Archiv ‘IT-Risiken’
Durchatmen im Goldrausch
The Long View – Der Hintergrund 60 Prozent aller Cyberattacken lassen sich im Ursprung auf Teile der Lieferketten zurückverfolgen; in 92 Prozent der Fälle sind kleine Unternehmen dafür verantwortlich. Kein Wunder, dass deutsche Unternehmer neben Cybervorfällen Betriebs- und Lieferkettenunterbrechungen als größte Gefahren für ihr Geschäft ansehen und verstärkt Versicherungsschutz nachfragen. Die meisten Versicherer agieren vorsichtig, gleichwohl treibt die Goldgräberstimmung im noch jungen Cyberversicherungsmarkt mitunter auch zweifelhafte Produktblüten. Auf dem Weg zum Cybermassenmarkt sind für Kunden und Versicherer gleichermaßen tragfähige Konzepte gefordert. … Lesen Sie mehr ›
Cyberversicherer setzen auf Rückversicherung
Die Cyberversicherer setzen im Umgang mit dem sogenannten Kumulrisiko auf die Zusammenarbeit mit den Rückversicherern. Das sagte der Hiscox-Underwriter Roman Potyka auf einer Veranstaltung in Berlin. Denn der Trend zu Cloud-Lösungen erschwere wegen der überschaubaren Zahl der Anbieter entsprechender Dienste das Monitoring. Nicht absehbar ist nach seinen Angaben allerdings, ob die Rückversicherer auch in Zukunft ausreichend Kapazitäten zur Verfügung stellen. Zum Volumen des deutschen Cyberversicherungsmarktes fehlen bislang konkrete Zahlen, es gibt lediglich Schätzungen. … Lesen Sie mehr ›
Mitarbeiter sind IT-Risiko Nummer eins
Deutsche Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter besser im Umgang mit Cyberrisiken schulen. Das legt eine Befragung von 230 Unternehmen zur IT-Sicherheit durch die International Data Corporation (IDC) nahe. Mit 37 Prozent der Nennungen war Fehlverhalten von Anwendern im Unternehmen das meistgenannte IT-Risiko. IDC empfiehlt kreative Maßnahmen für eine IT-Sicherheitskultur im Unternehmen. Außerdem sollten Unternehmen die Automatisierung von Prozessen ausbauen und auf Analyse-Techniken setzen, so die Markforscher. … Lesen Sie mehr ›