Archiv ‘Immobilienvermittlung’

MLP bekommt Corona kaum zu spüren

MLP blickt zufrieden auf das vergangene Geschäftsjahr zurück. Der Finanzvertrieb mit Sitz in Wiesloch konnte seine Gesamterlöse trotz der Corona-Krise um 8,3 Prozent auf 767,3 Mio. Euro steigern. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern belief sich auf 59,4 Mio. Euro und lag damit deutlich über Plan. Chef Uwe Schroeder-Wildberg ist zuversichtlich, dass der Konzern dank breiter Aufstellung in den kommenden Jahren weiterwachsen wird. Große Hoffnungen liegen auf dem kürzlich übernommenen Industrieversicherungsmakler RVM. … Lesen Sie mehr ›

MLP spürt coronabedingte Zurückhaltung in der bAV

Der Finanzvertrieb MLP hat die Provisionserlöse im ersten Halbjahr 2020 in allen Geschäftsbereichen gesteigert – außer in der Altersvorsorge. Nachdem die Erlöse in diesem Segment in den ersten drei Monaten noch um 3,7 Prozent auf 39,4 Mio. Euro gestiegen waren, weist das Wieslocher Unternehmen für das gesamte erste Halbjahr unterm Strich nun ein Minus von 6 Prozent auf 78,9 Mio. Euro aus. Grund dafür ist vor allem die coronabedingte Zurückhaltung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Am Ebit-Ziel für das Gesamtjahr hält Firmenchef Uwe Schroeder-Wildberg trotz der andauernden Corona-Krise fest. … Lesen Sie mehr ›

MLP stoppt Vermittlerrückgang

Der Finanzvertrieb MLP hat im vergangenen Jahr erstmals seit 2007 wieder einen Anstieg der Zahl seiner Vermittler verzeichnet. 2018 wechselten viele erfahrene Vermittler zu MLP, außerdem gewinnt der Konzern über sein Hochschulprogramm junge Vermittler, die das Unternehmen vor allem bei jüngeren Kunden bekannt machen sollen. Mit den Provisionserlösen des vergangenen Jahres zeigte sich Konzernchef Uwe Schroeder-Wildberg zufrieden. Wachstum erzielte das Unternehmen nicht nur in den neuen Geschäftsfeldern wie der Immobilienvermittlung und dem Finanzierungsgeschäft, sondern auch im Vertrieb von Versicherungen. … Lesen Sie mehr ›

MLP setzt auf flexiblen Provisionsdeckel

Der Finanzvertrieb MLP fordert von der Politik, bei der Einführung eines Provisionsdeckels in der Lebensversicherung zwischen Maklern und Ausschließlichkeit zu differenzieren. Mit einer pauschalen Provisionsdeckelung würden Qualitätsunterschiede bei der Vermittlung nicht berücksichtigt, kritisierte MLP-Chef Uwe Schroeder-Wildberg bei der Vorlage der Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2018. Makler hätten zur Senkung der Abschlusskosten bislang mehr beigetragen als Ausschließlichkeitsvertreter. Mit der Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr zeigt sich MLP trotz eines Gewinnrückgangs zufrieden. Seine Umsatzerlöse konnte das Wieslocher Unternehmen weiter ausbauen, in der seit Jahren schrumpfenden Sparte Altersvorsorge gibt es erste Anzeichen für eine Trendwende. … Lesen Sie mehr ›

MLP wächst trotz schwacher Altersvorsorge

Trotz Belastungen aus der Ausgliederung der Bankaktivitäten und eines nach wie vor schwachen Altersvorsorgegeschäfts konnte der Finanzvertrieb MLP seinen Gewinn um 88 Prozent auf 10,5 Mio. Euro steigern. Wachstum brachten vor allen die Immobilienvermittlung, das Vermögensmanagement und das Geschäft mit Finanzierungen. Unternehmenschef Uwe Schroeder-Wildberg bekräftigte das Ziel, ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 45 Mio. Euro im Gesamtjahr zu erzielen. Bei der Altersvorsorge erhofft er sich Impulse durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz. … Lesen Sie mehr ›