Archiv ‘Extremwetterereignisse’

PIK: Erwärmung vor „Tipping Points“ stoppen

Übersteigt die weltweite Erderwärmung einen bestimmten Punkt, drohen unumkehrbare Folgen etwa für den Anstieg des Meeresspiegels. Weil die Emissionen kaum schnell genug gesenkt werden können, braucht es Techniken, um bereits freigesetztes C02 aus der Atmosphäre zurückzuholen, sagte Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimaforschung (PIK), auf einer Veranstaltung des Gesamtverbands der Versicherer in Berlin. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 246

VM NewsQuiz Nr. 246

„Mensch, bist du groß geworden!“ Ein Satz, der manchen das Blut in den Adern gefrieren lässt. Wie alt wurde der Versicherungsmonitor am 15. Juli 2023? Und welcher Versicherer übernimmt keine Bestände der wankenden Eurovita? Die Antworten zu diesen Fragen und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 246. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›

Unwetter „Bernd“ war laut Zurich nicht unerwartbar

Tief „Bernd“ hatte vor gut zwei Jahren Verwüstungen angerichtet und Todesopfer gefordert. Vor zwei Wochen hatte das Unwetter „Lambert“ mit Starkregen und Hagelschlag für Schäden gesorgt. Aktuell zieht „Poly“ über den Norden Deutschlands hinweg. Die Zurich Gruppe Deutschland warnt davor, dass aus solchen Szenarien die falschen Schlüsse gezogen würden. „Bernd“ als unerwartbares Szenario einzuschätzen, sei sogar „historisch falsch“, betont Schaden-Vorstand Horst Nussbaumer. … Lesen Sie mehr ›

DAV: Pflichtversicherung ist kein Allheilmittel

Eine Pflichtversicherung allein reicht nicht aus, um eine dauerhafte Versicherbarkeit gegen Naturgefahren zu gewährleisten. Davon geht die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) aus. In einer aktuellen Publikation charakterisiert sie die aus ihrer Sicht elementaren Bausteine, um einen ausreichenden Versicherungsschutz für Bürgerinnen und Bürger zu schaffen: eine effizientere Infrastruktur, individuelle Präventionsmaßnahmen sowie eine öffentliche und private Selbsttragung. … Lesen Sie mehr ›

HUK führt Versicherungspflicht bei Elementarschäden ein

Die HUK-Coburg bringt als erster großer Versicherer die verpflichtende Elementarschadenversicherung für Wohngebäude. Konkurrierende Häuser bieten den Elementarschadenschutz bisher als Opt-out-Variante an oder unverändert als hinzubuchbare Leistung. Das ist ein weiterer Beleg dafür, dass sich die Branche in einer Findungsphase zum Umgang mit wachsenden Risiken durch Extremwetterereignisse befindet. … Lesen Sie mehr ›