Die Allianz will vor der deutschen Nordseeküste gemeinsam mit einem dänischen Finanzinvestor zwei künstliche Energieinseln bauen. Dort soll künftig mithilfe des in den umliegenden Offshore-Windparks erzeugten Stroms grüner Wasserstoff entstehen, den die deutsche Industrie für ihre Dekarbonisierung dringend benötigt. In Dänemark sind die Pläne für eine solche Energieinsel schon konkreter. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Nordsee’
Überschaubare Schäden durch „Nadia“
Die Schäden, die durch den Sturm „Nadia“ auf die Versicherer zukommen, werden sich in Grenzen halten. Die Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss schätzt sie auf rund 100 Mio. Euro. Der Großmakler Aon hatte zuvor von versicherten Schäden von rund 150 Mio. Euro gesprochen. MSK warnt zwar, dass die Rechnung für die Versicherer durch Inflation, Baupreissteigerungen und Handwerkermangel noch steigen könnte. So teuer wie andere Winterstürme der vergangenen Jahre wird „Nadia“ aber nicht werden. … Lesen Sie mehr ›
Offshore: Marsh platziert Haftpflichtdeckung
Dem Makler Marsh ist es gelungen, eine besonders umfangreiche Haftpflichtpolice für den Betreiber eines Offshore-Windparks in der Nordsee zu platzieren. Sie deckt zusätzlich die Haftung für Schäden durch Subunternehmer und Regressansprüche des Netzbetreibers ab. Wettbewerber halten den neuen Vertrag allerdings nicht für sonderlich innovativ. … Lesen Sie mehr ›