Archiv ‘mentale Gesundheit’

Zahl der psychischen Erkrankungen steigt

Die Zahl der Menschen mit psychischen Erkrankungen in Deutschland nimmt zu. Zu den Gründen gehören Zukunftsängste, finanzielle Sorgen und die Furcht vor Jobverlust, wie eine aktuelle Studie der Axa zeigt. Zudem fallen die Deutschen in einer vom Meinungsforschungsinstitut Ipsos durchgeführten Befragung als Pessimisten auf. Im europäischen Vergleich schauen nur die Belgier und die Italiener negativer in die Zukunft. … Lesen Sie mehr ›

Auch mal „Nein“ sagen

 Meinung am Mittwoch  Es gab einmal eine Zeit, in der die Arbeit aufhörte, wenn man das Büro verließ. Doch in unserer heutigen vernetzten Welt scheint die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit zunehmend zu verschwimmen. E-Mails, die rund um die Uhr eintrudeln, Meetings, die sich bis in den Abend erstrecken, und das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen, sind für viele zur Normalität geworden. Doch gerade in dieser hektischen Umgebung ist es wichtiger denn je, klare Grenzen zu setzen. Warum? Weil es nicht nur unsere Produktivität verbessert, sondern vor allem unsere mentale Gesundheit schützt. … Lesen Sie mehr ›

Ein bisschen weniger Superheldin

 Meinung am Mittwoch  Wenn man an Führungskräfte denkt, erscheinen oft Bilder von energischen, entschlossenen Individuen, die scheinbar mühelos Entscheidungen treffen, Teams inspirieren und Unternehmensziele übertreffen. Sie scheinen die perfekten Superheldinnen und Superhelden der Geschäftswelt zu sein, unerschütterlich und unermüdlich. Doch unter der glänzenden Oberfläche verbirgt sich oft ein anderes Bild. Auch Führungskräfte sind Menschen – mit Stress, Ängsten und den täglichen Herausforderungen des Lebens. … Lesen Sie mehr ›

Achtsamkeit am Arbeitsplatz: Luxus oder Notwendigkeit?

 Meinung am Mittwoch  Der Weltgesundheitstag, der 7. April, rückt jedes Jahr das körperliche Wohlbefinden, das Thema Prävention und auch das Bewusstsein für noch wenig beachtete Erkrankungen in den Fokus. Ein Bereich, der angesichts steigender Zahlen Betroffener dringend mehr Aufmerksamkeit braucht, ist die mentale Gesundheit. Für Unternehmen sind lange Ausfallzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen eine gewaltige Herausforderung – zumal solche Ausfälle nicht selten Dominoeffekte in Teams erzeugen. Dennoch ist nicht nur das Unternehmen in der Pflicht, rechtzeitig vorzubeugen und gegenzusteuern: Jeder einzelne Mitarbeitende muss selbst achtsam mit sich umgehen. … Lesen Sie mehr ›