Archiv ‘Los Angeles’

L.A.-Brände: Klage gegen State Farm und Co.

Von den Januar-Bränden in Los Angeles betroffene Hausbesitzer haben Klage gegen State Farm, Farmers und 25 weitere Versicherer eingereicht. Sie sollen sich verabredet haben, reguläre Gebäudepolicen nicht zu verlängern, sodass Kunden in das abgespeckte und teure Versicherungsprogramm Fair Plan gedrängt wurden. Der Vorwurf lautet auf Verstoß gegen das Kartell- und Wettbewerbsrecht. Kurz zuvor hatten Verbraucherschützer im Zusammenhang mit dem Fair Plan gegen die kalifornische Versicherungsaufsicht geklagt. … Lesen Sie mehr ›

Naturkatastrophen: Teuerstes Auftaktquartal seit 2011

Naturkatastrophen haben zwischen Januar und März 2025 weltweit versicherte Schäden in Höhe von 56 Mrd. Dollar (49 Mrd. Euro) verursacht – fast das Dreifache des zehnjährigen Durchschnitts. Mit Abstand das teuerste Ereignis sind die Januar-Brände im Großraum Los Angeles, schreibt Rückversicherungsmakler Gallagher Re in einem aktuellen Bericht. Ein erheblicher Teil des gesamten Naturkatastrophenbudgets der Rückversicherer sei damit aufgebraucht. Mit einem Anteil von 92 Prozent am gesamten versicherten Schadenaufkommen sind die USA noch deutlich stärker betroffen als in der Vergangenheit. … Lesen Sie mehr ›

Klage gegen kalifornische Versicherungsaufsicht

Die Verbraucherschutzorganisation Consumer Watchdog hat Klage gegen die kalifornische Versicherungsaufsicht eingereicht. Sie will verhindern, dass die Versicherer hinter dem staatlich organisierten Versicherungsprogramm Fair Plan Kosten in dreistelliger Millionenhöhe zur Sicherstellung der Regulierung von Schäden aus den verheerenden Bränden vom Januar in Los Angeles an ihre Kunden weiterreichen. Die zugrundeliegende Regelung widerspricht nach Ansicht der Kläger den Grundsätzen von Fair Plan und sei ohne Beteiligung der Öffentlichkeit zustande gekommen. … Lesen Sie mehr ›

Waldbrandschäden in Kalifornien bei 30 Mrd. Dollar

Die Waldbrände in Kalifornien Anfang des Jahres haben versicherte Schäden von über 30 Mrd. Dollar (27 Mrd. Euro) verursacht. Das schätzt die Ratingagentur Morningstar DBRS. Besonders betroffen ist der Versicherer State Farm mit einem Gesamtverlust von 7,6 Mrd. Dollar. Zudem gerät das staatliche Fair-Plan-Programm finanziell an seine Grenzen. DBRS erwartet weitere Prämienerhöhungen, doch regulatorische Hürden bremsen den Prozess. … Lesen Sie mehr ›

L.A.-Brände werden teuer für Hannover Rück

Die Hannover Rück hat 2024 nach vorläufigen Zahlen 2,3 Mrd. Euro verdient und ihr Gewinnziel damit erreicht. Im laufenden Jahr soll es noch einmal mehr werden – trotz hoher Schäden durch die Waldbrände in Kalifornien von bis zu 700 Mio. Euro. Mit der Januar-Erneuerung in der Schadenrückversicherung zeigte sich Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz trotz eines Preisrückgangs zufrieden. Das Prämienvolumen legte um 7,6 Prozent zu. … Lesen Sie mehr ›

US-Feuer: Wiederaufbau mit Versicherern und Spenden

 Exklusiv  Die Brände rund um Los Angeles sind endlich eingedämmt. Nun beginnen die Aufräumarbeiten. Sie dürften, ebenso wie die Löscharbeiten, aufwendig und schwierig werden. Das Schadenausmaß ist für Versicherer noch nicht abzusehen, ausgezahlt wurden bisher etwas mehr als 4 Mrd. Dollar (3,9 Mrd. Euro). Klar ist aber bereits, dass Schadenzahlungen allein nicht reichen werden, Spenden sind nötig. Daran beteiligen sich auch die Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

