkehren, und die Munich Re brauchte frisches Geld von Anlegern. Das waren die Hauptthemen im August 2003. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Axa-Manager Schulze Lammers wird HDI-Vorstand
     Exklusiv  Daniel Schulze Lammers wechselt von der Axa zu HDI Deutschland. Bei der Talanx-Tochter wird er Nachfolger von Herbert Rogenhofer im Vorstand der HDI Deutschland und als Chef der HDI Versicherung. Die Axa verliert mit Schulze Lammers den Leiter des Industriegeschäfts der Axa Versicherung. Außerdem: Berkshire Hathaway begrüßt eine neue Head of Healthcare für Deutschland, Direct Line ernennt einen neuen Gruppen-CEO. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Arch Capital und dem Cyber-Versicherungsspezialisten Trium Cyber. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), DasInvestment.com
     
    Schnelle Umsetzung der Fokusgruppen-Vorschläge 
    Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, will bei der Reform der privaten Altersvorsorge Tempo machen. Aktuell läuft die Prüfung des Berichts, den die von ihm geleitete Fokusgruppe im Juli vorgelegt hat, schon im Herbst sollen die Arbeiten an einem entsprechenden Gesetzentwurf beginnen, kündigte er bei einer Handelsblatt-Konferenz an. Die Umsetzung soll sich eng an den Empfehlungen der Fokusgruppe orientieren – mit denen die Versicherer allerdings nur teilweise zufrieden sind. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Corona, der Innovationstreiber 
    Die Corona-Pandemie hat Versicherern und Rückversicherern deutlich vor Augen geführt, wie wichtig die Digitalisierung ihres Geschäftsmodells ist. Die Gesellschaften haben in dieser Zeit immense Veränderungen durchlaufen und viele Innovationen eingeführt. Diese Entwicklung ist mit dem Ende der Pandemie nicht vorbei, schreibt die Ratingagentur A.M. Best in einer aktuellen Untersuchung. Die Anbieter sind nach wie vor dabei, Innovationen voranzutreiben und die Möglichkeiten auszunutzen, die die Digitalisierung bietet. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     
    Für wen sich eine Zahnzusatzversicherung lohnt
    Für eine Wurzelbehandlung 200 bis 1.500 Euro, für eine Zahnkrone 500 bis 1.000 Euro oder für ein Implantat 2.000 bis 3.000 Euro: Wer eine größere Zahnbehandlung vor sich hat, erschrickt schon mal, wenn er den Kostenvoranschlag dafür bekommt. Gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die meisten dieser Leistungen nur noch mit einem festen Betrag, den Rest muss der Patient selbst übernehmen. Eine Zusatzversicherung kann sinnvoll sein – oder aber sehr, sehr teuer. Wie man den richtigen Tarif findet und wann der richtige Zeitpunkt ist, ihn abzuschließen. weiterlesen auf Sueddeutsche.de (€)
     
    Geico droht Sammelklage
    Der US-Versicherer Geico wird sich wohl mit einer US-weiten Sammelklage auseinandersetzen müssen. Das Unternehmen soll die Privatsphäre seiner Kundinnen und Kunden durch die unbefugte Weitergabe ihrer Führerscheinnummern missachtet haben. Kriminelle haben diese Nummern später gestohlen und dazu benutzt, sich Arbeitslosengeld zu erschleichen. Die Hacker hatten sich zwischen dem 24. November 2020 und dem 1. März 2021 Zugang zu dem Geico-System für den Online-Abschluss von Policen verschafft. weiterlesen auf Insurancebusinessmag.com
     
    Kapazität für Kohleproduzenten immer knapper
    Die weltweite Kohleförderung könnte in diesem Jahr einen neuen Rekordwert erreichen, doch die Produzenten haben es immer schwerer, sich zu versichern. Sie müssen Millionenbeträge für die eigene Absicherung zur Seite legen. 2030 wird es wohl kaum noch Versicherungskapazität für Kohleproduzenten geben, erklärt der Finanzchef des südafrikanischen Unternehmens Seriti. In Australien sind Pläne für einen Solidaritätspool der Branche offenbar auf Eis gelegt. weiterlesen auf Insurancejournal.com
     
    Zitat des Tages

    „Ich nehme das gerade wahr als eine strategische Leere, als ein Vakuum. Jedes Unternehmen hat vielleicht eine Strategie, aber es gibt ganz viele Fragen, die für mich noch nicht geklärt sind.“
     
    Sven Lixenfeld, Vorstandschef der HDI Lebensversicherung, auf der Handelsblatt-Konferenz „Strategiemeeting Lebensversicherung“ zu dem Problem, dass die deutsche Lebensversicherungsbranche derzeit keine klare Strategie für die Zeit nach der Zinswende hat.

