Das Risiko für Unternehmen steigt, Opfer eines Cyberangriffs zu werden. Wie es ist, von einem solchen Angriff getroffen zu werden, erläuterte Axel Paeger, Chef der Klinikgruppe Ameos, auf der Haftpflichtkonferenz von Euroforum. Der Konzern hat einiges aus dem Vorfall gelernt und danach umfangreiche Maßnahmen ergriffen. Um hohe Investitionen in die IT-Sicherheit führt kein Weg mehr vorbei, wenn Unternehmen auf dem aktuell angespannten Cyberversicherungsmarkt Versicherungsschutz erhalten wollen. Makler wie Sven Erichsen begrüßen diese Entwicklung. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Euroforum-Haftpflichtkonferenz’
Vorsicht vor der Insolvenzwelle
Die verlängerte Aussetzung der Insolvenzantragspflicht kann eine Pleitewelle nicht verhindern. Sie birgt Risiken für Unternehmen, die vorschnell davon Gebrauch machen. Das wurde auf der Euroforum-Haftpflichtkonferenz deutlich. Der Fachanwalt für Insolvenzrecht Lucas Flöther warnte, dass Unternehmensführer die Aussetzung fälschlich als voraussetzungslos einstuften. Sie riskierten den Vorwurf der Insolvenzverschleppung – letztlich auf Kosten der D&O-Versicherer. Theo Päffgen vom Fonds für Prozessfinanzierung Harbour Litigation Funding widersprach dem Vorwurf, dass sein Geschäftsmodell auf Kosten der Versicherer geht. … Lesen Sie mehr ›
Voodoo-Zauber in der D&O-Versicherung
Das Prämienniveau in der Managerhaftpflichtversicherung (D&O) ist nach Jahren des Preiskampfes im Keller. Im vergangenen Jahr haben die Versicherer damit begonnen, die Preise zu erhöhen. Dabei gehen sie aber nicht sonderlich geschickt vor, kritisierten Kunden und Makler bei der Euroforum-Haftpflichtkonferenz in Hamburg. Statt Argumenten lieferten die Versicherer schwer nachvollziehbaren Voodoo-Zauber. … Lesen Sie mehr ›
D&O: Schwieriger US-Markt
Deutsche Unternehmen, die in den klagefreudigen USA aktiv sind, sehen sich bereits seit Längerem steigenden Prämien für ihre D&O-Versicherung gegenüber. Künftig könnte das Umfeld für sie noch rauer werden. Der Trend zu mehr Wertpapier-Sammelklagen gegen börsennotierte Unternehmen vor US-Gerichten scheint ungebrochen. Auch für ausländische Firmen, deren Wertpapiere nur indirekt über sogenannte Stellvertreterzertifikate in den USA gehandelt werden, wird es eng. … Lesen Sie mehr ›
Cyberversicherung – ein Wachstumsmarkt?
Versicherungsaufseher Frank Grund mahnt Versicherer zur Vorsicht beim Zeichnen von Cyberrisiken. Sie sollten die Kumulrisiken nicht unterschätzen und die Chancen der Prämieneinnahmen aus den Policen nicht überschätzen, riet er bei der Euroforum-Haftpflichtkonferenz in Hamburg. Prognosen mit zweistelligen Wachstumsraten hält er für ungerechtfertigt. Der Cybermarkt werde eher moderat zulegen, glaubt Grund. Ein Blick in die USA scheint ihm Recht zu geben. … Lesen Sie mehr ›