Die Unterversicherungskrise

 Herbert Frommes Kolumne  Die Waldbrände in Kalifornien haben ein gravierendes Problem der Versicherungswirtschaft und ihrer Kunden ans Licht gebracht: die Unterversicherung. Viele Hausbesitzer hatten einen großen Teil ihres Vermögens in ihr Haus investiert, es aber nicht ausreichend versichert. Es geht buchstäblich um Billionen. Die Klimakrise führt nicht nur in den USA zu einer Zunahme von Naturkatastrophen mit entsprechenden Folgen für Gebäude und andere Wertgegenstände, die schlicht nicht mehr ausreichend versichert sind. Die Konsequenzen sind weitreichend. … Lesen Sie mehr ›

Wochenspot: Gewinnplus trotz Katastrophen

 Wochenspot – der Podcast  Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf (rechts) und Chefredakteurin Friederike Krieger über die Wachstumspläne der Munich Re außerhalb des Kerngeschäfts, die Naturkatastrophenbilanz des abgelaufenen Jahres und die Aussichten angesichts der Brände in Los Angeles. … Lesen Sie mehr ›

Fitch: Ausmaß der L.A.-Brandschäden ungewiss

Die Waldbrände in Los Angeles, die mehreren Menschen das Leben gekostet und wirtschaftliche Rekordschäden verursacht haben, könnten die größten europäischen Rückversicherer stärker belasten als zunächst erwartet. Das schreibt die Ratingagentur Fitch in einem aktuellen Bericht. Die Rückstellungen für Naturkatastrophen könnten durch die Brände bereits zu 30 Prozent aufgebraucht sein – wobei das genaue Ausmaß laut Fitch noch ungewiss ist. … Lesen Sie mehr ›

L.A.: Schadenschätzungen steigen auf 50 Mrd. Dollar

Die schweren Waldbrände in der Region Los Angeles wüten weiter. Die Schätzungen, wie teuer die Ereignisse für die Versicherer werden, steigen an. Inzwischen gehen Experten von versicherten Schäden in Höhe von bis zu 50 Mrd. Dollar (48,6 Mrd. Euro) aus. Neben dem staatlichen Versicherungsprogramm Fair dürften Allstate, Travelers, Chubb und AIG die höchsten Verluste zu verzeichnen haben, so Analysten. … Lesen Sie mehr ›

Globale Furcht vor dem Klimawandel steigt

Der Klimawandel scheint Unternehmen weltweit zunehmend Sorgen zu bereiten. Das geht aus dem diesjährigen Risikobarometer des Industrieversicherers Allianz Commercial hervor. In diesem Jahr rangiert das Klimarisiko zum ersten Mal unter den fünf größten Risiken für Unternehmen weltweit. Weniger überraschend sind die ersten beiden Plätze, die seit vier Jahren in Folge von Cyberrisiken und der Angst vor Betriebsunterbrechungen belegt werden. … Lesen Sie mehr ›

Waldbrände in Los Angeles halten an

Auch sechs Tage nach dem Ausbruch der Waldbrände in und um Los Angeles, sind die Feuer nicht gelöscht. Zu Beginn der Woche soll der Wind sogar wieder stärker werden, was der Feuerwehr ihre Arbeit weiter erschwert. Die kalifornische Versicherungsaufsicht versucht derweil mithilfe regulatorischer Maßnahmen den Betroffenen möglichst viel Versicherungsschutz zuzusichern. Die Versicherer selbst gehen auf Ursachensuche. … Lesen Sie mehr ›

Schäden durch US-Brände sind hoch, aber beherrschbar

Seit Tagen wüten in der Region Los Angeles verheerende Waldbrände. Auf über 20 Mrd. Dollar (19,4 Mrd. Euro) dürften sich laut JP Morgan allein die versicherten Schäden belaufen. Die Katastrophe wird vor allem bei Erstversicherern für hohe Verluste sorgen, erwarten die Ratingagenturen S&P und Moody‘s. Hauptleidtragender dürfte der staatliche Versicherer Fair Plan sein. Die Auswirkungen auf Rückversicherer und Cat Bonds bleiben wohl begrenzt. … Lesen Sie mehr ›