     
    Gestern meistgeklickt

    Athora holt Querner und Pfalle

    Der Run-off-Spezialist Athora Deutschland baut seine Führung radikal um. Neuer Chef wird Immo Querner, lange Jahre Finanzchef bei Gerling und bis 2020 bei Talanx. Finanzchefin wird Isabella Pfaller, bis 2022 Vorstand der Versicherungskammer Bayern und davor viele Jahre bei der Munich Re. Damit versucht Athora, die Spitze mit erfahrenen und bei der Finanzaufsicht BaFin bekannten Persönlichkeiten zu stärken. Athora will aktuell einen Bestand von der Axa übernehmen. Die Aufsichtsbehörden in Europa sind nervös wegen der Schieflage der italienischen Run-off-Gruppe Eurovita. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Wochenspot: Provision mit Deckel oder gar nicht?
    Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über das Provisionsverbot, das durch die EU-Kleinanlegerstrategie wieder in die Diskussion gekommen ist, und welche Alternativen es zum aktuellen System gibt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Die Lufthansa will sich laut der Nachrichtenagentur Bloomberg von ihrem firmeneigenen Versicherer Delvag und dem Vermittler Albatros trennen. Sie arbeite zusammen mit Beratern daran, Käufer für die zwei Einheiten zu finden. hier weiterlesen (€)

    Der Online-Versender Amazon bietet in Großbritannien Wohngebäude- und Hausratpolicen an. In einem neuen Werbespot mit Märchenmotiven lautet das Versprechen: Versicherungen kauft man so einfach wie alles andere bei Amazon. hier weiterlesen (€)

    Die Lebensversicherer müssen sich schnell umstellen, ihre Stärken deutlicher herausstellen und mit Produkten punkten, die ein weiteres Abschmelzen der Deckungsstöcke verhindern, forderte Heiko Faust von Oliver Wyman auf einer Handelsblatt-Konferenz. hier weiterlesen (€)

    Der globale Markt für Cyberversicherungen hat 2022 ein Volumen von 12 Mrd. Dollar (11 Mrd. Euro) erreicht und könnte bis 2025 auf rund 23 Mrd. Dollar anwachsen. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Berichts der Ratingagentur S&P. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Chefs räumen potentielle Konflikte rechtzeitig aus. hier ansehen (€)

     
    Schadensfall
     
    Schmerzhafte Verwechslung

    Nur mit einem Handtuch bekleidet ist ein frisch geduschter Katzenbesitzer aus Taiwan von seinem Haustier überrascht worden. Der offensichtlich gelangweilte Stubentiger machte sich zu Füßen des Mannes breit – und richtete seinen Jagdtrieb sofort auf etwas, das er wohl als baumelndes Spielzeug aufgefasst hat. Die Verwechslung dürfte dem Katzenbesitzer vermutlich wenig Freude bereitet haben. weiterlesen auf Stern.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Schulze Lammers geht zu HDI, Altersvorsorge-Reform, Innovationstreiber Corona
    BaFin kritisiert kreative Solvenzquoten, Ecclesia, Hurrikan „Idalia“ »

    Trends

    • © iStock | Afry Harvy

      Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht

    • © Versicherungsmonitor

      Französische Quartalszahlen

    • © picture alliance / REUTERS | Kim Hong-Ji

      Die Woche in Bildern 30/2025

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Signal Iduna stellt Strafanzeigen gegen Signa
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial

    Aktuelle Nachrichten

    • Provinzial könnte Risikoträger für Getsafe werden
    • Heilwesen-Vertrieb von Axa und Apobank legt los
    • Rechtsschutz: Laufen die Rückforderungen ins Leere?

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen