Archiv ‘Brandschutz’

Feuer: Versicherbarkeit in Gefahr

 Exklusiv  Immer weniger Versicherer sind bereit, Abfall- und Recyclingbetriebe gegen Feuerschäden oder Betriebsunterbrechung durch Feuer zu versichern. Die schadenträchtigen Jahre 2023 und 2024 haben dafür gesorgt, dass sich immer mehr Anbieter aus dem Bereich zurückziehen. Das ist kein akzeptabler Zustand, sagt Versicherungsberater und Risikomanagement-Experte Elmar Sittner im Interview. Die im April veröffentlichte Brandschutzrichtlinie des GDV, die Abfall- und Recyclingbetriebe beim Risikomanagement unterstützen soll, hält er für realitätsfern. … Lesen Sie mehr ›

GDV fordert besseren Brandschutz auf Schiffen

Kurz nach dem Feuer auf dem Autofrachter „Morning Midas“, brennt erneut ein Frachtschiff. Das Containerschiff „WAN HAI 503“ ist am Montag nach einer Explosion vor der indischen Küste in Brand geraten. Vier Besatzungsmitglieder werden vermisst. Für die Versicherer bedeutet das einen weiteren Schaden. Der GDV fordert angesichts der Vorfälle eine Modernisierung der Löschsysteme. … Lesen Sie mehr ›

GDV: Handlungsbedarf bei Lithium-Ionen-Risiken

Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) hat einen neuen Brandschutzleitfaden für Recyclingbetriebe veröffentlicht. Er will damit die Prävention von Brandschäden stärken, insbesondere bei Lithium-Ionen-Batterien, die in Einweg-E-Zigaretten verbaut sind. Der GDV sieht in dem Leitfaden einen Schritt zur langfristigen Versicherbarkeit von Unternehmen der Entsorgungswirtschaft. … Lesen Sie mehr ›

GDV kritisiert veralteten Brandschutz auf Schiffen

Immer wieder sorgen Feuer auf Containerschiffen und Autofrachtern für hohe Schäden. Der Versichererverband GDV hat anlässlich des Starts der internationalen Transportversicherer-Tagung in Berlin den Brandschutz auf Frachtschiffen deutlich kritisiert. Teilweise werde noch mit Technik aus den 1950er Jahren gearbeitet, sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. IUMI-Präsident Frédéric Denèfle sah in seinem Statement zum Konferenzstart eine Zeitenwende für die Schiffsversicherer kommen. … Lesen Sie mehr ›

Klimaziele versus Brandschutz: Zu hohe Anforderungen?

 Meinung am Mittwoch  Solarpflicht, Förderung der E-Mobilität, Energieeffizienz: Wer heute ein Gewerbegebäude errichtet oder modernisiert, muss neben den komplexen baurechtlichen Vorschriften viele neue Gesetze beachten. Doch selbst wenn alle Vorgaben erfüllt sind, ist das Projekt noch lange nicht von den Sachversicherern abgesegnet. Denn deren Brandschutzanforderungen gehen oft weit darüber hinaus und bremsen so mitunter bei den Kunden die zu erreichenden Klimaziele und den Fortschritt aus. Damit die Industrie hier und nicht woanders investiert, müssen jetzt Kompromisse gefunden werden. … Lesen Sie mehr ›

Kritische Medizinprodukte sind schwer versicherbar

Für Hersteller von Medizinprodukten ist bei der Suche nach Versicherungsschutz zurzeit die Haftpflicht der wunde Punkt – zumindest, wenn es um die Deckung von schweren Risiken geht. „Die generelle Zeichnungsbereitschaft ist extremst knapp“, berichtete Michaela Berg vom Makler Aon Deutschland bei einer Veranstaltung des Bundesverbands Medizintechnologie. Als kritisch eingestufte Risiken bereiten den Unternehmen in den meisten Sparten Probleme. In der D&O-Versicherung hat sich die Lage etwas entspannt. … Lesen Sie mehr ›

Photovoltaik auf Industriedächern: Wer denkt an die Versicherbarkeit?

 Meinung am Mittwoch  Solarenergie boomt. Immer mehr Unternehmen nutzen Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen), um kostengünstig eigenen Strom zu erzeugen. Ein Lichtblick für die Energiewende. Doch wie sieht es mit der Versicherbarkeit aus? Unsere Erfahrung zeigt: Bei der Installation von PV-Anlagen werden die Anforderungen der Sachversicherer häufig außer Acht gelassen. Das ist ein – vermeidbares – Versäumnis, das den Versicherungsschutz des Betriebs gefährden kann. Wie wäre es mit mehr Kooperation? … Lesen Sie mehr ›