Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christos Pantazis will Gutverdiener zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung stärker belasten. In der Bild-Zeitung hat der Politiker eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze vorgeschlagen. Bei der Union trifft der Vorschlag auf wenig Gegenliebe. Auch die privaten Krankenversicherer sind dagegen. Die kriselnde Finanzsituation in der GKV dürfte sich in Zukunft weiter zuspitzen, wenn nichts geschieht. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Alterung der Gesellschaft’
Mit Jung und Alt gegen den Fachkräftemangel
Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels können es sich die Unternehmen nicht leisten, das Thema Diversität links liegen zu lassen. Darin waren sich die Teilnehmer einer Veranstaltung der Generali Deutschland in Berlin einig. Eine Belegschaft mit Angehörigen verschiedener Generationen bietet Chancen, die allerdings aktiv gehoben werden müssen, sagte Martin Klaffke, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. … Lesen Sie mehr ›
Gesetzentwurf für „Generationenkapital“
Die Bundesregierung hat ihren Gesetzentwurf für die Stabilisierung des gesetzlichen Rentenniveaus vorgelegt, der auch die Schaffung eines kapitalgedeckten Bausteins regelt. Die von den Liberalen vorangetriebenen Pläne sehen die Gründung einer Stiftung namens „Generationenkapital“ vor, die bis 2036 mit Darlehen von insgesamt 200 Mrd. Euro versorgt wird. Aus der Kapitalanlage erhofft sich die Regierung ab dann rund 10 Mrd. Euro jährlich. … Lesen Sie mehr ›
Wie die Pflegeversicherung stabilisieren?
Die langfristige Finanzierung der Pflegeversicherung ist auch nach der jüngsten Erhöhung des Beitragssatzes nicht sichergestellt. Darin waren sich Vertreter aus Politik und Privatwirtschaft in einer Diskussion des DIA-Instituts einig. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink warb für die Herauslösung bestimmter Kosten, etwa für die Ausbildung der Pflegekräfte. Ihre CDU-Kollegin Simone Borchardt sprach sich dagegen für einen Systemwechsel aus. Florian Reuther vom PKV-Verband machte sich für mehr Eigenvorsorge stark. … Lesen Sie mehr ›
Mehr Versicherungsnachfrage durch Demografie
Der demografische Wandel bewirkt, dass die deutsche Gesellschaft altert und die Zahl der Erwerbstätigen zurückgeht. In der Lebensversicherung ist der Effekt der Demografie auf die Versicherungsnachfrage negativ, er kann aber durch eine Anhebung des Renteneintrittsalters begrenzt werden, wie eine aktuelle Studie im Auftrag des Versichererverbands GDV zeigt. In der privaten Kranken- und Pflegeversicherung sehen die Autoren dagegen einen starken Anstieg der Nachfrage. Unter dem Strich überwiegen die positiven Folgen, so das Ergebnis. … Lesen Sie mehr ›
Märchenstunde mit dem GDV
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Mit seiner Initiative „Du lebst sieben Jahre länger, als du denkst“ nimmt sich der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft des Themas demografischer Wandel an. Er sucht den offenen Austausch mit Politikern, Wissenschaftlern und anderen Akteuren, um das Phänomen in seiner Totalität zu ergründen – jenseits der schnöden Altersvorsorge. Endlich traut sich da jemand ran, denkt der interessierte Beobachter und begibt sich auf den Weg zum Think Tank – äh – Think Camp des GDV. … Lesen Sie mehr ›